linz

Beiträge zum Thema linz

KSK Kremstalerhof besiegt KV Jenbach

In einem phasenweise spannenden Spiel der 2. Frühjahrsrunde siegen die Sportkeglerinnen aus Leonding gegen KV Jenbach mit 8:0. Die Kremstalerhof-Spielerinnen, unter ihnen auch die Tagesbeste Zilli Hosner, konnten im ersten Durchgang auf den schwer zu spielenden Bahnen in Jenbach bereits eine Führung von 2 Mannschaftspunkten und 87 Kegel herausholen. Im zweiten Durchgang stieg die Spannung, die einzelnen Satzpunkte wurden oft nur um einen Kegel entschieden. Mit einem unveränderten Vorsprung von...

  • Linz
  • Karin Niederwimmer
2

Anfängerkurse beim ASKÖ Judo LZ Linz

Nach den Semesterferien ist es wieder soweit, die neuen Anfängerkurse beginnen. Die Kinderkurse starten in der Goetheschule (Zentrum, 4020 Linz, Südtirolerstraße 13, nähe Goethekreuzung) am Freitag den 1. März 2013 um 17:00 Uhr (Eintreffen ca. 15 Min. vorher) und in der Dr. A. Schärfschule (Ebelsberg, 4030 Linz, Resslstraße 8) am Dienstag den 26. Februar 2013 um 16:00 Uhr (Eintreffen ca. 15 Min. vorher). Alle Interessenten ab ca. 7 Jahre sind herzlichst eingeladen an einem dieser beiden Tage zu...

  • Linz
  • Daniel Matzelli
4

Kyu-Turnier & Landesmeisterschaften AK - Wels

Am Samstag den 2.2.2013 begab sich der ASKÖ Judo LZ Linz zum Kyu-Turnier und zu den Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse nach Wels! Martin Kloibhofer ging am Vormittag beim Kyu-Turnier an den Start! Seinen ersten Kampf konnte er mit einer Hebeltechnik gewinnen! Im Kampf darauf musste er sich seinem Gegner aufgrund einer Würgetechnik geschlagen geben. Im letzten Kampf ließ Martin nichts abrennen und gewann diesen Kampf mit 2 Yuko-Wertungen über die volle Kampfzeit und belegte somit den...

  • Linz
  • Daniel Matzelli
Illegale Prostitution - auch in Linz ein Problem. | Foto: Fred/Fotolia

Kampf gegen illegale Prostitution

LINZ (ah). Seit das OÖ. Sexualdienstleistungsgesetz mit verschärften Bestimmungen für illegale Prostitution im September 2012 in Kraft getreten ist, führt die Stadt Linz in diesem Bereich verstärkte Kontrollen durch. Nachdem erst vor kurzem ein illegales Bordell geschlossen worden ist, wurde jetzt ein weiteres illegales Etablissement an der Salzburger Straße zugesperrt. Aufmerksam geworden ist der städtische Erhebungsdienst aufgrund eigener Recherchen und von Hinweisen durch die Polizei....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Wirtschaftsleistung beträgt 24,3 Milliarden

LINZ (ah). Die Wirtschaftsleistung pro Einwohner liegt in der Region Linz-Wels um 30 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt. Das zeigt, dass sich in der Region Linz-Wels eine geballte Wirtschaftskraft mit hoher Leistungsfähigkeit angesiedelt hat. "Die gute Infrastruktur, Innovationskraft, Unternehmergeist und die Motivation der Mitarbeiter waren Grundlage für eine überdurchschnittliche Wertschöpfung in Linz-Wels in der Höhe von 24,3 Milliarden Euro,“ sagt die Linzer...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Verstoß wird nicht toleriert

LINZ (ah). Der Konsum von Zigaretten ist ein heikles Thema. Besonders wenn dieser in der Umgebung von Schulen stattfindet. Einer besorgten Mutter war es deswegen ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass im Inneren der Musikschule der Stadt Linz Zigarettengeruch feststellbar war. Der Direktor der Schule, Christian Denkmaier, bestätigte nach Anfrage durch die StadtRundschau-Redaktion den Vorfall. "Offenkundig hat eine sehr kleine Gruppe von Lehrern im Aufenthaltsraum geraucht. Obwohl das außerhalb...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
1

Linz ist ein guter Boden für Lehrlinge

LINZ (ah). "Die Linzer Wirtschaft braucht gute Lehrlinge", erklärt Klaus Schobesberger, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Stadt. Darum ist es wichtig, dass schon Schüler in die Betriebe kommen und so ihren zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernen. Schobesberger: "Wir arbeiten schon seit längerer Zeit mit einigen Linzer Leitbetrieben und Linzer Schulen zusammen und ermöglichen so das gegenseitige Kennenlernen." Information ist wichtig "Während manche Branchen in der Stadt keine Probleme haben,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Immer mehr Studenten studieren an der JKU. | Foto: Koch

Positive Bilanz für Johannes Kepler Universität

Die letzten zehn Jahre brachten für die JKU einige Höhepunkte. Die Periode von 2003 bis 2013 war etwa von Neuberufungen hervorragender Wissenschafter geprägt. So wurden etwa der Strafrechtsexperte Richard Soer und der Professor für Asset Management Teodoro Cocca an die JKU geholt. Erwähnenswert sind auch die Errichtung des Mitmach-Labors "JKU Open Lab", die Erweiterung der Mensa und die Anschaffung des zwei Millionen teuren Supercomputers "MACH", der mit zwei anderen Universitäten betrieben...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Ministerin besuchte JKU

LINZ-URFAHR (ah). Die Gleichstellungs-Tagung an der Linzer Johannes Kepler Universität war mit über 100 Teilnehmern außerordentlich gut besucht. Am Programm stand neben Fachvorträgen aus den Rechtswissenschaften, der Soziologie, der Volkswirtschaft und der Philosophie auch eine hochkarätige Podiumsdiskussion, zu der sich auch Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek an der JKU einfand.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Passage Linz-Chef Werner Prödl, Daniela Retegan, Linzer Alm-Chef Gerald Pointner. | Foto: Linzer Alm

Trachtige Weißwurst Party

LINZ (ah). Um die Wurst ging es vergangenen Freitag in der Linzer Alm im Passage Linz, wo Alm-Chef Gerald Pointner zur Weißwurst Party in Tracht geladen hatte. Bereits am frühen Abend herrschte großer Andrang – schließlich gab es bis 23 Uhr Weißwürstl mit Brezl gratis. Danach wurde zu den größten Partyknallern, die der Après Ski-Sound so hergibt, noch ausgiebig in bester Hüttengaudi-Stimmung gefeiert.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Edelbrandverkostung: Schärfer geht es nicht

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wein28“ lud Restaurant U.Hof-Chef Christoph Cerny vergangenen Montag ausnahmsweise nicht zur Verkostung edler Weine, sondern feinster Edelbrände der Privatbrennerei Hämmerle aus Vorarlberg. Brennmeister Markus Rambach führte mit seinem exzellenten Fachwissen und seiner großen Liebe für das Destillat durch die Welt der Primär- und Sekundäraromen der von Falstaff, Gault Millau und A la Carte bereits vielfach ausgezeichneten Hämmerle-Edelbrände. Allerdings war...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Passage Linz-Chef Werner Prödl, Daniela Retegan, Linzer Alm-Chef Gerald Pointner. | Foto: Linzer Alm

Trachtige Weißwurst Party

LINZ (ah). Um die Wurst ging es vergangenen Freitag in der Linzer Alm im Passage Linz, wo Alm-Chef Gerald Pointner zur Weißwurst Party in Tracht geladen hatte. Bereits am frühen Abend herrschte großer Andrang – schließlich gab es bis 23 Uhr Weißwürstl mit Brezl gratis! Danach wurde zu den größten Partyknallern, die der Après Ski-Sound so hergibt, noch ausgiebig in bester Hüttengaudi-Stimmung gefeiert.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Andreas Mitterlehner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Leo Windtner mit Gattin Margret, Walter Meinhart | Foto: cityfoto

Tanzende Antwort auf "Väterchen Frost"

LINZ (ah). Während draußen Väterchen Frost mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt seine kalte Visitenkarte abgab, erlebten mehr als 1.700 Besucher im Inneren des Kaufmännischen Vereinshauses am Samstag einen der großen Höhepunkte des Linzer Faschings: Der 64. Ball des Kaufmännischen Vereins machte auch diesem Jahr seinem Ruf als absolutes „Flaggschiff“ der oberösterreichischen Ballsaison alle Ehre. Dem Thema „Schiff“ trug dabei auch das Ballmotto Rechnung: Unter dem Motto „An der schönen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Neuer IT-Cluster stärkt Wirtschaftsland Oberösterreich

LINZ (ah). Mit Beginn des heurigen Jahres wird der Informationstechnologie-Cluster (IT-Cluster, ITC) der Clusterland Oberösterreich GmbH ins Leben gerufen. "Er soll die Stärken der oberösterreichischen IT-Wirtschaft bündeln, um damit bewusst und sichtbar zu machen, dass die IT ein wesentlicher Motor unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung ist", sagt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl über die Motivation des Landes OÖ zur Gründung der insgesamt neun Cluster- und drei...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Weibliche Lehrlinge sind konservativ

LINZ (ah). Bemerkenswert ist, dass 49,3 Prozent aller weiblichen Lehrlinge sich nur für drei Lehrberufe – Einzelhandel, Bürkokauffrau, Friseurin und Perückenmacherin (Stylistin) – entschieden. Der Modullehrberuf Metalltechnik scheint erstmals bei den weiblichen Lehrlingen unter den TopTen auf.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Neue Gastronomie im WIFI

LINZ (ah). Durch die Steigerung der Kurse und Teilnehmerzahlen ist es in den letzten Jahren immer wieder notwendig geworden, in den Ausbau des WIFI zu investieren. Nach der Inbetriebnahme des letzten Erweiterungsbaus mit dem Panoramasaal und insge-samt 23 neuen Kurs- und Seminarräumen Anfang 2011 erfolgte nun als jüngster Schritt der Umbau bzw. die Sanierung und Modernisierung des Restaurants im WIFI Linz. Das neu gestaltete Restaurant sowie das Café wird nun von der Familie Seber betrieben.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Lehrlinge aus anderen Ländern

LINZ (ah). Dass die heimische Wirtschaft gerade in Lehrberufen auf Lehrlingen mit nicht österreichische Herkunft angewiesen sind, zeigt die aktuelle Statistik. Zum Jahreswechsel 2012/13 wurden in OÖ 1756 Lehrlinge aus 72 Nationen ausgebildet, dies entspricht einem Anteil von 6,58 Prozent aller oberösterreichische Lehrlinge.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Tierschutz-Landesrat Reinhold Entholzer übernimmt Ehren-Patenschaft für Javaneraffen

LINZ (ah). Die Tiere im Zoo Linz sind die letzte im Zoo gehaltene Javaneraffen-Gruppe Österreichs. Um so wichtiger ist es, diese intelligente Primatenart für unsere Zoobesucher zu erhalten", erklärt der Präsident des Zoos, Christopher Böck. „Unsere Gruppe besteht derzeit aus sieben Mitgliedern. Das Alpha-Männchen Anapolika und seine sechs Weibchen halten unsere Tierpfleger ordentlich auf Trab. Um die schlauen Tiere zu beschäftigen, müssen wir uns immer wieder Neues für sie einfallen lassen“, so...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Demonstration unterbricht Öffentlichen Verkehr

LINZ (ah). Heute veranstaltet die Gewerkschaft der Privatangestellten eine Demonstration, die vom Pfarrplatz über den Hauptplatz und den Graben führt. Die Demonstration beginnt um ca. 14.30 Uhr. Es wird mit etwa 2.000 Personen gerechnet. Straßenbahnen teilweise angehalten Aus diesem Grund werden im Bereich Hauptplatz die Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 bei Marschlücken durchgeschleust und im Bereich Schmidtorstraße während des Durchmarsches angehalten. Buslinien ebenfalls betroffen Ebenso wird es...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Elisabeth Gerlinger arbeitet in der Produktion hauptsächlich mit Männern zusammen. | Foto: WKO

Unternehmerin des Monats: Möchte sicher keine Quotenfrau sein

Elisabeth Gerlinger führt den Familienbetrieb Lengauer in dritter Generation. LINZ (ah). Für ihre außerodentlichen Leistungen wurde der gelernten Juristin nun die Auszeichnung "Unternehmerin des Monats" verliehen. Das Familienunternehmen wurde 1940 gegründet und wird von Elisabeth Gerlinger jetzt in dritter Generation geführt. Obwohl es immer mehr Frauen in Führungspositionen gibt, ist es gerade in der Installationsbranche noch immer nicht üblich, dass es weibliche Chefs gibt. "Als meine Mutter...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
In den Semesterferien ist die Eisenbahnbrücke nur bedingt befahrbar. | Foto: Koch

Eisenbahnbrücke: Geplante Nachtsperre in den Semesterferien

Notwendige Sperre der Eisenbahnbrücke von Freitag 22. Februar, ab 22 Uhr bis Samstag 23. Februar, 5 Uhr morgens LINZ (ah). Im Zuge einer geplanten Überprüfung des Tragverhaltens der Eisenbahnbrücke, erfolgen mittels einer Probebelastung Schwingungs- und Dehnungsmessungen. Dafür ist eine 8 stündige Nachtsperre der Eisenbahnbrücke notwendig. Um die daraus entstehenden Einschränkungen für den Individualverkehr gering zu halten, wurde der Zeitpunkt in die Semesterferien und Nachtstunden gelegt. Für...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Jeden Tag ein spiritueller Impuls
2

"Virtueller Fastenkalender" - eine Aktion mit Tradition!

Wie in den vergangenen zehn Jahren gibt es auch heuer wieder den „Virtuellen Fastenkalender der Pfarre Linz – St. Peter“. www.fastenkalender.or.at Seit Beginn der Aktion hat sich im Ablauf nichts geändert: wer sich mit seiner eMail-Adresse unter www.fastenkalender.or.at anmeldet bekommt von Aschermittwoch, 13. Februar 2013, bis zum Ostermontag, 1. April 2013, täglich einen spirituellen Text in seinen elektronischen Briefkasten. Selbstverständlich völlig kostenlos! Die Anmeldung ist ab sofort...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Der Linzer Hauptplatz in Zeitraffer

Am Linzer Hauptplatz fahren täglich hunderte Autos Straßenbahnen Taxis und Lieferanten entlang. Die folgenden 2 Links zeigen jeweils eine Stunde im Zeitraffer vom Linzer Hauptplatz. Einmal in der Früh und einmal am Abend. Bei diesem Tempo fällt erst so richtig auf wieviel Verkehr am Linzer Hauptplatz täglich ist. Zeitrafferaufnahme vom Linzer Hauptplatz am Vormittag Zeitrafferaufnahme Linzer Hauptplatz am Abend Wo: Linz Hauptplatz, Hauptplatz, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Dj Jumper

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Ferihumerstraße 42a
  • Linz

Boccia Bundesliga 2024

Erstmalig in seiner noch jungen Vereinsgeschichte trägt der 1. Linzer Boccia Verein dieses Jahr seine Heimspiele der Boccia-Bundesliga in Linz aus. Am 15.6.2024 empfängt man um 10:00 Uhr den BC Galeb Lustenau und um 14:30 Uhr den ESK Wilten West Innsbruck, am 16.6.2024 um 10.00 Uhr den BC Hohenems und um 14:30 Uhr den ESK Tivoli Innsbruck. Gespielt wird am Sportplatz der SV Urfahr 1912, der Eintritt ist frei!

  • Linz
  • Pressestelle 1. Linzer Boccia Verein
  • 16. Juni 2024 um 17:00
  • Lentos Kunstmuseum Wien
  • Linz

Public Moves: Markus Eggensperger HipHop – That’s my Party

Zusammen mit Markus, der sein Wissen über HipHop bereits seit Jahren an Unis, in Sportvereinen und bei internationalen Festivals vermittelt, tauchen wir ein in die Welt verschiedener Tanzstile der HipHop-Kultur. Neben Party-Moves wie Fila, Smurf und Reebok geht’s ab auf den Boden mit einfachen Elementen aus dem Breaking. Bei leichten akrobatischen Übungen steht die Welt auf dem Kopf! Foto: © Urban Artists

  • Linz
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
  • 16. Juni 2024 um 18:45
  • Lentos Kunstmuseum Linz
  • Linz

Public Moves: Miranda - Waacking

Waacking ist ein Tanz der sich in den 1970er-Jahren in der queeren Black und Hispanic Clubkultur in Los Angeles entwickelte. Er zeichnet sich durch schnelle, markante Armbewegungen, eindrucksvolle Posen und ein wenig Drama aus. Neben den Basics von Waacking tasten sich die Teilnehmer*innen gemeinsam mit der Linzerin Miranda auch an Freestyle-Konzepte heran. Foto: Joel Teodoro

  • Linz
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.