Linz AG

Beiträge zum Thema Linz AG

Die Linz AG investiert 2021 unter anderem in die Modernisierung den Linzer Hafens. | Foto: Baumgartner/BRS

380 Millionen Euro
Linz investiert in Krise Rekordsumme

Ohne städtische Investments wären die Arbeitslosenzahlen in der Stadt um ein Drittel höher, so Bürgermeister Klaus Luger. 2021 will Linz mit einer Rekordsumme im dreistelligen Millionenbereich wirtschaftliche Impulse setzen. LINZ. „Bewusst antizyklisch“ fallen die Investitionen der Unternehmensgruppe der Stadt Linz (UGL) angesichts der rund 10.000 Arbeitssuchenden in der Stadt in diesem Jahr aus, so Finanzdirektor Christian Schmid. Rund 380 Millionen Euro investieren der Magistrat und seine 20...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der vierspurige Straßenausbau in der Industriezeile soll im August abgeschlossen sein. | Foto: Stadt Linz
2

Infrastruktur
Ausbau der Industriezeile mit Rad- und Gehweg läuft

Im März startete der umfangreiche Ausbau der Industriezeile. Insgesamt werden fünf Millionen Euro investiert. Für die Stadt Linz fallen davon etwa 1,3 Millionen Euro an. Die restlichen Kosten trägt die Linz AG. Rund 300.000 Euro fließen in den Bau eines kombinierten Geh- und Radweges. Der Straßenausbau soll im August abgeschlossen sein. LINZ. Als "Hauptschlagader für Industrie, Handel und Gewerbe" bezeichnete Bürgermeister Klaus Luger die bisher verkehrsgeplagte Industriezeile. Der geplante...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Wintersemesterticket der Linz Ag gilt für alle Studierenden mit Hauptwohnsitz in Linz auch im Sommersemester. | Foto: BRS

Linz AG Linien
Wintersemesterticket für Studierende länger gültig

Studierende mit Hauptwohnsitz in Linz, die im Wintersemester 2020/21 ein Semesterticket gekauft haben, können dies für das Sommersemester 2021 weiterverwenden. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein, beide auch Aufsichtsräte der Linz AG, beschließen gemeinsam mit der Linz AG für alle Studierenden mit Hauptwohnsitz in Linz: Semestertickets gilt auch im SommerDie Semestertickets der Linz AG Linien, die im Wintersemester 2020/21 gekauft wurden, gelten für das kommende...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linz AG präsentierte ihr erstes Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm. Darin wurden 50 konkrete Maßnahmen bis 2024 festgelegt. | Foto: Linz AG

Klimahauptstadt Linz
Linz AG präsentiert 50 Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Linz AG-Generaldirektor Erich Haider präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger und Umweltstadträtin Eva Schobesberger das erste Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm des Konzerns. Mit 50 konkreten Maßnahmen will man so bis 2024 die Stadt Linz auf dem Weg zur Klimahauptstadt 2025 unterstützen. LINZ. "Unsere Stadt hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass Klimaschutz und zukunftsträchtige, innovative Industriearbeitsplätze in keinem Widerspruch stehen",...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier wird das neue Hallenbad gebaut. | Foto: Linz AG
4

Ebelsberg
Der Linzer Süden bekommt ein eigenes Hallenbad

Die Linz AG wird ein Hallenbad in Ebelsberg bauen. Dafür wird die Saunalandschaft in der Hartheimerstraße weiterentwickelt. LINZ. Freuen dürfen sich die Menschen im stark wachsenden Linzer Süden. Die Saunaoase Ebelsberg in der Hartheimerstraße wird mit einem Hallenbad weiterentwickelt. Darauf haben sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) mit der Linz AG geeinigt.   "Nicht nur Wohnungen bauen"Zuletzt hatte sich die FPÖ für den Bau eines Hallenbades...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Linz AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner, Linz AG Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör, Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Markus Hein und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider bei der Eröffnung des sechsten tim-Standortes in der solarCity.
  | Foto: Linz AG

Neuer tim-Standort eröffnet
solarCity bekommt Mobilitätsknotenpunkt

Das Mobiltätskonzept der Stadt Linz – tim (täglich.intelligent.mobil) wächst um einen weiteren Standort. Am Ortsplatz in der solarCity kann man ab sofort Elektroautos leihen. LINZ. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr bietet die Stadt Linz seit einem Jahr E-Carsharing an. An mittlerweile sechs Mobilitätsknoten kann man per App ein Auto leihen. Kürzlich ist ein Standort direkt am Ortsplatz in der solarCity dazugekommen. „Es freut uns sehr, dass wir bereits den ersten Geburtstag von tim feiern...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab sofort finden verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln statt. | Foto: BRS

Linz AG Linien
Ab sofort verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht in Öffis

Die Stadt Linz sowie die Linz AG rufen zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf. Ab sofort ist das Kontrollservicepersonal verstärkt unterwegs. LINZ. Nach wie vor ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes aufgrund einer behördlichen Verordnung in Öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. „Die Schutzmaßnahmen sind nach wie vor wichtig. Ich bitte alle Linzerinnen und Linzer, die Maskenpflicht in den Öffentlichen Verkehrsmitteln sowie einen Sicherheitsabstand ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
von rechts: Erich Haider (LINZ AG-Generaldirektor), Vbgm. Markus Hein (vorne), Albert Waldhör (Geschäftsführer LINZ AG LINIEN), Markus Eidenberger (Ge-schäftsführer Tabakfabrik), Bürgermeister Klaus Luger, Jutta Rinner (Vorstandsdirektorin LINZ AG), Chris Müller (Geschäftsführer Tabakfabrik) | Foto: Linz AG/fotokerschi

E-Carsharing
Die Linzer Tabakfabrik erhält einen neuen tim-Standort

Die Linzer Tabakfabrik erhält einen neuen tim-Standort. Dabei handelt es sich um den vierten Umsteigeknotenpunkt des E-Carsharing-Angebots der Linz AG. LINZ. Am 14. Mai wurde ein neuer tim (="täglich intelligent mobil")- Standort bei der Tabakfabrik in Linz eröffnet. Das Serviceangebot bietet Privatpersonen, aber auch Unternehmen eine Alternative zum eigenen Auto.  „Trotz Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen dürfen wir keinesfalls den Klimawandel aus den Augen verlieren....

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Bürgermeister Klaus Luger (Mitte), Vbgm. Markus Hein (2. v. re.) und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider (re.) begutachteten den E-Bus gemeinsam mit LINZ AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner (Verkehrsressort) und Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör bei seiner gestrigen Ankunft am LINZ AG-Busareal.  | Foto: Linz AG/fotokerschi

LINZ AG
Münchner E-Bus zum Praxistest in Linz

Die Linz AG Linien testen den ersten vollelektrischen E-Bus von MAN. Am heutigen Mittwoch und Donnerstag wird der Bus auf Verstärkerfahrten auf den Linien 26 und 17 eingesetzt. Fahrgäste können ihn dabei nutzen. LINZ. Der zwölf-Meter E-Bus von MAN ist normalerweise als Feldversuchsfahrzeug in München unterwegs. Diese Woche macht er in Linz Station. Die Linz AG Linien testen als erstes österreichisches Unternehmen das moderne Fahrzeug im regulären Betrieb.  Bis Donnerstag in Linz im EinsatzNach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vbgm und Marktreferent Bernhard Baier und Werner Eibensteiner (Leiter Bauhof Freistadt) vor dem Christbaum. | Foto: Stadt Linz
3

45 Jahre alt, 24 Meter hoch
Linzer Christbaum am Hauptplatz kommt aus Freistadt

Der diesjährige Linzer Christbaum kommt aus Freistadt und ist heute auf dem Hauptplatz eingetroffen. LINZ. Stolze 24 Meter ist der diesjährige Christbaum auf dem Linzer Hauptplatz groß. Am Montagvormittag wurde die 45 Jahre alte Fichte von Vize-Bürgermeister Bernhard Baier in Empfang genommen. Der Baum stammt aus Freistadt und wurde von Werner Eibensteiner, Bauhof-Chef der Stadtgemeinde Freistadt gemeinsam mit seinen Mitarbeitern aufgestellt. „Ich freue mich, dass der diesjährige Christbaum mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für die neuen Linien werden 15 Elektro-Hybridbusse angeschafft. | Foto: Linz AG
1 3

Mobilität
Zwei neue Buslinien sollen Linzer Süden besser anbinden

Die Linz AG investiert in den kommenden Jahren 28 Millionen Euro in zwei neue Schnellbuslinien zwischen dem Mühlkreisbahnhof und dem Linzer Süden. LINZ. Der stark wachsende Linzer Süden soll mit zwei neuen Buslinien der Linz AG besser an das Industriegebiet angebunden werden. Das haben Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein bekannt gegeben. "Weil wir nicht nur warten und jammern wollen, haben der Verkehrsreferent und ich die Initiative ergriffen", so Luger bei der...

  • Linz
  • Christian Diabl
So sieht "tim" in Graz aus. | Foto: LINZ AG

Mobilität
tim-Standorte fixiert – ÖVP will Begegnungszone am Hauptplatz

Vier tim-Standorte wird es bald in Linz geben. Die ÖVP erneuert ihre Forderung nach einer Begegnungszone am Hauptplatz. LINZ. "tim – täglich intelligent mobil" heißt ein Mobilitätsprojekt, dass es schon bald auch in Linz geben soll. Zu den bestehenden Öffi-Angeboten wird tim zusätzlich Radabstellplätze, stationäres (E-)Carsharing, öffentliche E-Ladestationen und einen Leihwagen für längere Fahrten bieten. Auch ein (E-)Taxi-Ausbau wird angedacht. Nun wurden die ersten Standorte festgelegt. Neben...

  • Linz
  • Christian Diabl
Felix Lee und Erich Haider mit dem Kooperationsvertrag. | Foto: LINZ AG-fotokerschi
7

Mobilität
Linz wird zum Testraum für Flugtaxis

Mit einer neuen Partnerschaft mischt die Linz AG bei der Entwicklung von autonomen Lufttaxis mit. LINZ. In Linz könnten schon bald Flugtaxis unterwegs sein, zumindest testweise. Der Grund: Die Linz AG hat mit FACC aus Ried im Innkreis und dem chinesischen Technologieunternehmen EHang eine gemeinsame Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Beide Unternehmen entwickeln gemeinsam das derzeit führende Luftfahrzeug im Bereich Urban Air Mobility mit bereits 7.000 erfolgreich absolvierten Flugstunden....

  • Linz
  • Christian Diabl
Für die einen ist es Kunst, für die anderen Sachbeschädigung: Ein Garaffiti, hier in At-Urfahr. | Foto: BRS/Diabl
2

Neu Studie
Der typische Vandale wird nicht erwischt

Eine neue Studie zeigt, dass Vandalismus unter Jugendlichen keine Seltenheit ist. Vor allem öffentliches Eigentum ist betroffen. Einfache Lösungen gibt es keine. LINZ. Vandalismus ist eine der häufigsten Erscheinungen der Jugendkriminalität. Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat das Phänomen nun zum ersten Mal für Linz untersucht. 1.100 Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren wurden dafür befragt. Gut ein Fünftel von ihnen gab an, in den vergangenen zwölf Monaten zumindest einmal...

  • Linz
  • Christian Diabl
V.l.: Markus Past (Bereichsleiter Linz AG Telekom), Wolfgang Nöstlinger (Technischer Vorstand eww AG), Bürgermeister Andreas Rabl, Bürgermeister Klaus Luger, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter, und Liwest-Geschäftsführer Günter Singer. | Foto: LINZ AG/fotokerschi
6 2

LINZ AG/LIWEST
Bald hundertmal schnelleres Internet für Oberösterreich

Linz AG Tochter Liwest erhielt den Zuschlag für die 5G-Regionalfrequenzen Oberösterreich und Linz/Wels. Bereits mit Ende 2022 soll der flächendeckende Ausbau in Oberösterreich zum größten Teil erledigt sein LINZ. Von einem "Meilenstein in der Strategie der Stadt Linz innovativste Stadt Österreichs zu werden" sprach Bürgermeister Klaus Luger in der kurzfristig angesetzten Pressekonferenz am 7. März. Am frühen Vormittag des selben Tages erhielt die Liwest nach einem aufwendigen Bieterverfahren...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neuwagen kauft die Linz AG nur mit Assistenten. | Foto: Linz AG
1

Toter Winkel
Linz AG setzt in Zukunft auf Abbiegeassistenten

Die bundesweite Diskussion um die Gefahren des toten Winkels kommt auch in Linz in die Gänge. Die Linz AG handelt bereits, während die Stadt noch zuwartet. LINZ. Abbiegeassistenten warnen Lkw-Fahrer, wenn sich beim Rechtsabbiegen Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel befinden und nicht gesehen werden können. Laut Verkehrsexperten kann so ein Großteil der oft tödlichen Unfälle vermieden werden. Auf den Vorschlag des grünen Verkehrssprechers Klaus Grininger, die Stadt solle den eigenen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider wollen den Umstieg auf E-Mobilität in Linz sanft gestalten. | Foto: Fotokerschi.at
2

E-Mobilität
Zukunft der Stadt Linz wird elektrisch

Mithilfe der Linz AG soll die Stadt beim Ausbau der E-Mobilität Vorreiterin bleiben. LINZ. „Drei Viertel der Fahrgäste der Linz AG sind mit E-Mobilität unterwegs. Das ist für europäische Verhältnisse ein Top-Wert“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Schon vor 121 Jahren war die Stadt Linz eine Vorreiterin bei der Elektrifizierung: Am 31. Juli 1897 nahm die erste Straßenbahn in der Stadt ihren Betrieb auf. Auch in Zukunft wollen Stadt und Linz AG Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Linz AG investiert kräftig in das Hafenareal. Derzeit werden Tiefgarage, ein Parkdeck sowie ein neues Lkw-Terminal gebaut.
8

Ausblick
Zwei Milliarden Euro für Erhalt und Ausbau

Die Linz AG hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mehr als zwei Milliarden Euro in Region und Leute investiert. LINZ. Diesen Montag luden Linz AG-Generaldirektor Erich Haider sowie Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Luger erstmals in die neue Linz AG-Hafenzentrale, um über Investitionen im laufenden Geschäftsjahrs zu informieren. 131 Millionen Euro wird die Linz AG für Erhalt und Ausbau der Infrastruktur ausgeben. Seit der Gründung im Jahr 2000 waren es hochgerechnet zwei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Linz AG will auch in Zukunft große Investitionen tätigen. Eine Fusion mit der Energie AG wird dabei ausgeschlossen. | Foto: Linz AG

Linz AG weiterhin auf Investitionskurs

Im Jahr 2000 wurde die Linz AG gegründet. Heute zählt sie mehr als 400.000 Kunden und zahlreiche Wirtschaftsbetriebe in Linz und 116 Gemeinden. In diesem Zeitraum hat sie auch zwei Milliarden Euro investiert. „Die Investitionen der Linz AG sind eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Linz“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Auch im aktuellen Geschäftsjahr soll wieder entsprechend investiert werden. „Um die Leistungsfähigkeit des...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Linz AG

20 neue Obusse für Linz

Mit über 16 Millionen Fahrgästen im Jahr weisen die Obuslinien (Linie 41, 43, 45 und 46) hinter den Straßenbahnen in Linz die höchsten Fahrgastzahlen auf. Aktuell sind 20 Gelenk-Obusse auf den vier Linien im Einsatz. Nun werden die bereits 15 Jahre alten Fahrzeuge durch eine moderne Obus-Flotte ersetzt. Die 20 neuen Doppelgelenk-Obusse werden dann rein elektrisch betrieben. "Damit setzen wir neue Qualitätsakzente. Die modernsten Obusse Österreichs fahren in Linz. Der öffentliche Verkehr wird...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Linz AG
1

Masterplan für Hafen

"Der Linzer Hafen gehört zu den wichtigsten und spannendsten Stadtgebieten", sagt Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Aus diesem Grund wurde im vergangenen Jahr ein Architektur-Wettbewerb zur Entwicklung des Gebietes gestartet. Die Siegerprojekte der Architekten Luger & Maul sowie Retter & Partner haben nun einen Masterplan vorgelegt. Dieser sieht zahlreiche Um- und Neubauten vor. Dabei soll auch die Industriezeile attraktiviert werden. Besonders auffällig ist die Umgehung des...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Koch

Eisenbahnbrücke wird an Linz AG verkauft

Beim Gipfelgespräch zur Eisenbahnbrücke wurde vergangene Woche beschlossen, dass die Bahnstrecke vom Mühlkreisbahnhof bis zur Hafenstraße inklusive der Eisenbahnbrücke von der ÖBB an die Linz AG verkauft wird. Wann und zu welchem Preis die "alte Dame" somit in den Besitz der Stadt Linz übergeht, wurde dabei noch nicht ausverhandelt. Datum für weitere Verhandlung wurde noch keines fixiert. Linz AG-Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Luger zeigte sich allerdings nach den Verhandlungen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.