linz

Beiträge zum Thema linz

Neue Mitglieder des Ordnungsdienstes angelobt

Acht Männer und drei Frauen wurden vergangene Woche von Bürgermeister Franz Dobusch für ihre neue Tätigkeit im Ordnungsdienst der Stadt Linz angelobt. Die elf neuen Mitglieder haben ihre Ausbildung beim Magistrat sowie der Polizei am 28. Juni beendet. „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und insbesondere ihrer Sicherheitsakademie unter Oberst Erwin Spenlingwimmer konnten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut auf ihre täglichen Aufgaben vorbereiten“, so Sicherheitsstadtrat...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hinweise zum Abgängigen bitte an den Dauerdienst des SPK Linz unter 059133/ 45 - 3333. | Foto: pirvat

Abgängiger Schüler

Seit 14. Juni 2012 in den Morgenstunden ist der 12-jährige Schüler Eldar Ubilov aus Linz-Urfahr aus der elterlichen Wohnung abgängig. Ein Unfall wird befürchtet. Eldar Ubilov ist etwa 140 cm groß und hat kurze schwarze Haare Im Zeitpunkt seines verschwindens trug er eine türkise Jeans, eine schwarze Jacke, ein weißes Fußball T-Shirt und einen braunen Sweater. Hinweise zum Abgängigen bitte an den Dauerdienst des SPK Linz unter 059133/ 45 - 3333.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Frau kassierte und prellte Vermieter

Seit 25. Jänner 2012 beschäftigt die 57-jährige Anna Maria M. die Polizei in Linz. Sie steht in dringendem Tatverdacht in zumindest zwei Fällen in betrügerischer Absicht Wohnungen angemietet zu haben. Diese Wohnungen vermietete die Frau weiter und kassierte dafür auch die fälligen Mieten. Ihrerseits blieb sie jedoch die Miete an den Vermieter schuldig. Hinweise an die Polizei: 059133/4583/100.

  • Linz
  • Oliver Koch
Man kann und sollte Kinder auf brenzlige Situationen kindgerecht vorbereiten. | Foto: albeli/Fotolia

Kinder: stark durch Aufklärung

Präventionshelfer der Polizei sensibilisieren Eltern und Lehrer Die Furcht vieler Eltern, dass ihr Kind Opfer eines Sexualdelikts werden könnte, ist seit einigen Tagen wieder verstärkt vorhanden. „Alle zwei bis drei Jahre werden Vorfälle gemeldet, bei denen angeblich Unbekannte versuchten, ein Kind in ein Auto zu locken“, sagt Manfred Hirnschrodt, Leiter der Kriminalprävention. Oft stecke dahinter nur ein Gerücht. Dennoch bleibt die Frage: „Wie bereitet man Kinder auf so eine Situation vor?“...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sicherheitsrategeber der Stadt gibt Tipps zur Brandvermeidung

¶ Der kostenlose Sicherheitsratgeber der Stadt Linz gibt auf 96 Seiten Tipps zur Vermeidung von Unfällen, Bränden aber auch vor Einbrüchen und Diebstählen. 5000 Exemplare legte die Stadt Linz auf. Erhältlich ist der Ratgeber in beiden Rathäusern, im Bürgerservicecenter und in den Stadtbibliotheken. Er wird auch von der Berufsfeuerwehr Linz, der Polizei und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit aufgelegt. Alle drei Organisationen arbeiteten intensiv an der Erstellung mit. Im Vordergrund steht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Autoeinbrecher gehen mittlerweile äußerst geschickt vor. | Foto: haveseen/fotolia

Polizei warnt vor Autoeinbrechern: Tipps

Die Linzer Polizei warnt erneut vor Autoeinbrechern. Am Wochenende wurden etwa in Leonding und Freistadt insgesamt sechs Pkw aufgebrochen. Die Täter durchstöberten Behältnisse, Taschen sowie Verpackungen, die leicht sichtbar auf Vorder- und Rücksitzen der Autos abgelegt waren. In einem Fall wurde Bargeld erbeutet. Die Polizei hat Tipps, wie man die persönlichen Wertgegenstände schützen kann: x) Handtaschen oder andere Wertgegenstände wie zum Beispiel Dokumente, Handy, Laptop oder Geldbörse...

  • Linz
  • Nina Meißl

Verkehrsreferent wünscht sich mehr Polizisten auf der Straße

Eine bessere Überwachung soll Sicherheit erhöhen LINZ (ah). Ohne Führerschein darf man kein Auto im Straßenverkehr lenken. Wer jedoch nicht erwischt wird, fährt oft jahrelang ohne Lenkerberechtigung. Verkehrsreferent Klaus Luger: „Dem kann nur mit einer verstärkten Überwachung und mehr Kontrollen begegnet werden. Es gibt gute Gründe, warum man keinen Führerschein hat oder einem dieser entzogen worden ist, seien es gesundheitliche Gründe oder – wie bei Alkoholdelikten – die mangelnde...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Linzer fürchten sich vor Wohnungseinbrüchen. | Foto: Foto: Fotolia/Benicce

82 Prozent der Linzer fühlen sich in der Stadt sehr sicher.

Bewohner fürchten sich vor allem vor Einbrüchen. Rund 45.000 Linzer wurden letztes Jahr befragt. Das nun vorliegende Ergebnis zeigt, dass sich nur wenige Linzer unsicher fühlen. LINZ (ah). Laut Umfrage fühlen sich 82 Prozent in ihrer Wohngegend sicher, zwölf Prozent unsicher und nur zwei Prozent sehr unsicher. Im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2004 gibt es nur geringfügige Änderungen. So ist die Angst, dass das eigene Auto gestohlen wird, leicht zurückgegangen, die Befürchtung Opfer...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.