Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Bei Nachfrage schien die Stadt Innsbruck beim Thema Spikeball noch recht kompromissbereit. Doch laut Briefverfasser Wolfgang Thaler drohte die MÜG mit Strafen. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Leserbrief
Einschreiten der MÜG bei Spikeball - Verbot der Sportart?

Ein offener Brief, der auch an alle Innsbrucker Parteien ging, landet vor kurzem im Mail-Eingang der Innsbrucker Redaktion. Thematisiert wurde die von MeinBezirk aufgegriffene Sportart "Spikeball". "Heute, am 30. April 2025 Nachmittags schritt die mobile Überwachungsgruppe (MÜG) der Stadt Innsbruck im Rapoldipark gegen einige Spikeball / Roundnet SpielerInnen ein. Unter Hinweis auf ein rezentes diesbezügliches E-Mail des Amts für Grünanlagen sowie des anzuwendenden Innsbrucker Parkrechts wurden...

Leserbrief
So viel Zustimmung, aber keine Abstimmung?

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Bericht "Ledl-Rossmann ortet Zustimmung zum Fernpass-Paket". Vergangene Woche veröffentlichte MeinBezirk anlässlich der Halbzeit der Landesregierung eine aktuelle Umfrage zu diversen Themen. So wurde unter anderem auch abgefragt, wie die Tirolerinnen und Tiroler zum Fernpasstunnel stehen. Das mehr als überraschende Ergebnis, 43 Prozent sind für diesen Tunnel. Die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann sieht im Umfrageergebnis eine "klare...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Fernpass-Pläne: „Tirol stimmt ab, wir stehen im Stau“

Leserbrief zu den Themen „Mein-Bezirk-Umfrage“, „Zwischen Stau und Strategie“ und „Reiseverkehr muss auf der Hauptroute bleiben“ in der MeinBezirk-Ausgabe KW 17. Eines haben die drei Themen gemeinsam, nämlich das Thema Fernpass. Die Umfrage wurde tirolweit durchgeführt, heißt es da. 43 % sind für den Bau des Fernpasstunnel 37 % ist das Thema egal, 20 % sind anscheinend gegen einen Bau des Fernpasstunnels. Dieses Ergebnis ist wenig aussagekräftig, ist es den Unterländern, Zillertalern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Silzer Gemeinderat stimmt gegen die GESUNDHEIT seiner Bürger ab!

Über die Notwendigkeit braucht nicht allzuviel diskutiert werden, da alle Parameter für eine Lärmschutzwand stehen. Im Jahr 2019 wurde eine "Lärmtechnische Untersuchung Gemeinde Silz" von den ÖBB erstellt, mit dem Ergebnis, dass eine massive Pegelüberschreitung in der Nacht von 15dB erreicht wird. (Zum Verständnis: Güterzüge fahren mit gemessenen 100dB (Presslufthammer) an der Hausfassade und das bis zu 30mal pro Nacht, am Hahntennjoch sind Motorräder mit einem Standgeräusch von 96dB verboten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Erkaufte Zustimmung

Leserzuschrift von Günther Weber aus Ehrwald im Zusammenhang mit unserem Bericht "Ja zu Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier" "Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier Ein paar Hansel haben entschieden "Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber wenn einige wenige Gemeinderäte einer Außerferner Kleingemeinde darüber entscheiden, dass ein Fernpasspaket kommt oder nicht, kann man es nicht anders nennen. Der Schrumpfgemeinderat (die Opposition hat ihre Mandate ob der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Versorgung von Tieren im Bezirk Reutte weiterhin gesichert

Stellungnahme des Tierschutzvereins für Tirol zur Schließung des Tierheims in Reutte. REUTTE/INNSBRUCK. In Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen rund um die Schließung des Tierheims Reutte möchten wir klarstellen, dass die Versorgung von in Not geratenen Tieren im Bezirk Reutte weiterhin durch den Tierschutzverein für Tirol sichergestellt ist. Eine engagierte Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen kümmert sich ab Mai um akute Notfälle vor Ort. Diese Einsätze werden in enger Abstimmung mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Innsbrucker Redaktion erreichte ein Leserbrief zum Thema Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier. Die Leserin kritisierte die Veranstaltung stark. | Foto: Florian Haun
3

Leserbrief
Kritik an Jungbürgerfeier in Innsbruck - "vertane Chance"

Die Innsbrucker Redaktion erhielt einen Leserbrief zur stattgefundenen Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier. In den Augen Angelina Schmieds hatte die Feier nichts mit der "traditionellen Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier zu tun". "Die Jungbürger:innenfeier sollte eigentlich ein besonderer Moment für uns junge Erwachsene sein. Eine Veranstaltung, die uns junge Erwachsene willkommen heißt, uns zeigt, dass wir als neue Mitglieder der Gesellschaft geschätzt werden und uns mit einem gewissen...

Eine Familie aus dem Tiroler Unterland wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie berichten darin von einer verweigerten Taufe wegen Kirchenaustritts. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Leserbrief
Pfarrer verweigert im Tiroler Unterland Kind die Taufe

Leserbrief der Familie Hofer aus dem Tiroler Unterland zum Thema Taufe mit Kirchenaustritt der Eltern. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. BEZIRKE KUFSTEIN/SCHWAZ/KITZBÜHEL. "Im Tiroler Unterland weigerte sich ein röm./kath. Pfarrer, ein Kind zu taufen. Grund dafür: beide Elternteile sind aus der Kirche ausgetreten. Die Eltern glauben an Gott, lesen die Bibel, beten mit ihren Kindern, sind jedoch keine Kirchengeher. Sie kontaktierten die Erzdiözese Salzburg, ob das wirklich so ist,...

Die Innsbrucker Redaktion erreichte ein Leserbrief zum Thema Weltfrauentag. | Foto: Florian Haun
3

Leserbrief
Zum Weltfrauentag in Innsbruck und den Demonstrationen

Die Innsbrucker Redaktion erhielt einen Leserbrief zum Weltfrauenfrauentag und den stattgefundenen Demonstrationen. Eine Demonstration gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen: Eine unangemeldete Gegendemonstration störte den Ablauf, es kam zu Sitzblockaden und mehreren Festnahmen.  "Sehr geehrtes Redaktionsteam Wer am 8. März durch die Innsbrucker Innenstadt flaniert bekommt normalerweise ein fröhliches buntes und lautes Treiben zu sehen, dass daran erinnert, dass besagter 8....

1 3

Meinung zu Windenergie
Leserbrief zu „Windräder in Tirol: Muss es sein?“

Die Frage muss lauten „Warum nicht?“ Denn lokale, regenerative Energieversorgung bringt mehrere Vorteile, die in der meist unsachlichen Diskussion gerne vergessen werden. Zuerst aber zum Wind-Artikel von Mag. Haun vom 12.02.2025: Die dort angeführten „Fakten“ zur Windenergie fallen leider in den Bereich Mythen. Ich habe dazu auch Fachleute vom TÜV Süd und vom Windanlagenhersteller Siemens Gamesa befragt. Diese weisen die angeführten Punkte zu Energieverbrauch, Rotorblattheizung oder Antrieb...

Leserbrief aus St. Johann. | Foto: MB
3

Leserbrief, Unterbürg
Leserbrief: Verantwortung für die Zukunft unserer Gemeinde

Meinung einer St. Johanner Ehrenringträgerin zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg. ST. JOHANN. Als Sozialdemokratin bin ich 1992 in den Gemeinderat von St. Johann eingezogen und war 30 Jahre vertreten. Ich war eine der ersten Frauen als Sozialistin unter den vielen Wirtschaftstreibenden, Bauern, Rechtsanwälten und Lehrern – und das als kleine Schneiderin. In dieser Zeit wurde viel diskutiert, oft kontrovers, aber letztlich fanden wir immer wieder Kompromisse und tragfähige Lösungen. Eine...

Der Urlauberverkehr rund um Weihnachten machte das Außerfern zeitweise wieder dicht. Hier ein Bild von der Abfahrt auf die B179 bei Vils. | Foto: Zoom-Tirol
2

Leserbrief
Abfahrtskontrollen nur an Samstagen und Sonntagen?

Wer am Freitag, 27.12.2024 von Vils kommend oder in Reutte unterwegs war, hat sich vermutlich gefragt, wie es sein kann, dass Autofahrer:innen von der B179 abfahren, um dem Stau auf der B179 auszuweichen. Die Bezirkssprecherin der Grünen, Margit Dablander, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte nachgefragt, warum keine Abfahrtskontrollen erfolgen. Die Antwort: Es werde nur an Samstagen und Sonntagen kontrolliert. Dablander ersucht die Frau Bezirkshauptfrau, die Abfahrtskontrollen auch an...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Freie Fahrt für Außerferner an Stauwochenenden

Die Stauwochenenden mit Staus auf allen Verbindungen entlang der B 179 haben nichts mit dem Fernpaßpaket zu tun, sondern ganz allein damit, dass die B 179 den Verkehr vom Norden in den Süden nicht verkraftet (siehe das Beispiel Gurgisers mit dem vollen Wasserkrug, voll ist voll). Daran wird auch der Bau des Scheiteltunnels nichts ändern, denn da hat es sich nicht gestaut. Der Scheiteltunnel dient einzig nur der Abzocke, um den zweiten Tunnel in Lermoos zu finanzieren und löst das Problem des...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Weihnachtsfrieden!

Nachdem uns Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler vor kurzem via Zeitung als „Weihnachtsgeschenk“ den Geschäftsführer der Fernpassstraßengesellschaft (auch zuständig für den geplanten Fernpasstunnel) präsentiert hat, möchten wir dem Weihnachtsfrieden zuliebe erst im neuen Jahr dazu Stellung nehmen. Vor 40 Jahren hat der damalige Bundeskanzler Sinowatz den Weihnachtsfrieden für die Hainburger Au–Besetzung ausgerufen – und dauerhaft gehalten! Der derzeitige Tiroler Weg ist da allerdings...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Günther Weber aus Ehrwald gibt dem Schiedsrichter die Schuld an den Fanausschreitungen. | Foto: Symbolbild Adobe Stock

Leserbrief
Schwache Schiri provozieren Fankonflikt

Leserbrief zu unserem Bericht "Zwei Verletzte nach Rauferei bei Eishockeyspiel in Ehrwald". Wer beim Match im Ehrwalder Gaisbachstadion dabei war, den verwundert die Auseinandersetzung zwischen den Fans nicht. Eine derart schwache Schiedsrichterleistung wie bei diesem Spiel provoziert Emotionsausbrüche unter den Fans geradezu. Nur als Beispiel für die Fehlleistungen der Männer in Schwarz: Ein Ehrwalder Verteidiger wird knapp vor dem eigenen Tor durch einen Schlag ins Gesicht zu Boden gebracht....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Fragwürdiges Fernpass-Paket

Die Bemühungen der Tiroler Landesregierung, uns das Fernpass-Paket „schmackhaft zu machen“ erscheinen zunehmend fragwürdig. Den Medien der letzten Woche war zu entnehmen, dass der zuständige Landeshauptmannstellvertreter anscheinend bemüht ist, von der Aufgabe der Landesregierung abzulenken, genügend Personal für die rechtzeitige Kontrolle der Kettenpflicht für LKWs beidseitig des Fernpasses (und nicht nur dort) bereitzustellen. Dies, in dem er uns den Ausbau der Strecke mittels Scheiteltunnel...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Schollenwiesenlift darf nicht wegrationalisiert werden

Wenn ich mir die Kommentare des TVB Reutte über die Schließung des Schollenwiesenliftes in Höfen so ansehe, dann komme ich nicht umhin, darin einen gewissen Zynismus herauszulesen. Aussagen wie „man freue sich darauf, ein gemeinsames Kapitel für die Schiförderung und den Tourismus in der Region aufzuschlagen“ sind nur mit einem Kopfschütteln zu beantworten. Was ein 110 Meter langer Zauberteppich mit Skiförderung zu tun hat, muss noch erklärt werden. Der Schollenwiesenlift war über...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol
1

Leserbrief
Kaufmannschaft mit Weitblick

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Thema "Kaufmannschaft will keine Fußgängerzone in Reutte". Fußgängerzonen sind immer umstritten. In Reutte schon seit Jahren. Da scheiden sich halt die Geister. Und während das Fußvolk für ebensolche Zonen ist, sind die Kaufleute dagegen. Weil, wer soll da noch einkaufen gehen, wenn er seine Einkäufe bis zum weit entfernt parkenden Auto schleppen muss? So gesehen kann man den Mitgliedern der Reuttener Kaufmannschaft nur zu ihrem entschlossenen, fast...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Bonus ade, Steuer juche

Zu unserem Beitrag Budgetdisziplin und Reformbedarf bei Klimabonus Im Oktober 2022 ist in Österreich die CO₂-Steuer in Kraft getreten. Sie sollte ein Anreiz dafür sein, weniger CO₂ auszustoßen. Eine neue Art von Steuer, die sich findige Experten im Sold der Politik haben einfallen lassen. Eine Steuer, die den damit Belasteten nichts kostet, weil das Geld, das durch die CO₂-Steuer eingenommen wird, als Klimabonus direkt an die Menschen weitergegeben wird. So einfach geht Steuer und so wurde uns...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Gute Idee, oder sinnlose Aktion?

Zu unserem Beitrag "Biberwierer Opposition tritt geschlossen zurück": "Dass die Oppositionsliste in Biberwier geschlossen aus dem Gemeinderat ausgetreten ist, beschäftigt nun also sogar die Opposition im Landtag. Die Liste Fritz drischt auf die Reuttener BH ein, weil die Schuld am Austritt sei. Der Chef der Fritzerianer kommt damit nicht klar, dass die Bezirksbehörde in der fehlenden Information der oppositionellen Gemeindeliste keinen Grund für eine Aufsichtsbeschwerde sei. Da muss man doch...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Das Außerfern verraten, verkauft und geopfert von der Landesregierung

Leserbrief zur Evaluierung des Dosiersystems im Außerfern und einem Landeshauptmann der sein bestelltes Gutachten nicht kennt. AUSSERFERN. Beim Gemeindetag des Tiroler Gemeindeverbandes in Ehrwald hat Landeshauptmann Mattle vor über 170 Bürgermeistern lauthals verkündet, den Verkehrsfluss durch Dosierung „An den Grenzen“ zu drosseln. Am Nachmittag wurde den Bürgermeistern des Bezirkes in Ehrwald die Evaluierung des Dosiersystems, von einem vom Land Tirol bestellten Gutachten vorgestellt. Darin...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Infoveranstaltung im Hotel Fernstein bewegte zahlreiche Gemüter. | Foto: Perktold

Leserbrief von Dr. Joachim Strauß
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis.Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.