Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Saša Stanišić präsentiert am letzten Junitag sein neues Buch "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" bei einer Open-Air-Lesung auf dem OK-Platz in Linz. | Foto: Harald Krichel

Lesung am OK-Platz
Literaturschiff holt Autor Saša Stanišić nach Linz

Das "Literaturschiff" hisst wieder seine Segel und steuert auf die nächste Veranstaltung zu: Am 30. Juni liest Autor Saša Stanišić auf dem OK-Platz aus seinem neuen Buch "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" vor. LINZ. Nächsten Sonntag, 30. Juni, lädt der preisgekrönte Autor Saša Stanišić zu einer Open-Air-Lesung auf dem OK-Platz ein. Die Matinee beginnt um 10.30 Uhr und bietet einen Einblick in sein neues Buch "Möchte die...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Krimilesung
Leo Lukas und Lore Li Lukas lesen aus "Mörder Pointen".

Leo Lukas, als Kabarettist allseits bekannt, liest am 23.6. gemeinsam mit seiner Tochter Lore Li aus seinem neuesten Buch „Mörder Pointen“, für das es in der Presse viel Lobendes zu lesen gab: »... Ähnlich pointenreiche Ideen wie in seinen Bühnenprogrammen. Ein herrlich humorvoller Krimi, dem es trotzdem an Spannung nicht fehlt.« (Kronen Zeitung) »Wollte man Vergleiche heranziehen, wäre ... das Buch von Lukas ein Brenner-Roman.« (Der Standard) »Köstlich!« (Kurier). Aufgelockert wird diese...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Astrid Wirth
Waldlesungs-Autor Stephan Roiss beim Gespräch mit Georg Haider und Marlene Prinz (v.l.) | Foto: Buchenleser_innen
3

Wald.Lesungs.Viertel 2021
Open Air-Lesungen locken Literaturinteressierte

Zum sechsten Mal zeigte der junge Verein Buchenleser*innen wie Lesungen neu gedacht und gemacht werden können. So wurde am Freitag die Versteigerungshalle Zwettl zur Kulturarena umgewandelt und ihre Türen für zahlreiche Interessierte geöffnet. Am Samstag ging es dann Open Air bei Rudmanns weiter. ZWETTL. Inmitten des architektonischen Juwels las der Autor Philipp Weiss aus seinem konzeptuellen Romandebüt „Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen“, bestehend aus fünf Bänden. Die gelesenen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Am 3. und 4. September findet die sechste Ausgabe des Literaturfests Wald.Lesungs.Viertel in Zwettl und Umgebung statt. | Foto: BuchenleserInnen
2

Zwettler Literaturfest
Wie man in den Wald liest

Der junge Verein "BuchenleserInnen" lässt wieder Texte durch das Waldviertel schallen. Am 3. und 4. September findet die sechste Ausgabe des Literaturfests Wald.Lesungs.Viertel in Zwettl und Umgebung statt. ZWETTL. Den zeitgenössischen Literaturblock bilden dieses Jahr die Autoren Raphaela Edelbauer, Stephan Roiss und Valerie Fritsch. Musikalisch begleitet werden sie von Verena Zeiner sowie dem Wiener Trio. Mit Zwettl als beständigem Kern rotieren die Schauplätze seit der Gründung des...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Manuel Rubey | Foto: Wolf Silveri

St. Pölten
Lesung mit Gitarre am 25. Juli: Manuel Rubey in St. Pölten

Manuel Rubey plädiert in seinem Buch „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“ witzig, bissig und gnadenlos ehrlich für Entschleunigung und Reduktion. ST. PÖLTEN. Dem Schauspieler, Musiker und Kabarettisten reicht es. In seinem Leben hat sich zu viel angesammelt. Zu viel Arbeit, Freizeitstress, Beziehungszwänge, Seelenmüll. Zu viel Angst. Manuel Rubey beendet toxische Beziehungen, befreit sich von Panikattacken und hört mit dem Rauchen auf. Aber das ist erst der Anfang. Manuel Rubey setzt auf das...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Der preisgekrönte Autor Daniel Wisser liest am 1. Juli im Pfeilburghof Fürstenfeld aus seinem Roman "Wir bleiben noch". Beginn ist um 19 Uhr. | Foto: Nurith Wagner-Strauss
2

Daniel Wisser und Mieze Medusa
Literatur-Sommerabende im Pfeilburghof Fürstenfeld

Literatur-Sommerabende: Die beiden Autoren Daniel Wisser und Mieze Medusa lesen am 1. und 8. Juli im Pfeilburghof in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Im Rahmen der Aktion "Wandelwelten" des Bücherverbandes Österreich lädt die Stadtbücherei Fürstenfeld im Juli zu zwei Literatur-Sommerabende mit den beiden Autoren Daniel Wisser und Mieze Medusa. Am Donnerstag, 1. Juli 2021 liest Daniel Wisser um 19 Uhr im Pfeilburghof aus seinem Roman „Wir bleiben noch“. Daniel Wisser, Jahrgang 1971, lebt in Wien und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sir Kristian Goldmund Aumann

OPEN-AIR-LESUNG - "Im Schatten der Burenwurst" von H.C.Artmann mit Sir Kristian Goldmund Aumann am Kirchenplatz in St.Andrä-Wördern

Ein kulturell-kulinarischer Event der Sonderklasse: Sir Kristian Goldmund Aumann liest, untermalt mit Live-Musik, heitere Geschichten von Vorstadt-Strizzis und anderen Wiener Persönlichkeiten von H.C.Artmann Am, 19. August 2016, dreht sich am Kirchenplatz in St.Andrä-Wördern, sprichwörtlich, alles, um die Wurst - nämlich um die delikate Burenwurst. Geschichten von Zorro, dem Rächer der Würstelmänner, Herrn Quarglschmitt, der nicht in den Ring will, von Herrn Krabaths musikalischer Haar- und...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Märchen und Musik

Sonntag, 26. Mai, 15.00 Uhr! Sunny Side - Geschichten aus dem Hut und Lieder vom "Blauen Grass" auf dem Pienkenhof in Kefermarkt. Märchen und Musik für Groß und Klein mit Josef Mitschan und der Bluegrass-Combo Johann Sergej/p>Mit seinen in der Mundart frei erzählten „Geschichten aus dem Hut“ hat Josef Mitschan schon einmal Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Alters auf dem Pienkenhof erfreut. Jetzt kommt er mit musikalischer Unterstützung von Freunden aus Wien, wo er als Bibliothekar arbeitet. Die...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter

Märchen und Musik

Sonntag, 26. Mai, 15.00 Uhr! Sunny Side - Geschichten aus dem Hut und Lieder vom "Blauen Grass" auf dem Pienkenhof in Kefermarkt. Märchen und Musik für Groß und Klein mit Josef Mitschan und der Bluegrass-Combo Johann Sergej Mit seinen in der Mundart frei erzählten „Geschichten aus dem Hut“ hat Josef Mitschan schon einmal Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Alters auf dem Pienkenhof erfreut. Jetzt kommt er mit musikalischer Unterstützung von Freunden aus Wien, wo er als Bibliothekar arbeitet. Die...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter

Wolfram Berger

Die Herzogin von Gerolstein Berger liest Kraus liest Offenbach Mit seiner vom Klavier begleiteten Lesung der großen Offenbach-Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ hat Karl Kraus das Verständnis für die Tiefenschichten in der Tollheit Offenbachs geweckt und eine Welt blühenden Unsinns entdeckt. Multitalent Wolfram Berger hat diese Welt in seiner virtuosen Version der Operette wieder gefunden. Im fiktiven Herzogtum Gerolstein, um 1840: Eine junge Regentin, ein Graf, ein Prinz, Heerführer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.