Leyrer & Graf

Beiträge zum Thema Leyrer & Graf

Das neue Führungs-Trio bei Leyrer + Graf: CFO Christian Bruckner, CEO Stefan Graf und COO Peter Haas (v.l.) | Foto: Leyrer + Graf, Matthias Ledwinka
4

Leyrer + Graf in Gmünd
Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. GMÜND. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird...

 Leyrer+Graf führt Bauunternehmen und Holzbau-Abteilung am neuen Standort in Marchtrenk in einem modernen Bürogebäude zusammen. | Foto:  Leyrer+Graf /Benjamin Wald
2

Neuer Bürostandort in Oberösterreich
Leyrer+Graf eröffnet in Marchtrenk

Die Baufirma Leyrer+Graf hat mit seinem auf Holzbau spezialisierten Tochterunternehmen am neuen Standort den Geschäftsbetrieb in Marchtrenk aufgenommen. Auf zwei Geschoßen und 400 Quadratmetern will man damit seine Präsenz in Oberösterreich stärken. GMÜND, MARCHTRENK. Das Bauunternehmen Leyrer+Graf sowie das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, Graf-Holztechnik, wollen laut eigener Aussage ihre regionale Präsenz in Oberösterreich stärken. In den neuen Räumlichkeiten in Marchtrenk...

So soll das Gebäude aussehen. Ein Rendering des künftigen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik. | Foto: sps architekten zt gmbh
2

„Nachhaltige Baustelle“
Leyrer + Graf bekommt Vorzertifikat für neues Büro

Leyrer + Graf darf sich über eine Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen. Als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“. GMÜND/HORN. Das Baustellenzertifikat soll die letzte Lücke im nachhaltigen Bauen schließen. Es soll ermöglichen, den gesamten Bauprozess zu zertifizieren. Die Auszeichnung „Nachhaltige Baustelle“ der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige...

Mit der Beteiligung an der Regrub Waste & Recycling GmbH will Leyrer + Graf einen Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft setzen. | Foto: Regrub

50 Prozent
Leyrer + Graf erwirbt Anteile an Kremser Recyclingfirma

Die Gmünder Baufirma Leyrer + Graf beteiligt sich an einem Kremser Recyclingunternehmen. GMÜND/KREMS. Kürzlich erwarb die Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. 50 Prozent der Firmenanteile des Kremser Recyclingunternehmens Regrub Waste & Recycling GmbH, welches sich auf die fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung von Bauabfällen und Bodenaushubmaterialien spezialisiert hat. Mit dieser Beteiligung will Leyrer + Graf einen verstärkten Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft...

Auszeichnung überreicht: Jürgen Kapeller, Christian Brunner, Stefan Winkler, Lisa Bachler, Martin Ployer, Alexander Votava  | Foto: WKO Linz-Land

Leyrer + Graf und Ploier + Hörmann
Für Ausbildung der Lehrlinge prämiert

Bauunternehmen Leyrer + Graf und Tochterunternehmen Ploier + Hörmann erhielten ineo-Auszeichnung. TRAUN. Seit Jahrzehnten ist die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf als Top-Lehrlingsausbilder aktiv. Für dieses Engagement zeichnete die Wirtschaftskammer den Leyrer + Graf und Ploier + Hörmann Standort in Traun als vorbildlichen Lehrbetrieb aus. WKO-Obmann Jürgen Kapeller ist stolz, „derartig engagierte Lehrausbildungsbetriebe im Bezirk Linz-Land zu haben. Diese Betriebe leisten einen sehr großen...

CEO Stefan Graf mit dem Scheck für den jährlichen Spendenbeitrag an die St. Anna Kinderkrebsforschung.

 | Foto: Leyrer + Graf

LEYRER + GRAF: Großzügige Spende an St. Anna Kinderkrebsforschung

Gesundheit ist bekanntlich das höchste Gut und aus diesem Grund zählt die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf bereits seit vielen Jahren zu den Unterstützern der St. Anna Kinderkrebsforschung und spendet jährlich € 10.000,-. Jährlich erkranken rund 300 Kinder und Jugendliche an KrebsDie großen Fortschritte in der biomedizinischen Forschung führen zu einer laufenden Verbesserung in der Diagnose und der Therapie. Von den betroffenen Kindern können 70-80 % geheilt werden und es wird intensiv daran...

  • Horn
  • H. Schwameis
Leyrer + Graf Lehrlings-Winterschulung  | Foto: Leyrer + Graf
3

Bauprofis von morgen gesucht: Winterschulung für LEYRER + GRAF Lehrlinge

Derzeit werden noch Hochbauer, Betonbauer, Tiefbauer, Elektrotechniker, Pflasterer und Zimmerer für die Standorte Gmünd, Horn, Traun, Wien, Schwechat und Bad Pirawarth gesucht. Bei Leyrer + Graf werden die Wintermonate intensiv für Schulungen und Weiterbildungs-maßnahmen genützt, wovon vor allem die Nachwuchs-Fachkräfte stark profitieren. Im Februar haben die Tiefbau-Lehrlinge die jährliche Winterschulung im Schotterwerk Schrems (NÖ) besucht. So hat der Bau-Nachwuchs die Möglichkeit von...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mariahilfer Straße 182  
 | Foto: trimmel wall architekten by kurt hoerbst

FIABCI Prix d’Excellence Austria: LEYRER + GRAF Projekt „Mariahilfer Straße 182“ gewinnt in der Kategorie „Altbau“

WV. Kürzlich wurden im Rahmen des diesjährigen Fiabci Prix d`Excellence Austria die besten fünf Immobilienprojekte ausgezeichnet. Dabei ist das Leyrer + Graf Projekt „Mariahilfer Straße 182 in 1150 Wien“ in der Kategorie „Altbau“ als eines der Gewinner hervorgegangen. Rund 40 Immobilienprojekte wurden beim Fiabci Prix d`Excellence Austria eingereicht, der alle zwei Jahre vom Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und der Fiabci Austria ausgelobt wird. Bei diesem Award werden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ecoroads Teststrecke Landesstraße Gruppenfoto
v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Ing. Othmar Zimmel (Geschäftsleiter Tiefbau Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.), Dipl.-Ing. Sebastian Spaun (Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie - VÖZ), Dipl.-Ing. Dr. Martin Peyerl (Leitung Fachbereich Forschung bei Smart Minerals), Dipl.-Ing. Dr. Andreas Pfeiler (Fachverbandsgeschäftsführer WKO Stein- und keramische Industrie, BM Dipl.-Ing. Stefan Graf (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.), Dipl.-Ing. Dr. Johannes Horvath (Vertriebsleitung Lafarge Österreich), Dipl.-Ing. Josef Decker (Straßenbaudirektor Land NÖ), Dipl.-Ing. Dr. Karl Kappl (TU Wien, Straßenwesen), Dipl.-Ing. Robert Müller (Landesbaudirektor Land Tirol), Alexander Zecha (Laborleiter Boden- und Baustoffprüfstelle Landesstraßenverwaltung Tirol), DI(FH) Martin Müllauer (Abteilungsleiter Beton- und Straßenbau Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.) | Foto: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.
3

Forschungsprojekt EcoRoads
Leyrer + Graf realisierte erste Walzbetonstraße im öffentlichen Straßennetz

GMÜND. Im Rahmen des Forschungsprojektes EcoRoads, das sich mit dem Einsatz von Beton im niederrangigen Straßennetz beschäftigt, realisierte Leyrer + Graf im Auftrag des Landes NÖ eine weitere Teststrecke – und zwar nun erstmals im öffentlichen Straßennetz. Nach ersten Testflächen im Leyrer + Graf Schotterwerk und Betonwerk im Juni, wurde nun auf der L71 in Niederösterreich zwischen Zwettl und Weitra auf einer Länge von zirka 500 Meter und einer Breite von 6 Meter, eine 20 Zentimeter starke...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Leyrer + Graf Lehrling Nina Prock mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck

 | Foto: Presseabteilung BMDW

BMDW/IV-Lehrlingstalk: Die Fachkräfte von morgen

Leyrer + Graf Lehrling diskutierte mit! Im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat gestern gemeinsam mit der Industriellenvereinigung ein Lehrlingstalk stattgefunden, der unter dem Motto „Wir reden mit den Fachkräften der Zukunft“ stand. 23 Lehrlinge aus 18 Industrieunternehmen haben an der Gesprächsrunde teilgenommen, darunter auch Leyrer + Graf mit Nina Prock als Lehrling zur Bautechnischen Assistentin. „Eine Lehre in der Industrie bietet vielfältige...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.