Leserpost

Beiträge zum Thema Leserpost

Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Erkaufte Zustimmung

Leserzuschrift von Günther Weber aus Ehrwald im Zusammenhang mit unserem Bericht "Ja zu Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier" "Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier Ein paar Hansel haben entschieden "Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber wenn einige wenige Gemeinderäte einer Außerferner Kleingemeinde darüber entscheiden, dass ein Fernpasspaket kommt oder nicht, kann man es nicht anders nennen. Der Schrumpfgemeinderat (die Opposition hat ihre Mandate ob der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Traurige Entwicklung

Finde es eigentlich traurig, dass unsere Generation nicht in der Lage ist infrastrukturelle Meilensteine unserer Vorfahren am Leben zu erhalten - für eine Tourismusregion mit jährlichem Nächtigungszuwachs ein Familienbad mehrere Jahre aus Kostengründen zu schließen ist höchst bedenklich! Das Erbe unserer Tourismuspioniere so in die finanzielle Bredouille zu manövrieren ist ein Armutszeugniss unserer lermooslastigen touristischen Führungsriege! Gerade bei uns wo die Bergseen viele Familien zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Fragwürdiges Fernpass-Paket

Die Bemühungen der Tiroler Landesregierung, uns das Fernpass-Paket „schmackhaft zu machen“ erscheinen zunehmend fragwürdig. Den Medien der letzten Woche war zu entnehmen, dass der zuständige Landeshauptmannstellvertreter anscheinend bemüht ist, von der Aufgabe der Landesregierung abzulenken, genügend Personal für die rechtzeitige Kontrolle der Kettenpflicht für LKWs beidseitig des Fernpasses (und nicht nur dort) bereitzustellen. Dies, in dem er uns den Ausbau der Strecke mittels Scheiteltunnel...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Schollenwiesenlift darf nicht wegrationalisiert werden

Wenn ich mir die Kommentare des TVB Reutte über die Schließung des Schollenwiesenliftes in Höfen so ansehe, dann komme ich nicht umhin, darin einen gewissen Zynismus herauszulesen. Aussagen wie „man freue sich darauf, ein gemeinsames Kapitel für die Schiförderung und den Tourismus in der Region aufzuschlagen“ sind nur mit einem Kopfschütteln zu beantworten. Was ein 110 Meter langer Zauberteppich mit Skiförderung zu tun hat, muss noch erklärt werden. Der Schollenwiesenlift war über...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Bonus ade, Steuer juche

Zu unserem Beitrag Budgetdisziplin und Reformbedarf bei Klimabonus Im Oktober 2022 ist in Österreich die CO₂-Steuer in Kraft getreten. Sie sollte ein Anreiz dafür sein, weniger CO₂ auszustoßen. Eine neue Art von Steuer, die sich findige Experten im Sold der Politik haben einfallen lassen. Eine Steuer, die den damit Belasteten nichts kostet, weil das Geld, das durch die CO₂-Steuer eingenommen wird, als Klimabonus direkt an die Menschen weitergegeben wird. So einfach geht Steuer und so wurde uns...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Gute Idee, oder sinnlose Aktion?

Zu unserem Beitrag "Biberwierer Opposition tritt geschlossen zurück": "Dass die Oppositionsliste in Biberwier geschlossen aus dem Gemeinderat ausgetreten ist, beschäftigt nun also sogar die Opposition im Landtag. Die Liste Fritz drischt auf die Reuttener BH ein, weil die Schuld am Austritt sei. Der Chef der Fritzerianer kommt damit nicht klar, dass die Bezirksbehörde in der fehlenden Information der oppositionellen Gemeindeliste keinen Grund für eine Aufsichtsbeschwerde sei. Da muss man doch...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Widersprüche in den Aussagen

Widersprüche in den Aussagen zum strittigen Fernpass-Paket oder wie glaubwürdig ist die ÖVP noch? Gebetsmühlenartig wird von der Landesregierung, LP Ledl-Rossmann und Noch-Nationalrätin Pfurtscheller immer wieder das Gleiche heruntergeleiert. Nämlich, dass es bei der Umsetzung des Fernpass-Paketes zu keiner Kapazitätssteigerung kommen wird, dass die Verkehrssicherheit erhöht wird, und dass laut den drei (teilweise sehr alten) Rechtsgutachten des Landes das 7,5 t-LKW-Fahrverbot aufrechterhalten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Der Weg zur Stadterhebung Reutte und die Gräner Jungbürgerfeier

Viele werden sich jetzt wundern, was ein kleiner Ort im Tannheimertal und eine neue Stadt im Talkessel Reutte miteinander zu tun haben. Bis vor kurzem hätte auch ich mit diesem Gedanken als Vertreter der Gemeinde Grän nicht gerechnet. Medial in den letzten Tagen sehr im Fokus, dass kein Mitglied der Tiroler Landesregierung zur Stadterhebung in Reutte anwesend war, aber in der Gemeinde Grän zur Jungbürgerfeier. Von manchen sogar schon schlechtgeredet, dass LH Mattle in Grän zu Gast war. Hier...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Fernpass-Paket muss an den Mann, koste es, was es wolle

Leserzuschrift zu unserem Beitrag "WK-Präsidentin Thaler warnt vor Stillstand" "Nachdem das Auffahren der schweren Geschütze vom Landeshauptmann abwärts nichts gebracht hat, muss jetzt offensichtlich Gottes zweite Garnitur ran. Jetzt warnt die WK-Präsidentin vor dem drohenden Stillstand. Eine ausgewiesene Verkehrsexpertin wie sie prophezeit den Außerfernern Schlimmes. Hat die WK-Chefin noch nicht mitgekriegt, dass der Stillstand am Fernpaß längst eingetreten ist, was den Verkehr betrifft? Mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Wenigstens ein mutiger Gemeinderat im Bezirk

Ein großes Lob an den Reuttener Gemeinderat und besonders an den federführenden Bürgermeister Günter Salchner. Während andere Bürgermeister mit laschen Lippenbekenntnissen gegen den Fernpasstunnel und die Maut vom eigentlichen Thema abzulenken versuchen, bekennt sich Reutte zur Verantwortung im Verkehrsbereich und tritt dem Transitforum bei. Bravo zu so viel Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage. Das war ein deutliches Signal an die zuständigen Politiker in Innsbruck, dass man deren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserpost
Viel mehr als nur eine Schule, ein Entwicklungsraum

Auf diesem Weg möchte ich Danke sagen, für die große Menschlichkeit an der Mittelschule Untermarkt - Reutte, die noch vor der Leistung kommt. Eine Schule die sich im überdurchschnittlichen Ausmaß für seine Schüler einsetzt. Seien es die tollen Aktivitäten, wie die einmaligen Reisen, z.B. nach London, zum Europapark oder unzählige Aktivitäten und Unternehmungen. In dieser Schule gibt es so viel Herzlichkeit und Lebensfreude, eine Atmosphäre, die mit nichts aufzuwiegen ist. Was gibt es Schöneres,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Axamer Josefnspiel wird derzeit im Volkstheater Axams gezeigt | Foto: Hassl
2

Traditionstheater
Leserpost: Gratulation für das Axamer Josefnspiel

Christian Abenthung aus Axams äußert sich in einer Leserpost-Zuschrift über das derzeit laufende Axamer Josefnspiel des Volkstheaters Axams. Beim Blick in das Heimatbuch der Gemeinde wird deutlich, welche große Geschichte und Bedeutung Axams für unsere Region und weit darüber hinaus seit Jahrhunderten hat. Und - damit verbunden hat für viele Axamerinnen und Axamer die Bewahrung von Tradition und das Besinnen auf die Geschichte eine große Bedeutung. Diese Bewahrung der Tradition zeigt sich in...

Leserpost
Ist Zustimmung zum Renaturierungsgesetz rechtswidrig?

Die EU-Staaten haben am 17. Juni die Verordnung zur Wiederherstellung von Naturflächen beschlossen. An dem Gesetz entzündet sich unterschiedliche Kritik. Aber es ist Handlungsbedarf gefragt, denn 80 Prozent der europäischen Lebensräume befänden sich in einem schlechten Zustand. Es geht dabei nicht so sehr um Österreich. Reist man durch Frankreich oder Deutschland, dann sieht man in bestimmten Gegenden, soweit das Auge reicht, Monokulturen, z.B. Raps- oder Weizenfelder oder in Spanien, in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Leserpost
Ein gefährliches Spiel

Leserpost von Hans Dreier zum Fernpass-Paket Das vom Land Tirol vielgelobte, in Wahrheit zahnlose 7,5 Tonnen-Limit auf der Fernpaßroute Unsicherheiten in den Gutachten - halten diese so genannten zahnlosen „Transitbeschränkungen“? Wir erinnern uns Die EU-Kommission ignoriert erst im Mai 2024 die Stellungnahmen von Tirol und Österreich zur Transit-Problematik auf der Brennerroute und anderen Durchzugsstrecken. Das Land Tirol war sich sehr sicher, dass die Klage von Salvini keine Chance hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Fernpass-Paket bitte überdenken

Lerserzuschrift zum Fernpass-Paket In der Debatte um das Fernpaßpaket kam es auch zu einem Treffen des Landeshauptmannes Anton Mattle mit einer Hand voll Bürgermeistern des Zwischentorens ("Bürgermeister legen Forderungspaket vor"). Nun wurden diese Pläne über die geäußerten Wünsche zu diesem Sekundärwegenetz der Bürgermeister bekannt. Diese zeigen einen Tunnel (durch das Tauernmasiv, welcher das Katzenbergproblem lösen soll) mit Anschluß an die Umfahrung Heiterwang, eine paralell zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Lob des Tages

Zuschrift zum Bericht ARA-Notarzthubschrauber muss umziehen: Da kann man nur den Hut ziehen vor den Verantwortlichen für das Bezirkskrankenhaus. Der immer mehr zunehmende Flugverkehr am Standort Bezirkskrankenhaus war für sämtliche Betroffene nicht mehr erträglich. Dass jetzt die Krankenhausausschussbürgermeister nach 20 Jahren spontan gesagt haben, jetzt ist aber bis spätestens in vier Jahren Schluss, das ist nur konsequent. Auch wenn sich die Betreiber des Notarzthubschraubers mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
2

Leserpost - samt Stellungnahme
Ich versteh‘ die Welt nicht mehr!

Leserbrief zum Kommentar von Günther Reichel in Bezirksblätterausgabe Nr.25, betreffend „Mülltrennung wird immer wichtiger“. Sie schreiben in Ihrem Kommentar, dass die Sammelmenge der recycelbaren Wertstoffe bis 2025 um 50 Prozent steigen müsse, denn sie ist in den letzten Jahren an Menge rückläufig. Nun meine Frage: kann es nicht sein, dass dies deshalb so ist, weil wir ja schon seit Jahren angehalten werden, beim Einkauf zu achten keine Lebensmittel zu kaufen, die in einer Plastikverpackung...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Bald werden die Bagger auffahren

Stoppt die Fehlentscheidung des Großparkplatzes für 110 Stellplätze am Haldensee, bevor es zu spät ist! Gegen einen kleinen Parkplatz für Behinderte und Mütter mit Kinderwagen ca. 20 Stellplätze hat niemand etwas dagegen. Rücksichtslosigkeit Es ist bewiesen, Lärm und Abgase machen krank, und daher ist der Bau des Großparkplatzes eine Rücksichtslosigkeit gegenüber den Anrainern, die ohnehin schon dem Autolärm der B 199 ausgesetzt sind. Keiner der Gemeinderäte und Gemeinderätinnen inkl....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Verkehrspolitischer Unsinn

Die Schleife am Fernpass ist laut Wirtschaftskammer offensichtlich DER neuralgische Punkt auf der europäischen Nord-Süd-Verbindung. Unerhört, da muss zur Erleichterung für den LKW-Transit schleunigst ein Tunnel her! Bringt zwar den Anrainern im Außerfern nichts, aber zumindest die Rehe und Hirsche auf der Passhöhe haben es dann etwas ruhiger! Der verkehrspolitische Unsinn ist aber nur die eine Seite. Der Tunnel kostet auch Geld! Die Rede ist von 130 bis 150 Millionen Euro! Aber das Land hat’s...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
2

Leserpost
Scheiteltunnel und ähnliche Fantasien

„Wo Verkehr, da Leben!“ tönt der Ehenbichler Bürgermeister, ÖVP-Funktionär und Wirtschaftsvertreter Wolfgang Winkler. Dieser Spruch – mit dem kleinen Unterschied: „Wo Straße - . . .“ war doch schon vor über 60 Jahren zu hören. Gilt für manche offenbar immer noch? Ich selbst bin in diesen Dingen leider Laie (aber waren das die Kinder in Andersens berühmtem Märchen in „Des Kaisers neue Kleider“ nicht auch?) und fahre seit über 50 Jahren immer mal wieder die Strecke Reutte – Innsbruck und retour....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
3

Leserpost
HTL Reutte – Eigenständigkeit im Klassenzimmer

„[…] zum Nachteil aller“, mit diesen Worten beendete Walter Heel, ehemaliger Direktor der HAK/HAS/BFS/HLW, seinen kürzlich veröffentlichten Leserbrief bezüglich der Noch-Nicht-Eigenständigkeit der HTL Reutte (hier geht es zum Leserbrief). Personen aus Wirtschaft, Politik sowie Bildung, ja ein Großteil der Außerferner Bevölkerung kann diese Meinung nur zu gut verstehen, ebenso wie wir, die Schülervertretung. Schlussendlich sind es nämlich die 96 Schülerinnen und Schüler, welche die fortwährenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Achtung: Beim Sonnenburgerhof wird es richtig eng! | Foto: privat
2

Leserpost
Kein Applaus für Teile des neuen Radwegabschnitts

Betrifft: Bericht über die letzte Etappe des Radwegkonzepts von Innsbruck ins Westliche Mittelgebirge (den Bericht finden Sie HIER). Ich fahre seit Jahren mehrmals in der Woche die Strecke Neu-Götzens Innsbruck. Ihren uneingeschränkten Applaus für den neuen Radwegteil kann ich leider nicht teilen. Den wirklich schönen, breiten Rad/Fußweg zu gestalten war keine planerische Höchstleistung, denn eine 3-spurige Straße in eine 2-spurige + Radweg zu machen, scheint mir nicht gerade schwierig. Aber...

Leserpost
Regeln werden ignoriert

Seit geraumer Zeit drehen sich in Ehrwald die Uhren anscheinend anders. Sei es die Entfernung der Hundescheiße auf Wegen und Grünflächen, Leinenplicht, Nachtfahrverbot für Mopeds nach 22.00 Uhr, Zuparken von Gehsteigen oder die widerrechtliche Benützung von Privatgrundstücken und Servituten, um nur einiges zu nennen. Es werden Regeln einfach ignoriert. Speziell Deutsche und Holländer, die sich ein Haus in Ehrwald gekauft haben, sind der Meinung, dass ihnen rundum alles zur Benutzung gehört....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Leserbrief von Fuzzi Huber zum Thema Übergewicht bei den Kindern und Schülern von heute. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Kranke Gesellschaft durch Bewegungsmangel"

BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Fuzzi Huber zur Situation der Kinder und Schüler von heute im Bezug auf Übergewicht. "Die Uhr tickt""Als Sportlehrer im Landecker Gymnasium nahm ich in den 80-er Jahren an einer vom damaligen Minister für Unterricht und Kunst, Helmut Zilk, in Auftrag gegebenen Studie über den Gewichtszustand unserer Schüler teil. In meinen 5 Sportklassen gab es damals nur einen leicht übergewichtigen Schüler, der aber sportmotorisch sehr talentiert war und sein Körpergewicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.