Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Verena Hindinger, Tätowiererin in Kirchdorf. | Foto: Mayrhofer

"Think before you ink!"

Wie wichtig es wirklich ist, sich gut mit seinem Wunsch-Tattoo auseinanderzusetzen, wird unterschätzt. Oft wird das Motiv schon unmittelbar nach dem Stechen bereut. Manchmal auch erst nach ein paar Jahren. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer KIRCHDORF. „Das Problem liegt gerade bei jungen Kunden darin, dass sie sich noch im Selbstfindungsprozess befinden. Was ihnen jetzt gefällt, finden sie in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr schön. Dass ein Tattoo wirklich für immer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Lehrlingsausbildner Gerhard Oser mit Lehrling Marcel Schmidbauer am Analyse-Tool.

"Früher waren die Leute engagierter als heute"

Gerhard Oser, Meister und Lehrlingsausbilder bei Opel Sulzbacher, ist seit 41 Jahren im Betrieb. TRAUN. Im Gespräch mit Lehrlingsredakteur Marcel Schmidbauer erzählt er unter anderem von den Herausforderungen in der Lehrlingsausbildung. Welche Bedeutung hat die Ausbildung im eigenen Haus? Oser: Eine sehr hohe. Vor allem kann so sichergestellt werden, dass man den KFZ-Nachwuchs optimal fördern kann und ihn so auch bei einem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung unterstützen kann. Wie hat...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das Team der BezirksRundschau Linz-Land wurde bei der LehrlingsRundschau tatkräftig unterstützt.
1

Eine ganze Zeitung von Lehrlingen für Lehrlinge

BEZIRK (red). In der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau dreht sich alles um das Thema Lehre. Zu diesem Zweck hat sich das Team der BezirksRundschau Linz-Land wieder jugendliche Verstärkung aus den Betrieben von Linz-Land geholt. Jugend und Ausbildung beleuchtet Diese kam auf Besuch in die Redaktion, um eigene Artikel auszuarbeiten. Mit der Unterstützung der diesjährigen sechs Lehrlingsredakteure werden in dieser Ausgabe sämtliche Themengebiete mit den Schwerpunkten Jugend und Ausbildung...

  • Linz
  • Oliver Wurz

Lucas Böhmler: Firma Ebner

Eigene Musik am heimischen Computer zu produzieren und sich mit Autos zu beschäftigen zählren zu den Hobbies von Lehlringsredakteur Lucas Böhmler aus Urfahr. Zurzeit absolviert er eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker bei Leondinger Unternehmen Ebner Industrieofenbau. Böhmler befindet sich im driten Lehrjahr.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Alexander Intering: Firma Erema

Im bereits vierten Lehrjahr befindet sich derzeit Alexander Intering aus Weißkirchen an der Traun. der 18-Jährige absolviert eine Lehre als Elektrotechniker beim Ansfeldner Unternehmen Erema. In seiner Freiziet produziert er gemeisam mit seinen Freunden Videos oder spielt Paintball.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Lukas Lengauer

Der 23-Jährige aus Linz absolviert eine Lehre zum Insterllateur und Gebäudetechniker bei der Firma Födinger in Traun. Derzeit befindet sich Lengauer am Ende des zweiten Lehrjahres. In seiner Freizeit gehören Fussball, Fitness und Freunde treffen zu seinen Hobbies.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

David Blazevic: Firma Dr. Feurstein

Eine Ausbildung zum Papiertechniker absolvierte David Blazevic bei der Firma Dr. Feurstein in Traun. Seit März 2017 ist der 23-Jährige aus Leonding ausgelernt. Am Papiermachen fasziniert ihm vor allem die Vielseitigkeit. Privat treibt er gerne alle Arten von Sport und ist mit Freunden unterwegs.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Marcel Schmiedbauer: Opel Sulzbacher

Marcel Schmiedbauer absolviert derzeit seine Ausbildung zum KFZ-Techniker bei Opel Sulzbacher in Traun. An seinem Lehrberuf fasziniert den Neu-Wilheringer – er bezog erst kürzlich seine erste eigene Wohnung – vor allem der Facettenreichtum sowie die Technik im Allgemeinen.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Kim Eiserwag: Firma Almi

Kim Eiserwag aus Hörsching hat sich nach der AHS-Matura für eine Lehre zur Großhandelskauffrau bei dem Gewürzmittelspezialisten Almi aus Oftering entschieden. Derzeit befindet sich Kim im dritten und somit letzten Jahr ihrer Ausbildung. Die 20-Jährige geht in ihrer Freizeit gerne laufen, ins Fitnessstudio oder trifft sich mit Freunden.

  • Linz
  • Oliver Wurz
Luisa Kirchmayr (5.v.li.) leitet die Piesslinger Akademie, die seit November des vergangenen Jahres besteht. | Foto: Piesslinger

Persönlich und fachlich weiterbilden in der Piesslinger Akademie

Seit November 2016 gibt es bei der Firma Piesslinger in Molln die gleichnamige "Piesslinger Akademie". MOLLN (wey). Ins Leben gerufen wurde sie von der Unternehmensleitung und einem Projektteam. Mittlerweile ist sie nicht mehr wegzudenken. Ziel der Akademie ist es, allen Mitarbeitern die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung zu geben. Nicht nur die Mitarbeiter werden hier geschult, sondern auch die Trainer für die internen Kurse. "Das Steckenpferd der Piesslinger Akademie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Adina Pinjic mit ihrer Familie – den Eltern und dem kleinen Bruder – beim Urlaub in Bosnien 2016. | Foto: Foto: Pinjic

2 Sprachen, 2 Kulturen

Obwohl Adina Pinjic in Österreich geboren wurde, wurde sie aufgrund ihrer Wurzeln oft anders behandelt. AIGEN-SCHLÄGL. "Meine Eltern stammen beide aus Bosnien und Herzegowina", erzählt Adina Pinjic. Ihr Vater kam bereits mit 14 Jahren nach Österreich und konnte hier noch einige Schulstufen besuchen und gut Deutsch lernen. Mit 19 Jahren kam auch Pinjics Mutter aufgrund des Krieges nach Österreich. Sie spricht dank vieler Kurse auch gut Deutsch. "Trotzdem – egal ob Lehrer oder eine fremde Person...

  • Rohrbach
  • Adina Pinjic
Auch der Bezirksvorstand Kirchdorf hat die 65 Punkte erreicht und darf sich "Landjugend mit Dorfverstand" nennen. | Foto: Landjugend OÖ
2

Landjugend: Mit „Dorfverstand" die ländliche Region stärken

Die Landjugend Oberösterreich hat sich dieses Jahr als Ziel gesetzt, den Wert der ländlichen Regionen hervorzuheben. Ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Johanna Silbermayr BEZIRK. Dabei war es egal, wie die einzelnen Landjugend-Gruppen diese Aufgabe lösten, ob mit Führungen in Betrieben, als Freizeitgestaltung oder beim Lebensmitteleinkauf. Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr 105 Gruppen an der Aktion. An 53 dieser Gruppen wurde bei der Rieder Messe die Erinnerungstafel „Landjugend mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Balkonblumenschau der Gärtnerei Bergmair-Russmann mit 40 Musterkisterln am Marktplatz in Kremsmünster. | Foto: Staudinger
2

Blumen in 600 Kisterln schmücken Kremsmünster

Noch bis zum 15. Oktober besteht die Möglichkeit, die oö. Landesgartenschau in Kremsmünster zu besuchen und die vielfältigen Ausstellungen auf einer Fläche von 20 Hektar zu bestaunen. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Selina Ratzberger GRÜNBURG, KREMSMÜNSTER. Einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben gibt der Beirat der Landesgartenschau, Engelbert Bergmair-Russmann. Seine gleichnamige Gärtnerei in Obergrünburg stellt am Marktplatz Pyramiden sowie eine Balkonblumenschau mit 40...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fronius hat heuer 30 Lehrlinge aufgenommen. Mehr als 100 junge Menschen absolvieren aktuell ihre Berufsausbildung beim international agierenden Technologie-Unternehmen.
3

30 Youngsters starten bei Fronius durch

30 junge Damen und Herren haben mit September eine Lehrlingsausbildung bei Fronius begonnen. Damit wächst das Lehrlingsteam beim international agierenden Technologieführer in Schweiß-, Solar- und Batterieladetechnik auf über 100 junge High Potentials an. Die gemeinsame Mission lautet: die Zukunft von und mit Fronius aktiv gestalten. PETTENBACH. Das internationale Hightech-Unternehmen Fronius setzt auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Der Firmensitz ist in Pettenbach, essenzielle...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sabine Rainer, Andrea Schink, Doris Huber-Groiß (v.li.)
2

Geballte Frauenpower im Gemeindeamt Steinbach/Steyr

STEINBACH/STEYR (wey). Frauenpower in der Amtsstube: Sabine Rainer, Andrea Schink und Doris Huber-Groiß haben ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin und Bürokauffrau im Gemeindeamt Steinbach/Steyr absolviert, alle drei wurden anschließend übernommen. Sabine Rainer (Lehrzeit 2004 bis 2007) leitet heute das Bau- und das Standesamt und ist für orts- und straßenpolizeiliche Angelegenheiten zuständig. Andrea Schink (Lehre 2008 bis 2011) ist ebenfalls im Standesamt im Einsatz, außerdem im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Lehrlinge argumentieren und diskutieren im Lehrlingsparlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Dieses Parlament besteht ganz und gar aus Lehrlingen

Ö. Um Lehrlinge für politische und demokratische Entscheidungen zu interessieren und ihnen die Gelegenheit zu geben, den Gesetzgebungsprozess und die dabei vorgegebenen Abläufe kennenzulernen, existiert in Österreich das Lehrlingsparlament. Die Teilnehmenden lernen, ihre Meinung zu artikulieren, eigene Standpunkte zu vertreten und zu verhandeln. Dabei erleben die Lehrlinge am Ort der Gesetzgebung in Wien, wie politische Entscheidungen zustande kommen. Das Lehrlingsparlament dauert insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Zahlreiche Jugendliche kamen zur Edter Jungbürgerfeier. Rechts: Bürgermeister Maximilian Riedlbauer. | Foto: Gemeinde Edt

Verantwortung und Freiheit mit 18 Jahren

Bei der Edter Jungbürgerfeier stand das Erwachsenwerden im Mittelpunkt – und Segways. EDT. Kürzlich fand im neuen Veranstaltungsgebäude Komedt die Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1998 und 1999 statt, an der zahlreiche Lehrlinge teilnahmen. Alle Jugendlichen, die heuer beziehungsweise im vergangenen Jahr ihr 18. Lebensjahr vollendeten oder noch vollenden werden, wurden eingeladen. Nach der Ansprache von Bürgermeister Maximilian Riedlbauer, worin er die Jugendlichen auf ihre neuen Freiheiten, aber...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Auf der Messe "Jugend & Beruf" kann man sich über 200 Lehrberufe und 20 Schularten informieren. | Foto: Goodluz/panthermedia

Messe "Jugend & Beruf": Orientierungshilfe ist angesagt

Die Messe zieht wieder die Massen nach Wels. WELS. Von 11. bis 14. Oktober findet am Welser Messegelände zum 28. Mal die Messe "Jugend & Beruf" statt. Diese dient angehenden Schulabgängern und deren Eltern als Orientierungshilfe im Berufs- und Ausbildungsdschungel. Auf der Messe kann man sich über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Neben dem Überblick an Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Messe direkte Einblicke in...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Samir (Asylwerber in Lehre im Hotel Bergergut), Petra Wagner (Bezugsperson von Samir), Eva-Maria Pürmayer (Geschäftsführerin Hotel Bergergut) und Integrations-Landesrat Rudi Anschober, v. l. | Foto: Land OÖ

Flüchtlinge als gute Mitarbeiter in der Gastronomie

Kritik an Abschiebung eines erfolgreichen Lehrlings: Das berufliche Engagement von Asylwerbern soll bei der Bleibe-Entscheidung belohnt werden. BEZIRK. Immer dramatischer zeigt sich aber in den vergangenen Wochen auch die Tatsache, dass in den Asyl-Bescheiden die geleistete Integration völlig unzureichend gewertet wird. Beispiel sind die Fälle jener Familien, die aufgrund viel zu langer Verfahren oft fünf oder sogar mehr Jahre in den Gemeinden leben und dann trotz hervorragender Integration...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Tatjana Zehetner beim Feinschliff an ihren Berichten.
6

Making-of: So wird Zeitung gemacht

GMUNDEN. Kurz vor der Produktion der LehrlingsRundschau traf sich die Redaktion der BezirksRundschau Salzkammergut mit den Lehrlingsredakteuren in der Gmundner Geschäftsstelle. Gemeinsam wurden jene Berichte, die Tatjana Zehetner, Moritz Derflinger und Moritz Keferböck in den Wochen zuvor erarbeitet hatten, besprochen und "Zeitungsfertig" gemacht. "Mir ist die Erstellung der verschiedenen Berichte eigentlich sehr leicht gefallen", so Zehetner. "Deutsch ist auch in der Schule schon immer eines...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Soziale Netzwerke bieten viele Möglichkeiten – man sollte jedoch aufpassen, welche Daten man preisgibt. | Foto: Syda Productions/Fotolia

Soziale Medien: Es gibt keine Anonymität

Bei der täglichen Nutzung sozialer Netzwerke sollten Jugendliche auf einige Faktoren Acht geben. BEZIRK. Facebook, Instagram oder Twitter – nur einige Beispiele von sozialen Netzwerken, die bei Jugendlichen äußerst beliebt sind. Laut Rober Sluga, Mitarbeiter der Jugendservice Stelle Wels, gibt es einige Gefahrenquellen, denen die Jugendlichen bei der Nutzung ausgesetzt sind. Generell gilt: Es gibt keine Anonymität im Internet – mittels IP-Adresse kann man immer identifiziert werden. Gerade...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Alexandra (re.) befragt Friseur-Lehrling Samana nicht nur zu ihrer Ausbildung, sondern auch über ihre Lebensgeschichte. | Foto: BRS
3

LehrlingsRundschau: Ein Blick hinter die Kulissen

Fünf junge Fachkräfte sind derzeit als LehrlingsRedakteure bei der BezirksRundschau Wels tätig. BEZIRK. Unsere LehrlingsRedakteure waren schon fleißig, um spannende Geschichten zu schreiben. So unterhielt sich Sascha Tröbinger (Installateur, eww Gruppe) mit Arben Hallac von der Fahrschule A-Team über den Motorradführerschein. Hobbymalerin Lea Kovacevic (Großhandelskauffrau, Spar) interviewte Künstlerin Gabi Rhomako. Marcel Hattinger (Werkzeugbautechniker, Rico) sprach mit AMS-Leiter Othmar...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die LehrlingsRedakteure greifen der BezirksRundschau-Redaktion diesen Herbst wieder fleißig unter die Arme. Ihre Berichte erscheinen in der LehrlingsRundschau am 5./6. Oktober.
4

LehrlingsRedakteure bieten Spannung

Fünf junge Fachkräfte machen Zeitung: Ihre Berichte finden Sie in der LehrlingsRundschau. BEZIRKE (jmi). Die LehrlingsRundschau naht – darum sind die LehrlingsRedakteure der BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding seit Wochen fleißig im Einsatz. Oliver von Peneder, Michaela vom AMS Grieskirchen, Stefan von Moosmayr sowie Jan und Kevin von Pöttinger Landtechnik tüfteln mit Eifer an ihren Artikeln. Was interessiert junge Leser? Das wissen die LehrlingsRedakteure natürlich: In der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Ferialpraktikanten mit ihren Paten 
vlnr.: 1. Reihe: Dir. Walter Mayr, Karin Stütz, Lisa Guttenbrunner, Nicole Feilmaier, Daniel Jobst 
2. Reihe: Benedikt Harrer, Christian Horner, Karin Hones, Harald Stöglehner, Melanie Haunschmidt | Foto: Raiffeisenbank Region Freistadt
2

Erste berufliche Gehversuche für junge Banker

BEZIRK FREISTADT. Vier Wochen lang die Arbeit rund ums Geld kennen lernen: Fünf jungen Damen und Herren aus der Region bot sich im Sommer die Gelegenheit dazu. Wegen der vielen positiven Rückmeldungen aus den vergangenen Jahren machte es die Raiffeisenbank Region Freistadt auch heuer wieder für einige Schülerinnen und Schüler möglich, einen Monat lang "Finanzluft" zu schnuppern. Um den "Ferialis" einen guten Einblick in das Bankwesen zu ermöglichen, wurde jedem von ihnen ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.