leibnitz

Beiträge zum Thema leibnitz

Sieger SV Wildon und der Drittplatzierte Michi Cernoga: v.l. Platzwart Herbert, Pabst Robert, Höfler Gottfried, Cernoga Michi, Boslitsch Hans, Obmann Kurzmann Gerhard, Sportlicher Leiter Draxler-Paier Daniel, Sponsor Hammer Karl

SV Raika Wildon gewinnt das Leibnitzer Hallenturnier 2012

Bereits zum 5.mal gewannen die Wildoner unter Obmann Gerhard Kurzmann das Hallenturnier in Leibnitz. Unter 72 Teams waren die Wildoner ohne Niederlage nicht nur die beste Mannschaft sondern hatten mit dem Tormann und besten Torschützen des Turniers weitere Sieger in ihren Reihen. Leider kam es nicht zum Traumfinale der beiden besten Mannschaften desTurniers, so wurde es für das Team Oil! Tankstellen Cernoga von Michi Cernoga "nur" der 3.Platz. Doch 2013 gibts eine neue Chance.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Heiß her ging es auch beim Kastanien Braten, zu dem man im Oktober geladen hat. | Foto: KK
3

Geschlafen wird später

Der Youth Point in Leibnitz wird zum Treffpunkt für Spaß, Geselligkeit und Sport. Seit fast drei Monaten hat das Jugendzentrum Leibnitz mit Sitz im Jugend- und Familiengästehaus Sportcampus Leibnitz geöffnet. „Zahlreiche Jugendliche frequentieren den Jugendtreff und erfreuen sich an den von uns angebotenen Aktivitätsmöglichkeiten“, ziehen Max Pratter und Marianne Wiesenhofer ein erstes Fazit. Neben Billiard, Drehfussball und Playstation stehen der Jugend auch das Internet und Tischtennistische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Freie Fahrt: ÖBB-Vertreter und kommunale Politiker eröffneten am Montag die Unterführung in Leibnitz. 	ÖBB | Foto: ÖBB

In Leibnitz fließt es ab sofort wieder

Die Unterführung in der Bahnhofstraße ist offen und der Übergangssteg Geschichte. Am Montag erfolgte die Verkehrsfreigabe der Straßenunterführung samt Geh- und Radweg beim Bahnhof Leibnitz. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Unterführung noch vor Weihnachten planmäßig fertig stellen konnten“, berichtet Projektleiter Gerhard Gobiet von der ÖBB-Infrastruktur von einem reibungslosen Ablauf. Erfreut zeigte sich auch Bgm. Helmut Leitenberger: „Für uns ist der Umbau des gesamten Bahnhofbereiches ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Verkehrswege haben die Entscheidung in Mureck mitbestimmt. Die Bevölkerung tendiert zum Ballungsraum Leibnitz.                    Foto: WOCHE
2

Die Reform teilt Bezirk

Nicht alle Gemeinden aus Radkersburg sind bei Bezirksfusion mit Feldbach an Bord. Mit Judenburg und Knittelfeld gibt es bereits ein Beispiel für eine Bezirkszusammenlegung. Von einer „bürgerfreundlichen Lösung“ mit „ausgewogenem Aufteilungsverhältnis“ sprechen politische Vertreter dieser Region. Einer Region, die der „roten“ Reichshälfte zuzuordnen ist. Der nächste Schritt der Bezirksreform könnte nun in einer „schwarzen“ Region über die Bühne gehen. Noch wird darüber hinter vorgehaltener Hand...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Überdenken ein einheitliches System (v.l.): Kurt Stessl (Kaindorf/Sulm), Peter Sunko (Wagna) und Helmut Leitenberger (Leibnitz).

Endstation für das City-Taxi

Leibnitz ist mit der City-Taxi-Regelung abgefahren. Bürgermeister fühlt sich von Taxlern überrollt. Seit mehr als zehn Jahren bietet die Stadtgemeinde Leibnitz ihren Bewohnern ein City-Taxi als besondere Serviceleistung an. Innerhalb eines Jahres werden auf diese Weise gut 30.000 Fahrten gelöst, für die die Stadt im Gegenzug 68.000 Euro an ihre Vertragspartner bezahlt. Diese Pauschal-Vereinbarung ist mit Ende Dezember 2011 hinfällig, nachdem ab Jänner auch in Leibnitz mit Taxometern gefahren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
1 27

Christbaumsegnung

Der Reisig & Christaumverkauf Moitz in Heimschuh lud heuer erstmals zur feierlichen Christbaumsegnung ein. Fotos: Waltraud Fischer Wo: Heimschuh, Heimschuh auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit einem Spezialkran wurden Brücken geschaffen, um die Unterführung fertig zu stellen und den Bahnbetrieb nicht zu stören. Kühweidler-ÖBB/KK | Foto: Kühweidler-ÖBB/KK

Schwere Geschütze am Bahnhof aufgefahren

Ein Spezialkran legte am Bahnhof Leibnitz die Weichen für die herannahende Freigabe der Unterführung. Das Ende eines Provisoriums wurde am Bahnhof Leibnitz eingeläutet, als am 27. November ein neuer Inselbahnsteig in Betrieb ging. Damit ist der Personentunnel im ersten Abschnitt fertig gestellt. „Für die Fahrgäste erreichen wir so einen wichtigen Projektmeilenstein“, betont Gerhard Gobiet von der ÖBB-Infrstruktur AG. Die Inbetriebnahme des neuen Inselbahnsteigs bedeutet sogleich den Startschuss...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Der amtierende Obmann Karlheinz Hödl dürfte die anstehenden Neuwahlen für sich entscheiden.

Vier Fäuste für ein touristisches Halleluja

Drei von vier Gemeinden sagten bereits „ja“ zum gemeinsamen Tourismusverband. Wie in der letzten WOCHE angekündigt, ist es die Intention der Gemeinden Leibnitz, Wagna, Seggauberg und Kaindorf, sich zu einem Tourismus-Großverband zusammen zu schließen. Bevor die Idee amtlich werden kann, braucht es allerdings grünes Licht von Seiten aller Touristiker. Dieses wurde im Laufe der vergangenen und dieser Woche in drei von vier Gemeinden eingeholt. „In Leibnitz und Wagna hat man einstimmig für den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Stellvertretend für die FS Silberberg wurde Dir. Anton Gumpl (3.v.r.) ausgezeichnet. 	Fotos: Seppi Passat-Grupp
11

Genussbezirk Leibnitz - Auszeichnungsfeier im Genussregal

Auszeichnungsfeier im Genussregal Vinofaktur Vogau. Vergangenes Wochenende fand in der Vinofaktur Genussregal Vogau die traditionelle Auszeichnungsfeier „Genussbezirk Leibnitz“ statt. Diese Initiative wurde einst von der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft und den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft Neudorf, Wagna und St. Johann/S. aus der Taufe gehoben und ist steiermarkweit einzigartig. Die Ergebnisse wurden mit Freude und Spannung erwartet - und doch waren die einzelnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Josef Passat-Grupp
Die Sozialisitische Jugend Leibnitz setzte ein Zeichen für ein zeitgemäßes Schulsystem und machte in Leibnitz mobil. | Foto: KK

1.973 gaben ihre Stimme ab

Hoffnungsträger Volksbegehren: Das jetzige Schulsystem sei ein Bankrottsystem. Es hätte der Hurricane unter den Volksbegehren werden sollen. Mit einer österreichweiten Wahlbeteiligung von 6,07 Prozent, das sind 383.820 Stimmen, hält sich das von Hannes Androsch initiierte Bildungsvolksbegehren jedoch eher im Mittelfeld. Gemessen an der Zahl der Unterschriften ist die Iniative dennoch die erfolgreichste der bisher vier Volksbegehren zum Thema Bildung. Auch im Bezirk Leibnitz war das Thema...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
49

Junker in aller Munde

Am 10. November fand die Junkerverkostung im Leibnitzer Kultursaal statt. Die Stimmung war außerordentlich gut, gab sich doch alles was Rang und Namen hat ein Stelldichein. TV Obmann Karlheinz Hödl bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen des Tourismusverbandes für ihren Einsatz und begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Helmut Leitenberger mit Gattin Margit, Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Bezirkshauptmann Manfred Walch uvm. Weinhoheit Simone I. lobte den heurigen Jahrgang...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
24

Ausstellung Gerald Brettschuh

Großen Zuspruch fand die Ausstellung von Gerald Brettschuh mit Buchpräsentation in der Vinofaktor Genussregal in Vogau. Fotos: Anton Barbic Wo: Vogau, Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Margit Baumhakel, G. Jaklitsch, K. Hödl, H. Leitenberger, Isabella Pill und Alfred Pauli (v.l.).

Harter Schlagabtausch mit Unterhaltungswert

Fasching lässt grüßen! Rathaus wurde bei der Gemeinderatsitzung zur großen Bühne. Vorbildliche Schüler, die einst ihre Ohren spitzten, werden sich erinnern: „Bürgerliche Trauerspiele“ enden tragisch. Wer es wohl im Leibnitzer Gemeinderat sein wird, der unter die Räder kommt? Dieser fand sich vor einigen Tagen im Rathaus ein, zeigte allerdings wenig Repräsentatives. Polemik und Theaterkunst, die so manchen Schauspieler vor Neid erblassen lässt, standen anstelle der Tagesordnungspunkte (die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
V.l.: Guido Jaklitsch (VP), Karlheinz Hödl (VP), Helmut Leitenberger (SP), Kurt Stessl (VP), Hans Ritz (freier Mandatar) und Dietmar Kerschler (SP).

Vom Sparen ist nicht die Rede

Pläne von Leibnitz und Kaindorf lassen übrige Kernraumgemeinden kalt. Anfang Oktober bekannten sich Leibnitz und Kaindorf dazu, eine Zusammenlegung zu prüfen. Nun wurden nächste Schritte bekannt gegeben. „Wir wollen unseren zeitlichen Vorsprung nutzen und die Arbeiten umgehend aufnehmen“, so die Bürgermeister Helmut Leitenberger und Kurt Stessl. Dass man die Turnschuhe tatsächlich angezogen hat, unterstrich man mit einem Termin bei der Landesregierung, wo man die gemeinsamen Pläne ebenfalls...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
18

MGV Ehrenhausen zu Besuch im Café Elefant

Bereits zum zweiten Mal gab sich ein Teil des MGV Ehrenhausen ein "Stell dich ein" im Café Elefant. Unter dem Motto Wein & Gesang wurde den zahlreichen Gästen ein tolles Programm geboten. Für den Wein sorgte Alois Gross mit einer erlesenen Auswahl seiner edlen Tropfen. Café Elefant Wirtin Beatrix Drennig und ihr Team verwöhnte die Gäste kulinarisch. Nach zahlreichen Zugaben durften die Sänger erschöpft ihren Hut nehmen. Unter den vielen Gästen gesehen: KR Binia Schweiger, Wolfgang Schrei und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Vizebgm. Guido Jaklitsch bezeichnet sich als Kämpfernatur und betrachtet es als notwendig, die ÖVP Leibnitz neu zu strukturieren.WF | Foto: Waltraud Fischer

ÖVP muss zu sich finden

Vizebürgermeister Guido Jaklitsch will nichts davon wissen, dass die ÖVP Leibnitz zerrüttet ist. Nach dem jüngsten Austritt von Helmut Brodatsch als ÖVP-Gemeinderat („Ich trete aus persönlichen und beruflichen Gründen zurück“), sitzt nach wenigen Monaten jetzt wieder ein Altbekannter, der Tourismusvorsitzende Karlheinz Hödl, im Gemeinderat (siehe dazu Seite 4). „Wir verstehen uns blendend, und ich bin sehr froh, dass er als Stütze da ist und seine Meinung einbringen wird“, betont...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
2

60 Jahre LJ Hengsberg - Der Jubiläumsball

Am 05.11.2011 ist es soweit: Die Landjugend Hengsberg feiert ihr 60 jähriges Bestehen mit einem Ball im Hengistzentrum Hengsberg. Einlass ist um 19:30 Uhr, die Polonaise startet um 20:30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen die ALPENYETIS! Auf Ihr Kommen freut sich die 60 Jährige, aber keines falls alte Landjugend Hengsberg! PS: Einlass nur in Tracht bzw. Abendkleidung! Wann: 05.11.2011 19:30:00 bis 06.11.2011, 03:00:00 Wo: Hengistzentrum, Hengsberg 7, 8411 Hengsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Simperl
Herbstfest in Leibnitz_Foto: Anton Barbic
51

Tausende Besucher beim Herbstfest in Leibnitz

Das heurige „Südsteirische Herbstfest-Erntedank 2011“ erfreute sich wohl auch dank des strahlenden Herbstwetters Tausender Gäste, die sich vor allem den schon traditionellen Festzug nicht entgehen ließen. Dazu luden noch viele „Standler“ mit Gaumengenüssen zum Verweilen ein. Mehrere steirische Musikkapellen und Volkstanzgruppen wie auch solche aus dem südlichen Nachbarland Slowenien begleiteten die zumeist mit Erntegaben geschmückten Festwagen, wobei gleich mehrere Erntekronen beeindruckten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
3 58

Rekord bei Sauvignon-Trachtenfest

Einen wahren Besucheransturm konnte Café Elefant Wirtin Beatrix Drennig bei ihrem 1. Sauvignon-Trachtenfest am 15. Oktober verzeichnen. Geboten wurde u.a. Showtanz der River Line Dancers, Trachtenmode der Fa. Gössl, Lebensmittelverteilaktion der Landjugend und musikalische Unterhaltung der Gruppe "7ma Blech". Die hochkarätigen Weine kamen von Tement, Polz, Hannes Sabathi und Wohlmuth. Unter den zahlreichen Gästen gesehen - Bgm. Helmut Leitenberger mit Gattin, TV Obmann Karlheinz Hödl mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Beatrix Drennig war gemeinsam mit Luise Köfer, Nora Trierenberg, Karin Prinster und Theresa Schöffel stolz über den gelungenen Abend.
Foto: BARBIC | Foto: Foto Barbic
75

Frauenpower im Café Elefant in Leibnitz

Die Café Elefant Wirtin Beatrix Drennig überraschte am 7. Oktober ihre Gäste mit geballter Frauenpower. Unter dem Motto Überraschungsabend gab es an diesem Abend eine Weinverkostung von Nora Trierenberg - WG Georgiberg, weiters Vulcano Schinken der von Karin Prinster offeriert wurde und Luise Köfer verwöhnte die Gäste mit Proben ihrer Vinoble Kosmetik. Als Höhepunkt des Abends gab es eine Modenschau unter dem Motto "Dirndlflash" aus dem Hause Theresitha - Theresa Schöffel und Itha...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Obmann Karlheinz Hödl stellte mit Anton Gumpl, Vizebgm. Isabella Pill und Tourismus-Lady Andrea Felsner den Weinwinter vor.	Kure

Der Winter hat's drauf

Ihre Vorzüge im Winter stellt die Südsteiermark ab 20. November unter Beweis. Hielt die Südsteiermark bis dato Winterschlaf, so ist jetzt Schluss mit Lustig. Wobei, eigentlich fängt der Spaß erst an, denn zum zweiten Mal in Folge krämpelt der Tourismus heuer die Ärmel hoch und sorgt mit dem „Weinwinter“ für Stimmung im Süden. „Wir haben den Wein zum Thema gemacht, um für unsere Gäste auch im Winter aktiv zu sein“, verweist Tourismusobmann Karlheinz Hödl auf große Verantwortung dem Gast...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Gerhard Pürstner, Johann Ritz, Josef Muchitsch, Helmut Leitenberger, Guido Jaklitsch, Walter Lesky und Kurt Stessl (v.l.) präsentierten gemeinsame Pläne der Gemeinden Leibnitz und Kaindorf.	Foto: Kure

Leibnitz und Kaindorf turteln nun offiziell

Nicht alles ist für die Ewigkeit. Leibnitz und Kaindorf schauen daher vor ihrer Heirat genau hin. Während das Land zur Zeit mögliche Konstellation hinsichtlich einer Zusammenlegung steirischer Gemeinden prüft, ergreifen Leibnitz und Kaindorf an der Sulm selbst Initiative: Sie fassten einen Grundsatzbeschluss, der dem bisherigen liebäugeln nun einen offiziellen Ton gibt. „Wir haben uns entschieden, in die Faktenfindung einzutauchen, um zu sehen, was sind die Vorteile, was die Nachteile“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Horst Tauß, Isabella Pill, Helmut Leitenberger, Alfred Pauli, Josef Bachleitner, Heinz Lienhart und Giovanni Bragadina (v.l.). 	Foto: Kure
2

Feinstaub geht es an den Kragen

Mit einem Luftreinigungssystem sagt Leibnitz als erste Gemeinde Österreichs Feinstaub den Kampf an. Feinstaub entpuppt sich zusehends als globales Problem. Als ungekrönte Feinstaub-Hochburg zeigt sich das in Leibnitz mehr als deutlich. Regelmäßig werden Höchstwerte überschritten. Eine Antwort auf das Problem gibt es nicht; weder in Leibnitz noch sonst irgendwo. „Das Problem ist weltweit und nicht von einer Stadt allein zu lösen“, gibt Bgm. Helmut Leitenberger zu bedenken und weist auf ungeahnte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stadionatmosphäre versprechen die Spiel-Übertragungen beim Public Viewing in der Youngsters-Arena, AC-Linden Leibnitz | Foto: Panthermedia
2
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Leberried 10
  • Wagna

Offizielles Public Viewing beim AC Linden in Leibnitz

Der AC-Linden Platz verwandelt sich während der EURO 2024 in die "Youngsters Arena". Dazu wurde eine eigene Publikumstribüne, die Stadionatmosphäre verspricht, aufgebaut. Der Zutritt zu den Spielen, welche übertragen werden, ist gratis, allerdings wird am Eintritt um eine freiwillige Spende zugunsten der Nachwuchsförderung für die Youngsters Leibnitz gebeten. Tickets sind ab 11. Juni gratis unter youngsters-arena.at erhältlich, Eintritt nur mit gültigem E-Ticket möglich. Übertragen werden alle...

Foto: unsplash
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • KOMPETENZ - Wohnzimmer Gastronomie GmbH
  • Leibnitz

Flucht und Migration

Thementag in der Sozial-Info mit Barbara Zausinger von ZEBRA

Foto: unsplash
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Evangelische Kirche
  • Leibnitz

Das Gute sehen. Flucht: Frauen erzählen

Beim zweiten Termin in dieser Gesprächsreihe erzählen Frauen, wie sie in Leibnitz angekommen sind und speziell wie sie sich am Arbeitsmarkt zurechtgefunden haben. Ebenso präsentiert der Filmklub Leibnitz das Ergebnis seiner aktuellen Arbeit. Menschen, die in Leibnitz ein neues Zuhause gefunden haben, werden in Filmclips präsentiert. Dieser Abend bietet somit die Möglichkeit direkt mit betroffenen Menschen ins Gespräch zu kommen, Geschichten zu hören und kulinarische Köstlichkeiten aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.