leibnitz

Beiträge zum Thema leibnitz

Footvolley ist eine Randsportart. Die Steirerinnen Antonia Missethan und Julia Rauch konnten auch international bereits zeigen, dass Österreich hier zu den Besten gehört. | Foto: World Footvolley
12

Sport
Footvolley-Pionierin aus Großklein erobert die Weltbühne

Von den Anfängen in Österreich über Barcelona bis hin zu internationalen Erfolgen - Antonia Missethan aus Großklein in der Südsteiermark hat Footvolley zu ihrem Lebensinhalt gemacht. GROSSKLEIN/BARCELONA. Footvolley, eine noch relativ unbekannte Randsportart, hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Eine junge Athletin aus Großklein, Antonia Missethan, hat durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihr unermüdliches Engagement in dieser Disziplin große Erfolge erzielt und...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz: Michael Schumacher | Foto: Roland Marx
Video 3

Der neue Bürgermeister von Leibnitz
So denkt Michael Schumacher

Michael Schumacher trat 2005 in den Leibnitzer Gemeinderat ein und wurde am 7. Juli 2022 offiziell zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz gewählt. MeinBezirk.at bat zum Interview. Sie wurden vor wenigen Stunden mehrheitlich zum neuen Bürgermeister der Stadt Leibnitz gewählt. Was geht einem da durch den Kopf? Michael SCHUMACHER: Wirkliche und ehrliche Freude auf diese große Herausforderung. Das Amt des Bürgermeisters ist oft ein undankbarer Job. Warum tuen Sie sich das in Zeiten wie diesen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anstoßen auf den Tourismusverband Südsteiermark: Finanzreferent Ewald Zarfl, stellvertretender Vorsitzender Thomas Pichler, Geschäftsführerin Melanie Koch und der Vorsitzende Herbert Germuth. | Foto: Susanne Veronik
5

Im Interview
Melanie Koch ist die Neue im TV Südsteiermark

Der Tourismusverband Südsteiermark ist auf Schiene, jetzt auch mit der kürzlich bestellten Geschäftsführerin Melanie Koch. Wir haben die Frauentalerin und Vollbluttouristikerin zum Interview gebeten. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNiTZ. Es ist ein starkes Jahr her, als mit einer Kick-Off-Veranstaltung in der Steinhalle Lannach die Weichen für die Tourismus-Strukturreform des Landes Steiermark gestellt worden sind.  Bis 1. Oktober 2021 galt es, aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Neu im Grottenhof: Michael Langerwisch ist fürs Kinder- und Jugendmanagement in der Südsteiermark zuständig. | Foto: KK
2

Interview
Frischer Wind fürs Jugendmanagement

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Neu im Regionalmanagement Südweststeiermark: Seit 1. März will Michael Langerwisch den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz mehr Gehör verschaffen. WOCHE: Wie sah bislang Ihr Zugang zur Jugend und zur Region aus? MICHAEL LANGERWISCH: Durch mein ehrenamtliches Engagement in einer internationalen Non-Profit-Organisation, die sich sehr stark mit Jugendarbeit und Zukunftsthemen beschäftigt, konnte ich sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Fischer

SVK Hallenmasters: "Es gibt keinen klaren Favoriten"

Seit 40 Jahren organisiert Peter Jammernegg das Hallenmasters. Im Interview erinnert er sich zurück. WOCHE: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie das Hallenmasters organisieren? Peter Jammernegg: Ich habe früher selbst gerne in der Halle gespielt, meist jedoch in Graz, weil es in Leibnitz keine Halle gab. Manfred Krobath und ich sind dann auf die Idee gekommen, selbst ein Turnier zu organisieren und so fand das erste 1976 in Fehring statt. Es haben nur Leibnitzer Teams teilgenommen und der Sieger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
LAbg. Bernadette Kerschler im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Eva Heinrich. | Foto: Schweiggl
1

Die Region aktiv mitgestalten

Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler im WOCHE-Sommer- gespräch. Bernadette Kerschler aus Leibnitz sitzt für die SPÖ Region Leibnitz und Deutschlandsberg im Steirischen Landtag. Im Interview mit der WOCHE spricht sie über die Herausforderungen und Ziele als Abgeordnete. Sie sind erst seit Kurzem im Landtag. Wie sind Ihre ersten Eindrücke? BERNADETTE KERSCHLER: Unsere ganze Region im Landtag zu vertreten ist für mich auf der einen Seite natürlich eine große Auszeichnung, aber gleichzeitig...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Inge Rauscher stellt sich 25 Fragen zum EU-Austritt Volksbegehren

In 25 Fragen zeigt die Bevollmächtigte des Volksbegehrens auf, warum der EU-Austritt Österreich besser bekommt als eine Fortsetzung der Mitgliedschaft. Am 24. Juni 2015 liegen in ganz Österreich eine Woche lang Eintragungslisten in allen Gemeinden auf, in denen sich Unterzeichnungswillige für einen Austritt Österreichs aus der EU aussprechen können. Ob die 100.000 Stimmen-Hürde genommen werden kann läßt Inge Rauscher dahingestellt. Dabei sein ist alles. Im Jänner diesen Jahres war ich mit einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Gorinsek
1 1

25 Fragen zum Thema EU-Austritt Volksbegehren an Inge RAUSCHER

Am 16. Jänner war eine steirische Delegation in WIEN-FAVORITEN, um im Café FREY mit jener Frau zusammenzukommen, die mit Österreich den Austritt aus der EU forcieren will. Es war ein freundlicher Empfang, der sich den drei Steirern nach der 3-stündigen Zugfahrt im Café FREY in WIEN-FAVORITEN bot. Der Moderator war sichtlich darum bemüht, betont objektiv seine Fragen an Fr. RAUSCHER zu richten, obschon man beim genauen Beobachten einen Hauch an Sympathie für die Dame durchleuchten sehen konnte....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

Veni, vidi LEIBNITZ - 15 Meinungen zum Thema EU-Austritt

Ich kam, sah und gab meinen Senf dazu Was die Inge RAUSCHER mit ihrer Initiative "Heimat und Umwelt" von der EU hält, ist mittlerweile wohl dem letzten Politikmuffel bekannt. Immerhin hat sie erreicht, daß vom 24. Juni bis 1. Juli 2015 jede Österreicherin und jeder Österreicher die Möglichkeit hat, sich in den Listen des Volksbegehrens zum Austritt aus der EU einzutragen, die in allen Gemeinden aufliegen. Wahlberechtigt sind sogar schon 16-jährige in Begleitung ihrer Kinder und selbst noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Bundespräsident Heinz Fischer im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Waltraud Fischer im Leibnitzer Rathaus.

Ein Fan der Südsteirischen Weinstraße

Bundespräsident Heinz Fischer kennt die Stadt Leibnitz seit Jahrzehnten und kommt immer gerne hier her. Ein gut gelaunter Bundespräsident besuchte am Freitag Leibnitz und wurde von der Blasmusik begrüßt. "In Leibnitz geht nichts schief. Wir sind in Wien bei trübem Himmel weggefahren und hier in Leibnitz ist der Sommer zurückgekehrt. Ich werde den Tag in guter Erinnerung behalten", freute sich Fischer über den herzlichen Empfang vor dem Rathaus, plauderte ungezwungen mit vielen Bürgern,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
NAbg. Martin Bartenstein über Wirtschaft, die Gemeinden, die Landtagswahl und Persönliches. Foto: Woche/Almer

Sommergespräch mit NAbg. Martin Bartenstein: "Die Konsolidierung ist sehr wichtig"

Die Wirtschaft kommt nach der Krise wieder in Schwung. Nachhaltig oder ist das Hoch nur vorübergehend? Martin Bartenstein: In der USA stottert der Konjunkturmotor, bei uns ist die Konjunktur sehr positiv. Vor zwei Jahren war die Steiermark wegen der Automobilbranche Hauptbetroffene der Krise, jetzt sind wir auch der Hauptnutznießer des Aufschwungs. Die AMS-Daten stimmen mich optimistisch. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir im Jahr 2008 Vollbeschäftigung hatten. Ich glaube, dass der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.