Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Das Bücherei-Team mit Marianna Sapelza, Marie-Helene Mössmer, Alexandra Plank-Holzknecht, Hannelore Reichmann und Barbara Peringer organisierte einmal mehr eine tolle Veranstaltung. | Foto: privat
4

Grinzens
100 Jahre Radiogeschichte und eine wahre Musiklegende

Bei einer Lesung von ORF-Journalist Benedikt Kapferer erfuhr das Publikum in Grinzens viel Interessantes aus 100 Jahren Radiogeschichte in Tirol. GRINZENS. Das bewährte Damen-Team der Bücherei Grinzens bewies einmal mehr seine Qualitäten als Veranstalterinnen. Zu Gast war diesmal der Journalist und studierte Zeithistoriker Benedikt Kapferer – und mit Jonny Hill war auch eine wahre Musiklegende zugegen. Beginn des Rundfunks Anhand von Hörproben und Archivfotos spannte Kapferer den Bogen von der...

Landesrätin Eva Pawlata und Impulse-Obmann Claus Hagn zeigten sich von der Literaturgruppe begeistert. | Foto: Impulse
3

Texte der Klienten
Impulse auf der Bühne – Eindrücke der Lesung 2024

Der große Tag ist endlich gekommen, und bei Impulse Völs herrschte Vorfreude und Aufregung. Die Klientinnen und Klienten präsentierten ihre selbst verfassten Texte zu Themen wie Selbstbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe, Mut und Freundschaft sowie humorvolle Geschichten, etwa über den „bunten und vielfältigen NormAal“ aus dem Projekt „völs ARTet aus“. Literaturgruppe Die Literaturgruppe, geleitet von Karin Pomberger und Caroline Wibmer, ist ein fester Bestandteil bei Impulse und schafft...

Die öffentliche Bücherei in Kematen feierte ihren 50 Geburtstag und öffnete ihre Tore für Groß und Klein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Jubiläum
50 Jahre den Büchern gewidmet - die Bücherei Kematen feiert

Vor Kurzem feierte die öffentliche Bücherei Kematen mit spannenden Programmpunkten ihr 50. Jubiläum und bewies, wie viel Spaß das Lesen machen kann. KEMATEN. Wenn es zwischen den Bücherregalen nur so von Besucherinnen und Besuchern wimmelt und es nach schmackhaften Popkorn riecht, dann ist eines klar: Die öffentliche Bücherei Kematen " Buch und Spiel" hat Grund zum feiern. Seit 50 Jahren ist sie der Ort für alle Leseratten und Bücherwürmer der Gemeinde und bietet neben 5000 Büchern auch einige...

Das Autorenehepaar hat sich bei der Arbeit kennengelernt. Angélique war im Kriseninterventionsteam und Andreas Wasserschutzpolizist.  | Foto: Kerstin Petermann
10

Platt VS. Tiroler Dialekt
Kästner und Kästner beim Krimifest in Axams

Im Rahmen des Krimi Festes Tirol berichteten Kästner und Kästner von den dunklen Seiten des Hamburger Hafens. Zu Gast waren die beiden Krimiautoren in der öffentlichen Bücherei Axams. AXAMS. Zwischen Büchern sitzen und doch auch in weiter Ferne am Hafen spazieren gehen, die Meeresluft förmlich in der Nase: Bücher haben ja bekanntlich diese Macht, uns an fremde Orte zu bringen, ohne dass wir den Raum verlassen müssen. Bei der Lesung von Angélique und Andreas Kästner in der öffentlichen Bücherei...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

Hermann Buhl bei einem Interview nach der Bezwingung des Nanga Parbat, Pakistan, 1953 (Alpenverein-Museum Nachlass Buhl)  | Foto: Chaudhry, Lahore.
Video 4

In Erinnerung an eine Legende
Hermann Buhl, Nanga Parbat-Erstbesteiger, vor 100 Jahren geboren

Die Tiroler Bergsteigerlegende und Erstbesteiger der beiden Achttausender Nanga Parbat und Broad Peak, Hermann Buhl, wäre 100 Jahre alt geworden. Der 1924 in Innsbruck geborene Extrembergsteiger verunglückte mit nur 32 Jahren auf der Chogolisa im Karakorum. INNSBRUCK. Hermann Buhl wird als einer der Pioniere des modernen Alpinismus angesehen, da er auf seinen Touren mit minimaler Ausrüstung und ohne künstlichen Sauerstoff aufstieg. Zu seinen Ehren organisiert das Land Tirol eine...

Foto: Schuchter

„Hasch g’hört?" - Heitere Lesung mit musikalischer Umrahmung

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zur HEITEREN LESUNG MIT MUSIKALISCHER UMRAHMUNG „Hasch g’hört?" Werner Schuchter Mehrzwecksaal MS Völs Freitag, 19.04.2024 Beginn 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Dauer: 50 Minuten Heitere Lesung im Frühjahr Heiteres zum Schmunzeln und Lachen, auf Tirolerisch erzählt, Besinnliches zum Nachdenken und Selbstgestricktes auf der Gitarre sind die Garantie für einen unterhaltsamen Abend. Werner Schuchter, 1957 in Innsbruck geboren, gelernter Lithograph...

Toni Innauer, Claudia & Marcus Robatsch (The Point)  | Foto: ©Patrick Graber
3

Lesung
Publikumsmagnet Toni Innauer lockte ins The Point in Hall

Ende Februar begeisterte Toni Innauer mit einer Lesung zahlreiche Besucher im The Point Gesundheit & Fitness in Hall in Tirol. HALL. Bei seiner Lesung im The Point Gesundheit & Fitness sorgte der bekannte Publikumsliebling Toni Innauer für eine volles Haus. In einer entspannten Atmosphäre begeisterte er sein Publikum mit Auszügen aus seinem Buch „Ein neues Leben" und gab faszinierende Einblicke in die Psychologie von Vorsätzen und Gewohnheiten. Aktuelles Buch „Ein neues Leben“ Nach dem 2020...

3

Live-HörSpiel PARADISO von Lida Winiewicz.
Theater für die Ohren, ein ganz besonderes Erlebnis für alle, die noch zuhören können.

bühne.oberperfuss präsentiert ein Live-HörSpiel nach dem gleichnamigen Theaterstück PARADISO von Lida Winiewicz. Aufführungstermine Samstag, 09. März 2024 19:30 Uhr Sonntag, 10. März 2024 18:00 Uhr Samstag, 16. März 2024 19:30 Uhr Sonntag, 17. März 2024 18:00 Uhr Zum Inhalt Eine Bank im Park. Martha ist knapp 80 und wohlsituiert. Die ehemalige Schuldirektorin ist humanistisch gebildet, Mitglied des Vereins zur Wiedereinführung der lateinischen Messe, eloquent und daran gewöhnt, den Ton...

Am 24. Februar 2024 um 17:00 Uhr hält Toni Innauer eine Lesung im The Point Gesundheit & Fitness in Hall.  | Foto: Friendship.is

Lesung und Signierstunde
Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer kommt ins The Point

Am 24. Februar 2024 um 17:00 Uhr hält Toni Innauer eine Lesung im The Point Gesundheit & Fitness in Hall. HALL. Das The Point Gesundheit & Fitness freut sich, den Skisprungolympiasieger, Nationaltrainer und langjährigen ÖSV-Sportdirektor Toni Innauer für eine Lesung zu seinem kürzlich erschienenen Buch „Ein neues Leben“ zu gewinnen. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung widmet er sich der Frage, wie man gute Gewohnheiten im Alltag etabliert. Publikumsmagnet Noch bevor die Einladung zur...

In Tirol herrschte zu seinem Tod im November 2023 bisher Totenstille. Der Arzt und Essayist Werner Vogt (1938–2023). | Foto: Rudolf Semotan

Lesung mit Musik im Treibhaus
Remember Dr. Werner Vogt, Arzt und Essayist (1938–2023)

Das Treibhaus Innsbruck und das Gemeindemuseum Absam gedenken an Werner Vogt, zu dessen Tod in seiner Heimat Tirol nur Totenstille zu vernehmen war. Rainer Egger und Johann Nikolussi lesen den Essay. Lesung mit Musik am Sonntag, 28. Jänner, 19.30 Uhr im Treibhaus Innsbruck Vor 50 Jahren, im November 1974, erlebte der in Zams im Jahr 1938 geborene und in Landeck aufgewachsene Werner Vogt seinen ersten Fernsehauftritt, der entscheidenden Einfluss auf seinen weiteren politischen und...

Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

Das erfolgreiche Team der Lesung. Auf dem Sofa v.l. die Autorin Karoline Therese Marth und die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser. Hinter dem Sofa die Moderatorinnen.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 9

Lesung und Buchvorstellung
Emotionaler Abend beim Kultur.Werk.Axams

Auch heuer lud das  Kultur.Werk.Axams zu einer Lesung in den Lindensaal ein. Die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser sowie die Autorin Karoline Therese Marth konnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines Verband sie: die Fähigkeit Emotionen greifbar zu machen.  AXAMS. Es war ein Abend voller Gespür für die alltäglichen Herausforderungen und Gedankenwelten der Zeit. Ein Abend, der Gänsehaut hervor rief und zum Nachdenken anregte. Ein Abend ganz der heimischen Literatur gewidmet....

Foto: Kandolf Kühne
2

Lesung mit musikalischer Umrahmung
Lesung mit Mag.a Kandolf Kühne

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zur LESUNG MIT MUSIKALISCHER UMRAHMUNG „Peggy Sue“ Der Teufel soll die Sehnsucht holen Maga Maria Kandolf-Kühne Mehrzwecksaal MS Völs Mittwoch, 18.10.2023 Beginn 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Musikalische Umrahmung: Romana Hauser – Konzertgitarristin Peggy Sue ist eine Frau, die sich mit ihrem Sehnen und ihren Wünschen immer wieder selbst in die Quere kommt. Eigentlich heißt sie Susanne und ist nicht mehr ganz jung. Seitdem ihr Mann Fred sie...

Christoph W. Bauer und Hannes Hadwiger gemeinsam in Hall
 | Foto: Fotowerk_aichner-scaled

50 Jahre Bücherei Schönegg
Christoph W. Bauer und Hannes Hadwiger gemeinsam in Hall

Im Rahmen des 50 Jahrjubiläums lädt die Haller Bücherei in Schönegg zur Lesung und Musik mit Christoph W. Bauer und Hannes Hadwiger. HALL. 50 Jahre ihres Bestehens begeht heuer die Haller Bücherei in Schönegg, gefeiert wird das Jubiläum mit einer prominent besetzten Lesung: Christoph W. Bauer wird dort am 20. Oktober um 20.00 Uhr aus eigenen Gedichten und Prosa lesen. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Autoren der Gegenwart, wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. So z.B. mit dem...

Hochkrätige Besetzung im "Leseteam": Bgm. Thomas Suitner, Andreas Moser, Bernhard Nagl, Sebastian Sarg, Prolog-Leserin Magdalena Zorn, Josef Zeisler, Lukas Auer, Hanjörg Markt und Christian Holzknecht (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 5

Axamer Kultur
Standing Ovations für die Josefsspiel-Lesung mit Musik

Begeisterte Reaktionen gab es für die Lesung mit Musik des Traditionstheatersstücks im Axamer KuHlturstall. AXAMS. Das „Axamer Josefsspiel“ hat eine jahrhundertelange Tradition und wird alle zehn Jahre vom Verein Volkstheater Axams aufgeführt. Das Theatergebäude befindet sich derzeit aber im Umbau, daher ist die "planmäßige" Aufführung im Jahr 2023 nicht möglich. KuHlturstall Der KuHlturstall ist eine kleine, feine, aber noch junge Aufführungsstätte, die von der Familie Zorn betrieben wird....

Aufnahme aus dem Jahr 1954: Johann Zorn, Adolf Plattner und Felix Wolf (v.l.n.r.) | Foto: Archiv Elisabeth Zorn
11

Zwei Aufführungen
Das Axamer Josefsspiel als Lesung im KuHlturstall

Das "Axamer Josefsspiel" gibt es heuer nicht in der Originalfassung – dafür aber als Lesung im KuHlturstall. AXAMS. Die Voraussetzungen sind bekannt. Das "Axamer Josefsspiel" hat eine jahrhundertelange Tradition und wird alle zehn Jahre in Axams aufgeführt. Das Gebäude des Volkstheaters wird derzeit aber umgebaut und steht im heurigen Jahr nicht zur Verfügung. Die Neuauflage ist vom Ensemble des Volkstheaters Axams im nächsten Jahr geplant. Am Dienstag, dem 8. und am Mittwoch, dem 9. August...

Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

Lesung mit Annegret Waldner im Volkskunstmuseum. Herlinde Keuschnigg, Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, führte in die Benefizlesung für die Ukraine ein. | Foto: Wieser
2

Benefizlesung im Tiroler Volkskunstmuseum
Eine junge Goldschmiedin und vier ungeklärte Todesfälle

Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hanna Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Ein Bericht von Dr. Heinz Wieser INNSBRUCK. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht...

Einen einzigartiger Benefizabend mit Literatur und Musik von Reinhold Bilgeri gibt es am 10. November in Telfs. | Foto: @ Lions Club Kaiser Maximilian
4

Tickets sichern
Reinhold Bilgeri – ein Konzert- und Leseabend vom Feinsten

Auf die vielen Fans von Reinhold Bilgeri wartet am Donnerstag, dem 10. November um 19 Uhr im Rathaussaal Telfs ein echtes Highlight! Der Lions Club Kaiser Maximilian Tirol ist Veranstalter eines außergewöhnlichen Abends mit dem  Vorarlberger "Rock Professor", Singer-Songwriter, Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftstellers Reinhold Bilgeri. Er wird nicht nur aus seinem Buch "Die Liebe im leisen Land" lesen, sondern auch selbst musikalisch untermalen. Tickets für den Benefizabend (Donnerstag,...

Das Buch von Autorin Elisabeth Savador-Wagner wird bei einer Lesung in Völs vorgestellt. | Foto: Universitätsverlag Wagner

Völs/Kematen
Flucht, Vertreibung und Integration

Ein neues Buch mit dem Titel  "Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration" mit Bezug auf Völs und Kematen wird im Rahmen einer Lesung präsentiert. Das Flüchtlingslager Kematen (1946 bis 1960) sowie die Siedlung "Frieden" in Völs werden im Buch von Dr. Elisabeth Salvador-Wagner beschrieben. Die 1949 geborene Autorin wuchs im Flüchtlingslager Haiming auf. 1957 zog sie mit ihrer Mutter nach Völs, Prägende Erfahrungen Die Jahre im Flüchtlingslager haben sie nachhaltig gepägt....

Foto: Joe Fischler
2

Lesung
Thrillerabend mit Jan Beck

Der Kulturkreis Völs lädt zusammen mit der öffentlichen Bücherei Völs wieder zur traditionellen jährlichen Leseveranstaltung in den Mehrzwecksaal der Mittelschule Völs: Mehrzwecksaal MS Völs Mittwoch, 10.11.2021 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Spiegel-Bestsellerautor Jan Beck (auch als Joe Fischler bekannt) liest in seinem Heimatort Völs aus dem neuen Thriller „DIE NACHT“. Der zweite Fall für das schwedisch-österreichische Ermittlerduo Inga Björk und Christian Brand dreht sich...

Kulturfrauen mit Power: Connie Barwick, Claudia Hochreiter und Dagmar Grohmann (v.l.) | Foto: kwa
4

Kultur.Werk.Axams
Eine lange Nacht der Literatur in Götzens

Auch in diesem Jahr ließ sich das Kultur.Werk.Axams eines seiner Lieblingsprojekte nicht verderben und lud wieder zur Langen Nacht der Literatur ein – diesmal allerdings im Gemeindezentrum Götzens. Norbert Gstrein, Bettina Gärtner und Matthias Gruber folgten dem Ruf der Veranstalter. Das zahlreich erschienene Publikum genoss hochkarätige Lesungen, eine feine Atmosphäre und angeregte Gespräche an der Bar. Lesemarathon „Dave ist gegangen, dafür kommt Herrmann. Jakob bleibt und der Mann hinter dem...

Norbert Gstrein, Bettina Gärtner und Matthias Gruber stellen ihre Bücher in Götzens vor. | Foto: privat/Kultur.Werk.Axams

Diesmal in Götzens
Die lange Nacht der Literatur

Auch 2021 wird das Erfolgsformat „LiteraTour“ zur „Langen Nacht der Literatur“ – an einem Veranstaltungsort im Gemeindesaal Götzens durchgeführt. "Nach dem überwältigenden Erfolg der LiteraTour 2019, bei der fast 300 Literaturfans in Axams zu den Lesungen von Vea Kaiser, Doris Knecht und Judith W. Taschler wanderten, und der „Langen Nacht der Literatur“ 2020 mit Valerie Fritsch, Erika Wimmer Mazohl und Raoul Schrott haben wir uns entschieden, angesichts der Pandemiemaßnahmen und -entwicklungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.