Licht

Beiträge zum Thema Licht

Straßenbeleuchtung im Lockdown früher abschalten? Gibt es solche Überlegungen in den 15 Lungauer Gemeinden. Wir haben am Dienstag in allen Gemeindeämtern eine diesbezügliche Anfrage deponiert. | Foto: Bezirksblätter Salzburg
3

"Straßenlaternen aus" im Lockdown
Die Gemeinden bewerten das durchwegs unterschiedlich

Im Corona-/Covid-19-Lockdown schaltet St. Michael die Straßenbeleuchtung früher ab als sonst. Gibt es ähnliche Überlegungen auch in den anderen 14 Gemeinden. Wir haben am Dienstagnachmittag in allen Lungauer Gemeindeämtern eine diesbezügliche Anfrage deponiert. Ein paar Antworten haben wir bereits erhalten –  aus Unternberg, St. Margarethen, Muhr, Ramingstein, St. Andrä, Mauterndorf und Mariapfarr. LUNGAU. Im Corona-Lockdown schaltet beispielsweise die Marktgemeinde St. Michael im Lungau seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Arbeiter bitten um Nachsicht im Straßenverkehr. | Foto: EVN/Rumpler
2

Dem Ybbstal geht ein "Lichtlein" auf
650 Lampen in Kematen getestet

KEMATEN. Die Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs wird auf Herz und Nieren geprüft. Ziel des Checks ist, den derzeitigen technischen Stand der Lichtanlage nach den gängigen Normen zu prüfen, zu bewerten und etwaige Mängel zu dokumentieren. Rund 650 Lichtpunkte Die Überprüfung ist aufwendig, denn bei Kematen sprechen wir von rund 650 Lichtpunkten. "Mit dem EVN-Straßenbeleuchtungs-Check wird die Basis für den sicheren und effizienten Betrieb der Straßenbeleuchtung gelegt",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Die einzelnen Lichtpunkt in Sieghartskirchen werden einer Überprüfung unterzogen.  | Foto: EVN / Rumpler
2

EVN Lichtservice-Team überprüft Straßenbeleuchtung in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Dezember und Jänner ist das EVN Lichtservice Team in der Marktgemeinde Sieghartskirchen unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Marktgemeinde Sieghartskirchen, weshalb diese Arbeiten über mehrere Jahre verteilt erfolgen. Alleine im heurigen Jahr sprechen wir von ca. 800 Lichtpunkten. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Laterne am Palais Ferstel
14 16 7

Mehr Licht!

Und dazu braucht man auch Laternen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Stadtpark, rechtes Wienflussufer
9 4

Mehr Licht!

Eine kleine Sammlung von Laternen, die mir heute begegneten..

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
13 18

Laternen leuchten uns den Weg....

Ausflugsort:Zentralfriedhof Simmering. Ich mag die Laternen besonders gerne weil sie uns den Weg leuchten. Als Kind die kleine Laterne aus Papier,dann eine Laterne vor den Tür....und dann irgendwann am Grab. Viele verschiedene habe ich entdeckt und eine kleine Serie zusammengestellt. Jede Laterne hat etwas besonderes an schnörkselein oder einfach nur ganz schlicht und andere sind schon am zerfallen....stehen aber immer noch dort.... liebe Grüße Heidi ;-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
85

Ehenbichler Laternenumzug

Jedes Jahr am 11.November findet in Ehenbichl der mittlerweile schon traditionelle Laternenumzug der Volksschul- und Kindergartenkinder statt. Seit bereits fünf Jahren gibt es im Anschluss an den Umzug hausgemachte Köstlichkeiten wie Kuchen, Kekse, Brezen, sowie kalte und warme Getränke, welche allesamt von den fleißigen Damen des Ehenbichler Volleyballvereins zur Verfügung gestellt werden. Besonders gefragt am Freitagabend war aber der Glühwein, da es mit der Dunkelheit auch zunehmend kälter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Lukas Rizzoli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.