Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Obere Donaustraße 23-29: Hier soll das neue "LeopoldQuartier" entstehen. Geplant sind 700 Wohnungen und ein Hotel.  | Foto: Florian Albert
1 3

Bauprojekt "LeopoldQuartier"
700 neue Wohnungen und ein Hotel für die Leopoldstadt

In der Oberen Donaustraße 23–29 entsteht das "LeopoldQuartier" mit 700 neuen Wohnungen und einem Hotel. Anrainer sind um ihre Lebensqualität besorgt. LEOPOLDSTADT. Auf 22.874 Quadratmetern entsteht in der Oberen Donaustraße 23–29 das neue "LeopoldQuartier". Geplant sind 700 freifinanzierte und geförderte Wohnungen und ein Hotel. „Mit mehr als 700 Zimmern entsteht das größte Hotel, das wir je entwickelt haben“, so Thomas Winkler, CEO von UBM. Die Fertigstellung ist für 2022 angesetzt. Bereits in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Stadtimker Roland Koppensteiner kümmert sich um die Honigbienen am Dach des Hauses Augarten | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 3

Haus Augarten
Süßer Honig mitten in der Leopoldstadt

Im Haus Augarten leben nicht nur Senioren, sondern auch 150.000 Bienen, die Honig produzieren. LEOPOLDSTADT. Honigbienen in der Großstadt? Davon gibt es in Wien viel mehr als man glauben mag, auch in der Leopoldstadt. Erst seit Frühling leben tausende Honigbienen am Dach des Hauses Augarten des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die Insekten sind von Stadtimker Roland Koppensteiner. Er kümmert sich um mehrere Bienenstöcke in Wien und produziert seinen eigenen „schlawiener honig“. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beliebt unter Anrainern: Am Beachvolleyball-Platz im Augarten finden regelmäßig Spiele statt, meist Freundschaftsturniere.
2 3

Augarten Wien
Verletzungsgefahr am Beachvolleyball-Platz

Beachvolleyball-Platz Augarten: Aufregung um losen Untergrund und Metall-Netz. Ein Lokalaugenschein der bz. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Liegewiesen über Spielplätze bis hin zu Hundezonen – auf 52,2 Hektar bietet der Augarten etwas für Jung und Alt. Insbesondere unter Anrainern der Leopoldstadt und der Brigittenau ist der Beachvolleyball-Platz sehr beliebt. Dieser liegt neben dem Flakturm im nördlichen Teil des Bundesgarten und ist für jeden kostenlos zugänglich. Doch sorgt nun gerade der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wasnergasse:  Der erste Alberti-Eissalon eröffnete 1906. Das Foto zeigt Urgroßvater Giovanni im weißen Mantel, links neben ihm ist seine Frau Maria. | Foto: Alberti
2 4

Gelati Alberi
113 Jahre italienische Eismachertradition

Bei "Gelati Alberti" in der Praterstraße gibt es Eis nach 113 Jahre alter italienischer Familientradition. Der erste Salon eröffnete 1906 in der Wasnergasse. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Eis ist bei uns Familiensache", sagt Luca Alberti stolz. Vor zwei Jahren übernahm er "Gelati Alberti" in der Praterstraße von seinem Vater. Eigentlich hatte er etwas anderes vor, aber: "Ich bin die vierte Alberti-Generation und 113 Jahre italienische Eismachertradition kann man nicht sterben lassen", so Alberti....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
1 2

Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten. LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen. Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren. Umstieg auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab sofort garteln gehörlose Senioren mit dem Pensionistenklub in eigenen Beeten direkt beim Augarten. | Foto: KWP
1 3

Besonderes Angebot des Pensionistenklub
Urban-Gardening für gehörlose Senioren im Augarten

Neues Angebot des Leopoldstädter Pensionistenklub: Ab sofort gibt es Urban-Gardenung für gehörlose Senioren  beim Augarten.   LEOPOLDSTADT. Der Pensionistenklub in der Kleinen Pfarrgasse 33 ist ein ganz besonderer Klub. Hier geht man speziell auf die Bedürfnisse von gehörlosen Senioren ein. Ob Pilates oder Nordic Walking – das gesamte Programm findet in Gebärdensprache statt. Eine neue Aktivität des Leopoldstädter Pensionistenklubs ist Urban Gardening, wofür ein eigenes Beet beim Augarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis  1. April bleibt das Tor geschlossen: Gassigehen ist im Ambrosi-Garten zurzeit nicht möglich. | Foto: Krb
2 3

Augarten
Das Tor zum Ambrosi-Garten bleibt zu

Auch diesen Winter ist der Eingang Scherzergasse geschlossen. Ein neuer Pächter könnte das künftig ändern. LEOPOLDSTADT. "Mein Labrador Pippo leidet an starken Gelenkschmerzen. Ich wäre froh, wenn der Ambrosi-Garten wieder geöffnet würde", erzählt die Leopoldstädterin Kathrin Z. So wie sie wünschen sich viele Anrainer des Augartens, dass der Eingang in der Scherzergasse 1a wieder geöffnet wird. Denn man muss aktuell entweder 200 Meter zum nächsten Tor in der Lampigasse oder 250 Meter zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben, die mehrere Wochen des Schuljahres  auf Tourneen in Europa, Asien oder Australien verbringen.  | Foto: Lukas Beck
4

Wiener Sängerknaben
Wenn Musik Türen öffnet

Offene Proben, Minikonzert und Vorsingen: 400 Besucher blickten hinter die Kulissen der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben haben eine über 500-jährige Geschichte. Aktuell bestehen sie aus 100 neun- bis vierzehnjährigen Buben. Mehrere Wochen des Schuljahres verbringen sie auf Tourneen in Europa oder auch Australien. Die Bildungsinstitution umfasst eine Musikvolksschule, ein Unterstufen- und ein Oberstufen-Realgymnasium. Am Tag der offenen Tür hatten Kinder und Eltern, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Programm reichte von  Blasmusikkapellen, Volkstanzgruppen, Schuhplattlern bis zur Trachtenmodenschau | Foto: Hannes Hochmuth
2 56

"Von daheim schmeckt's am Besten": Erntedankfest im Wiener Augarten

Bereits zum 18. Mal feierte die Österreichischen Jungbauernschaft ihr Erntedankfest in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Von daheim schmeckt's am Besten" lud die Österreichische Jungbauernschaft am Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September, zum Fest für die ganze Familie. Beim jährlichen Erntedankfest bedankten sich Österreichs Jungbauern für die erbrachte Ernte. Zugleich wollten sie auf die Vielfalt der heimischen  Land- und Forstwirtschaft aufmerksam machen.  Land-...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Augartenbesucher wurde über die Gefahren durch Hitze im Auto informiert. | Foto: Vier Pfoten
1 2

Hohe Temperaturen können im Auto tödlich sein

Oft sterben Kleinkinder und Hunde in heißen Autos. Das ließe sich aber einfach vermeiden. Immer wieder hört man von zu Tode gekommenen kleinen Kindern in heißen Autos - erst vor kurzem starb ein Kleinkind in Vorarlberg, weil es im heißen Auto auf einem sonnigen Parkplatz zurückgelassen worden war. Aber auch Hunde sind im Sommer durch die Hitze gefährdet. Darum haben die Tierschutzorganisation Vier Pfoten und die Grünen Leopoldstadt die gemeinsame Info-Aktion „Hitze kann töten“ im Augarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Organisatorin Waltraud Zechmeister liest im Augarten aus ihrem Buch „Venuskristalle“.
2

Eine literarische Tour durch den Augarten

Der Theaterverein „Vorhang Auf!“ organisiert den ersten Spaziergang mit sieben Autoren im Augarten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der literarische Bogen ist weit gespannt – er reicht von Gedichten und Prosa über Krimis und Autobiografischem bis zu Erotikromanen beim ersten Literaturspaziergang. Organisatorin Waltraud Zechmeister wird beim Spaziergang aus ihren Büchern „Venuskristalle“ und „Beziehungsweise(n)“ lesen und hofft auf gutes Wetter. Gemeinsam wird der Spaziergang durch den Augarten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Bunkerei-Fixpunkt im Winter: Die "Punscherei". | Foto: Bunkerei Augarten

Keine neue Saison für die Bunkerei im Augarten

Eine laue Sommernacht im Augarten und dann noch auf einen Spritzer in die Bunkerei? Das geht heuer leider nicht mehr. Bunkerei-Chef Dieter Schreiber schließt das Lokal. LEOPOLDSTADT. 13 Sommersaisonen und viele "Punschereien" waren es, doch jetzt ist Schluss: Bunkerei-Chef Dieter Schreiber verkündet auf Facebook, dass er die "Bunkerei" an die Verpächterin zurückgeben wird. Das Lokal, das 2005 in einem ehemaligen Flachbunker im Augarten entstand, entwickelte sich zu einem über die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Chefinspektor Friedrich Scheifinger und Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten beim Rundgang mit der bz.
2

"Aktion scharf" im Augarten: Unterwegs mit dem Chefinspektor

Radler, Hundebesitzer, Spaziergänger – nicht immer läuft in den Parks alles rund. Ein bz-Lokalaugenschein. WIEN. Fast hätte es im Augarten gekracht: Ein Radfahrer verfehlte nur knapp eine Dame im Rollstuhl. Obwohl das Radeln im Park nicht gestattet ist. Leider kein Einzelfall. Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten und Chefinspektor Friedrich Scheifinger haben sich der Sache angenommen. Die beiden treffen sich im Augarten, um das Gelände unter die Lupe zu nehmen. Schon beim Eingang in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Das Lebenswerk von Uschi Schreiber ist der 1992 gegründete Aktionsradius Wien. Sie kämpft um den Weiterbestand.
6

Brigittenau: Kulturverein hilft Unterstützer

Wegen Budgetkürzungen versucht der Aktionsradius neue Wege zu gehen. LEOPOLDSTADT / BRIGITTENAU. Nichts geht mehr. Das könnte schon bald über den Räumlichkeiten des Aktionsradius Wien am Gaußplatz 11 stehen. Grund dafür: Die inzwischen vierte Kürzung des Budgets in den vergangenen sechs Jahren. „Wir haben fast 35 Prozent unseres Budgets verloren und besitzen keinen Puffer mehr für weitere Aktionen", so die Gründerin Uschi Schreiber. Bisher wurde der Verein hauptsächlich von der Stadt Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Längere Winteröffnungszeiten für den Augarten wünschen sich die Leopoldstädter und Brigittenauer.
3

Augarten: Petition für längere Öffnung

Die Grünen starten eine Petition, dass der Augarten im Winter wieder längere Öffnungszeiten erhält. LEOPOLDSTADT / BRIGITTENAU. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Zu spät und zu kurz, so der allgemeine Tenor. Bevölkerung und Politik wünschen sich eine Öffnung ab 6.30 Uhr, wie es bis vor zwei Jahren auch üblich war. Um diese Forderung bei den Bundesgärten durchzusetzen, haben die Grünen nun eine Petition...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Stolz auf ihre Vinothek zeigen sich Chef Franz Bösmüller und Sommelier Nikolas Haugeneder (r.).
3 2

Alte Druckerei wurde jetzt zur Vinothek

Obere Augartenstraße 32: Wo einst Druckmaschinen standen, herrscht nun ein Sommelier. LEOPOLDSTADT. "Gutenbergs Kantine soll die letzte Bastion vor der digitalen Welt sein", erklärt Franz Bösmüller das Konzept seiner Vinothek. "Hier sollen sich Drucker und Setzer wohlfühlen und ein Glas Wein genießen können." Seit 64 Jahren befand sich in der Oberein Augartenstraße 32 eine Druckerei. Aus Platzgründen wurde diese nach Stockerau verlegt. Der Brückenschlag von der Druckerei zum Wein lag für den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Christian Moritz von den Neos Leopoldstadt setzt sich für transparente Vorgänge rund um den Augarten ein. | Foto: Sabine Krammer
1 1

Flaktürme im Augarten: Zukunft weiter ungewiss

Planungsphase dauert schon 14 Jahre: Datenfirma hat Start auf unbestimmte Zeit verschoben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Jahrelanger Stillstand bei den Flaktürmen im Augarten: Für die gesamte Nutzfläche der beiden Türme gibt es seit Februar 2002 einen unbefristeten Mietvertrag mit der Firma DCV Planungs- und Errichtungs-GmbH. Die Relikte aus dem 2. Weltkrieg sind im Eigentum des Bundes. Die Firma DCV will hier ein Hochsicherheitsdatencenter mit rund 5.000 Servern errichten und betreiben. Eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Lucia Martinez und Nora Sandor (v.l.) nutzen den Augarten als angenehmen Zugang zur Taborstraße.
1 2 11

Augarten: "Öffnet alle Teile"

Anrainer wollen Zugang zu allen Bereichen des Augartens. Burghauptmann prüft Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT. BRIGITTENAU. Der Augarten sorgt immer wieder für Diskussionen im 2. und 20. Bezirk. Der Grund: Teile des Bundesgartens sind für Besucher geschlossen. Das will der Verein der Freunde des Augartens seit Jahren ändern. Christian Moritz von den Neos unterstützt jetzt den Verein und will den uneingeschränkten Zugang. Damit ist er nicht alleine. Anrainerin Nora Sandor quert den Augarten oft, um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
1 2

Augarten: Zwist über Öffnungszeiten

Leopoldstadt und Brigittenau gegen Bund: Ein Hilfsangebot wurde nicht erkannt. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Problem: Schnee und Eis „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass der Augarten auch im Winter wieder ab 6.30 Uhr geöffnet wird“, so Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Augarten wird von der Bevölkerung bevorzugt für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Kindergarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ab anfangs November stehen viele Besucher wie Vereinsobfrau Jutta Matysek vor verschlossenen Toren.
1 12

Wintersperre für den Augarten: Anrainer machen gegen Öffnungszeiten mobil

Besucher und Bürgerinitiative stellen sich gegen die vielen Beschränkungen im Augarten. Mit Anfang November gelten im Augarten wieder die Winteröffnunszeiten: täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr, ab 23. Februar wieder bis 19 Uhr. Sperre aus Sicherheitsgründen Der Grund dafür liegt laut Brigitte Mang von der Bundesgartendirektion, in der Sicherheit für die Besucher, der Verkehrssicherheit und der Haftung. Der Winterdienst könne erst ab diesem Zeitpunkt gewährleistet werden. Für viele Besucher ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Foto: kwp.at
1 3

Haus Augarten feierte 40 Jahre

Im Pensionisten-Wohnhaus wurde groß gefeiert. Ehrengast: Leopoldstädter Stadträtin Sonja Wehsely. Direkt am Augarten gelegen bietet das Pensionisten-Wohnhaus 308 Senioren seit 40 Jahren ein lebenswertes Zuhause. Das wurde kräftig gefeiert. Ehrengäste Neben Film und Musik mit Wolfgang Aster konnten die Bewohner auch zwei Ehrengäste begrüßen: Stadträtin Sonja Wehsely und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Beide gratulierten vor allem Margarete Riedl: Die Bewohnerin ist mit 100 Jahren die älteste im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die morgendliche Schulroute des 5B durchs Karmeliterviertel ist ab 7. September 2015 leicht verändert. | Foto: APA/Ragendorfer

Leopoldstädter 5B hat eine neue Route

Ab 7. September 2015 fährt der 5B eine neue Strecke durchs Karmeliterviertel In Richtung Heiligenstadt wird die "Schulroute" des 5B leicht verändert. Zeitersparnis: sieben Minuten Von der Oberen Augartenstraße biegt der 5B zwar wie bisher in die Malzgasse ein, fährt dann aber über die Leopoldsgasse und die Untere Augartenstraße wieder auf die Obere Augartenstraße. Zeitersparnis: rund sieben Minuten. Dadurch gibt es eine dritte Schulfahrt. "Neu ist auch auf der Höhe Malzgasse eine Haltestelle in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Burghauptmann Reinhold Sahl öffnet in den Sommermonaten den Englischen Garten und das Umlauft-Parterre für die Bevölkerung.
9 9

Leopoldstadt: Augartenteil wird geöffnet

In den Sommermonaten öffnet Burghauptmann Reinhold Sahl den Englischen Garten für Besucher. Viele Besprechungen, Bürgerpetitionen, Gemeinderatsbeschluss über das Leitbild und Beschlüssen über die Bebauung in den Bezirksparlamenten der beiden Anrainerbezirke sind vorausgegangen. Nun ist es fix: Burghauptmann Reinhold Sahl hat die Genehmigung zur Öffnung des Englischen Gartens im Augarten erteilt. Offen im Juli und August Während der Sommermonate Juli und August wird der Schulgarten der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.