leoben

Beiträge zum Thema leoben

Die Montanuniversität Leoben erhält die Unterstützung von zwei neuen Professoren. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Im Bereich Elektrotechnik
Zwei neue Professoren verstärken die Montanuni

Zwei neue Professoren aus dem Bereich Elektrotechnik verstärken ab sofort das Team an der Montanuniversität Leoben:  Thomas Thurner übernahm den Lehrstuhl für Automation und Messtechnik. Markus Makoschitz ist der neue Professor für Leistungselektronik und übernimmt auch den Lehrstuhl für Elektrotechnik. LEOBEN. Bereits mit Jahresbeginn übernahm Thomas Thurner den Lehrstuhl für Automation und Messtechnik an der Montanuniversität Leoben. Der Lehrstuhl für Automation ist einer der jüngsten an der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Finanzminister Magnus Brunner machte sich im Labor des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie ein Bild von den Forschungsvorhaben im Bereich Wasserstoff und Kohlenstoff.  | Foto: MUL/Martina Stöbbauer
3

Rohstoffsicherheit
Finanzminister Magnus Brunner besuchte die Montanuni

Finanzminister Magnus Brunner stattete am Dienstag der Montanuniversität Leoben einen Besuch ab. Im Zentrum der Gespräche standen die Rohstoffsicherheit und die zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft. LEOBEN. Das EIT Raw Materials Regional Center Leoben, kurz RIC, leistet durch sein breites Projektportfolio und zahlreiche Veranstaltungen einen entscheidenden Beitrag zur Vernetzung europäischer Partnerinnen und Partner in der Rohstoffbranche. Das RIC koordiniert unter anderen die Aktivitäten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Rektor Wilfried Eichlseder (Mitte) und Vizerektor Peter Moser (2.v.r.) unterschrieben die Vereinbarung mit den Vertretern und der Vertreterin der TU Bergakademie Freiberg und der Universidad de León. 
 | Foto: MUL
2

Montanuniversität
Neuer Joint Master für verantwortungsvollen Konsum

Die drei Partner, die Montanuniversität Leoben, die TU Bergakademie Freiberg und die Universidad de León, unterzeichneten kürzlich die Vereinbarung für das erste gemeinsame internationale Eureca-Pro Masterprogramm in „Responsible Consumption and Production“, welches im akademischen Jahr 2023/2024 starten wird. LEOBEN. Mit zunehmender Bedeutung der verantwortungsvollen Nutzung natürlicher Ressourcen und der nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft, Industrie und Politik gewinnen die Bereiche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Daniel Kiener ist neuer Professor für Mikro- und Nanomechanik der Werkstoffe an der Montanuniversität Leoben. | Foto: Freisinger
2

Montanuniversität Leoben
Neuer Professor für Mikro- und Nanomechanik

Mit Dezember vergangenen Jahres trat Daniel Kiener die Universitätsprofessur für Mikro- und Nanomechanik der Werkstoffe an der Montanuniversität Leoben an. LEOBEN. Daniel Kiener ist seit Dezember 2022 Professor für Mikro- und Nanomechanik der Werkstoffe an der Montanuniversität Leoben. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den kleinsten Dimensionen: „Alles, was sehr klein wird, hat mehr Grenzflächen und dadurch verändern sich auch die Materialeigenschaften. Diese Eigenschaften zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben) Landesrätin Ursula Lackner, Energie-Steiermark-Vorstandsdirektor Martin Graf (v.l.).  | Foto: symbol
2

Studie der Montanuniversität Leoben
Steiermark beleuchtet Potenzial von "grünem" Gas

Aus Biomethan sowie aus holzartiger Biomasse könnten in der Steiermark jährlich bis zu 3470 Gigawattstunden Energie gewonnen und in das bestehende Gasnetz eingeleitet werden. STEIERMARK. Zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 in Österreich seien tiefgreifende Transformationen des gesamten Energiesystems notwendig. Dies setze neben der Umstellung auf eine Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen auch Klimaneutralität in den anderen, heute stark mit fossilen Energieträgern insbesondere...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Neben der Brandbekämpfung und Rauchbeseitigung wurde bei der Feuerwehrabschnittsübung auch die Menschenrettung geübt. | Foto: FF Leoben-Stadt
23

Bereichsfeuerwehrverband Leoben
FF Leoben-Stadt organisierte Abschnittsübung

Für die diesjährige Übung des Feuerwehrabschnittes 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben zeigte sich die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt verantwortlich. Bei der Übung wurde ein Brand im neuen Studienzentrum der Montanuniversität bekämpft. LEOBEN. Die diesjährige Übung des Feuerwehrabschnittes 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt geplant und durchgeführt. An der Übung beteiligten sich 18 Fahrzeuge der Feuerwehren des Abschnittes 2 Leoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Pangeo an der Montanuni Leoben war sehr gut besucht. | Foto: MUL
2

Montanuniverstität Leoben
Fachtagung „Pangeo“ machte an der Uni Station

Kürzlich fand an der Montanuniversität Leoben wieder die mehrtagige geowissenschaftliche Fachtagung „Pangeo – Beyond Earth Science Frontiers“ statt, die nur alle zehn Jahre Station in Leoben macht. LEOBEN. Die geowissenschaftliche Fachtagung „Pangeo" wurde über die Jahre zu dem Treffpunkt für österreichische Erdwissenschaftlerinnen und Erdwissenschaftler schlechthin – immerhin beteiligen sich alle fünf erdwissenschaftlich orientierten nationalen Universitäten an der Organisation. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Organisatorin Johanna Irrgeher mit Lehrstuhlleiter Thomas Prohaska (li.) und Stadtrat Willibald Mautner bei der Eröffnung | Foto: Freisinger
2

Montanuniversität Leoben
Tagung zur Element- und Isotopenanalytik

Mehr als 150 Personen nahmen an der von der Montanuniversität Leoben organisierten Tagung zur Element- und Isotopenanalytik teil. LEOBEN. An der Montanuniversität Leoben fand kürzlich das 28. Treffen für ICP-MS Anwenderinnen und Anwender sowie das 14. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse statt. Die Tagung wird alle zwei Jahre im DACH-Raum veranstaltet und widmet sich der Element- und Isotopenanalytik. Wissenschaftlicher Austausch in LeobenJohanna Irrgeher vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Der Besuch des Erzbergs ist jedes Jahr ein Höhepunkt der MetalDays an der Montanuni. | Foto: MUL
3

MetalDays 2022
Montanuniversität brachte Schülern die Metallurgie näher

Die Montanuniversität Leoben lud im Rahmen der diesjährigen „MetalDays“ interessierte Schülerinnen und Schüler ein, um mehr über Metallurgie und die dazugehörige Studienrichtung zu erfahren.  LEOBEN. Bereits zum dreizehnten Mal lud die Studienrichtung „Metallurgie und Metallkreisläufe“ an der Montanuniversität Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und ganz Österreich nach Leoben zu den alljährlichen „MetalDays“ ein. In vier Tagen präsentierte sich dabei die gesamte Studienrichtung – von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Mit 1. Oktober übernahm Wolfgang Posch die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften
 der Montanuniversität Leoben.  | Foto: Hans Thomas Maier

Montanuniversität
Neuer Professor setzt auf Energiemanagement und Digitalisierung

Als neuer Leiter des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben setzt Wolfgang Posch den Schwerpunkt auf Energiemanagement und Digitalisierung.  LEOBEN. Mit 1. Oktober übernahm der gebürtige Grazer Wolfgang Posch die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben. Seine Vision für diesen Lehrstuhl fußt dabei auf vier Säulen: Forschung, Lehre, Weiterbildung und eine gute Vernetzung in die Industrie. ...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Eröffnung des neuen Christian Doppler Labors v.l.: Gerald Klösch (voestalpine), Thomas Prohaska, Rektor Wilfried Eichlseder, Leiterin Susanne Michelic vom Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie, Bürgermeister Kurt Wallner, Vizepräsidentin der Christian Doppler Forschungsgesellschaft Ulrike Unterer und Johannes Schenk | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben
Neues CD-Labor für moderne Stahlerzeugung eröffnet

Im neuen Christian Doppler Labor, das heute Mittwoch in Leoben eröffnet wurde, wird an den Auswirkungen nichtmetallischer Einschlüsse im Stahl geforscht. LEOBEN. Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung stellen die Stahlproduktion vor immer neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird nicht nur der Suche nach neuen Wegen der Rohstahlerzeugung eine große Bedeutung zuteil, sondern auch der weiteren Verbesserung der Qualität der Stahlprodukte. An der Montanuniversität Leoben wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Montanuniversität Leoben

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Hochschulchor

Bergleute go Classics Am 13. März 2018 um 19:30 Uhr Montanuniversität Leoben - Aula Musikalische Leitung: Sarah Kettner Klavier: Helmut Iberer Karten: Vorverkauf € 15,- (ÖH-Leoben), Abendkasse € 18,-, StudentInnen: € 10,- Wann: 13.03.2018 19:30:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Ausstellung der Montanuni Leoben "Rohstoffe sind Zukunft" wartet mit vielen spannenden Versuchsstationen auf. | Foto: Montanuni Leoben
2

Ausstellung der Montanuni: "Rohstoffe sind Zukunft"

LEOBEN. Um die Bedeutung von Rohstoffen aufzuzeigen, lädt die Montanuniversität Leoben von 1. März bis 31. Mai erneut zur erfolgreichen Ausstellung „Rohstoffe sind Zukunft“ in die Kunsthalle Leoben ein. Die Schau zeigt den kompletten Rohstoffkreislauf, beginnend bei der Suche nach und der Gewinnung von primären Rohstoffen über deren Aufbereitung und Weiterverarbeitung zu vielfältig einsetzbaren Werkstoffen bis hin zu den Reststoffen, die wieder zu sekundären Rohstoffen werden. Anschaulich wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Angebot der Montanuni begeistert immer mehr Studierende von nah und fern. | Foto: KK
1

Die Montanuni Leoben ist bei Studierenden immer beliebter

LEOBEN. Nach Ende der Nachinskriptionsfrist steht fest, dass die Montanuniversität Leoben mit derzeit knapp 4.200 Studierenden weiter auf Wachstumskurs bleibt. „Über 600 junge Menschen haben sich im heurigen Jahr für ein Studium an der Montanuniversität entschieden und knapp ein Fünftel davon sind junge Damen“, erklärt der Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit an der Montanuniversität Leoben, Erhard Skupa. „Damit tragen unsere Bemühungen der vergangenen Jahre Früchte.“...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Wohnzimmerslam - Reclaim what is yours!

Ein DichterInnenwettstreit um die Gunst des Publikums. Aber gekämpft wird nicht nur um den ersten Platz, sondern auch für bessere Verhältnisse! Wann: 28.05.2015 19:00:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Junge Grüne Bruck/Leoben
Michael-Diego Schmidt, Bernhard Edelsbrunner, Werner Gutzwar; Wilfrid Eichlseder und Herbert Hofstätter bei der Kooperationsvereinbarung. (vl.) | Foto: KK

Erneuerbare Energien auf Vormarsch in Fürstenfeld

Rund 99 Prozent unseres Planeten sind heißer als 1000°C. Tief im Erdkern herrschen sogar Temperaturen von 7000 Grad. Schon einen Kilometer unter der Erdoberfläche herrschen bereits heiße 40 Grad Celsius. Um dieses Potenzial an Wärme und somit auch Energie bestmöglich zu nutzen, betreibt die Montanuniversität Leoben mit dem Lehrstuhl für „Petroleum Production and Geothermal Energy Recovery“ eine Forschungseinrichtung von internationaler Bedeutung. Gerade im südoststeirischen Vulkanland herrschen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Wer will in Leoben inskribieren?

STRASSWALCHEN. Der Showtruck der Montanuniversität Leoben ist am 3. Mai in Straßwalchen unterwegs. Von 7.30 bis 8.45 Uhr hält er vor dem BORG und die Schüler können sich ein Bild von den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
2
  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Montanuniversität Leoben
  • Leoben

von Wunden und Wundern

„Du musst rauskommen, damit die Menschheit erfährt, wozu sie selbst imstande ist.“ Marko M. Feingold* Dienstag, 18. Juni 2024 um 18:00 Hörsaal Kuppelwieser Franz-Josef Straße 18 - Montanuniversität Leoben Vortragender: Franz Josef Dorn *Marko Feingold war bis zu seinem Tod 2019 mit 106 Jahren der älteste Überlebende des Holocaust in Österreich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.