Leutasch

Beiträge zum Thema Leutasch

offene Handarbeitsrunde Leutasch
1 1

Erste Austellung der Leutascher Handarbeitsrunde

Die liebevoll gestaltete Ausstellung der offenen Leutascher Handarbeitsrunde hat am 8. und 9. November großen Anklang gefunden. Die kleine Kunstwerke wurden im perfekt dekorierten Rahmen präsentiert und der Reinerlös wurde an die Kinderkrebshilfe Tirol gespendet. Kaffee und Kuchen rundeten die gemütlichen Nachmittage ab. Alle beteiligten Damen freuen sich daher schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

  • Tirol
  • Telfs
  • Anja Hlavka
Einsame Straße: Thomas Widerin zeigt auf den alten Verlauf der Route 66, Mojave Wüste in Kalifornien. | Foto: Widerin
32

Meilenweit zum Burnout

In Alaska radelte Thomas Widerin aus Seefeld an seine Grenzen. Jetzt hat er sein erstes Buch geschrieben. SEEFELD. Zweimal querte Thomas Widerin mit dem Rad die USA. Die 3. Tour, geplant von Alaska bis New York, endete im Burnout! Der Polizist, Leistungssportler (2x Polizei-Weltmeister im Zehnkampf), Berg- und Flugretter hat seine physischen und psychischen Grenzen überschritten. Heute hat der Seefelder seine Krankheit nach einer intensiven Therapie überwunden und verarbeitet in seinem Buch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Radreisen an die Grenzen und zu sich

Zweimal querte der Seefelder Thomas Widerin mit dem Rad die USA. Bei der 3. Tour musste er vom Rad steigen: Burnout! Der Polizist, Leichtathlet, Berg- und Flugretter hat eine physischen und psychischen Grenze überschritten! Im Buch schildert er rückblickend offen und ehrlich peinliche und witzige Anekdoten, erfüllende und gefährliche Begegnungen, verblüfft und berührt den Leser. Delius Klasing, 238 Seiten, 20,50 € Zum Interview mit dem Autor:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Feierliche Eröffnung: Pfarrer Mag. Krzysztof Kaminski; WKO Fachgruppen-GF Mag. Stefan Wanner, LR Mag. Johannes Trattner, Post-Generaldir. DI Dr. Georg Pölzl, Leutascher Bgm. Thomas Mößmer, Post-Verkaufsleiter für Tirol Richard Probst (von links). | Foto: Post

Erste Selbstbedienungsfiliale der Post in Leutasch eröffnet

Pilotprojekt startet im Tiroler Leutasch: Mit der ersten Selbstbedienungsfiliale erweitert die Österreichische Post ihr Angebot für den ländlichen Raum. Als Pilotprojekt wurde im neu gestalteten Gemeindeamt in Leutasch (Tirol) eine Selbstbedienungsfiliale eingerichtet, in der Kunden die wichtigsten Postdienstleistungen in Anspruch nehmen können. TIROL. Landesrat Mag. Johannes Trattner, Bürgermeister von Leutasch Thomas Mößmer und DI Dr. Georg Pölzl, Generaldirektor der Österreichischen Post,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
7

Frau aus Lettland in Leutasch mit Unterstützung aus Bayern aus Bergnot gerettet

LEUTASCH. Eine junge Frau hatte sich am Sonntag, 2.11., im Gebirge in Leutasch verstiegen und benötigte Hilfe von der Bergrettung. Der Einsatz begann schon am späten Nachmittag, aber aufgrund der einfallenden Dunkelheit wurde der Hubschrauber angefordert. Da musste allerdings der Bundeswehr Hubschrauber aus Landsberg (Bayern) anrücken, da dieser Hubschrauber, eine SAR 53, über ein Nachtsichtgerät verfügt. Die ca. 25-jährige Dame konnte dann rasch aus ihrer misslichen Lage befreit werden und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 1 6

Brandheiße Ausbildung für die Feuerwehren am Seefelder Plateau

Die Sicht gegen Null, Temperaturen zwischen 400 und 600 Grad Celsius und rund 20 Kilogramm Ausrüstung – dies waren die Bedingungen für Atemschutzträger der Feuerwehren des Seefelder Plateaus am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Reith. In einer mit Holz befeuerten Übungsanlage konnten die Feuerwehrmänner an diesem Tag Vorgehen und Taktik unter realistischen Bedingungen trainieren. Zweistufige Ausbildung Mit dem Team von der Firma Firefighting standen an diesem Tag zwei Profis bereit, um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
Foto: Privat

Senioren vom Plateau zwei Tage in Südtirol

Herbstausfug der Senioren von Seefeld, Reith, Leutasch, Scharnitz u. Mösern. REGION. Außerplanmäßig und auf Einladung besuchten Senioren von „Seefeld-Reith, Leutasch, Scharnitz u. Mösern“ kürzlich das Konzert der „Kastelruther Spatzen“. Nach einem 2-stündigen Brenneraufenthalt, Einquartierung in Klausen „Zum Klostersepp“ ging die Fahrt nach Kastelruth direkt zum Festzelt. Allein das mit 8000 Sitzplätzen ausgestattete Festzelt entlockte jedem Teilnehmer ein „Wau!“ Das Programm von 17.00 bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol

Rot-Kreuz-Bezirksübung auf der Hämmermoosalm

REGION. Am 11.10. fand auf der Hämmermoosalm in der Leutasch die Rot-Kreuz-Bezirksübung 2014 statt. Es wurde von einem Brand bei vollem Almbetrieb ausgegangen, dabei sollte das erlernte Wissen, welches im Lehrsaal geschult wurde, angewendet werden. Über 40 Sanitäter/Innen der Bezirksstelle Innsbruck-Land wurden von den Sanitätern aus Telfs und dem Bayrischen Roten Kreuz Mittenwald unterstützt. Um das Szenario so realistisch wie möglich zu halten, wurden die benachbarten...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol

Rot Kreuz-Bezirksübung der Stelle innsbruck-Land 2014

LEUTASCH. Am 11.10. fand auf der Hämmermoosalm in der Leutasch die Rot-Kreuz-Bezirksübung 2014 statt. Es wurde von einem Brand bei vollem Almbetrieb ausgegangen, dabei sollte das erlernte Wissen, welches im Lehrsaal geschult wurde, angewendet werden. Über 40 Sanitäter/Innen der Bezirksstelle Innsbruck Land wurden von den Sanitätern aus Telfs und dem Bayrischen Roten Kreuz Mittenwald unterstützt. Um das Szenario so realistisch wie möglich zu halten, wurden die benachbarten...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto

Betrunkener Leutascher zerstach Reifen

LEUTASCH. Am 02.10.2014, um ca. 01.40 Uhr, zerstach ein 51-jähriger Einheimischer aus bisher unbekannten Gründen drei Reifen eines vor einem Lokal in Leutasch abgestellten PKWs. Der alkoholisierte Mann wurde dabei von Zeugen beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei angehalten. Er konnte über sein Motiv keine Angaben machen und wird auf freiem Fuß der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Präsentierten gemeinsam den Generationenschwerpunkt MITEINAND: v.l. Bgm Thomas Mößmer (Leutasch), Projektkoordinatorin Karin Norz, LRin Beate Palfrader mit, Bgmin Isabella Blaha (Scharnitz), Bgm Johannes Marthe (Reith), Projektleiterin Katharina Waldauf (JUFF) und Bgm Werner Frießer (Seefeld). | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Generationenschwerpunkt MITEINAND: Start am Seefelder Plateau

MITEINAND – so heißt der neue Generationenschwerpunkt des Landes. Das Pilotprojekt startet auf Initiative von LRin Beate Palfrader im Herbst in sechs Tiroler Gemeinden. Den Auftakt machten heute die Gemeinden Leutasch, Reith, Scharnitz und Seefeld. LRin Palfrader: „Funke des Miteinanders ist bereits übergesprungen“. Am 19. September startet eine Ideenwersktatt. SEEFELD. „Ziel ist es, ein lebendiges Miteinander von verschiedenen Generationen, Familien und Kulturen innerhalb der Gemeinde zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Beim "Ahrnerhof"
1 1 2

Von Hof zu Hof - die 2 Klasse der VS Leutasch auf Erlebnistour.

"Erdäpfel ausgraben, Getreidekörner verkosten, Kühe füttern und frische Milch trinken" - das alles und noch viel mehr erlebte die 2 Klasse der VS Leutasch bei Ihrer Bauernhofwanderung. Beim Bargerlerhof konnten die Schüler Erdäpfel ausgraben und Dinkelkörner aus einem der seltenen Getreidefelder im Leutaschtal naschen. Nach einem kurzen Besuch im Hühnerstall ging der Weg weiter über den Bauergarten mit allerlei Gemüse zum Ahrnerhof wo die Kühe schon gefüttert werden wollten. Nach dem Heuhüpfen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Anja Hlavka
Das TriTeam Leutasch mit Trainer Reini und Matthias und Referent Chirstoph (Mitte)
1

Beste Laune beim Aquathlon am Wachsee

Das TriTeam Leutasch stellte beim der Junior Challenge in Wachlsee das größte Teilnehmerfeld. Unsere Trainer Reini und Matthias motivierten trotz des schlechten Wetters (Wassertemperatur 18-19°) unsere Kids und so konnten wir bestens gelaunt und fast vollzählig beim Aquathlon antreten, freute sich Sektionsreferent Christoph Schwarz. Ausgezeichnete Platzierungen rundeten nicht nur in sportlicher Hinsicht diese erfolgreiche und tolle erste Thriathlon Saison für den Skiclub Leutasch ab.

  • Tirol
  • Telfs
  • Anja Hlavka
Foto: Kulturà la carte

5***** Kabarett in der Leutasch

LEUTASCH(bine). Ein absolutes Kultur-Highlight bietet am 20.9. ab 20:00 Uhr der Saal Hohe Munde Leutasch, wo es ein 5***** Kabarett zu genießen gibt. Die Crème de la Crème des Tiroler Kabaretts auf einer Bühne: Markus Koschuh, Alex Kröll, Markus Linder, Der Schienentröster (Daniel Lenz) und Daniel Suckert geben sich die komödiantische Ehre. Kartenvorverkauf: € 15.00 im Tourismusbüro Leutasch, im Kulturhaus Ganghofermuseum (ganghofer.museum@aon.at) oder unter 0676-6056184 | Abendkasse ab 19.00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
7,5 cm Sprenggranate - ein Blindgänger - der deutschen Wehrmacht. Ein Fund beim sog. „Leutascher Plattl“, ca. 500 m nördlich Söller Pass. | Foto: Lackner
2

Explosives Material lauert auf den Bergen

FRAGE DER WOCHE: Ein Wanderer entdeckt in Leutasch eine scharfe Granate, handelt vorbildlich! Was ist nach solchen Funden zu tun? REGION. Mit Fotos und GPS-Daten vom Fundort der Kriegsrelikte im Leutascher Gebirge auf 2100 m hat der einheimische Wanderer der Polizei nicht nur sehr geholfen, die sofortige Meldung solcher Funde ist gesetzlich vorgeschrieben. "Das wissen leider nicht alle", erklärt Obstlt. Hubert Rimml, sprengkundiger Beamte in der Landespolizeidirektion, dem BEZIRKSBLATT auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 1

Gladiatoren in Leutasch

40 junge Abenteurer der Taekwondo Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz trotzten auch heuer den widrigen Wetterverhältnissen und tauschten für fünf Tage Smartphone und Spielkonsole gegen Taschenmesser und Gummistiefel. Die Zelte wurden in gewohnter Manier in Moos in Leutasch auf dem Feld von Stefan Neuner aufgeschlagen. Getreu dem heurigen Motto „Gladiatoren“ wurden Speere geschnitzt, Netze geflochten und Schilder gebastelt. Beim Weit- und Zielwurf wurden die Speere Marke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Rainer Seyrling
Rund 10 Männer rund um Partieführer Josef Tipotsch und unter Organisation von Gebietsbauleiter Toni Gwercher (Wildbach- und Lawinenverbauung) bauten in den letzten 10 Jahren an der Lawinenverbauung.
169

Montag, 18. August 2014, war großer Telfer Munde-Tag

Am Montag wurde auf dem Hohe Munde Ost-Gipfel groß gefeiert, im Ortsteil Sagl im Tal ist man erleichtert: die Lawinenverbauung ist intakt! TELFS (lage). Gerne hätte Bundesminister Andrä Rupprechter am Montag-Vormittag nach seinem Aufstieg zum Hohe Munde-Ostgipfel diesen Berg aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen zu Leutasch zum Hausberg der Leutascher gemacht (fast auch zur Freude vom anwesenden Leutascher Bgm. Thomas Mössmer) doch da gab's gleich Protest vom Telfer Bgm. Christian Härting:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Olympiaregion
6

Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten –das Original

In der Olympiaregion Seefeld freut man sich erneut über einen ganz besonderen sommerlichen Veranstaltungshöhepunkt: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original, werden von 31. August bis 07 September bereits zum zweiten Mal im Leutaschtal zu Gast sein und am 6. September ein großes Konzert in der Festhalle Wetterstein bei der ErlebnisWelt Leutasch geben. Sie sind das erfolgreichste Blasorchester der Welt, die Egerländer Musikanten. Vor über 50 Jahren vom legendären Ernst Mosch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Halbmarathon-Sieger Stefan Holzner - auch ihm machte die Nässe nichts aus!
16

Neuer Starterrekord beim regnerischen Ganghofertrail 2014!

Rund 600 Laufbegeisterte trotzten dem Regenwetter am Sonntag und feierten beim SALOMON Ganghofertrail in Leutasch den Sieg über sich selbst. LEUTASCH. Die Nässe trübte die Freude über die tolle Organisation von SC Leutasch und Leutascher Vereine nicht. Während die jüngsten Teilnehmer (Minilauf und Junior Run) um 15 Uhr noch bei Starkregen auf die 500 m bis 1,5 km-Strecke gingen, besserte sich das Wetter bis zum Start der Erwachsenen, die den Leutascher Halbmarathon und den 8 km-Bewerb ohne und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 3

Geprüfte Retter

LEUTASCH. 12 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch stellten sich nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit am vergangenen Samstag, 9. August 2014, der „Technischen Hilfeleistungsprüfung – Stufe III Gold“ vor den Toren der Feuerwehrhalle. Viele eingespielte Handgriffe sind es, die es im Einsatzfall zu beherrschen gilt und den Erfolg dessen maßgebend prägen. Ziel und Zweck dieser Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse, welche bei Einsätzen zu Technischen Hilfeleistungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
5

Leutascher Senioren flogen aus - und landeten in Strassers Heimatmuseum

LEUTASCH. Das Wetter war nicht einladend, um sich den ganzen Nachmittag am Rießersee in Garmisch aufzuhalten, und so kam Pfarrer Sepp Schmölzer bei einer gemütlichen Einkehr der Leutascher Senioren im Seehaus der Gedanke, auf der Rückfahrt ins Heimatmuseum in Gießenbach einzukehren. Museums-Gründer und Betreuer Heinz Strasser aus Seefeld war sofort bereit die Türen zu öffnen und führte durch die unzähligen Sehenswürdigkeiten. So fand der verregnete Nachmittag noch einen schönen Ausklang im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Kriegsmaterial im hochalpinen Gelände von Leutasch gefunden und vernichtet

LEUTASCH. Im Bergleintal, im Bereich des sogenannten „Leutascher Platt“, ca. 500 Meter nördlich des Söller Passes, auf einer Seehöhe von ca. 2.100 Metern, im Gemeindegebiet von Leutasch, wurden eine 7,5 cm Sprenggranate (Blindgänger) der deutschen Wehrmacht und ein Flügelstab-Stabilisator einer 8 cm Wurfgranate von einem Bergwanderer aufgefunden. Zur Mittagszeit des 06.08.2014 erfolgte der Transport von 2 Beamten des Entmienungsdienstes und 2 Alpinpolizisten mit dem Polizeihubschrauber zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 10

Tirolprämiere: FF Scharnitz absolviert Technische Leistungsprüfung NEU

SCHARNITZ. Einen Meilenstein unter den Tiroler Feuerwehren setzte vor mehr als 20 Jahren eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kössen. Als erste Tiroler Gruppe stellten sich die Kameraden am 19. Dezember 1993 der Technischen Leistungsprüfung nach den Richtlinien des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes in der Stufe I – Bronze. Viele weitere Feuerwehrmitglieder folgten den Kössener Kameraden um den Erwerb dieser Leistungsabzeichen. Vieles hat sich jedoch in den vergangenen zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 27. Mai 2025 um 09:30
  • Kulturhaus Ganghofermuseum
  • Leutasch

Elternberatung

Am 27. Mai 2025 findet von 9.30 bis 11 Uhr eine Elternberatung im Ganghofermuseum in Leutasch statt. LEUTASCH. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniela Hofbauer
4
  • 8. Juni 2025 um 11:00
  • Gemeindeamt Oberhofen
  • Oberhofen im Inntal

Vatertag Frühschoppen mit "Wahl des schneidigsten Tirolers" | Benefiz

Benefiz-Event beim Rimml Areal in Oberhofen Vatertag-Frühschoppen mit Wahl des schneidigsten Tirolers Ein ganz besonderer Vatertags-Frühschoppen mit Benefiz-Hintergrund wird am 8. Juni 2025 in Oberhofen, direkt beim Rimml-Areal, veranstaltet. Väter aus den Einrichtungen des Gemeindeverbands Altenwohnheim Telfs (mehr siehe unten "Zur Sache") werden eingeladen. Sponsoren & Teilnehmer übernehmen die Kosten für Transport und Verpflegung. Dann gibt es noch die Wahl des „schneidigsten Tirolers“!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.