Leutasch

Beiträge zum Thema Leutasch

Gratis-Broschüren gibt es in den Gemeindeämtern. Im Bild eine Cover-Ansicht der Broschüre. | Foto: MG Telfs
3

Broschüre über vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Die Marktgemeinde Telfs hat eine Broschüre herausgebracht, die alle wichtigen Antworten gibt und eine Gesamtübersicht über die vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen in der Region enthält. TELFS. Was mache ich, wenn ich Pflege- oder Betreuungsbedarf für Angehörige habe oder selbst betroffen bin? Wer kann die Tagesbetreuung besuchen? Was ist das „betreute Wohnen“? Und welche Kosten entstehen? – Fragen wie diese werden häufig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der heimischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 27 Einsatzkräfte der Bergrettung Telfs stiegen bei dichtem Schneetreiben Richtung Hohe Munde auf.  | Foto: Bergrettung Leutasch
5

Bergdrama Hohe Munde
Toter Bergsteiger wurde von Hubschrauber geborgen

Ein Bergsteiger aus Deutschland geriet in dichtem Schneetreiben nahe der Hohen Munde (2662 Meter) in Bergnot. 27 Einsatzkräfte der Bergrettung stiegen bei dichtem Schneetreiben Richtung Hohe Munde auf. Die Bergretter konnten den 21-Jährigen in dem Gebiet auf rund 2.500 Metern Höhe jedoch nicht finden, die Suchaktion wurde am Freitag fortgesetzt und eine leblose Person konnte lokalisiert werden. Der Polizeihubschrauber versuchte anschließend mehrmals, die Person zu bergen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann LH Mattle zu Besuch bei Dach + Fach Holzbau in Polling | Foto: Fitsch
2

LH Anton Mattle auf Betriebs-Visite
„Menschen im Bezirk sind fleißige Leute“

LH Anton Mattle war am 1. August zu Gast in Telfs, Leutasch, Reith, Scharnitz, Polling und Flaurling und informierte sich über die Vielfalt der heimischen Betriebe und deren Produkte. Er fordert Belohnung von Vollzeit: „Was der Mittelstand im Bezirk Innsbruck-Land leistet, darf der Staat nicht bestrafen“. BEZIRK. Im Rahmen seiner Sommertour besucht Landeshauptmann Anton Mattle erneut alle Bezirke Tirols, um über aktuelle und regionale Themen zu sprechen. Neben Besuchen in den Gemeinden Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach einem Unfall in seinem landwirtschaftlichen Betrieb musste ein Mann aus Leutasch ins Krankenhaus Innsbruck eingeliefert werden.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Unfall im Stall
Landwirt von herabfallendem Heurundballen verletzt

Am Abend des 8. Mai ereignete sich gegen 20 Uhr ein Vorfall in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Leutasch. Dabei wurde der Bauer verletzt.  LEUTASCH. Während der Fütterung seiner Tiere im Futtergang des Stalls wurde ein 51-jähriger Landwirt unglücklicherweise von einem Heurundballen getroffen, der aus bisher ungeklärter Ursache von der Stalldecke auf den Boden fiel. Der Landwirt wurde daraufhin zu Boden geschleudert und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Obertimpfler
Bei der Projektvorstellung | Foto: Regionalmanagement Innsbruck-Land

Regionalmanagement Innsbruck-Land
LEADER-Region hat Projekte ausgewählt

Das Regionalmanagement Innsbruck-Land hat Projekte für eine Förderung über eine halbe Million Euro ausgewählt.  ZIRL. Seit der Verein Regionalmanagement Innsbruck-Land im Sommer 2023 als LEADER-Region anerkannt wurde, kann er mit Fördermitteln der Europäischen Union Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung des Bezirks Innsbruck-Land unterstützen. Und so hat das Projektauswahlgremium nun schon zum dritten Mal über Projekte entschieden, die von der lokalen Bevölkerung, Gemeinden oder der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Hämmermoosalm ist ein beliebter Ausflugsort im Gemeindegebiet von Leutasch. | Foto: MG Telfs

Insolvenz nach Almsommer
Hämmermoosalm-Betreiber von Insolvenz betroffen

Der Alpenländische Kreditorenverband meldete, dass am 28. Februar 2024 über das Vermögen der "Alpenlove Living GmbH." aus Reith b. Seefeld beim Landesgericht Innsbruck zu GZ 19 S 12/24y das Insolvenzverfahren in Form des Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eröffnet worden ist. Die Alpenlove Living GmbH ist auch Pächterin der Hämmermoosalm in der Leutasch. Daraus ergaben sich auch finanzielle Probleme. LEUTASCH/TELFS. Die GmbH, deren Stammkapital EUR 35.000,- beträgt, wird von Kerstin und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bergsteigerin und der Bergsteiger konnten vom Polizeihubschrauber gerettet werden. | Foto: Hangl/Alpenverein Hohe Munde

Polizeimeldung
Polizeihubschrauber rette Bergsteiger an der Schüsselkar Südwand

Zu einer alpinen Notlage kam es im Wettersteingebirge. Der Polizeihubschrauber konnte eine Bergsteigerin und einen Bergsteiger unverletzt vor Einbruch der Dunkelheit aus ihrer Notlage retten. LEUTASCH. Am 06.10.2023 unternahmen ein 36-jähriger Österreicher und eine 34-jährige Österreicherin in Leutasch eine gemeinsame Klettertour im Wettersteingebirge an der Schüsselkar Südwand. Nach der sechsten Seillänge, die Kletterroute besteht aus neun Seillängen, seilten sie sich bis zum Standplatz der 5....

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Gemeinsam erfolgreich ÖPNV gestalten (v.l.): Alexander Jug (GF VVT), Christian Härting (Bgm. Telfs), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith bei Seefeld), Christian Ihrenberger (Bgm. Scharnitz), Markus Wackerle (Bgm. Seefeld), Jorgo Chrysochoidis (Bgm. Leutasch), Elias Walser (GF TVB Seefeld). | Foto: VVT/Anton Hiltpolt
Aktion 2

Neues Konzept ab Juli
Bus-Revolution am Plateau kommt ins rollen

SEEFELDER PLATEAU, TELFS. Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt. Die stündliche Verbindung wird sehr gut angenommen. Im März wurden z.B. mehr als 150 Einstige pro Tag gezählt. Täglich – stündlichMit dem großen Fahrplanwechsel im Großraum Innsbruck kommen am Seefelder Plateau ab 9. Juli fünf weitere Linien dazu, die das Öffi-Angebot erschließen sollen. Alle sechs Linien werden dann stündlich und sieben Tage die Woche verkehren. Abgestimmt wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Olympiabad soll (fast) um jeden Preis gerettet werden. | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Preisexplosion überlebt
Die Bäder der Region trotzen der Kostenflut

TELFS, SEEFELD, LEUTASCH, ZIRL, INZING. Durch die horrenden Strompreiserhöhungen kamen heuer viele Tiroler Schwimmbäder ins "schwimmen". Acht der 20 Bäder sind akut gefährdet und teilweise steht auch eine Schließung im Raum. Wir haben zum Start der Sommersaison die aktuelle Lage der Bäder in der Region erhoben. Fast eine Million Abgang in TelfsWas die Besucherzahlen betrifft, kann sich das Telfer Bad nicht über die vergangene Wintersaison beschweren. Fast 6000 Gäste mehr als im Vorjahr konnte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes Seefeld mit Wahlleiter Mag. Markus Kofler vom Land Tirol (re.).
20

Seefeld: Neuwahlen, Pläne für Klima und Qualität
Seyrling weitere 5 Jahre Obmann des Tourismusverbandes

Wenige Änderungen im Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes der Region Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz. "Naturerlebnis" soll die nächsten Jahre die Gäste am Seefelder Plateau begeistern. Das Gesamtbudget für 2023 beträgt 9,7 Mio.Euro, auf's Marketing entfallen dabei 2,3 Mio. Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Qualität stehen die nächsten Jahre im Vordergrund. SEEFELD. Alle fünf Jahre wird der Vorstand im Tourismusverband am Seefelder Plateau neu gewählt. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Telfer Bad erwartet man für das kommende Jahr Stromkosten im siebenstelligen Bereich. | Foto: Lair
Aktion 3

Wassertemperatur & Strompreise
Bäder im Bezirk kämpfen um das Überleben

TELFS, SEEFELD, LEUTASCH. Einige Bäder in Tirol hat es schon erwischt. Prominentes Beispiel: Das Wave in Wörgl. Die unaufhörlich steigenden (Energie-)Kosten sorgen dafür, dass die Luft auch für die Hallenbäder immer dünner wird. Dass auch im Bezirk Hallenbäder (temporär) schließen müssen, ist nicht ausgeschlossen. Im siebenstelligen BereichEs sind keine rosigen Aussichten für die Verantwortlichen in den Tiroler Bädern. Ende des Jahres laufen die alten Stromverträge der Bäder und Saunas aus....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach langen Diskussionen hat man nun ein neues Verkehrskonzept auf die Beine gestellt, welches im Sommer 2023 in Kraft treten soll. | Foto: Holzknecht

Einigung mit dem VVT
Neues Verkehrskonzept für Seefeld kommt 2023

SEEFELDER PLAETAU, TELFS. VVT, TVB und Gemeinde Seefeld haben sich endlich auf ein neues Verkehrskonzept geeinigt. Ab Sommer 2023 werden stündlich Busse in alle Richtungen fahren. Auch Telfs mit dabeiNach langem hin und her scheinen sich der Verkehrsverbund Tirol, der Tourismusverband Seefeld und die Gemeinde Seefeld nun einig geworden zu sein. Im Sommer 2023 kommt das Verkehrskonzept NEU für das Seefelder Plateau. Die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Konzept beschäftigt die Verantwortlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mario und Kerstin Kaltschmid und ihre Kinder vor
der Hütte, die gerade zur Almschule umgebaut wird. | Foto: Lair
5

Österreichweit einzigartig
Bildungs-Revolution in Leutasch: Die Alm-Kinder

LEUTASCH, TELFS. Kerstin und Mario Kaltschmid haben seit vergangenem Sommer die Pacht der Hämmermoos-Alm inne. In dieser kurzen Zeit haben sieauf der beliebten Almhütte bereits viel Neues ins Rollen gebracht. In Zukunft soll dort eine Almschule entstehen, die für alle Kinder kostenlos ist. Dieses reformpädagogische Bildungsprojekt legt den Fokus auf selbstbestimmtes Lernen und ist österreichweit einzigartig. Hallo Kerstin, ihr habt die Hämmermoos-Alm ganz schön auf den Kopf gestellt. Was ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Mini-Bauernladen der Familie Kirchebner aus Polling ist symbolisch für die Vielfalt der Direktvermarkter im Bezirk. | Foto: Lair
5

Eine Zusammenfassung
Bauernläden und Direktvermarkter im Bezirk

REGION. Die Vielfalt an Direktvermarktern und Bauernläden im Bezirk ist große wie nie. Regionale Qualitätsprodukte sind mittlerweile in jedem Dorf des Bezirks zu haben. Vor allem in Zeiten von Corona ist dieses Angebot der Bauern aus der Region unbezahlbar. Wir haben das Angebot im Bezirk für Sie zusammengefasst. OberhofenPatataria Adresse: Kirchplatz 2, 6406 Oberhofen im Inntal Öffnungszeiten: 24/7 Take-Away. Kartoffeln rund um die Uhr abholbereit in der Patati-Box. Unkompliziert, ohne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Folgen der Unwetter am Grieslehn. | Foto: MG Telfs/Weiß
3

Schwere Schäden nach Unwetter
Weg zur Puit-Wang-Alm unterbrochen

TELFS. Der Starkregen am vergangenen Wochenende (17./18.7.) und die damit verbundenen Vermurungen haben auch im Raum Telfs Schäden angerichtet. So ist der Fahrweg zur Puit-Wang-Alm und zur Wettersteinhütte im Gaistal derzeit nicht passierbar. Auch mehrere andere Forstwege wurden beschädigt. Die gute Nachricht: Die für derartige Naturereignisse errichteten Auffangbecken haben sich bewährt. Sie sind zum Teil mit Geröll angefüllt, haben aber ihren Zweck erfüllt und Schlimmeres verhindert. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die jungen Wirtsleut' Kerstin und Mario Kaltschmid (r.) sowie deren jüngstes Töchterchen mit (v.l.) Bgm. und Substanzverwalter Christian Härting, Sonja Wanner (ehemalige Pächterin), Gemeindeförster Reinhard Weiß und Umweltbüro-Leiter Christoph Schaffenrath (beide zuständig für die Agraragenden). | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Offizielle Begrüßung
Neue Pächter auf der Hammermoos-Alm willkommen geheißen

LEUTASCH, TELFS. Nach 15 Jahren hat die Hämmermoosalm im Gaistal diesen Mai den Pächter gewechselt. Letzte Woche konnten Kerstin und Mario Kaltschmid erstmals Gäste im beliebten Ausflugsziel begrüßen. Schon jetzt sind die frischen Ideen der neuen Pächter präsent. Bgm. Christian Härting als Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Hämmermoos hieß die neuen Wirtsleute herzlich willkommen. Die Wirtin bleibtSo recht will Sonja Wanner, die hier 15 Jahre lang Pächterin war, ihre alte Liebe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Je höher die Indexzahl, desto besser die Lebenssituation.  Zirl landet mit 7,656 an zweiter Stelle im Bezirk. Nur Wildermieming schneidet mit 7,808 noch besser ab. | Foto: Daniel Liebl
Aktion

WIFO-Index für Lebensqualität
So gut lebt es sich in unserem Bezirk

REGION. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Viele Gemeinden des Bezirks schneiden dabei sehr gut ab. Situation vor CoronaDer exklusiv für die Regionalmedien Austria berechnete Index geht dabei auf Faktoren wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation ein. Alle diese Lebensumstände werden dann in einer Zahl gebündelt. Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die Lebenssituation in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Wald-Spielplatz „Äuele“ in Zirl ist einer der beliebtesten des Bezirks.
Der hohe Sicherheitsfaktor spricht für den Spielplatz. | Foto: Lair
13

Spielplätze Telfs und Umgebung
Achtung, fertig und los auf den Spielplatz

BEZIRK TELFS. So langsam steigen die Temperaturen und die Spielplätze des Bezirks erwachen zum Leben. Der Besuch am Spielplatz ist in Corona-Zeiten vor allem für die Jüngsten eine ideale Ausflucht des zurzeit stark eingeschränkten Alltags. Wir haben die Spielplätze im Bezirk unter die Lupe genommen und stellen diese vor. (Rückmeldungen und Ergänzungen nehmen wir gerne an). Die drei Top Spielplätze im Bezirk:ZIRL: Der Äuele-Spielplatz ZirlAdresse/Anfahrt: Sportplatzweg 49, 6170 Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wegen Corona sind öffentliche Saunen geschlossen. Wer nicht auf's Schwitzen verzichten will, muss sich was einfallen lassen! | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Anhaltende Lockdown trifft Hallenbäder und Saunen hart
Schwere Zeiten für Freizeiteinrichtungen

REGION. Das Olympiabad Seefeld, das Alpenbad Leutasch und das Telfer Bad müssen ihre Bade- und Saunagäste auf unbestimmte Zeit vertrösten. Maskenpflicht - unvorstellbarTrotz Hygiene-Konzept bleibt also das Telfer Bad weiterhin geschlossen. "Solange es FFP2-Maskenpflicht gibt, ist an eine Öffnung nicht zu denken, so etwas ist in einem Hallenbad oder in der Sauna nicht umsetzbar", erklärt Telfer Bad-Geschäftsführer Markus Huber. Zwar gibt es Hygiene-Konzepte, auch mit Tests hätte Huber keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pächterin Sonja Wanner und ihre Familie verabschieden sich nach 15 Jahren von der Hämmermoosalm in Leutasch. | Foto: Lair
5

Hämmermoos Alm Leutasch
Abschied nach 15 Jahren auf der Alm

LEUTASCH. Die Hämmermoosalm in Leutasch ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für einen Rodelausflug und eine gemütliche Einkehr. Einheimische wie Urlauber sind dort in den Wintermonaten in großer Zahl anzutreffen. In den letzten 15 Jahren hatte Wirtin Sonja Wanner dort das Sagen. Heuer geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Nur 3% Umsatz zum VorjahrAuch in Corona-Zeiten ist die auf 1.417 Meter gelegene Alm ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn das Angebot der Hämmermoos-Alm zurzeit nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Seefelder Loipenkarte kostet für TelferInnen bis 30.11.2020 nur €85,-. | Foto: MG Telfs/Pichler

Vorverkauf bis Ende November
Seefelder Loipenkarte für Telfer billiger

TELFS, SEEFELD. Für Menschen mit Hauptwohnsitz in Telfs, ist die Loipenkarte für das Seefelder Plateau heuer wieder stark ermäßigt. Seit 1. Oktober und noch bis zum 30. November ist die vergünstigte Loipenkarte im Vorverkauf um nur €85,- (statt €110,-) erhältlich.  Ermäßigung für TelferInnenInteressierte TelferInnen können einen Gutschein im Bürgerservice der Marktgemeinde unter Vorlage eines Lichtbildausweises abholen. Dieser kann dann in den Seefelder und Leutascher Tourismusbüros gegen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Leutascher Jungbauern liefern Medikamente an das Betreute Wohnen.  | Foto: Jungbauern Leutasch
2

Nachbarschaftshilfe
Hilfsbereitschaft, die ansteckt

Jungbauern aus dem Gebiet helfen Menschen, die zuhause bleiben müssen. Dass die Menschen in Krisenzeiten zusammenrücken, kann man landauf landab beobachten. Auch die Jungbauernschaft/Landjugend hat sich in Zeiten des Coronavirus in den Dienst der Nächsten gestellt. Alle Ortsgruppen des Gebietes Oberland bieten in ihren Dörfern Hilfe beim Einkaufen, Besorgen von Rezepten, usw. für all jene an, die nicht mehr aus dem Haus dürfen, weil sie zur Risikogruppe gehören oder weil sie unter Quarantäne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landjugend Pettnau
Thomas Bartoll(l.) konnte sich über den zweiten Platz freuen. | Foto: Derflinger
4

50. Ganhoferlauf Leutasch
Freude am Sport erwärmte Herzen

TELFS, LEUTASCH. Nicht nur dabei, sondern mitten drin beim Ganghoferlauf war auch die Special Outdoor Group Alpenverein Telfs - Sektion Hohe Munde. Ein Riesenspaß für AlleMit Thomas, Evi, Harald, Hannes, Stefan, Bernd und Marianne gingen gleich sieben Athleten ins Rennen. Thomas Bartoll konnte sich auf die 1km-Distanz den tollen zweiten Platz holen und nahm einen Pokal mit nach Hause. Auch die anderen bekamen eine Teilnehmer-Medaille umgehängt. Bei allen stand jedoch der Spaß und die Freude am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.