liebenswertes-finkenstein

Beiträge zum Thema liebenswertes-finkenstein

Für die Gemeindereportage Finkenstein haben wir spannende Persönlichkeiten mit großen Ambitionen kennenlernen dürfen. | Foto: Privat/MeinBezirk.at
Video

Gemeindereportage Finkenstein
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Marktgemeinde Finkenstein unterwegs. FINKENSTEIN. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Marktgemeinde Finkenstein. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den...

Isabella Fleissner (l.) und Katharina Gregori legen großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität. | Foto: Privat
5

Gemeindereportage Finkenstein
Den nachhaltigen Gedanken weitergeben

Sowohl für die Nudelfabrik in Finkenstein mit Inhaberin Katharina Gregori als auch für das integrierte Markt Café mit Inhaberin Isabella Fleissner sind die Nachhaltigkeit und die Regionalität wichtige Kernthemen. Warum, haben Gregori und Fleissner im Interview verraten. FINKENSTEIN. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für Katharina Gregori, Inhaberin der Nudelfabrik, eine große Rolle. Dafür wurde mit viel Arbeit und Mühe das betriebseigene Wasserkraftwerk im letzten Jahr revitalisiert. "Wir haben...

Claudia Tonder vom Biohof Tonder hat uns einen spannenden Einblick in ihren Alltag am Biohof gegeben.  | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Finkenstein
Gemeinsam die Zukunft gestalten und Großes erreichen

Für die Gemeindereportage Finkenstein mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit hat MeinBezirk.at unter anderem Claudia Tonder vom Biohof Tonder zum Interview getroffen und mir ihr ein spannendes Gespräch geführt. FINKENSTEIN. Seit zehn Jahren betreiben Claudia und ihr Mann Michael den Biohof Tonder. Seit drei Saisonen sind sie nun schon am Aichwaldsee, wo sie ihre Produkte anbauen und im dortigen Bauernladen unter anderem vertreiben. "Die Natur ist uns ein großes Anliegen und daher haben wir uns für...

16 Haushalte aus Goritschach haben sich zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Die Pioniere konsumieren Strom bald gratis. | Foto: Privat
3

Finkensteiner Energiepioniere
In Goritschach ist der Strom bald gratis

Ein ganzes Dorf hat sich 2022 zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Und diesen Energiepionieren bringt die Sonne bald Gratis-Strom ins Haus. FINKENSTEIN. Mit Jahresbeginn 2022 schloss sich das Finkensteiner Dorf Goritschach zu einer Energiegemeinschaft zusammen. Seither wird mit einer gemeinsamen Photovoltaikanlage Strom erzeugt. Die 140 Quadratmeter große PV-Anlage brachte den 16 Haushalten schon im ersten Jahr eine Ersparnis von 5.000 Euro. Jetzt zieht diese "Erneuerbare...

Der Latschacher Kirchtag wird seit der Schließung des einzigen Gasthauses im Ort von der Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt. | Foto: DG Latschach
Video 7

Gemeindereportage Finkenstein
Erhalter von Kultur, Brauchtum und Sport

Die Dorfgemeinschaft Latschach ober dem Faaker See ist die älteste Dorfgemeinschaft aus der Marktgemeinde Finkenstein. LATSCHACH. Gegründet wurde sie bereits 1970. Obmann Günther Sticker: "Seither verfolgen wir ein Ziel. Unsere Heimat am wunderschönen Faaker See noch lebenswerter zu gestalten." Das erreichen sie mit unzähligen Stunden für die Ortsbildpflege sowie die Brauchtumspflege. Für die GesellschaftDiese Brauchtümer sind unter anderem der Brauch des heiligen Nikolaus, wo die Mitglieder...

Foto: MeinBezirk.at
0:43

L(i)ebenswertes Finkenstein
Ein Stück Urlaub in der eigenen Heimat

Mit unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen die Gemeinden in Villach Land vor und sprechen mit interessanten Persönlichkeiten, die den Ort ausmachen. In dieser Woche waren wir zu Gast in Finkenstein. FINKENSTEIN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Alexandra Urschitz, Wassermeister Jürgen...

In der Gemeinde hat Alexandra Urschitz ihren Traumjob gefunden. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Im Ort kann ich entspannen und abschalten"

Alexandra Urschitz hat als Gemeindemitarbeiterin einige Aufgaben und Arbeitsbereiche inne. Damit sie nach einem anstrengenden Tag abschalten und den Kopf frei bekommen kann, begibt sie sich an ihre Lieblingsplatzerln rund um den Faaker See. FINKENSTEIN. Seit dem Jahr 2006 arbeitet Alexandra Urschitz im Gemeindeamt. "Meine Arbeitsbereiche sind unter anderem das Melde - und Sozialamt, das Friedhofswesen, die Unterstützung bei Wahlen sowie die Projektleitung des "Community Nursing." Neben ihren...

Mit Blick auf den Faaker See: Erika Prosen ist seit 31 Jahren glücklich in ihrem Job im BSFZ. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
Von der Karenzvertretung zur Leitung

Seit insgesamt 31 Jahren arbeitet Erika Prosen nun schon im Bundessport- und Freizeitzentrum, BSFZ, am Faaker See. Seit zwei Jahren hat sie die Leitung der Anlage über. FINKENSTEIN. Ursprünglich aus dem Lavanttal führte Erika Prosens berufliche Laufbahn sie in die Gemeinde Finkenstein. "Als Karenzvertretung habe ich vor 31 Jahren im BSFZ begonnen. Ich war ganze zwanzig Jahre die stellvertretende Leitung des Hauses und seit zwei Jahren habe ich die Leitung über." Gemeinsam mit den 35 bis 40...

Seit 40 Jahren ist Gerhard Tanzer beruflich mit der Gemeinde Finkenstein verbunden. | Foto: Raffeisenbank

L(i)ebenswertes Finkenstein
Seit 40 Jahren in der Gemeinde tätig

Gerhard Tanzer blickt mittlerweile auf eine 40-jährige Bank-Karriere in der Gemeinde Finkenstein zurück. Neben der Gemeinde als Arbeitsplatz hat er sich diese auch als Wohnort ausgesucht. FINKENSTEIN. "Ich wohne in Faak am See und brauche rund zehn Minuten in die Arbeit", erklärt der Leiter der Raiffeisenbank in Fürnitz. Die Nähe zwischen Wohn- und Arbeitsort ist ein großer Vorteil und auch in der Gemeinde fühlt sich Tanzer sichtlich wohl. "In Finkenstein schätze ich die hohe Lebensqualität,...

Der Wirtschaftshof liegt Thomas Dular sehr am Herzen. Hier hat er seinen Traumberuf gefunden. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
Ein ganzes Leben in und für die Gemeinde

Thomas Dular ist Vorarbeiter im Wirtschaftshof in Finkenstein. Im Gespräch erzählt er MeinBezirk.at warum er nie aus Finkenstein weggekommen ist. FINKENSTEIN. Jetzt fängt für ihn die schönste Zeit des Jahres an. "Wenn ich in der Früh schon unterwegs bin, runter auf den in Nebel gehüllten See schauen und die Aussicht genießen kann. Dann fühle ich mich wie in einem Urlaubsparadies, mit dem Unterschied, dass ich dort wohnen und arbeiten darf." So beschreibt Thomas Dular vom Wirtschaftshof seine...

Jürgen Nessmann hat sich vor vier Jahren durch Zufall einen großen Wunsch erfüllt. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Habe großes Glück hier zu sein"

Jürgen Nessmann lebt und arbeitet in der Gemeinde Finkenstein. Nach einigen Stellen in anderen Gemeinden, hat sich vor vier Jahren eine große Chance für ihn aufgetan. FINKENSTEIN. Als Wassermeister für die Wassergenossenschaft Aichwald Faakersee Süd arbeitet Jürgen Nessmann seit vier Jahren. Mit diesem Job hat er sich einen Traum erfüllt. "Ich wohne seit meinem achten Lebensjahr in Latschach. Dass ich jetzt auch meinen Job hier ausüben darf, ist wirklich ein großes Glück."  Tiefe Verbundenheit...

Foto: Michael Stabentheiner
1

L(i)ebenswerte Gemeinde Finkenstein
Das Paradies am türkisen Faaker See

Türkisblau liegt er inmitten imposanter Berggipfel, der Faaker See. Seine intensive Farbe kommt vom hohen Kalkanteil der den See speisenden Zuflüsse.  FINKENSTEIN. Doch auch abseits des Sees bietet die Gemeinde Finkenstein allerhand spannendes. Wussten Sie etwa, dass die Trachtenkapelle Finkenstein das 50-jährige Jubiläum begeht? Nicht nur die Musiker, auch die Dorfgemeinschaft ist sehr aktiv. Kultur wird in der Gemeinde groß geschrieben - am Aichwaldsee ist ein wahrer Hotspot für...

L(i)ebenswerte Gemeinde Finkenstein
Mit Leidenschaft ein Floriani

In der Marktgemeinde gibt es sechs Feuerwehren: Ledenitzen, Faak am See, Finkenstein, Latschach, Gödersdorf und Fürnitz. "Wir freuen uns über 286 aktive Mitglieder", so Gemeindefeuerwehrkommandant Werner Klewein von der FF Ledenitzen. FINKENSTEIN. Um den Feuerwehrnachwuchs muss man sich in der Marktgemeinde ebenso keine Sorgen machen. In Finkenstein gibt es schon seit längerer Zeit eine Jugendfeuerwehr. Eine neu gegründete Jugendfeuerwehr gibt es in Latschach. Klewein: "Zurzeit sind bei beiden...

Foto: Region-Villach-Tourismus-GmbH/Martin Hofmann
1 2

L(i)ebenswerte Gemeinde Finkenstein
Die Everglades vom Faaker See

Ein paradiesisches Fleckchen befindet sich in Finkenstein. Das unter Naturschutz stehende Schilf lässt sich paddeln wunderbar erkunden.  FAAKER SEE. Anmutig schlängelt sich der Abfluss des Faaker Sees durch das Schilf. Die Sonne heizt die Gräser auf und lässt sie einen intensiven Duft verströmen, neugierige Libellen beobachten das bunte Treiben am Wasser und lassen sich mitunter auch am SUP nieder. Die mystische und entspannende Atmosphäre lässt die Sorgen des Alltags mit jedem Paddelschlag...

Foto: Karl Nessmann/Kulturgarten Aichwaldsee
2 3

Rück- und Ausblick Kulturgarten Aichwaldsee
Kultur als Belebung vom See

Seit 2015 gibt es am Aichwaldsee immer wieder Veranstaltungen – von Konzerten bis hin zu Lesungen. Ein Interview über die Anfänge und die Zukunft. FINKENSTEIN. Manche können sich noch erinnern – 2014 stand am Aichwaldsee ein altes Bad, welches (zum Leidwesen vieler Anrainer) abgerissen wurde. Es entstand ein neues Häuschen, auch gab es den Plan am Gelände acht Ferienhäuser zu errichten – aus dieser Idee wurde nichts. 2015 pachtete der Kulturgarten Aichwaldsee die kleine Anlage – und startete...

Besonderes Jahr für Mitglied
50 Jahre bei Trachtenkapelle Finkenstein

Schon seit Dezember 1956 (dem Gründungsmonat) ist die Trachtenkapelle Finkenstein ein fixer Bestandteil des Gemeindelebens. FINKENSTEIN. Obwohl die Coronajahre auch für die Finkensteiner Musikanten turbulent waren, hat Obmann Johannes Samonig erfreuliche Neuigkeiten zu berichten: "Wir durften bei uns drei neue junge Musikerinnen begrüßen, damit haben wir inzwischen einen Mitgliederstand von unglaublichen 66 Musikern, inklusive unserer Marketenderinnen - und das zu unserem 66-jährigen Bestehen,...

Georgijäger mit Mitglieder der DG und FF Latschach.  | Foto: Privat
2

Im Einsatz für Finkenstein
Neue Pläne der Dorfgemeinschaft Finkenstein

Die DG Latschach wurde 1950 gegründet und ist damit einer der ältesten Kulturträger Finkensteins. FINKENSTEIN. Im Jubiläumsjahr 2020 gab es dafür eine besondere Auszeichnung: Die Gruppe darf seitdem mit viel Stolz das Gemeindewappen tragen. Eine Anerkennung seitens der öffentlichen Hand für die über sieben Jahrzehnte andauernde Arbeit auf kultureller Ebene (Chorgesang, Volkstanz, Theaterspiel), aber auch der unermüdliche Einsatz für die Brauchtums- und Ortsbildpflege (Nikolausumzug, Nikolo und...

Den Geopark weiterentwickeln: Bgm. Engelbert Wassner und Regionalmanager Gerald Hartmann | Foto: Simone Jäger
2

Ende Mai wird Geologie- und Alpinzentrum eröffnet

Letzte Arbeiten in Zell laufen. Für heuer steht noch die Restfinanzierung aus. ZELL. Der grenzüberschreitende Geopark Karawanken, dem auch die Gemeinde Zell angehört, nimmt zunehmend Gestalt an. Kürzlich entschieden die Experten der Unesco in Paris, den Geopark offiziell anzuerkennen - als einen von nur fünf bilateralen Geoparks in Europa. Für das heurige Jahr streben die Organisatoren noch einige Ziele an (siehe unten), unter anderem wird Ende Mai das Geologie- und Alpinzentrum in Zell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.