linz

Beiträge zum Thema linz

Außen hui, innen hui! Der Gira Senic Smart Home Schalter. Der innovative Schalter „Friends of Hue Outdoor Switch” kommt vollständig ohne Kabel oder Batterien aus. Er ist zudem wetterbeständig nach IP44 und kann deshalb im Außenbereich eingesetzt werden. | Foto: (C) Senic
2

First Mover Gira & Senic: Erster Friends of Hue-Schalter für draußen
Außen hui, innen hui!

Seit kurzem ist der „Friends of Hue Outdoor Switch“ am Markt. Friends of Hue Schalter gibt es mittlerweile ja viele – eine wetterfeste Lösung für draußen gab es bisher allerdings noch nicht. Senic und Gira haben als First Mover diese Herausforderung gelöst. Damit einmal mehr Innovationskraft als auch Themenführerschaft bewiesen und dazu einen echten Problemlöser entwickelt. Die Technik Kein Kabel, kein Aufladen, keine Batterie – dank seiner Energy-Harvesting-Technologie erzeugt der Schalter bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Franz Einwallner, Geschäftsführer von Gira Austria, rät, sich gerade jetzt vor der Urlaubszeit mit dem Thema "Sicherheit rund ums Eigenheim" von Fachleuten beraten zu lassen. | Foto: Gira Austria
4

Sicher in den Urlaub
Gira Experte: Alarmsysteme auf Urlaubs-Checkliste

Salzburg/Kufstein Auch wenn es im Sommer 2020 vielleicht gar nicht in die Ferne geht, es urlaubt sich in jedem Fall mit einem besseren Gefühl, wenn die eigenen vier Wände bestmöglich geschützt sind. In der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Saison. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den jährlichen Check bestehender Sicherheitssysteme, ein Update oder um nachzurüsten, raten die Experten von Gira Austria in Salzburg. Laut „Polizeilicher Kriminalstatistik 2019“ des BMI wurde im Vorjahr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck

Parteien über HTL-Campus einig

Durch eine HTL im Süden soll der Fachkräftebedarf gedeckt werden LINZ (jog). Für einen neuen HTL-Campus bzw. eine Schule mit technischem Schwerpunkt im Linzer Süden sprechen sich die vier in der Linzer Stadtregierung vertretenen Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne in einem gemeinsamen Antrag im Gemeinderat, der in dieser Woche stattfindet, aus. „Eine einmalige Chance dazu bietet die Entwicklung des frei werdenden Kasernengeländes Ebelsberg“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Neben...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Erste Entwürfe für die Landesgartenschau 2021 wurden kürzlich vorgestellt. AEC und Rathaus spielen zentrale Rollen. Foto: Stadt Linz
2

Gartenschau der Gegensätze

Technik und Natur verschmelzen bei der Landesgartenschau 2021 in Linz LINZ (jog). Gegensätze bestimmen das Konzept der Landesgartenschau 2021 in Linz und Wilhering. „Unter dem Motto ,Stadt Land Fluss — Neue Wege — Neue Ziele' wird es um das Spannungsfeld Mensch und Natur, die Zukunft der Ernährung und die Nachhaltigkeit gehen", sagt Vizebürgermeister Bernhard Baier. Während das Stift Wilhering mit seiner Gärtnerei und den Grünflächen den eher traditionellen Teil mit Ziergärten bildet, geht Linz...

  • Linz
  • Johannes Grüner

„Dialog“ besucht das AEC

Das Familienzentrum „Dialog“ plant am Donnerstag, den 20. November einen Besuch im Linzer Ars Electronica Center. Als „Museum der Zukunft“ ist es ein Besuchermagnet für Jung und Alt. „Kunst und Technik sind enger miteinander verwoben, als es auf den ersten Blick scheint. Diese Schnittstellen zu entdecken, muss keinesfalls langweilig sein. Mit ‚Dialog‘ haben Kinder und Eltern nun die Möglichkeit, im Ars Electronica Center auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen“, sagt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Landesrätin Doris Humer freut sich mit Simon Nopp  über den dritten Platz beim Innovation Award der FH Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

„Bronzene“ für Simon Nopp

Messverfahren zur Reduzierung der Motorenabgaswerte bei „Innovation Award“ prämiert. ROHRBACH, WELS (hed). Der 26 jährige Simon Nopp entwickelte in seiner Diplomarbeit an der Fachochschule Wels ein Online- Messverfahren für Motoren. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Kraftstoffzufuhr und reduziert die Abgaswerte. Die BezirksRundschau vom 10. Jänner berichtete darüber. Beim diesjährigen „Innovation Award der FH Wels“ wurde die Arbeit des Rohrbachers mit dem dritten Platz in der Kategorie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Schau mal was da raucht

Mit dem an der JKU angesiedelten Open Lab soll bereits bei den Jüngsten die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik geweckt werden. LINZ (ok). Experimentieren – staunen – begreifen – das JKU Open Lab ist ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Interessierte durch eigenes Handeln in die Welt der Chemie eindringen können. Durch einfache phänomenorientierte Experimente lernen die Besucher verstehen, was beispielsweise Lebensmittel, Farben, Bekleidung, Reinigungsmittel oder auch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Technik-Workshop für Mädchen

3. und 4. Klassen Volksschulen zum Schnuppern eingeladen. Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger gibt es von September bis Oktober 2012 erstmals direkt in den Linzer Volksschulen fünf kostenlose Workshops zum Thema „Mädchen in die Technik“. „Mir ist es besonders wichtig, dass diese Workshops für alle Mädchen offen stehen, und daher ist dieses Angebot für die Schulen sowie die Teilnehmerinnen kostenlos“, so Schobesberger. Die Kurse werden heuer direkt in den Linzer Volksschulen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Klaus Schobesberger (l.) und Thomas Denk (r.) von der WKO und Vizebürgermeister Erich Watzl (2. v. l.) besuchten das Pre-Opening vor dem AEC-Festival. Mit dabei: Diethard Schwarzmair, kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH (2. v. r.). | Foto: WKO Linz-Stadt

Wirtschaftsfaktor Ars Electronica Festival

Zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor hat sich das jährliche Ars Electronica Festival in Linz entwickelt. Künstler und Wissenschaftler sorgten für eine hohe Auslastung in der Hotellerie. Zusätzlich brachten die zehntausenden Festivalbesucher der Gastronomie und dem Handel höhere Umsätze ein. Neben der zusätzlichen Wirtschaftskammer bringt das Festival der Stadt laut Wirtschaftskammer aber auch eine positive Imagebildung. "Generell sollte das Thema Technik und Kreativität rund um AEC, neues...

  • Linz
  • Nina Meißl
Technik für die ganze Familie. | Foto: Oberösterreichische Landesmuseen

Familiennachmittag "Technik Oberösterreich" im Schlossmuseum

LINZ (al). Kommenden Sonntag, 5. August, lädt das Linzer Schlossmuseum zum Familiennachmittag "Technik Oberösterreich" ein. Von 13.00 bis 16.30 Uhr können die Besucher ihr Wissen über die Geschichte der Technik in Oberösterreich erweitern. Kreativstationen bieten außerdem die Möglichkeit, eigene technische Begabungen unter Beweis zu stellen. Mitarbeiter des Schlossmuseums führen durch die Ausstellung. Für Familien mit der OÖ Familienkarte ist der Eintritt frei.

  • Linz
  • Anna Lischka
Die Studenten zeigten sich sehr interessiert beim Programm in der voestalpine.

Studenten schnupperten Firmenluft

Das FirmenShuttle der Studentenorganisation IAESTE machte am 12. Juni bei der voestalpine in Linz Halt. Ein Top-Unternehmen besuchen und Einblicke in die Arbeitsverhältnisse gewinnen – das bietet die Organisation IAESTE Technik-Studenten seit 2009. Mit dem Shuttlebus werden Gruppen zu etwa 30 Betrieben in ganz Österreich gebracht. Im Zuge der Exkursion können sich die Studenten näher mit dem Unternehmen vertraut machen. "Unser Angebot richtet sich vor allem an Masterstudenten, aber auch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Am 16. Juni gehört der "Äther" den Linzer Jugendlichen. | Foto: Fotolia

Einführung in die Welt der Funker

Mit der gesamten Welt über Funk verbunden sein – am 16. Juni gehört der "Äther" den Linzer Jugendlichen. Beim "Kids Day" bietet der Radioamateurclub Linz (RACL) allen jungen Interessierten die Möglichkeit, mit der gesamten Welt zu kommunizieren. Besucher dürfen im Volkshaus Ebelsberg von 9 bis 18 Uhr unter Aufsicht erfahrener Funkamateure selbstständig mit Funkgeräten ihre Funksprüche um die ganze Welt senden und empfangen. Funken ist ein Hobby der besonderen Art: "Sich in verschiedenen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Girls’ Day: Mädchen in die Technik

Auch 2012 haben Mädchen im Rahmen des „Girls’ Day“ wieder die Möglichkeit, in handwerkliche und technische Berufe hineinzuschnuppern. Heuer umfasst der Girls’ Day erstmals drei Aktionen für verschiedene Altersgruppen: Erstmals wird am 18. April der Girls’ Day Junior für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen durchgeführt. Der klassische Girls’ Day sowie der Girls’ Study Day finden am 26. April statt. 2011 waren 1700 Mädchen, 400 Betriebe und 150 Schulen dabei. Alle Infos unter...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.