Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lydia Hopfgartner, Eva Maria Egarter, Theresia Sima, Obfrau Alexandra Glawischnig Rudiferia, Heidemarie Penker, Elisabeth Faller und das Liesertaler Saitenquartett. | Foto: Walter Auer
10

Eva Faschaunerin
Ihr Schicksal berührt auch noch 250 Jahre später

Vor kurzem fand in Gmünd eine Lesung zum 250. Todestag der Eva Faschaunerin statt. Neben eindrucksvollen Geschichten wurden die Besucher und Besucherinnen außerdem mit stimmungsvoller Musik durch den Abend begleitet. GMÜND. So manches Auge wurde bei der musikalischen Lesung „Missverstanden Unerhört“ in der Lodronschen Reitschule in Gmünd feucht. War Eva eine Giftmischerin oder wurde sie zu Unrecht gefoltert und hingerichtet? Alexandra Rudiferia (Obfrau des „Vereins Offen für Kultur“), Heidi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Die Mitwirkendes des Gedenkabends "Das Jahr is lei a Wind". | Foto: Bibliothek Gmünd
2

In Gmünd
Ein Gedenkabend für Kärntner Dichter Josef Hopfgartner

In Gmünd versammelten sich am Dienstag sich viele Besucher zum Gedenkabend für den Dichter Josef Hopfgartner. Neben einer Lesung gab es auch musikalische Unterhaltung. GMÜND. In der Reihe „Österreich liest“ fand am 17. 10. in der Künstlerstadt Gmünd ein Gedenkabend zum 110. Geburtstags des Kärntner Dichters Josef Hopfgartner statt. Aus seinen Werken lasen seine Töchter Hadwig Schindler-Hopfgartner und Siegtrud Nink-Hopfgartner, sowie Monika Kazda und Elisabeth Striedinger, die unter anderem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Anton Allinger, Peter Gretzel, Doris Gretzel, Eva Mayer, Thomas Samhaber, Brigitte Temper-Samhaber und Edeltraud Zittrauer bei der Lesung im Schloss Ottenstein. | Foto: Schlosshotel Ottenstein

Schloss Ottenstein
Kafka und eine große Liebesgeschichte

Thomas Samhaber war am Donnerstag, 15. Juli im Schloss Ottenstein zu Gast und las aus seinem neuen Buch "Begegnung an der Grenze". Das Buch behandelt die Liebesgeschichte von Franz Kafka und Milena Jesenská, die sich einst in den 1920er Jahren in Gmünd trafen. OTTENSTEIN. Sie gehört zu den großen Liebesgeschichten der Weltliteratur und ist uns in Franz Kafkas „Briefe an Milena“ übermittelt. Franz Kafka gilt heute unbestritten als einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber wer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Lesung

mit Hermann Knapp Wann: 12.11.2017 ganztags Wo: Gemeindebücherei, 3972 Bad Großpertholz auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

In der Vertikale

Was mich zwischen Himmel und Erde hält „Kaum jemals bin ich so bei mir wie während des Kletterns“, sagt Engelbert Guggenberger, Generalvikar der Diözese Gurk. Aufgewachsen im Kärntner Lesachtal, bietet für ihn das Bergsteigen eine herausragende Möglichkeit, sich aktiv mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen. Er beschreibt ausgewählte, extreme Klettertouren in den Dolomiten, in den Karnischen und Julischen Alpen und setzt deren Bewältigung mit Einstellungen und Haltungen, die sowohl beim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig

Lesung

mit Thomas Sautner "Das Mädchen an der Grenze" Wann: 03.03.2017 19:00:00 Wo: Buchhandlung Stark, Bahnhofstr. 5, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
MIchael Weger signierte auch seine Bücher für das Publikum | Foto: Bibliothek Gmünd
1 3

Michael Weger las in Gmünd

Erfolgsautor stellte Roman "Share - Die Teile der Liebe" vor. GMÜND. Der Kärntner Erfolgsautor Michael Weger stellte in der Bibliothek Gmünd seinen zweiten Roman „Share – Die Teile der Liebe“ vor. Ein neues spirituelles Abenteuer, voll Spannung, Berührung und Weisheit, das das Publikum sichtlich begeisterte. Gleichzeitig auch ein Lebens- und Liebesratgeber, der Gänsehaut auslöste. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Isabella Gfrerer am Saxophon.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Lesung

mit Marko Feingold Wann: 28.09.2016 19:00:00 Wo: Palmenhaus , Schloßparkgasse, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Beatrice Weber

Lesung

Jubiläum "5 Jahre Stark-Buch" Wann: 09.09.2016 19:00:00 Wo: Meridianpassage, Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
Foto: KK
2

Bibliothek Gmünd lud zur Lesung von Ludwig Laher

Oberösterreicher las aus neuestem Gedichtband "was hält mich". GMÜND. Der oberösterreichische Literat Ludwig Laher kam kürzlich als Lesebotschafter für "Österreich liest 2015" in die Bibliothek Gmünd. Er las Gedichte aus seinem neuesten Gedichtband „was hält mich“, welcher sein lyrisches Schaffen der letzten 50 Jahre beinhaltet - sein erstes Gedicht schrieb er bereits im Alter von sechs Jahren. Musik von NMS Gmünd Die Besucher zeigten sich von seiner sprachlichen Brillanz, Ausdrucksstärke und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Lesung

Friedirch Dwirka "Eine Waldviertler Biographie", Eintritt frei Wann: 14.11.2015 19:00:00 Wo: Romantikhotel Goldener Stern, auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Lesung

"Zeitzeugenberichte zum Flüchtlingslager" Wann: 10.10.2014 19:00:00 Wo: Cafe´-Pub Kaltenböck, Schubertpl. 15, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

3. Geburtstag - STARK Buch - Lesung

Martin Apolin, Physiklehrer an einem Wiener Gymnasium, präsentiert um 19:00 Uhr sein Buch „Mach das! Die ultimative Physik des Abnehmens“ in der Buchhandlung. Humorvoll, unterhaltsam und fundiert erklärt er, wie sich mit den Erkenntnissen aus Physik und Medizin viele Ernährungslügen wissenschaftlich widerlegen lassen. Wir freuen uns auf einen informativen Abend, der uns dank integriertem Lachmuskeltraining sicher einige Kalorien verbrennen lassen wird! Details zur Lesung finden sich, wie immer,...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Foto: C.H.L

Lesung anlässlich des Buchfeiertags

GMÜND. Die Bibliothek Gmünd und die Buchhandlung Rosi Perauer laden am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Bibliothek im Schloss Lodron zur Lesung "Mittendrinn im Nirgendwo" mit Maria Pink ein. Musikalisch begleitet wird sie von Judith Sprenger an der Harfe. Die Lesung findet anlässlich des Welttages des Buches, welcher am 23. April gefeiert wird, statt. Wann: 24.04.2014 19:30:00 Wo: Bibliothek, Hauptpl. 1, 9853 Gmünd in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer

Lesung und Buchpräsentation

"Satansbraut" mit Edith Kneifl und Stefan Gergely Wann: 03.04.2014 ganztags Wo: Buchhandlung Stark, Stadtpl., 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Madeleine Stix
Gerald Eschenauer und Jan Kubis | Foto: Buch 13
4

Ein gelungener LiteraturAuftakt

GMÜND. Der Kärntner Autor, Schauspieler und Fotograf Gerald Eschenauer las in der Bibliothek Gmünd aus seinen eigenen Werken und schuf in der Lesung sogenannte Gedanken-Räume. Eschenauer ist diesjähriger Preisträger des Literatur/Kunststipendiums der Landeshauptstadt Klagenfurt und im Frühjahr ist er zu einem literarischen Gastaufenthalt in Smartno bei Görz eingeladen. Der Abend wurde von Ján Kubiš (SK) instrumental am Akkordeon wunderbar gestaltet. Der talentierte Musikstudent studiert seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Lesung und Buchpräsentation

"Mohnschnecke" von Anna Koschka Wann: 20.02.2014 19:00:00 Wo: Buchhandlung Stark, Stadtpl., 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Madeleine Stix
Foto: Foto: privat

"Letzter Elfmeter": Lesung mit Michael Koller in Gmünd

Michael Koller, geboren 1972, lebt in Hoheneich. Nach Abschluss der Handelsakademie war er in unterschiedlichen Berufszweigen tätig. Seine Leidenschaft war und ist das Schreiben. Nach dem Debütroman „Fallstricke“ und den beiden Thrillern „Clara“ und "Jagd im Olivenhain" etabliert sich Michael Koller mit „Letzter Elfmeter“, dem Nachfolgeroman von „Fallstricke“, endgültig als Autor niveauvoller Spannungsliteratur. Am 8. November findet um 19 Uhr die Präsentation und Lesung seines neuesten Romanes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bei der Lesung am Tag des Buches in der Bibliothek Gmünd | Foto: KK
3

Lesen ist Abenteuer im Kopf

GMÜND. Die renommierte Schriftstellerin und Lesebotschafterin 2013, Jo Schulz-Vobach, las in der Bibliothek Gmünd Essays über Johannes Gutenberg, den Erfinder des modernen Buchdrucks mit Metalllettern und der Druckerpresse. Danach las sie auf Wunsch noch die liebe Geschichte von „Justus, der Bücherwurm“ vor. Eine spezielle Geschichte für Bücherfreunde und Bibliothekare. Die Besucher, unter ihnen Bgm. NRAbg. Josef Jury, Vizebgm. Heidi Penker und Maria Aichholzer vom Regionalverband Nockberge,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Fastenschmaus fürs Gemüt

GMÜND. Einen außergewöhnlichen Fastenschmaus fürs Gemüt bietet das Hotel Sole-Felsen-Bad am 23. 3. von 20 Uhr bis ca. 21.30 Uhr bei freiem Eintritt. Der beliebte Lainsitztaler Heimatdichter Karl Schmutz liest, zur Fastenzeit passend, Besinnliches aus seinen letzten beiden Büchern. Gedichte und Textpassagen in „Altwaldviertler Mundart“ , Musikstücke und Heiteres zur Fastenzeit machen diesen Abend zu einem besonderen, unvergesslichen Erlebnis. Und wer das Thema zusätzlich kulinarisch vertiefen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Thomas Sautners Wegweiser zum Glück

GMÜND. Im bis auf den letzten Platz besetzten Gmünder Palmenhaus las der Gmünder autor Thomas Sautner vergangenen Freitag Abend einige Passagen aus seinem neuesten Buch "Der Glücklichmacher". Das Publikum ließ sich durchaus zum Nachdenken über den allgegenwärtigen Wahn, dem Wettkampf um Macht, Geld und Bedeutung, anstecken. Nach der von der Buchhandlung Stark initiierten Lesung bestand noch ausreichend Möglichkeit, das Buch signieren zu lassen und mit Thomas Sautner ein paar Worte zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Heide-Marie Smolka stellt ihr neues Buch vor. Glück kann man lernen und wie einen Muskel trainieren.Foto: Reimann

Glückstraining macht sehr stark

GMÜND (Ger). Glück hat für jeden eine andere Bedeutung. Was für den einen der langersehnte Lottogewinn ist, kann für den anderen bereits eine warme Mahlzeit bedeuten. In ihrem neuen „Mitmachbuch“ Glückstraining stellte Heide-Marie Smolka in der Buchhandlung Stark ihr neues Buch, mit vielen freien Zeilen zum selber Ausfüllen, vor. Selber Ausfüllen aus dem Grund, da die Definition von Glück sehr subjektiv und daher von niemandem vorher bestimmt werden kann. Ein Buch mit vielen Fragen zum selber...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.