Linzplus

Beiträge zum Thema Linzplus

Das Riesenedergut in Urfahr soll generalsaniert werden. Dazu wird der Nordflügel abgetragen und in gleicher Form wieder aufgebaut. | Foto: Linzplus
3

Nach Besitzerwechsel
Riesenedergut in Urfahr wird generalsaniert – Neubau daneben geplant

Was passiert mit dem Riesenedergut in Urfahr? Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik befürchtet einen Abriss und stellte deshalb eine Anfrage an Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). Der markante Vierkanthof soll generalsaniert werden, heißt es auf MeinBezirk-Anfage aus dem Bürgermeisterbüro. Ein Abbruch ist jedoch für das "Herrenhaus" daneben vorgesehen, dort will der neue Eigentümer Wohnungen errichten.  LINZ. "Seit Sommer wurde ich mehrfach darauf hingewiesen, dass das Riesenedergut in Urfahr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier soll die neue Digital-Uni gebaut werden. Zuvor will Stadtrat Dietmar Prammer einen "Masterplan" für das gesamte Areal entwickeln lassen. Grüne und Linzplus kritisieren den Standort scharf. | Foto: Linzplus

Linzer Grüngürtel
Stadt will Masterplan für Ausbau des Uni-Viertels entwickeln

Wie bereits angekündigt, soll das Linzer Uni-Viertel kräftig wachsen – wir berichteten HIER. Zuvor wird ein "Masterplan" mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessendvertreterinnen und Vertretern erstellt. Ein Architekturwettbewerb für den Bau der neuen "Digital-Uni" – jetzt offiziell IT:U – läuft bereits. Die Linzer Grünen wollen die zusätzliche Bebauung im Grüngürten noch abwenden und schlagen Alternativstandorte für die neue Universität vor. Auch Linzplus-Fraktionsobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Betonwüste: Seit Jahren diskutiert man in der Stadt Linz über Begrünungsmaßnahmen am Urfahraner Marktareal. Laut Stadtrat Dietmar Prammer sollen ab Sommer 2024 Bäume dort gepflanzt werden. | Foto: Grüne Linz

Urfahraner Marktgelände
Begrünungsmaßnahmen starten ehestens im Sommer 2024

Nach lauter werdender Kritik an der schleppenden Umsetzung von Maßnahmen zur Entsiegelung des Urfahraner Jahrmarktgeländes gibt der dafür zuständige Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) nun per Aussendung einen groben Zeitplan bekannt. Start: 2024. LINZ. „Der Baubeginn ist bereits mit nächstem Jahr angesetzt. Im Sommer erfolgen erste Entsiegelungen, und im Herbst werden zusätzliche Bäume gesetzt", so wird Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) in einer Aussendung vom 8. August zitiert. In der letzten Woche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So soll das ausgebaute Headquarters des Softwareunternehmens Dynatrace aussehen. | Foto: PLANET/A&S Bauconsulting GmbH
2

Linz
Ungeduld rund um geplanten Dynatrace-Zubau

In der Vorwoche beschäftigte sich die "Städtebauliche Kommission" mit dem geplanten Dynatrace-Zubau. Bis die Ergebnisse vorliegen, kann es noch ein paar Wochen dauern. LINZ. Wie berichtet, möchte das IT-Unternehmen Dynatrace seinen Standort bei der Voestbrücke um ein 65-Meter-Bürogebäude sowie ein Parkdeck erweitern. Anrainer formierten sich rund um die bekannt gewordenen Pläne zur Bürgerinitiative – eine derartige dichte Verbauung in der direkten Nachbarschaft der Einfamilienhäuser lehnen sie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.