L(i)ebenswertes Bleiburg

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Bleiburg

Seit 632 Jahren ist der Bleiburger Wiesenmarkt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und geselliger Treffpunkt. Heuer findet der Wiesenmarkt von Freitag, 29. August, bis Montag, 1. September, statt. | Foto: MeinBezirk.at
7

Seit Jahrhunderten
Bleiburger Wiesenmarkt – ein Fest, das verbindet

Der Bleiburger Wiesenmarkt ist nicht nur das größte und älteste Volksfest Südkärntens, er verbindet auch die Menschen und Gemeinden über die Landesgrenzen hinweg. Seit 28 Jahren ist die Alpe-Adria-Ausstellung ein fester Bestandteil, viele Freundschaften sind hier entstanden. BLEIBURG. Für den diesjährigen Bleiburger Wiesenmarkt, der am Freitag, 29. August, beginnt, sind insgesamt rund 300 Standplätze vergeben, das Angebot reicht von Wirtschaftsschau über Gastronomie bis zum großen...

Das Bild von Werner Berg mit dem Titel Wiesenmarkt-Aufbau, Öl auf Leinwand, 1963 | Foto: Bildrecht Wien
3

Bleiburger Wiesenmarkt
Immer wieder eine Inspiration für Künstler

Von Werner Berg bis Kiki Kogelnik: Der Bleiburger Wiesenmarkt übt eine ganz besondere Fasziniation aus – und inspirierte auch immer wieder Künstler. BLEIBURG. Das größte und älteste Volksfest Südkärntens übt nicht nur Jahr für Jahr eine Faszination auf die Besucher aus – auch Künstler wurden vom Bleiburger Wiesenmarkt inspiriert. Ein paar Beispiele: FreyungsbrunnenTäglich begegnet man in Bleiburg dem markanten Brunnen am 10.-Oktober-Platz gegenüber dem Stadtamt. Geschaffen wurde er von der...

Bleiburg
Zwei kreative Köpfe planen neue Projekte

Wenn zwei kreative Köpfe gemeinsam Ideen entwickeln, kann man sich auf etwas lässiges Neues freuen. BLEIBURG. Musikalisch und humoristisch ist Helmut Kutej bekannt – als Sänger, Chorleiter und Multitalent beim Bleiburger Faschingskabarett. Als "PhotoHeli" hat sich der Bleiburger auch bereits als Fotograf einen Namen gemacht, der bei Feiern und Anlässen Momente mit der Kamera festhält und bei individuellen Fotoshootings Menschen ins (Blitz-)Licht rückt. Bleiburg zum VerschickenSeine Heimatstadt...

Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Von Organisation und Verordnungen bis zu Bereitschaftsdiensten der Einsatzorganisationen und Wetterwarnungen: Die Sicherheit am Bleiburger Wiesenmarkt hat einen hohen Stellenwert und dafür wird mit umfassenden Konzepten gearbeitet. BLEIBURG. "Über Jahre gewachsen" ist die Arbeitsunterlage rund um die Sicherheit am Bleiburger Wiesenmark, wie Bauamtsleiter und Zivilschutz-Gemeindeleiter Paul Stöckl erklärt. Abgestimmt ist diese mit allen Einsatzorganisationen und der Bezirkshauptmannschaft – in...

Bleiburg
Lions-Gewinnspiel ist ein fester Bestandteil am Wiesenmarkt

Die Mitglieder des Lions Clubs Bleiburg engagieren sich ehrenamtlich, um Menschen zu unterstützen, die Hilfe brauchen. Am Bleiburger Wiesenmarkt hat das Gewinnspiel der Lions Tradition, mit dem man die karitative Arbeit unterstützen kann.  BLEIBURG. Seit 38 Jahren ist der Lions Club Bleiburg Kulturstadt mit seinem Gewinnspiel ein fester Bestandteil am Bleiburger Wiesenmarkt. „Es gibt wieder tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Das Angebot ist so vielfältig, wie schon lange nicht", freut sich...

Das Marktbüro ist die Info-Anlaufstelle der Stadtgemeinde Bleiburg direkt am Wiesenmarktgelände, am Foto Lena Wauch, Adrijan Mandl und Anja Šumnik (von links) | Foto: RegionalMedien
3

Bleiburg
Das Marktbüro ist die Info-Anlaufstelle direkt auf der Wies'n

Während des Wiesenmarktes von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September, "siedelt" auch die Stadtgemeinde Bleiburg aufs Marktgelände und ist im Marktbüro mit Infos für die Besucher da: "Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde betreuen das Marktbüro und sind Ansprechpartner für die Besucher und die Aussteller", erklärt Stadtamtsleiter Gerhard Pikalo. "Hier werden die Anmeldungen der Fieranten entgegengenommen und die Marktbesucher bekommen die verschiedensten allgemeinen Informationen zum...

"Die Buben" präsentieren live am Wiesenmarkt ihr neues Lied "Für immer jung". | Foto: Christopher Polesnig
2

Bleiburg
"Die Buben" präsentieren ihr neues Lied am Wiesenmarkt

Ewig junge Klassiker und eine neue Single: "Die Buben" sind am Samstag und Montag wieder live am Wiesenmarkt zu hören. BLEIBURG. Seit mehr als 40 Jahren sind "Die Buben" fester musikalischer Bestandteil des Bleiburger Wiesenmarktes. Heuer gibt's beim Auftritt am Samstag im Breznik-Zelt eine Premiere: Das neue Lied "Für immer jung" wird live auf der Bühne präsentiert. "Jeder Satz des Liedes passt genau auf uns – es beschreibt unsere aktuelle Lebensart und -weise", sagt Stefan Breznik. Gemeinsam...

Bleiburger Wiesenmarkt
Jauntaler Trachtenkapelle ist wieder mehrfach im Einsatz

Von den Eröffnungsfeierlichkeiten übers Kulinarik-Standl im Alpe-Adria-Zelt bis zum "Kehraus": Die Jauntaler Trachtenkapelle Loibach freut sich schon auf den Bleiburger Wiesenmarkt. BLEIBURG. Die Jauntaler Trachtenkapelle (JTK) Loibach ist ein fester Bestandteil in der Gemeinde und darüber hinaus, die den Jahreskreis mit Konzerten, Veranstaltungen und Frühschoppen-Auftritten kulturell bereichert. Mit ihrem Jugendorchester wird auch bereits der Nachwuchs für das Orchesterspiel begeistert....

0:52

L(i)ebenswertes Bleiburg
Vielfältige Stadt mit gelebter Tradition

Kulturstadt, Lebens- und Arbeitsmittelpunkt – und zum jährlichen Bleiburger Wiesenmarkt Treffpunkt tausender Besucher aus dem Bezirk, aus ganz Kärnten und aus den Nachbarländern. Eine große Bedeutung in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Stadt Bleiburg hatte die Verleihung des Marktrechtes durch Herzog Albrecht im Jahr 1393. Bald darauf wurde der jährliche Markt zum größten Viehmarkt Unterkärntens mit Händlern und Käufern aus Kärnten, der Steiermark, Krain und sogar...

Bleiburger Wiesenmarkt
Tradition und Entwicklung über 630 Jahre

BLEIBURG. Die Verleihung des Marktrechtes durch Herzog Albrecht an die Stadt Bleiburg im Jahr 1393 hatte für die Entwicklung der Stadt eine enorme Bedeutung – schon bald wurde der jährliche Markt zum größten Viehmarkt Unterkärntens mit Händlern und Käufern aus Kärnten, der Steiermark, Krain und sogar Italien. In seiner 630 Jahre alten Geschichte entwickelte sich der Wiesenmarkt immer weiter, blieb am Puls der Zeit und ist heute nicht nur das älteste und größte Volksfest Südkärntens, sondern...

Bleiburg
"Die Arbeit in der Gemeinde ist Team-Arbeit"

Stadtamtsleiter Gerhard Pikalo über Zusammenarbeit und abwechslungsreiche Arbeit für die Bevölkerung. BLEIBURG. Als "sehr abwechslungsreich" beschreibt Gerhard Pikalo seine Arbeit als Leiter des Bleiburger Stadtamtes. "Bei uns kommen so viele Sachgebiete zusammen und jeder Tag ist anders." Bei der Stadtgemeinde Bleiburg sind 45 Mitarbeiter beschäftigt: im Stadtamt, Kindergarten, Volksschule, Wirtschaftshof, Bestattung und dem Werner Berg Museum, einem sehr wichtigen Faktor in der Kulturstadt...

Der Bleiburger Wiesenmarkt ist Treffpunkt und Anziehungspunkt für Aussteller und Besucher aus dem Alpen-Adria-Raum. | Foto: RegionalMedien
2

Bleiburger Wiesenmarkt
Gemeinsame Ausstellung aus vier Ländern

Die „Alpe-Adria-Ausstellung" knüpft an die alte grenzübergreifende Bedeutung des Wiesenmarktes an. 20 Aussteller aus vier Nationen sind heuer hier vertreten. BLEIBURG. Seit über sechs Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesenmarkt ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region. "Es ist historisch belegbar, dass bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie am Anfang des 20. Jahrhunderts Händler aus der gesamten Alpen-Adria-Region am Bleiburger Wiesenmarkt ihre Waren ausstellten und...

Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Die Sicherheit ist ein essentieller Bestandteil des Wiesenmarktes. Es gibt umfassende Vorbereitung. BLEIBURG. Für die Großveranstaltung Bleiburger Wiesenmarkt gibt es ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Vorgangsweise bei verschiedenen Szenarien beinhaltet. Mit der Stadtgemeinde Bleiburg sind auch die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt sowie alle Einsatzkräfte involviert und arbeiten zusammen. Paul Stöckl ist der Bauamtsleiter, Sachbearbeiter für Katastrophenschutz und Feuerwehren in der...

Ortsausschuss der Rotkreuz-Ortsstelle Bleiburg (von links): Andrej Smrečnik, Katja Kogler, Nicole Nachbar, Franz Wutte und Roland Pasterk | Foto: Rotes Kreuz Bleiburg
2

Bleiburg
Rotes Kreuz am Wiesenmarkt rund um die Uhr vor Ort

Hilfe leisten bei Verletzungen und Notfällen: Das Rote Kreuz des Bezirks ist auf den Wiesenmarkt vorbereitet. BLEIBURG. Das Rote Kreuz ist im Bezirk mit der Bezirksrettungsstelle Völkermarkt und der Ortsrettungsstelle Bleiburg vertreten. Im Rettungsdienst sind in Bleiburg 30 Mitarbeiter tätig, mit zwei Fahrzeugen am Tag und einem in der Nacht. Für die Leitung ist der Bleiburger Ortsausschuss verantwortlich, mit Ortsstellenleiter Andrej Smrečnik, seinen Stellvertretern Nicole Nachbar, Roland...

L(i)ebenswertes Bleiburg
Brauchtum, Kultur und Geselligkeit

Bleiburg ist als Kulturstadt bekannt – und als Schauplatz des ältesten und größten Volksfestes Südkärntens Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. BLEIBURG. Die Tradition des Bleiburger Wiesenmarktes reicht bis ins Jahr 1393 zurück, der Markt hat sich zum größten und ältesten Volksfest Südkärntens entwickelt. Heuer von 2. bis 5. September wird die Marktwiese wieder zum Treffpunkt für tausende Besucher aus der Region und weit darüber hinaus. Gemeinsam wird gefeiertDer Wiesenmarkt ist mit...

Die Stadtgemeinde Bleiburg übergibt den Pachtzins für die Marktwiese in einem roten Samtbeutel an die Stadtpfarre Bleiburg, den Eigentümer der Wiese. | Foto: RegionalMedien
2

Bleiburger Brauch
Gelebte Tradition zum Wiesenmarkt

Festzug mit „G`schirr und G`scherr“, Pachtzins, historischer Freyungsakt – so ist's Brauch am Wiesenmarkt. BLEIBURG. Als Volksfest mit Vergnügungspark und als Wirtschaftsschau der Betriebe geht der Bleiburger Wiesenmarkt stets mit der Zeit und zeigt sich modern. Trotzdem hat die Pflege alter Traditionen einen hohen Stellenwert – viele davon findet man in der Zeremonie zur offiziellen Eröffnung. Auftakt mit GottesdienstBevor am Freitag, 2. September, auf der Marktwiese die Unterhaltung beginnt,...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

Die Buben
Pure Freude an der Musik

Sie sind die ewig jungen Klassiker: Die Buben. Am Samstag und Montag wieder live am Wiesenmarkt. BLEIBURG. "Das 40. Mal bin ich heuer mit dem Zelt und mit den ,Buben' am Wiesenmarkt", lacht Stefan Breznik. Er ist begeisterter Gastronom und ebenso begeisterter Musiker. "Die Buben" sind ein Bleiburger – ewig junger – Klassiker. Mit Arthur Ottowitz, Norbert Haimburger und Matthias Dworschek ist Breznik noch immer gemeinsam auf der Bühne, für Helmut Krop, der als Schlagzeuger der Band leider...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.