linz

Beiträge zum Thema linz

Zu entdecken gibt es vieles, wie zum Beispiel die Mariengrotte am Pöstlingberg. | Foto: wilsonholz
5

Buchtipp
55 merk-würdige Orte in Linz

Linz abseits von Touristenpfaden und Klischees einiges zu bieten. Ein neues Buch zeigt und beschreibt 55 der merkwürdigsten Orte der Stadt. LINZ. Eine Höhle mit tausend Augen, einen schwarzen Elefanten oder eine 200 Jahre alte französische Kanonenkugel – in Linz gibt es auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten einiges zu entdecken. Bei seinen ausgedehnten täglichen Stadtspaziergängen hat der Linzer Wilhelm Holzleitner unzählige vermeintliche "Second Places" aufgespürt. Die 55...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das neue Buch der ausgebildeten Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch soll dabei helfen, sich durch die richtigen Fragen besser zu verstehen. | Foto: Sabrina Fleisch

Buchtipp
Buch "The Weekly Check-In"

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hat ihr zweites Buch "The Weekly Check-In" veröffentlicht. LINZ. Zu selten fragen wir uns, was wir brauchen, wie wir uns fühlen und legen den Fokus auf die Dinge, die uns nicht voranbringen. Um zu mehr Stärke, Motivation und Zufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Leben zu gelangen, müssen wir an unseren Gedanken arbeiten. Diese können wir durch positive Psychologie beeinflussen und nachhaltig ändern. Du wirst dich...

  • Linz
  • Carina Köck
„Linz ,Objektiv‘ gesehen“ ist ein Bildband, der 110 Jahre Linzer Geschichte von etwa 1850 bis 1960 veranschaulicht. | Foto: Sutton Verlag
4

Buchtipps Fürstelberger
Zeitreise per Buch

Kriege, Hungersnöte und Besatzungsmächte: Krimis und Bildbände erzählen die Linzer Geschichte. LINZ. Wer interessiert an der Linzer Geschichte ist und wem Zeitreisen zu gefährlich sind, kann in den vier Buchtipps der Bücherei Fürstelberger schmökern. Die Bücher erzählen Krimi-Geschichten, die sich in Linz in den 1930er-Jahren abgespielt haben. „Der Fall Schinagl“ spielt 1935, als man im Hof der damaligen Dollfußschule eine Leiche entdeckt. Der Tote Karl Schinagl sollte eigentlich im Zuchthaus...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Buchtipp der Woche: Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten

Zuckerwatte, Ringelspiel, verklebter Magen, Flirten, Autodrom, der erste Rausch – wäre eine oberösterreichische Jugend überhaupt denkbar ohne den Linzer Urfahraner Markt? Zweimal im Jahr findet der große Budenzauber statt, mit seinen „Waren aller Art“, Speis und Trank, Großfeuerwerken und Hutschenschleuderern. Zum 200. Jubiläum widmet sich das NORDICO Stadtmuseum Linz in einer eigenen Ausstellung dem Urfahraner Markt (3. Februar bis 21. Mai 2017). Das gleichnamige Buch erschien im Verlag Anton...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Klick!

All Spots on Linz! Wie sehr sich ein Stadtbild binnen kurzer Zeit verändern kann, zeigen vor allem Fotografien aus der Zwischenkriegszeit. Ein bunter Mix aus Dokumentar- und Kunstfotografie sowie Schnappschüssen beweist, dass Geschichte auch in und mit Bildern erzählt werden kann. Mehr zum Buch Die Ausstellung "KLICK! LINZER FOTOGRAFIE DER ZWISCHENKRIEGSZEIT" im NORDICO Stadtmuseum Linz läuft von 15. April bis 11. September 2016. Mehr zur Ausstellung

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.