Leute

Beiträge zum Thema Leute

13

Oberndorfer wünschen sich was vom Osterhasen

Am örtlichen Straußenhof fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach, was Meister Lampe der Region ins Nest legen soll. OBERNDORF AN DER MELK (ES). Für Josef und Andrea Halmer vom Oberndorfer Straußenhof in Baumbach ist es heuer ein besonderes Osterfest: Die von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreuende Osteraustellung feiert nun ihr fünfjähriges Jubiläum und rund gut zwanzig Aussteller nutzen diese Gelegenheit zum gratulieren und um ihre Drechsel-, Mal-, Filz-, Keramik-, Schnitz- und...

  • Melk
  • Esther Schauberger
15

Der Osterhase zu Gast in Pöchlarn

Der 1. Oster-, Kunst- und Schmankerlmarkt lässt noch Wünsche offen. PÖCHLARN (MiW). Anstelle auf der Nibelungenwiese begrüßten die Pöchlarner den Osterhasen am neugestalteten Kirchenplatz. Der traditionelle Ostermarkt wurde um einen Kunst- und Schmankerlmarkt erweitert und wie eh und je wünschen sich die Gäste teils Sonderbares von Meister Lampe: Lena Reiter möchte gerne "einen Tischfußballtisch" in ihrem Nestchen finden, Sophie Hochenauer wünscht sich, "dass ich mir ein ganzes Jahr alle Bücher...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 39

Der Frühlingsball im City-Center: Wenn die Wieselburger zum Leben erwachen

Der Frühlingsball im Wieselburger City-Center lässt die Gemüter vor Tatendrang aufblühen. WIESELBURG (ES). Angesichts der Eröffnung der Wolfpassinger Linedance-Gruppe "Wolf Linedancer" und der von dem regionalen Boogie-Club "Swingin Fives" choreografierten Mitternachtseinlage erkennt man rasch, dass die Wieselburger gerne das Tanzbein schwingen. Der Frühlingsball im Wieselburger City-Center war schon seit jeher Treffpunkt für die Lustvollen und Aktiven, die den Frühling mit ausgelassenem Tanz...

  • Melk
  • Esther Schauberger
28

Theaterstück: "Oscar" - Worüber Klein Pöchlarn tobt und poltert

Das Theaterbrett Klein Pöchlarn widmet sich in "Oscar" dem liebenswertesten Giftzwerg Frankreichs. KLEIN PÖCHLARN (MiW). Wer kennt ihn nicht, den in seinen Filmen stets in aberwitzige Turbulenzen geratenden Choleriker Louis de Funès? Mit der Komödie "Oscar – ein Missverständnis in drei Akten" setzen Regisseur August Brückler und das Theaterbrett Klein Pöchlarn dem weltbekannten Franzosen ein Denkmal und interpretieren Claude Magniers Lustspiel in gewohnt beeindruckender Professionalität. Auch...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

MV Neumarkt begrüßt den Lenz mit einem Frühlingskonzert

Mit dem Frühlingskonzert heißt der örtliche Musikverein den Lenz samt Frühjahrsputz willkommen. NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Was putzen die Neumarkter, wenn es darum geht, das ganze Haus für die ankommende Jahreszeit auf Vordermann zu bringen? Musikvereinsobmann Franz Spatt hilft seiner Mutter beim Frühjahrsputz, während Veronika Enengel "immer nur putzt, wenn es nötig ist." Horst Aichinger holt indes seine alte Vespa aus der Garage, um sie für die Ausfahrten vorzubereiten. Regina Grubhofer...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
90

Der "Boandlkramer" zu Gast ist Loosdorf

Seit 40 Jahren wandelt das Ensemble der Pfarrbühne Loosdorf auf den Brettern, die die Welt bedeuten. LOOSDORF (MiW). Zum 40-jährigen Bestandsjubiläum der Pfarrbühne Loosdorf schlüpft Regisseur Leopold Mayrhofer in die Rolle des "Boandlkramer" genannten Todes, um im Volksstück "Die G'schicht vom Brandner Kaspar" den glücklosen Büchsenmacher Kaspar (Johann Lanzenlechner) über die Planke zu schicken. Und alles andere als hölzern ist das Spiel der versierten Akteure – doch was ist das Geheimnis...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Die Rupertiweinverkosten in Melk: Der Wachauer Dialekt und der Einschlag der "Sommerfrischler"

Warum sprechen die Melker – und die Wachauer generell – wie sie sprechen? Und welches ist ihr Lieblingswort? MELK (MiW). Die Rupertiweinverkostung im prunkvollen Stadtsaal in Melk verbindet, was man an der Bezirkshauptstadt liebt: Der Philosoph trifft mit Wein und Kultur auf die erquickenden Grundfundamente seines Strebens nach Genuss in intellektueller und kulinarischer Hinsicht. In diesem gediegenen Ambiente interessierten sich die BEZIRKSBLÄTTER für die ausgewählte Wortwahl, die den Melkern...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Das liebe Lasterleben der Ybbser

Worauf man in der Fastenzeit unter keinen Umständen verzichten möchte. YBBS AN DER DONAU (MiW). Die liebe Fastenzeit ist ein Graus, dessen waren sich die zahlreichen Besucher des Bezirksballs der Landjugend in der Ybbser Stadthalle durchaus bewusst. Die BEZIRKSBLÄTTER haben es nun umgedreht, und die Gäste gefragt, worauf sie keinesfalls verzichten können und/oder wollen: Nicole Leikam (Laufen und Schwimmen) und Michaela Krenn (Fitnessstudio) darf es nicht an Bewegung fehlen. Herta und Alfred...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Petzenkirchen feiert eine Nacht in Tracht

Ausgesprochen heimatverbunden zeigt sich der örtliche Sportverein und auch seine Gäste. PETZENKIRCHEN (MiW). Zu einer Nacht in Tracht lud der Sportverein Petzenkirchen zu einem ausgelassenen Abend der Heimatverbundenheit. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit um bei den Gästen nachzufragen, was sie eigentlich mit dem Wort "Heimat" verbinden: Vereinspräsidentin Anna Scheuchelbauer, die in der Bar des örtlichen Gasthauses Bärenwirt Birnenschnaps als "Grippetöter" ausschenkt, sieht in der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Clowns und Indianer treffen sich in Golling

GOLLING AN DER ERLAUF (MiW). Als was haben Sie sich als Kind am liebsten im Fasching verkleidet? Dieser Frage gingen die BEZIRKSBLÄTTER beim Maskenball im Parkpavillon in Golling auf den Grund. Der Obmann des veranstaltenden Kinderfreunde-Sprengels Roman Schreivogl verkleidete sich "am liebsten als Cowboy oder Indianer." Ähnlich klassische Motive wählten auch Nicole Landstätter, die am liebsten als "Prinzessin oder eine Katze" die Gegend unsicher machte. Aber auch Klassiker wie Polizist, Clown...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Ruprechtshofen: Gute Ratschläge für Jung & Alt

Beim Neujahrsball im Einkaufszentrum Ruprechtshofen lassen sich die Bezirksblätter gut beraten. RUPRECHTSHOFEN (MiW). Gute Vorsätze für das neue Jahr sind rasch gefasst und noch schneller verworfen. Beim von der ÖVP Ruprechtshofen veranstalteten "Ball für Alt & Jung" lassen sich die BEZIRKSBLÄTTER aus diesem Grund gute Ratschläge für Erfolg im Leben geben: Für den örtlichen Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer ist es der Mut, zur Entscheidung: "Ich rate, dass man Entscheidungen trifft und diese...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Landjugend-Theater: "Rauchfangkehrer im Glück?"

DIe Landjugend Petzenkirchen lud im Landgasthof Bärenwirt zu einen komödiantischen Neujahres-Einstand. PETZENKIRCHEN (MiW). Das Petzenkirchner Landjugend-Theater (letzte Aufführung 10.01.2015) widmet sich dem unglückseeligen Rauchfangkehrer "Anton Morsch" (Markus Peham) und startet somit heiter in das neue Jahr. Weitaus glücklicher als der in der Komödie von einem Fettnäpfchen ins andere tretende Rauchfangkehrer-Meister schätzen sich die Gäste: "Mein größtes Glück war", erzählt Leo...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 4

Kinderfreunde Ybbs laden zu weihnachtlichen Flohmarkt

Beim örtlichen Flohmarkt wird Geld für die gute Sache gesammelt und über Spielplätze nachgedacht. YBBS AN DER DONAU (MiW). Der Weihnachtsflohmarkt im Ybbser Volksheim war nicht nur ein Platz, um unkonventionelle Weihnachtsgeschenke zu finden. Kinderfreunde-Vorsitzender Dominic Schlatter hat sich zum Ziel gemacht, das Leben von Kindern zu verbessern. Er und sein Team sammeln mit dem Flohmarkt Geld um Weihnachtspakete für Kinder nach Tschernobyl zu schicken und den restlichen Erlös bedürftigen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
52

"Für die Eltern was perverses": NÖ-Kabarett-Premiere

Das Klamauk-Duo Stermann & Grissemann entfeuern mit musikalischer Unterstützung des brillianten Oliver Welter ein Gag-Feuerwerk der Superlative. MELK (MiW). In der Kulturwerkstatt "Tischlerei Melk" feierten das Satiriker-Duo Stermann & Grissemann zusammen mit dem Frontman der Kultband "Naked Lunch" Oliver Welter die NÖ-Premiere ihres neuen Kabarettprogramms "Für die Eltern was perverses". Die Geschichte von zwei Wand-an-Wand wohnenden Männern nahe dem Nervenzusammenbruch sollte man gesehen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Der Blindenmarkter Adventmarkt: Schöne Nostalgie

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach den erinnerungswürdigsten Geschenken zu Weihnachten. BLINDENMARKT (MiW). Passend zum ersten Adventwochenende lud die Blindenmarkter Fleischerei Weiß zu einem Adventmarkt in den Hof ihres Betriebs ein. Dies bot sich als gute Gelegenheit für die BEZIRKSBLÄTTER an, sich bei den Gästen nach ihren schönsten Weihnachtsgeschenken zu erkundigen: Die 23-jährige Sonja Preitfellner erinnert sich grinsend: "Als ich so zehn oder zwölf Jahre war, bekam ich zu Weihnachten...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Theatergruppe Säusenstein: "Hier sind Sie richtig!"

Örtliche Theatergruppe spielt im Babenbergerhof auf und beweist Timing YBBS/DONAU (MiW). Die Theatergruppe unter Obmann Ernst Simmer widmete sich diese Saison der klassischen Verwechslungskomödie "Hier sind Sie richtig!" von Marc Camoletti. Unter der Regie von Thomas Krancan entfesselten die Säusensteiner Lachsalven, mit der sympathischen Geschichte rund um vier Damen, die eine Zeitungsannonce aufgeben und mit den Folgen hadern. Auch Ernst Simmer war, wie er passend zum Titel des Stückes...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Gruselsames in Blindenmarkt - Wovor sich die Menschen fürchten

In der Oldtimerhalle erzählten die Gäste einer Halloween-Party von ihrem eigenen kleinen Horror. BLINDENMARKT (MiW). Die "Scream Night" lud zum Gruseln ein, doch wovor fürchtet sich Blindenmarkt am meisten? "Clowns sind gruselig", gibt Julia Ifkovits Bescheid und wird durch ihre Freundin Selinia Gallenbacher mit "Wölfe!" ergänzt. Melina Samardjic und Kathleen Schlatter fürchten sich vor Spinnen, so wie auch Thomas Zlabinger, der jede Spinne meidet, die er "nicht zertreten kann." Sonja...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
43

Was Pöchlarn tut, wenn es den "Blues" verspürt

Die "Steve Alto Group" verzauberte die Gäste des örtlichen Rathauskellers mit einem Genremix. PÖCHLARN (MiW). Jazz, Fusion, Funk und Blues gehören zum Repertoire von Stefan Alto und seinen fünf Bandkollegen. Doch hat man den "Blues", so ist man bekannterweise niedergeschlagen. Was tun die Gäste, um sich aufzuheitern? Rathauskeller-Obmann Ferdinand Rabl zieht es in die Natur und er "unternimmt gerne etwas mit der Lebensgefährtin", wie er im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät. Ähnlich...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Zeeebra Vol. 10 - Das Ende der Leibner Clubbing-Serie

Zum zehnten und damit letzten Mal lud das "Zeeebra"-Clubbing in das Europaschloss ein. LEIBEN (MiW). Ganz gemäß des Mottos nahm die in Schwarz-Weiß gehaltene Gästeschaft Abschied von dem seit 2010 begeisternden Zeeebra-Clubbing im Schloss Leiben. Hierzu kondolierten auf drei Dancefloors die Discjockeys "Markus Gardeweg", "Little John" und "Riva Elegance". Wissend nun, dass keine Zebras mehr durch die Nacht galoppieren werden, fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, welches Tier sie...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

Kabarett-Tage Marbach von "Firlefanz" gekrönt

Meisterhaft: Im neuen Programm "Wer lügt, gewinnt!" wird mit der trügerischen Gesellschaft abgerechnet. MARBACH AN DER DONAU (MiW). In "Wer lügt, gewinnt!" geht es um die Zunft der Politiker, Konzernmanager und Finanzinvestoren – eben all jene, die im Auge der Allgemeinheit wohl kaum durch bloße Aufrichtigkeit "nach oben" gekommen sein dürften. Die Satire stammt aus der Feder von Alois Haider und dem "Clint Eastwood" des Bezirks August Brückler, der, wie gewohnt nicht nur Autor, sondern...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Strahlende Gesichter in der Obst- und Gemüseabteilung des rundumerneuerten SPAR-Markts in Pöggstall. In der Mitte: Die Filialleiterin und ihre Stellvertreterin.
14

Wenn Extrawurst, Kriecherl und Feuerfleck gemeinsam eine Eröffnung feiern

Facelifting bei SPAR: Nach 25 Jahren freut man sich in Pöggstall über eine topmoderne Filiale. Und Promis spekulieren darüber, welches Lebensmittel sie wohl em ehesten repräsentieren könnte ... PÖGGSTALL. Fesch schaut er aus, der neue SPAR-Markt in Pöggstall. Auf 715 Quadratmetern findet man nun über 10.000 Artikel. Doch welcher davon passt zu den prominenten Eröffnungsgästen? "Ich bin ein Waldviertler Kriecherl: vielseitig einsetzbar", sagt etwa Vizebürgermeisterin Margit Strasshofer. Tor zum...

  • Melk
  • Christian Trinkl
6

45 Jahre Samariterbund Persenbeug: Eine feierliche Mahnung zur Ersten Hilfe

Persenbeugs Retter blasen ihr 45stes Kerzchen aus. Die BEZIRKSBLÄTTER gratulieren und fragen nach. PERSENBEUG (MiW). Stolz ragt der neue Dienststellenzubau empor, der im Zuge des 45-Jahr-Jubiläums des von Fritz Reiter und Kollegen gegründeten Samariterbundes Persenbeug eröffnet wurde. Beim anschließenden, von "Wolfgang und Antonia" musikalisch untermalten Festfrühschoppen treffen die BEZIRKSBLÄTTER auf Stützpunktleiter Karl Gierer, der bereits seit 1990 als Teil der Jugendgruppe bei der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Familientreff auf der Schallaburg

Jungfamilien im Mostviertel: Ein Tatsachenbericht statt einer Ausstellung SCHALLABURG (MiW). Das Renaissanceschloss Schallaburg verblüfft und begeistert nicht nur mit den besten Ausstellungen, die man sich nur wünschen kann: Auch regelmäßig stattfindende Familienfeste halten Besucher, Jung und Alt, gehörig auf Trab. Auf unzähligen Stationen verwandelte sich der Garten und das Gemäuer zum wohl schönsten Spielplatz Österreichs, auf dem Kinder herumtollten und ihre Eltern Ermüdungserscheinungen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
46

Weitenegger Wikinger und die Magie der Liebe

Beim diesjährigen Drachenbootrennen drückte sich die Prominenz statt der Klinke das Paddel in die Hand. WEITENEGG (MiW). In einem waren sich die prominenten Gäste des Weitenegger Drachenbootrennens einig: Wo ein Drachenboot, da auch die Wikinger! Doch wie verhält es sich mit jenen Personifizierungen der Männlichkeit? Muss man heutzutage als Mann noch rauschebärtig wie der Weihnachtsmann und muskelbepackt wie ein Auerochs sein? "Mitnichten", meint die nach Weitenegg angereiste Burlesque-Königin...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.