Polizeimeldung
Polizeihubschrauber rette Bergsteiger an der Schüsselkar Südwand

Die Bergsteigerin und der Bergsteiger konnten vom Polizeihubschrauber gerettet werden. | Foto: Hangl/Alpenverein Hohe Munde
  • Die Bergsteigerin und der Bergsteiger konnten vom Polizeihubschrauber gerettet werden.
  • Foto: Hangl/Alpenverein Hohe Munde
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Zu einer alpinen Notlage kam es im Wettersteingebirge. Der Polizeihubschrauber konnte eine Bergsteigerin und einen Bergsteiger unverletzt vor Einbruch der Dunkelheit aus ihrer Notlage retten.

LEUTASCH. Am 06.10.2023 unternahmen ein 36-jähriger Österreicher und eine 34-jährige Österreicherin in Leutasch eine gemeinsame Klettertour im Wettersteingebirge an der Schüsselkar Südwand. Nach der sechsten Seillänge, die Kletterroute besteht aus neun Seillängen, seilten sie sich bis zum Standplatz der 5. Seillänge ab. Als sie das Seil abzogen, blieb es in den Felsen hängen. Sie versuchten noch ca. 15 Minuten lang das Seil zu befreien aber dieser Versuch verlief negativ. Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Tageszeit und dem zu erwarteten Einbruch der Dämmerung setzten die Beiden um 18.03 Uhr den Notruf ab. Die Besatzung vom Polizeihubschrauber konnte die beiden Beteiligten noch kurz vor Einbruch der Dunkelheit mittels 100 Meter „Longline-Tau“ unverletzt aus der Felswand bergen und anschließend ins Tal verbringen, wo die Beiden von der Bergrettung Leutasch übernommen wurden. Aufgrund der hohen und steilen Wände der Schüsselkar Südwand war die Bergungen sehr anspruchsvoll. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.