Leonding

Beiträge zum Thema Leonding

Finanzstadtrat Harald Kronsteiner, Abteilungsleiterin Andrea Thieme, Teamleiter Johannes Gierlinger und Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Rechnungsabschluss in Leonding
Leonding weiterhin mit solider finanzieller Basis

Leondinger Gemeinderat beschloss den Rechnungsabschluss für 2024. Der fiel positiver aus als erwartet. LEONDING. So habe die Stadtgemeinde auch weiterhin eine solide finanzielle Basis. Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit ist positiv und beläuft sich auf 1.110.295,45 Euro. „Trotz der schwierigen finanziellen Lage der Gemeinden ist es uns in Leonding gelungen, einen positiven Rechnungsabschluss zu erstellen“, freuen sich Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Vizebürgermeister...

Weniger Geld vom Bund: Der nächster Schlag für die Gemeindebudgets.  | Foto: PantherMedia/canonlife

Weniger Ertragsanteile vom Bund
Hiobsbotschaft für die Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Aufgrund der schwächelnden Konjunktur bleibt den Kommunen noch weniger Spielraum im Budget. LINZ-LAND. Jahr für Jahr erhalten Gemeinden nach einem Vergabeschlüssel Finanzmittel vom Bund. Die Höhe der Ertragsanteile richtet sich nach den Einnahmen des Staates, sprich der wirtschaftlichen Stärke. Da die Konjunktur aber derzeit in Österreich lahmt, musste die Prognose für die Ertragsanteile, 2024 nach unten korrigiert werden. Demnach wurde den Gemeinden im Vorjahr zu viel ausbezahlt –...

Foto: Simlinger Wolfgang/cityfoto
53

Ehrenamtsmedaille bis zum Ehrenzeichen
Leonding zeichnete verdiente Bürger aus

Ehre, wem Ehre gebührt - die Stadt Leonding holte am Freitag, 21. März, Leondinger vor den Vorhang und ehrte diese. LEONDING. Eine Vielzahl an Ehrungen standen an diesem Abend im Rathaussaal am Programm, angefangen von der Ehrenamtsmedaille bis hin zum Ehrenzeichen der Stadt. Letztere erhielten unter anderem Stefanie Schauer (Geschäftsführerin von Offisy) bis zu Nina Redl-Klinger und Markus – Geschäftsführung der Lewog. Den gesamten Beitrag findet man kommende Woche in der Printausgabe von...

2028 soll der bBau der neuen Digi-AHS in Leonding fertiggestellt sein. | Foto:  Stadtarchiv Leonding

Digi-AHS Leonding
Startschuss für Provisorium

Mit einem Spatenstich wurde am Dienstag, 11. Februar, ein Meilenstein für Leondings neue Digi-AHS gesetzt und der Baustart des Provisoriums in Hart symbolisch gefeiert. Bereits seit Anfang Februar laufen die Arbeiten für die vorübergehende Raumlösung, deren Fertigstellung bereits für diesen Sommer geplant ist. Aktuell findet der Unterricht in einem Schulgebäude in Doppl (Haidfeldstraße 31) statt, ab Herbst übersiedelt die Schule in das Provisorium. Dort werden im kommenden...

Leondings Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek übergab die großzügige Spende in der Höhe von 500 Euro an Juha Daniel Baloun – Geschäftsstellenleiter von MeinBezirk Linz-Land. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

BezirksRundschauChristkind Linz-Land
Leondings Bürgermeisterin spendet 500 Euro für den siebenjährigen Mason Wirth

Eine Herzensangelegenheit ist es für Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek die heurige Aktion des BezirksRundSchau-Christkinds Linz-Land zu unterstützen. LEONDING. Naderer-Jelinek: „Noch dazu, wenn die Familie so wie heuer aus unserer Heimatstadt Leonding kommt."  Den Scheck mit der Spende in der Höhe von 500 Euro durfte Juha Daniel Baloun, Geschäftsstellenleiter von MeinBezirk Linz-Land, entgegennehmen. Er wünschte der Leondinger Ortschefin – und dem gesamten Team der Stadtgemeinde...

Stadtrat Sven Schwerer (Die Grünen), Stadträtin Adelheid Ebenberger (ÖVP), Vizbürgermeiter Thomas Neidl (ÖVP), Bürgermeisterin Sabine NadererJelinek (SPÖ), Stadträtin Stefanie Thaler (Die Grünen), Ortsstellenleiter-Stellvertreter.Jörg Jenatschek (Rotes Kreuz) und Stadtrat Armin Brunner (SPÖ).  | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto.at
53

Neujahrsempfang Leonding
Leonding blickt auf 50 Jahre Stadt zurück und feiert Jubiläum

Beim traditionellen Neujahrstreff läutete die viertgrößte Stadt Oberösterreichs das Jubiläumsjahr „Leonding 2025 – 50 Jahre Stadt“  ein. LEONDING. Rund 350 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ waren vergangenen Donnerstag der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und dem Roten Kreuz Leonding ins Rathaus gefolgt.  Blick in die Vergangenheit...

Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Projektleiterin Marlene Siegl (v.l.) freuen sich auf das Jubiläumsjahr 2025. | Foto: Cityfoto/Simlinger
2

50 Jahre Stadt Leonding
Ein Jubiläumjahr voller Highlights und Rückblicke

Am 27. Oktober 1975 wurde die bisherige Marktgemeinde Leonding zur Stadt erhoben. 50 Jahre später – 2025 – begeht man dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten. Offizieller Startschuss für die Feierlichkeiten ist der Neujahrstreff der Stadt Leonding, am 9. Jänner im Rathaus. LEONDING.  „50 Jahre Stadt Leonding – das ist ein halbes Jahrhundert voller Geschichte, Gemeinschaft und Entwicklung. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft, die wir...

Finanzreferent Vizebürgermeister Harald Kronsteiner, Abteilungsleiterin Andrea Thieme, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Teamleiter Johannes Gierlinger.
 | Foto: Stadt Leonding

Leondinger Budget beschlossen
Leondinger Stadtpolitik blickt optimistisch in die Zukunft

Trotz angespannter Budgetsituation wird man in Leonding auch 2025 investieren. LEONDING. Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit fällt in Leonding mit etwa 3,784 Millionen Euro zwar negativ aus, könne aber bei Einzahlungen von annähernd 98,440 Millionen Euro mit der Auflösung von freien Rücklagen ausgeglichen werden, heißt es aus dem Leondinger Rathaus. Hier schneidet Leonding 2025 besser ab als viele österreichische Gemeinden. Digi-AHS und Infrastruktur Auch wenn die aktuelle finanzielle...

Sabine Naderer-Jelinek gemeinsam mit Gerhard Jungwirth, Jutta Rinner, Armin Brunner und Günther Steinkellner. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Neue Linie in Leonding geht in Betrieb

Am vergangenen Montag, pünktlich um 6.17 Uhr, nahm die neue Citybuslinie 194 ihren Betrieb auf. LEONDING. Die Linie verkehrt zwischen dem Linzer Stadion und der Neuen Heimat sowie Wegscheider Straße und fährt halbstündlich bis abends um etwa 19 Uhr. Die Eröffnung der Linie 194 sei ein wesentlicher Schritt im Rahmen des Mobilitätskonzepts der Stadt Leonding, heißt es aus dem Rathaus. Mit der neuen Citybuslinie verdichte man das Öffi-Netz nicht nur in Leonding selbst, sondern ermöglicht eine...

Die Bürger haben sich mehrheitlich für eine  Durchfahrtssperre „Am Südgarten“ entschieden. Die Sperre in der Herderstraße / Georg-Erber-Straße wurde hingegen aufgehoben. | Foto: Meinbezirk
6

Leondinger Gemeinderat
Durchfahrtssperre „Am Südgarten“ bleibt erhalten

Leondinger Gemeinderat beschließt Durchfahrtssperre „Am Südgarten“ und dauerhafte Aufhebung der Sperre in Herderstraße / Georg-Erber-Straße. LEONDING. Damit folgte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 7. November dem Ergebnis der Bürgerbefragung. So wird die temporäre Sperre an der „Herderstraße / Georg-Erber-Straße“, wie von der Mehrheit der Befragten (57,03 %) gewünscht, bereits am Tag nach der Befragung aufgehoben und wird auch nicht mehr errichtet. Im Gegensatz dazu sprach sich eine...

Seit 2019 istLeondings Bürgemeisterin Sabine Naderer-Jelinek auch Vizepräsidentin des OÖ. Städtebunds. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Vizepräsidentin des OÖ. Städtebundes
Sabine Naderer-Jelinek: „Die Lage ist angespannt!“

Leondings Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek ist seit 2019 auch Vizepräsidentin des OÖ. Städtebundes. Welche aktuellen Herausforderungen sehen Sie für die Städte in Oberösterreich, und wie plant der OÖ. Städtebund, diese anzugehen? Naderer-Jelinek: Eine zentrale Herausforderung ist die angespannte finanzielle Lage der Gemeinden. Der Städtebund fordert weiterhin einen inneroberösterreichischen Finanzausgleich. Zudem fordern wir, dass das Land eine zentrale Steuerungs- und Planungsfunktion in der...

Am 20. Oktober waren die Anrainer der beiden Leondinger Straßenzüge aufgerufen, sich für oder gegen die Durchfahrtssperre auszusprechen. | Foto: Stadtgemeinde Leonding

Leonding: Befragung über Durchfahrtssperren
Anrainer Am Südgarten dafür, in der Herderstraße/Georg-Erber-Straße dagegen

Im Probebetrieb befanden sich seit Ende Mai 2024 die Durchfahrtsperren zur Verkehrsberuhigung „Am Südgarten“ und in der „Herderstraße / Georg-Erber-Straße“. Am Sonntag, 20. Oktober, hatten die Anrainer der betreffenden Straßenzüge die Möglichkeit, über fixe Sperren abzustimmen. Die Abstimmung ging einmal mit einem „Ja“ und einem „Nein“ aus. LEONDING. Etwa 4.000 Anrainer waren aufgerufen, über die fixen Sperren abzustimmen.  Insgesamt haben 1.356 Personen von 3.690 Berechtigten an der Befragung...

Große Freude bei der offiziellen Eröffnung der Kinderbetreuungseinrichtung in Untergaumberg. | Foto: Cityfoto/Simlinger

Kinderbetreuung in Leonding
Feierliche Schlüsselübergabe in Untergaumberg

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde vergangenen Montag die neue Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung in Unterraumberg. LEONDING. Der Betrieb läuft bereits seit einem Monat. Die Einrichtung bietet Platz für 76 Kinder im Alter von 14 Monaten bis 6 Jahre in drei Krabbelstuben-Gruppen und zwei Kindergarten-Gruppen (davon eine Integrationsgruppe) und befindet sich direkt neben dem Aktivtreff. Die Stadt Leonding investiert mehr als zwei Millionen in das Projekt, auch das Land Oberösterreich und...

AK OÖ Präsident Andreas Stangl, Margit Steiner (PH OÖ), Bezirksstellenleiterin
Andrea Danda-Bäck (WKOÖ), Bildungsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander, Leiterin Bildungsregion 1 Sieglinde Thaller, Bgm. Sabine Naderer-Jelinek und Dir. Andreas Riedl. (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Krenn

Erste AHS-Schulgründung seit 15 Jahren
Startschuss der neuen Digi-AHS in Leonding

Den Schulbetrieb nahm die erste Allgemeinbildende Höhere Schule in Leonding vor eineinhalb Wochen – am 9. September – auf.  Für die 49 Schüler, sowie deren Pädagogen, standen die ersten Tage nun im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens. Offiziell eröffnet wurde die neue Digi-AHS nun Mittwochvormittag, 18. September, durch Bildungslandesrätin LH-Stv. Christine Haberlander und Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, gemeinsam mit Kooperationspartnern und Vertretern des Stadt- und...

Krabbelstubenplätze in Linz-Land: Die Neuregelung wirkt sich „noch“ nicht aus. Gemeinden planen neue Gruppen. | Foto: PantherMedia - andreyz (YAYMicro)

Krabbelstuben in Linz-Land
„Ausbau an Plätzen ist notwendig!“

Beitragsfrei bis 13 Uhr sind die Krabbelstuben ab 1. September. Das sagen die Ortschefs der Region dazu. LINZ-LAND. „Kinderland Nr. 1 heißt, jedem Kind die besten Chancen zu geben – und allen Eltern die bestmögliche Unterstützung,“ betont Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP). Die Beitragsfreiheit für die Vormittagsbetreuung und die Reduzierung der Nachmittagsgebühren seien zentrale Elemente dieses Vorhabens. Ansfeldens Stadtchef Christian Partoll begrüßt den Ausbau des kostenlosen...

Auf eine harte Probe werden die SPÖ-Funktionäre durch das Fehlverhalten zurückgetretenen Linzer Bürgermeisters Klaus Luger gestellt. Renate Heitz, Landesvorsitzende der SPÖ-Oberösterreich, möchte das Vetrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen. | Foto: SPÖ
5

SPÖ in Linz-Land zum Luger-Rücktritt
„Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit sind in der Politik Grundvoraussetzung!“

Am 2. September legt Klaus Luger sein Amt als Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz zurück - MeinBezirk berichtet ausführlich darüber. Es gibt auch schon erste Reaktionen der SPÖ-Spitzenpolitiker aus dem Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Die Ansfeldner Kommunalpolitikerin und Landtagsabgeordnete Renate Heitz, stellvertretende Landesparteivorsitzende der SPÖ Oberösterreich und Landesvorsitzende der SPÖ Frauen Oberösterreich, meldete sich als eine der Ersten zu Wort. „Vertrauen der Öffentlichkeit...

Anzeige
17

Mein Leonding
Leonding - Moderne Stadt trifft ländliches Ambiente

Leonding, die viertgrößte Stadt Oberösterreichs, besticht durch den perfekten Mix aus modernem Stadtleben kombiniert mit ländlichem Ambiente. Neben einer florierenden Wirtschaft, punktet die Stadt auch mit zahlreichen kulturellen Highlights. 2025 feiert Leonding großes JubiläumDie einen können sich noch daran erinnern, die anderen waren noch gar nicht auf der Welt. 1975 wurde Leonding zur Stadt erhoben. Das 50-jährige Jubiläum muss im nächsten Jahr 2025 natürlich gebührend gefeiert werden. Die...

Am 20. Juni in Leonding: Volkshilfe Österreich-Direktor Erich Fenninger (in der Mitte mit schwarzem T-Shirt) mit Mitstreiter*innen gegen Kinderarmut und für eine Kindergrundsicherung, unter ihnen auch Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek und Volkshilfe OÖ-Geschäftsführerin Jasmine Chansri. | Foto: Credit: VH OÖ / Ayham Yossef

„Tour de Chance“ in Leonding
Volkshilfe radelte gegen Kinderarmut

Bereits das dritte Jahr in Folge radelte die Volkshilfe mit ihrer Aktion „Tour de Chance“ gegen Kinderarmut an. LEONDING. Auf ihrer Radtour machte die Volkshilfe-"Tour de Chance"  am 20. Juni in Leonding Halt. Die Zahl der Kinder, die in Österreich in absoluter Armut leben muss, hat sich laut Volkshilfe seit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Besonders bei absoluten Grundbedürfnissen, wie Essen und Wohnen, zeige die Statistik negative Entwicklungen. Auch in Oberösterreich seien 32.000 Kinder und...

Visualisierung: Räumliche Konzeptstudie für das Areal „Im Bäckerfeld“ (ehemaliges UNO-Shopping): So
könnte das neue Stadtquartier mit Wohnhäusern, Büros, Gewerbe und Grünflächen aussehen. | Foto: Atelier Thomas Pucher ZT GmbH
2

Entwicklung ehemaliges UNO-Shopping Areal
Leonding beschließt Absichtserklärung mit der WAG

Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. hat vor etwa zweieinhalb Jahren das ehemalige UNO-Shopping Areal, insgesamt 112.000 Quadratmetern, erworben. Jetzt erfolgte ein Meilenstein bei der Entwicklung des Grundstücks. LEONDING. In der Gemeinderatssitzung am 13. Juni haben sich die Stadtgemeinde Leonding und die WAG – nach gemeinsamen Workshops im Vorfeld – auf ein kooperatives Verfahren zur Neuausrichtung und Neupositionierung des Areals geeinigt und eine entsprechende Absichtserklärung...

Nationalrätin Agnes Prammer, Stadtamtsdirektor Uwe Deutschbauer, Lucia Schlager-Weidinger, Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger, Bademeister Manfred Schmudermayer (Aquarena), Stadtrat Armin Brunner, Bürgermeisterin Sabine Naderer, Freibadleiter Thomas Fiechtl, Vizebürgermeister Thomas Neidl, Stadtrat Sven Schwerer und sein Neffe vor der
neuen Freibadrutsche (v. l. n. r.). | Foto: Stadt Leonding
3

Start in die Badesaison
Leonding eröffnete eine neue Erlebnisrutsche im Freibad

Die neue Attraktion im Leondinger Freibad ist eine 92 Meter lange und 10,6 Meter hohe Rutsche. Diese hat man am Nachmittag des 30. April durch die Leondinger Stadtpolitik, der Freibadcrew und den beteiligten Firmen offiziell eröffnet. LEONDING. Eine vierte Klasse der Mittelschule Hart, die die Einladung zur Eröffnung im Vorfeld gewonnen hat, durfte gleich einweihen. Neben der Tatsache, dass die neue Rutsche 30 Meter läger ist als die Alte, überzeugt diese nun mit LED Lichteffekten und...

Foto: Simlinger Wolfgang/cityfoto
84

Ehrenamtsmedaille bis zum großen Ehrenzeichen
Leonding zeichnete verdiente Bürger aus

Ehre, wem Ehre gebührt - die Stadt Leonding holte am Freitag, 15. März, im Doppel:Punkt Leondinger vor den Vorhang und ehrte diese. LEONDING. Insgesamt 35 Ehrungen standen an diesem Abend am Programm, angefangen vom Ehrenzeichen bis hin zum großen Ehrenzeichen der Stadt. Letztere erhielt unter anderem Peter Hildebrand (Betten Reiter), Prälat Josef Mayr bis hin zu Gottfried Wurpes (The Fitness Company). Großes Ehrenzeichen: • Hellmut Lang • GR a.D. Gerhard Tolar • Prälat Josef Mayr • Peter...

KEM-Manager Josef Fürnhammer, Bürgermeister Markus Hofko (Pasching), Bürgermeisterin Sabine NadererJelinek Leonding, Geschäftsführende Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer (Wilhering) und Bürgermeister Peter Michael
Breitenauer (Kirchberg-Thening)
 | Foto: Stadt Leonding

KEM-Region
Klima- und Energiemodellregion Kürnbergwald geht weiter

Die erfolgreiche Initiative zur Förderung des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung in der Region Kürnbergwald geht in die nächste Phase über. Neu mit an Bord ist die Gemeinde Pasching. LEONDING. Die Klima- und Energiemodellregion Kürnbergwald (KEM), bestehend aus  Leonding, Kirchberg-Thening, Wilhering und nun auch Pasching, liegt im dynamischen Umfeld zwischen Linz und Wels. Im Februar 2024 wurde der Weiterführungsantrag der KEM Kürnbergwald von der Kommunalkredit Public Consulting...

Die Gesamtkosten für den Umbau des Leondinger Stadtplatzes inklusive Mobilitätsknotenpunkt betrugen rund 2.042.800 Euro. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Stadtplatz Leonding
Laut Prüfbericht liegen Kosten unter geplanter Obergrenze

Bei der Sitzung des Leondinger Gemeinderates am 29. Febraur stand unter anderem der Prüfbericht des neuen Stadtplatzes auf der Tagesordnung. LEONDING. Die Gesamtkosten für den Umbau inklusive Mobilitätsknotenpunkt betrugen demnach rund 2.042.800 Euro, davon erhielt die Stadt rund 1.104.300 Euro Förderungen durch KIP 2020 und das Land OÖ (Förderquote 54,06%). Leonding hat somit Kosten von etwa 938.500 Euro getragen, diese liegen mehr als 20.000 Euro unter der Projektobergrenze. „Wir versuchen...

Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto
80

Neujahrstreff 2024
Leonding startete bewegt ins neue Jahr

Vergangenen Dienstagabend lud man abermals zum traditionellen Neujahrstreff ins Rathaus Leonding. LEONDING. Eingeladen hatte die Stadt Leonding gemeinsam mit Rot-Kreuz-Ortsstelle Leonding und dem Wirtschaftsvereins Galileo. Rund 300 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ sind der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zu einem gemeinsamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.