Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Die Autorin mit ihren ehemaligen Deutschprofessorinnen Christa Nestl und Judith Friedl sowie Prof. Manfred Wiedenhofer, der einen Text von ihr vertont hat.
11

Tag der europäischen Autorinnen und Autoren
Lesung Jennifer Böhm

Die Europäische Kommission hat den 25. März zum „Tag der europäischen Autorinnen und Autoren“ ernannt. OBERPULLENDORF. Ferienbedingt schon etwas vor dem eigentlichen Autorentag, fand in der HAK/HAS Oberpullendorf eine Lesung der mittelburgenländischen Autorin Jennifer Böhm statt. Leben zwischen Zahlen und WortenDie Weppersdorferin ist selbst Absolventin der HAK und hat mit ihrer Steuerberatungskanzlei eigentlich die Welt der Zahlen für sich gepachtet. In ihrer Freizeit hat sie aber das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Markus Gantner liest in der HAK Kitzbühel. | Foto: M. Zahradnik

HAK & Kulturreferat Kitzbühel
Lesung mit Florian Gantner: „Soviel man weiß“

KITZBÜHEL. Zwischen der Suche nach Nähe und der Angst vor Überwachung erzählt „Soviel man weiß“ vielstimmig vom Leben in unserer Zeit. „Wir überwachen zurück!“: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die Allgegenwart von Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wieweit darf ziviler Widerstand gehen? Doch irgendwann ist es an der Zeit, keine Angst mehr zu haben... Im Rahmen eines neune, gemeinsamen Literaturprojekts der HAK Kitzbühel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Christian Linker – Renommierter deutscher Jugendbuchautor auf Einladung der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs/Donau auf Lesereise im Mostviertel

Dem Bibliotheksteam des Schulzentrums Ybbs/Donau ist es ein großes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler in der Auswahl ihres Angebotes mit aktuellen, auch brisanten und kontroversiellen Themen zu konfrontieren. Genau diesen Ansprüchen entspricht Christian Linker, erfolgreicher und mehrfach ausgezeichneter Kinder- und Jugendbuchautor aus Leverkusen. Radikalismus, IS-Terrorismus, Online-Mobbing, Darknet, … sind Themen, die seine Bücher beherrschen und erfolgreich machen. Um Jugendlichen die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

HAK/HAS Ried: Was erlebt ein Mensch auf der Flucht?

Die Schulbibliothek der HAK/HAS Ried – das Lern- und Informationszentrum LIZ lädt den kongolesischen Autor Emmanuel Mbolela zu einer Lesung ein, in der er von seiner Flucht aus dem Kongo berichtet. Das Thema Flucht zieht sich wie ein roter Faden durch das heurige Schuljahr der HAK/HAS Ried. Das Theaterstück „Der Flüchtling“, die Weihnachtsfeier unter dem Motto „Auf der Flucht sein“ und die Klassenlektüre „Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai sind nur einige Beispiele für die Auseinandersetzung...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
7

HAK Lambach | Listen to help

Franzobel und die oberösterreichischen Eigenheiten Eine engagierte Projektgruppe der HAK Lambach entschloss sich im Rahmen ihres Maturaprojektes eine Lesung unter dem Titel „Listen to help“ zu organisieren. Mit Unterstützung von Thalia.at luden die vier SchülerInnen den Autor Franzobel in die HAK Lambach ein. Sein neues Buch „Bad Hall Blues“, aus dem er vorlas, hat die Schüler/innen und Professor/innen gleichermaßen begeistert und sorgte für viele Lacher. „... In Oberösterreich vertauscht man...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

"Die schlimmen Buben in der Schule" der Theatergruppe der BHAK/BHAS Laa

Die Theatergruppe der BHAK/BHAS Laa/Thaya präsentiert am 22. September um 18 Uhr "Heiteres und Ironisches": eine Lesung von SchülerInnen und LehrerInnen unter der Regie von Harald Reichart mit Texten von Peter Hammerschlag, Arnim Eichholz, Hans Weigel, Roda Roda und Wilhelm Busch. Auch aktuelle Bezüge zu Laa und Umgebung werden herstellt. Im ersten Teil ist eine Geschichte vom Eichenbrunner Schriftsteller und Dialektforscher Michael Staribacher zu hören. In „Die schlimmen Buben in der Schule“...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.