Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Katharina Rübsamen hat mit ihrer Labortechnik-Lehre bei der Novartis/Sandoz GmbH den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere gelegt. | Foto: Novartis/Sandoz GmbH

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Labortechnik – ein echter Zukunftsberuf

Der Lehrberuf Labortechnik schafft ideale Voraussetzungen für vielversprechende Karrieren – Katharina Rübsamen von der Novartis/Sandoz GmbH ist ein Beispiel dafür. Engagierte Fachkräfte sind die Basis für die erfolgreiche Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes. Vor diesem Hintergrund spielt die Lehrlingsausbildung in der Industrie eine ganz besondere Rolle. Das bestätigt der Obmann der Tiroler Industrie, Hermann Lindner: „Die Tiroler Industrie bietet höchste Ausbildungsstandards und ist stolz...

  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lena_M
9

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Musikvideo in einem Stück abgedreht

Lena gelang es, ohne Budget, nur mit Hilfe von Vereinen und Freunden, ein Musikvideo zu produzieren und zu veröffentlichen. Schon seit jungen Jahren schrieb Lena immer wieder ihre eigenen Songs, doch es dauerte, bis sie ein Lied fand, das sie auch mit anderen teilen wollte. Sie schrieb „Stop Time“ und begann, es immer wieder aufzunehmen, bis es schließlich nicht nur ihre Freunde, sondern auch die selbstkritische Lena überzeugte. Gemeinsam mit dem Gitarristen Maximilian Wörter von „Tear Decline"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NMS Wörgl 1
4

Schulprojekte
Und wenn Corona vorbei ist, dann umarme ich dich!

Die Digitalisierung bleibt für die Schulen eine große Herausforderung. In der Mittelschule 1 Wörgl freut man sich deswegen über die Unterstützung durch Pädagogik-Studentinnen und Sponsoring durch die Raiffeisenbank Wörgl. Alina und Anna, zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck, haben im Rahmen ihres Praktikums mit sehr viel Motivation und Enthusiasmus dazu beigetragen, die Betreuung von Schülern und Schülerinnen via Online-Meetings an der Mittelschule 1 in Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Österreichweite Pioniere (von links): Landesinnungsmeister Hans-Peter Springinsfeld,
 Berufsgruppensprecher Gerhard Michalek und
 Ausbildner Armin Linter mit Luca Müller, dem ersten
 Bauwerksabdichungstechniker-Lehrling. | Foto: Wolfgang Lackner
2

Neuer Lehrberuf
Innsbrucker ist der erste Bauwerksabdichtungstechniker-Lehrling in Österreich

Egal ob Neubau oder Sanierung, Carport oder Brücke: Wassereintritt in Mauern oder Gebälk muss unbedingt vermieden werden. Das wissen die meisten. Dass dafür die Bauwerksabdichter zuständig sind, ist dagegen weniger bekannt. Landläufig auch „Schwarzdecker“ genannt, sorgen sie dafür, dass Bauten dicht und vor Feuchtigkeit geschützt bleiben. Sie verhindern so Dauerschäden und Schimmelbildung. Für die Qualität am Bau ist dieser Schutz extrem wichtig, es gab aber bis jetzt keinen Lehrberuf, die...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: MEV

Ausbildung
Mit Jugendcoaching den richtigen Beruf finden

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, etwa nach einem Schulabbruch. Gemeinsam werden Lösungen für die Zukunft erarbeitet. Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten professionelle Beratung sowie Hilfestellung. Besonders kritisch ist die Lage, wenn ein Bildungsabbruch droht, also das Verlassen der Schule ohne Abschluss oder den Abbruch der Lehre. Das Angebot...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Zuerst Kfz-Mechaniker lernen | Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Doppelt hält besser – 2. Lehre leicht gemacht

Die Duale Akademie bietet die Chance auf berufliche Weiterentwicklung. Während man im erlernten Beruf arbeitet kann man einen weiteren Abschluss machen. Viele Arbeitnehmer machen in ihrer Firma Karriere und sind dann in neuen Aufgabenbereichen tätig, z. B. ein gelernter Kfz-Mechaniker, der später als Autoverkäufer arbeitet. Das Problem ist dabei, dass er dafür eigentlich gar keine Ausbildung hat. Noch einmal eine neue 3-jährige Lehre anzufangen kommt aber für die meisten nicht in Frage. Seit...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Finde deinen Traumberuf

Begib dich mit berufsreise.at auf den Weg zu deinem Traumberuf. Auf dieser Homepage stellen sich Unternehmen, Schulen und Beratungsinstitutionen vor. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten.  Unterricht zur...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Meet your Job - dieser Lehrlingsinfotag im Rathaus soll eine erste Kontaktmöglichkeit für Jugendliche und Unternehmen bieten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Meet your job – der Lehrlingsinfotag in Graz

Lehrstelle in Graz gesucht? Am 9. Juni 2015 stellen ausgewählte Unternehmen ihr Angebot Grazer Jugendlichen im Rathaus vor. „Meet your job – der Lehrlingsinfotag in Graz“ richtet sich an Jugendliche in Graz und Umgebung, die auf der Suche nach einer Lehrstelle für Ausbildungsstart Sommer/Herbst 2015 sind. Bei der Veranstaltung präsentieren regionale Unternehmen unterschiedlicher Branchen ihre Ausbildungsangebote, beantworten die Fragen der Jugendlichen und geben einen Einblick in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: Stadt Linz

Projekt "LearnFit" gegen Jugendarbeitslosigkeit

Am Montag begann für neun beschäftigungslose Linzer Jugendliche ein wichtiges Projekt, an dessen Ende die Übernahme in eine Lehrausbildung beim Magistrat Linz oder einem privaten Betrieb in Aussicht steht. Beim städtischen Pilotprojekt „LearnFit“ erhalten sie eine maßgeschneiderte Vorbereitung, um bis zum Herbst fit für einen Lehrplatz zu sein. Zweite Chance „LearnFit“ richtet sich an Linzer Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren, die nach der Pflichtschule am ersten Arbeitsmarkt nicht ohne...

  • Linz
  • Nina Meißl
85 Jugendliche haben in den letzten Wochen eine Lehre bei MPREIS und BAGUETTE begonnen. | Foto: MPREIS

85 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

Das heimische Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs freut sich über jugendlichen "Zuwachs"! 66 der neu eingestellten Jugendlichen arbeiten in Nordtirol, drei in Osttirol, acht Lehrlinge werden in den MPREIS-Supermärkten in Kärnten und weitere acht im Bundesland Salzburg ausgebildet. Die neuen Kräfte werden in den Ausbildungszweigen Einzelhandelskaufmann (76), Bäcker (2), Konditor (2), Fleischverarbeiter (2), Bürokaufmann (2) und Einkäufer (1) im Einsatz sein. Kürzlich trafen sich die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Die Salzburger Lehrlingscard - ein Ausweis, der viel kann

Alle Lehrlinge erhalten ab sofort gemeinsam mit dem Lehrvertrag Informationen, wie sie sich bequem die Lehrlingscard online bestellen können. Mit der Salzburger Lehrlingscard können sich alle jungen Salzburgerinnen und Salzburger, die eine Lehre absolvieren, erstmals auch als Lehrling ausweisen. Neben der Ausweisfunktion beinhaltet die neue Lehrlingscard einen Altersnachweis im Sinne des Salzburger Jugendschutzgesetzes. Besonderes Zuckerl für alle Kartenbesitzer/innen: Die Lehrlingscard...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
SchülerInnen der Neuen Mittelschule Großwarasdorf interviewten einen Lehrling | Foto: NMS Großwarasdorf

NMS Großwarasdorf: Ein Lehrling steht Rede und Antwort

Schülerinnen und Schüler der NMS Großwarasdorf haben im Rahmen des Projektes „Action Days“ einen Lehrling an die Schule eingeladen und interviewt. Die Bandbreite der Fragen, die gut vorbereitet waren, richtete sich von der Berufswahl, über die Zufriedenheit im Beruf bis hin zu Aufstiegsmöglichkeiten. So konnten die Schülerinnen und Schüler einen guten Einblick in die Lebenswelt eines Lehrlings und auch in die Berufswelt allgemein gewinnen. Im nächsten Modul des Projektes werden die Jugendlichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Klassensprecher Kevin Weiß, Klassensprecher-Stv. Gülencan Varna, LR Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Politik angreifbar machen

"Politische Bildung" wurde für 23 Apothekerlehrlinge der Landesberufsschule St. Pölten, die sich im ersten Lehrjahr befinden, vom trockenen Unterrichtsgegenstand zum direkt erlebten Politikvormittag. Die Klasse besuchte Landesrat Karl Wilfing in seinem Büro, wo eine Stunde lang sehr interessiert Fragen an den Landesrat gestellt wurden, die dieser gerne beantwortete. Thematisiert wurde die Politik im Allgemeinen aber auch spezielle Fragen zum Top-Jugendticket, zum Familienleben des Landesrates...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.