Leute

Beiträge zum Thema Leute

37

Wieselburg lauscht dem "Zigeuner-Jazz"

Saison-Auftakt der „Blue Monday Night Session“ läutet einen musikalischen Herbst ein. WIESELBURG. (MiW) Mit viel Bier, echtem Gulasch und vielen interessierten Besuchern wurde der musikalische Herbst im Lokal „Fritz“ begrüßt. Mit der ersten „Blue Monday Night Session“ (BMS) der Saison begrüßten der Wieselburger Verein „kulturERleben“ auf Initiative der Musikschule das Musiktalent Gidon Oechsner und seine aus Julian Wohlmuth und Daniel Schober bestehende „Gipsy Jazz Band“. Mit diesem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Eine klassische Nacht im Szenelokal "K1"

Seit 2006 begeistert der neueröffnete Club in der Kubastastraße das Amstettner Nachtleben. AMSTETTEN. (MiW) Kaum ein Club dieser Größenordnung kann einen so verhältnismäßig großen Erfolg auf lange Zeit hin verbuchen. Robert Gelbmanns „K1“ in der Amstettner Kubastastraße ist rasch seit seiner im Jahre 2006 stattgefunden Neueröffnung in neuem Disign zu einem wahren Wallfahrtsort der Nachtschwärmer und Partypilger avanciert. Ein Erfolgsrezept sind die fut zehn Resident-DJs, welche stets für...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
82

VIDEO - Türnitz wird zur USA-Hommage

TÜRNITZ. (MiW) Die kreative Gemeinde Türnitz stellte sich im Zuge der HiT FM Bürgermeisterschaft einer großen Aufgabe: Binnen 24 Stunden mussten Bgm. Christian Leeb und seine fleißigen BürgerInnen eine großangelegte Hommage an die Vereinigten Staaten von Amerika erschaffen. So trafen US-amerikanischen Muscle-Cars und freiheitsliebende Harley-Fahrer auf Barack-Obama-Doubles, Amish-People, Arnold Schwarzenegger, Disney-Figuren und breitschultrige Football-Spieler. Mit der Erfüllung dieser Aufgabe...

  • Lilienfeld
  • Michael Permoser2
35

Drittes Kematner Marktfest lockt auf die Straße

KEMATEN/YBBS. (MiW) Dem spätsommerlichen Wetter entsprechend waren auch die strahlenden Gesichter der teilnehmenden Bürger bei dem dritten Kematner Marktfest. Für einen Tag lang vergaß man allerlei Sorgen und nutzte die gesperrte Hauptstraße, um sie für Heurigenbänke und weitere Sitzmöglichkeiten wie Sonnenliegen zu nutzen. Ulli Bäer und die Band „Timeless Rock“ motivierten zum Tanze, die Raiffeisenbank Region Eisenwurzen stellte einen „Riesen-Wuzzler“ zur Verfügung, die Kematner Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Der verschwindende Kirtag

PETZENKIRCHEN. (MiW) Der Petzenkirchner Kirtag verführt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen. Auf der Suche nach selbstgeflochtenen Körben, Haushaltsutensilien, Schmuck und Textilien befanden sich die Gemeindebürgerinnen und -bürger auf Streifzug durch den Ortskern. Von der ansäßigen Gastronomie wie dem „Landgasthaus Bärenwirt“ gestärkt, ging es dann wieder auf Schnäppchenjagd. Doch bereitete der unerwartet eingesetzte starke Wind und der Regen dem Ganzen ein jähes Ende, sodass die Stände rasch...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Waidhofen im geselligen Schnäppchenrausch

WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Vergangenes Wochenende verwandelte sich die Marktzone am oberen Stadtplatz in Waidhofen an der Ybbs zu einem Paradies für Schnäppchenjäger. Die vom Stadtmarketing der Gemeinde initiierte "Schnäppchennacht" begann zwar bereits um 17.00 Uhr und lockte damit schon des Abends die Bürgerinnen und Bürger mit Vergünstigungen und Musik der Marke "Hausmannskost". Schon während des Einkaufsabends erfreuten sich auch die gastronimischen Betriebe nach untergegangener Sonne eines...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
115

VIDEO - Jux-Grand-Prix in Stössing

STÖSSING. (MiW) Die motorsportbegeisterte Gemeinde Stössing stellte sich im Zuge der HiT FM Bürgermeisterschaft einer großen Aufgabe: Binnen 24 Stunden mussten Bgm. Alois Daxböck und seine fleißigen BürgerInnen mindestens 10 Rennteams mitsamt Techniker und Boxenluder zusammenstellen und einen kleinen Grand-Prix veranstalten. Die Aufgabenstellung mindestens 100 Personen für diesen Spaß zu mobilisieren wurde nicht nur bravourös gemeistert, den Stössingern blieb noch genügend Zeit den Treffpunkt...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
43

Wetterfest beim JFAM 2011 im Donauwellenpark

ARDAGGER-MARKT. (MiW) Zum vierten Mal versammelte sich mottogetreu "die Jugend für die Jugend" im Donauwellenpark in Ardagger-Markt um das JFAM 2011 zu feiern. Vom Dorferneuerungsverein Ardagger finanziert und von den Jugendlichen der Gemeinde - alles voran den Verantwortlichen Matthias Freynhofer und Martin Tarnetz - veranstaltet, stand das Miniaturfestival vom Wetter her wieder unter keinem guten Stern. 2011 war nun der vierte Versuch das Festival auszutragen und nach zwei Jahren optimalen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
51

Internationales Oldtimertreffen in Blindenmarkt

BLINDENMARKT. (MiW) Bei dem jährlichen internationalen Oldtimertreffen in Blindenmarkt versammelten sich wieder Trucks, Traktoren, Old- wie auch Youngtimer-Freunde in der bekannten Oldtimerhallrhalle, um sich gemeinsam über ihre PS-starke Leidenschaft auszutauschen. Mit einer gemütlichen Rundfahrt beginnend, folgte die Siegerehrung der besten Fahrzeuge und der Schau von getunten Trucks. Des Abends unterhielt der Alleinunterhalter "Pepo" sowie Countrymusik mit Line-Dance-Vorführung. Zum...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Kirtäge zu Ehren des Heiligen Jakob

REGION. (MiW) Zu Ehren des Sankt Jakob, dem ersten Märtyrer unter den Aposteln, veranstalteten viele Gemeinden in der Region traditionelle Gottesdienst und Kirtäge. Diesen Gedenktag zum Anlass nehmend, trotzte man auch in St. Leonhard am Forst beim Jakobikirtag, beim Ruprechtshofener Flohmarkt und beim Kirtag in Artstetten dem unfreundlichen Wetter und vertrieb sich die Zeit im Kreise von Familie und Freunden. Wer nicht gerade kramte, wühlte, feilschte, der gönnte sich ein kulinarisches...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Wein trifft auf Ybbsitzer Eisen

YBBSITZ. (MiW) Zum ersten Mal trug die Gemeinde Ybbsitz ein großes Weinfest unter dem Motto "Wein trifft Eisen" aus. Der Marktplatz wurde Schauplatz von mehr als zehn Winzern aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland, die ihre besten Weine und neue Kreationen den Ybbsitzern und ihren Gästen zur Verkostung angeboten haben. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Weinfestes fand die Vernissage der qualitativ hochwertigen Ausstellung geschmiedeter Objekte "Die Sprache des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.