liesing

Beiträge zum Thema liesing

Hier vom Laaber Spitz könnte die Seilbahn bis zur Waldmühle führen. | Foto: Paleta
3 7

Liesinger denken über eine Seilbahn nach

Vom Laaber Spitz bis zur Waldmühle könnte eine Seilbahn den Auto-Verkehr vermindern. LIESING. Wie kommt man nach Liesing, wenn die Torbögen in Kalksburg nicht passierbar sind? Diese Frage stellt man sich im Bezirk, nachdem im September des Vorjahres ein Laster die Durchfahrtshöhe missachtete und einen Crash verursachte. Seitdem gibt es diverse Überlegungen, den Verkehrsstrom umzuleiten. So arbeitete die Bürgerinitiative "Kalksburg kommt unter die Räder" mit der Agenda 21 Pläne zur...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Alles voll: Entlang der U6-Station Alterlaa findet Heinz Holzer keinen Parkplatz. Ändern wird sich daran nichts. | Foto: Bunke
1

Zu wenig Parkraum in Alterlaa

Der Parkplatz an der U6-Station Alterlaa ist überfüllt. Das sorgt für Frust unter den Anrainern. LIESING. (bun). Wenn der Liesinger Heinz Holzer sein Auto auf dem Parkplatz an der U6-Station Alterlaa abstellen möchte, hat er ein Problem: Es gibt keinen Platz. Bei einem Lokalaugenschein führt er das vor: Alles ist vollgestellt. Seine Beobachtung: "Es sind viele Fahrer aus Niederösterreich und dem Burgenland, die hier parken." Kein Wunder, findet er: "Die Station ist ja toll angebunden. Von hier...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Die Vielfalt Liesings, so erklärt Bezirksvorsteher Gerald Bischof die Weissagung des Bleis.
6

Liesing geht einer bunten Vielfalt entgegen

Bezirksvorsteher Gerald Bischof wagt beim Bleigießen einen Blick in die Zukunft Liesings. LIESING. Alljährlich bietet Silvester die Gelegenheit, ins neue Jahr zu blicken. Auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof macht für die bz bei dieser Tradition mit. Zielsicher wählt er das Herz aus, um eine positive Zukunft für den 23. heraufzubeschwören. "Das Herz steht für Menschlichkeit, Gemeinsamkeit. So stelle ich mir die Zukunft Liesings vor", so Bischof. Ein Blick zurück Das Jahr 2016 war in Liesing...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Die neuen Räume im städtischen Kindergarten in der Kaltenleutgebner Straße wurden von Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Gerald Bischof feierlich eröffnet. | Foto: PID/Votava
1

Ein Kindergarten bei der Waldmühle

Kaltenleutgebner STraße: Ein Kindergarten für 80 Kinder hat eröffnet. LIESING. Die neuen Wohnungen in der Waldmühle wurden kürzlich fertig gestellt. Beinahe gleichzeitig hat auch ein Kindergarten in der Kaltenleutgebner Straße seine Tore geöffnet. Die Räumlichkeiten bieten Platz für vier Gruppen mit insgesamt 80 Kinder. Es gibt eine Krippe und einen eigenen Bewegungsraum. Zusätzlich steht den Kleinen ein Garten mit Spielgeräten und einem Rodelhügel zur Verfügung. Glücklich zeigten sich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Weihnachten verbringt Bezirkschef Gerald Bischof in Ruhe mit seiner Familie.

Weihnachten beim Bezirksvorsteher

Wie Bezirkschef Gerald Bischof den Heiligen Abend verbringt. LIESING. Auch am 24. Dezember hat der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof seine Verpflichtungen: Die Einsamen-Weihnachtsfeier. So kommt er erst gegen 15 Uhr nach Hause – und dann wird der Nachmittag und Abend in aller Ruhe mit der Familie verbracht. Zu Besuch kommen die drei Enkerln, die ihre Geschenke bekommenl. "Aber es gibt keinen Packerlstress", so Bischof. Das Essen ist traditionell ein Buffet. Jeder bringt etwas mit. Und...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Das Modell zum Projekt „ParkFlats 23“ - hier entstehen 160 Eigentumswohnungen, davon 58 im Seniorenprogramm "Silver Living"
10

160 Wohnungen am Liesingbach

Das Projekt „ParkFlats 23“ in der Hilde-Spiel-Gasse verspricht City-Leben mitten in der Natur. Nachdem am 1. Juli die Baubewilligung für das zweiteilige Bauwerk der 6B47 Real Investors AG erteilt wurde, sind jetzt die Bauarbeiten unmittelbar nach dem Spatenstich am 21. November gestartet. Fertigstellung der 160 geplanten Eigentumswohnungen soll 2018 sein. Wohnungen für Jung und Alt 6B47-Vorstandsvorsitzender Peter Ulm erklärt die Besonderheiten des Projekts: „Mit ParkFlats 23 schlagen wir ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ansage: Dieser Parkplatz ist jetzt kostenpflichtig.
1 1 4

Spar Rodauner Straße: Geld her, sonst Strafe!

Parken beim Spar-Supermarkt kostet jetzt zwei Euro. Wer nicht zahlt, muss 40 Euro Strafe blechen. LIESING. (bun). Parksheriffs beim Spar! Der Parkplatz in der Rodauner Straße wird jetzt parkraumbewirtschaftet. Wer vor seinem Einkauf kein Ticket aus dem Parkautomaten zieht und dieses sichtbar an seiner Windschutzscheibe anbringt, muss mit einer Geldstrafe von 40 Euro rechnen. Dasselbe passiert allen, die länger als 1,5 Stunden dort parken. Die Gründe dafür erläutert Spar-Sprecherin Nicole...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Einen Tunnel lehnen die Bezirksparteien ab. | Foto: BI Kalksburg
2

Parteien sagen nein zum Tunnel

Seit dem schweren Unfall am Kalksburger Torbogen ist eine Debatte über Verkehrskonzepte entbrannt. LIESING. Mit einem ist sich Liesings Bezirkschef Gerald Bischof sicher: "Eine Höhenbegrenzung ist keine Aufforderung zum beliebigen Ignorieren!" Der Grund für den Ausbruch: Seit September hat es schon wieder Unfälle am selben Ort gegeben. "Pro Tag fahren hier bis zu 30 schwere LKW. Warum gibt es keine sichtbaren Beschränkungsschilder?", fragt sich Franz Kopecky von der Bürgerinitiative "Kalksburg...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
Initiator Prof Dr. Manfred Car (liegend) mit Schülern und den Flüchtlingen. | Foto: Antonkriegergasse
4 2

Schule bietet Arbeit für Flüchtlinge

Lehrer und Schüler des Gymnasiums Antonkriegergasse startetn das Projekt "Arbeit schenken". LIESING. Anfang des Jahres ging es hoch her in Liesing: Das Flüchtlingsquartier in der Ziedlergasse führte zu lautstarken Protesten und Zustimmungen. Inzwischen haben sich die Gemüter beruhigt und der Alltag ist wieder eingekehrt. Um die Flüchtlinge besser zu integrieren und kennen zu lernen startete Manfred Car mit seinen Schülerinnen und Schülern der Projektmanagement-Klasse 6B die Aktion "Arbeit...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Die Bauarbeiten laufen: Schon im Sommer sollen hier die ersten Gebäude stehen.
3

Ehemalige Rosenhügelstudios: Bau von 200 Wohnungen startet

Die Baumaßnahmen bei den Rosenhügelstudios laufen an. Was das für die Anrainer bedeutet. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Auf der Baustelle auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügelstudios wird bereits jetzt gebaggert und gearbeitet. Direkt an der Grenze zwischen Hietzing und Liesing entstehen 200 neue Wohnungen. Laut der ausführenden Entwicklungsgesellschaft Strauss und Partner soll im Frühling mit den ersten echten Baumaßnahmen begonnen werden. "Im Sommer soll der neue Supermarkt schon fertig...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung (Foto: Edler)
2 2

18. Jänner 2016: Ein bisschen Ehrlichkeit in der Asylfrage tut gut

Der Liesinger Bezirkschef hat es getan. Gerald Bischof hat nicht nur die Ängste vieler Wiener vor den Asylwerbern zum Thema gemacht. Er hat im bz-Gespräch auch einen drastischen Vergleich bemüht: "Nach den Vorfällen von Köln hat jeder die grausigen Bilder im Kopf", so Bischof. Und er hat Konsequenzen gezogen – sein Bezirk nimmt weniger Asylwerber auf als geplant. Er wird sich in der Sozialdemokratie und in linken Kreisen nicht nur Freunde machen. Bei den Wienern wahrscheinlich schon. Es tut...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Wird Liesinger Baumax zu Flüchtlingsquartier? Prüfung läuft

Leer stehende Filiale in der Sterngasse soll 600 Personen Platz bieten. LIESING. Ende Oktober kam für die Baumaxfiliale in der Inzersdorfer Sterngasse das Aus. Das riesige Gebäude in dem Industriegebiet an der Autobahn steht seither leer. Nun befeuert die FPÖ die Gerüchteküche. Ein Quartier für Asylsuchende sei dort geplant, ohne dass der Bezirk die Menschen informiert habe, so so FPÖ Bezirksobmann Wolfgang Jung. Tatsache ist: „In Wien werden bis Jahresende ca. 4000 Schlafplätze für Flüchtlinge...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
"Bauprojekte sind sensibel. Gerade deshalb muss man sorgfältig prüfen." - Gertrude Brinek
4

Rosenhügel: Gegenwind für Bauprojekt

Volksanwältin Gertrude Brinek kritisiert geplantes Wohnprojekt LIESING/HIETZING/MEIDLING. Die sechs neuen Doppelhäuser in der Wernergasse nahe der Rosenhügel-Studios sind ein Stein des Anstoßes und beschäftigten sogar die Volksanwaltschaft. Anrainer hatten sich über die Größe und Wuchtigkeit der Bauten, die drohende Bodenversiegelung und die weitere Planung von Reihenhäusern in der von Einfamilienhäusern geprägten Gegend beschwert. Volksanwältin Gertrude Brinek findet: "Es gibt zwar kein Recht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
Die Bezirksgrenze teilt diese beiden Häuser, zeigt Helmut Zinzenheim, Obmann des Kleingartenvereins "Aus eigener Kraft".
1 2 5

17 Liesinger Kleingärnter werden Favoritner

Die Bezirksgrenze teilt die Kleingartenanlage "Aus eigener Kraft". Eine Änderung ist eingeleitet. "Vor genau 19 Jahren wurde von uns der erste Antrag gestellt, die Bezirksgrenzen zu ändern", so Helmut Zinzenheim, Obmann des Kleingartenvereins "Aus eigener Kraft". Zufahrt nur über Favoriten Stein des Anstoßes waren 17 Kleingärten, die in Liesing liegen. Zwei Häuser wurden von der Bezirksgrenze sogar "zweigeteilt". Für die restlich gab es Probleme bei der Zuständigkeit: Von Post bis zur Polizei....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Gerald Bischof beim Rosenhügelgelände. Der Bezirk stellt sich auf die Seite der Anrainer. | Foto: Bunke

Rosenhügelstudios: Politik stellt sich auf Seite der Anrainer

Schützenhilfe für Anrainer: Der Bezirk Liesing fordert die Gemeinde Wien zu Nachbesserungen auf. Noch rollen auf dem Gelände der Rosenhügelstudios die Abrissbagger. Schon bald sollen dort neue Wohnungen und ein Supermarkt entstehen. Darüber sind sich die Gemeinde Wien, der Bezirk Liesing und die Anrainer einig. Doch über die Form der Umsetzung gibt es Streit. Jetzt hat der Bezirk Liesing einstimmig eine Erklärung zum Thema verabschiedet. Darin teilen die Bezirksvertreter die Sorgen der Anrainer...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
Anrainerprotest gegen das "grüne Monster"
1 3

Anrainer gegen Bauprojekt "In der Wiesen Ost"

Für die Liesinger Grünen ist es „leistbarer Wohnraum mit bester Lebensqualität“, für eine Reihe von Anrainern ein „grünes Monster“. Es geht um das geplante Bauprojekt „In der Wiesen“ entlang der Meischlgasse in der Nähe der U6-Station Erlaaer Straße. Das rund 60 Meter hohe Gebäude soll Platz für 180 Wohnungen bieten. Laut der Stadtplanung ist das Motto „urban gardening“. Auf dem Dach soll eine große Gartenanlage entstehen, seltene Vögel sollen sich dort ansiedeln,“ Demonstration Doch unter den...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
41

Interreligiöser Spieletag in Liesing

Eingeladen waren alle Kinder, Jugendlichen und Familien, unabhängig ihrer religiösen Orientierung. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Liesing unter der Leitung von Bezirksvorsteher Gerald Bischof und der Abteilung Integration und Diversität (MA 17) veranstaltete die interreligiöse Dialoggruppe "Glauben-Leben-Liesing" ein großes Spielefest. Die Dialoggruppe setzt sich für die Überwindung von konfessionellen Grenzen ein. "Glauben-Leben-Liesing" besteht aus drei katholischen und eine evangelische...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
29

Liesinger Ballnacht im Haus der Begegnung

Zum Höhepunkt der Faschingssaison kamen die Liesinger zu ihren alljährlichen Ball in das festlich geschmückte Haus der Begegnung am Liesinger Platz. Die Gäste feierten und unterhielten sich bis in die frühen Morgenstunden, tanzten zu den großartigen Klängen der "Wörtherseer" und genossen ausgezeichnete Kulinarik die Wiener Küche und Keller, die die Gegend der südlichen Wiener Weinberge zu bieten haben. Zum Fest begrüßte Bezirksvorsteher Gerald Bischof die vielen Ballbesucher, unter ihnen die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
21

Faschingsball der Kinderfreunde Liesing

Tolle Bühnenshow mit Livemusik, Kreativstationen, Spiel und Spaß, Zauberer & Tombola erwartete die kleinen Gäste samt Anhang zum Kinder Faschingsball in der VHS Liesing, die von Bezirksvorsteher Gerald Bischof und die Kinderfreunde zum großen miteinander eingeladen wurden. Mit tausenden Papierschlangen, Kiloweise Konfetti, Massen von Faschingskrapfen, ganz nach dem Geschmack der Kinder, so konnte der Fasching in Liesing gefeiert werden.

  • Wien
  • Liesing
  • Markus Spitzauer
Eine Delegation der Erlaaer Gärtner fand sich in der Bezirksvorstehung ein, um für die großzügige Spende Dank zu sagen.
Vlnr: Alfred Woisetschläger (Leiter der Träger), Ökonomierat Herbert Titz (Obmann der Erlaaer Gärtner), Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Ökonomierat Hans Hahnl.
4

„Die Träger“ – eine Erlaaer Tradition

In den schlechten Zeiten der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts entwickelte sich bei den Gärtnern in Erlaa eine Nächstenhilfe der besonderen Art, die bis heute ausgeübt wird. Die großen finanziellen Nöte so mancher Gärtnerfamilie ließen es nämlich in der wirtschaftlich denkbar schlechten Zeit oft nicht zu, ihren Angehörigen ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen. Da hatten die Erlaaer Gärtner die Idee, ihren verstorbenen Berufskollegen selbst ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen. Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • - Observer -
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.