literatur

Beiträge zum Thema literatur

Buchpräsentation: EIN PEEPNACHMITTAG

Der Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“ präsentiert Eugen Bartmers Erzählungsband „Ein Peepnachmittag“ (edition tarantel) Wann: 07.02.2013 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

VALENTINSTAG

Wolfgang Glechners Karl Valentin-Fälschungen - pünktlich zum Valentinstag Faschingsverlängerung mit der szenischen Lesung neuer Minidramen und Heiter-Absurdem aus dem letzten Buch des Autors "Der Fleischprogrammierer" (Erzählungen, Edition Sonnberg) - mit musikalischen Einlagen Der aktuelle Blumentipp - aus dem Minidrama Valentinstag: Schenken sie keine Kakteen, die wie Sitzmöbel aussehen. Denn: "Der Erholung wenig nützt, wenn man auf dem Kaktus sitzt" In Wolfgang Glechners Geschichten und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Schloss Wartholz

6. Literaturwettbewerb Wartholz (22.–24.2.2013)

Einmal mehr wird beim Literaturwettbewerb Wartholz in Reichenau an der Rax von 22. bis 24. Februar 2013 ein eindrucksvolles Bild der Gegenwartsliteratur geboten. 12 deutschsprachige Autoren lesen in der Schlossgärtnerei Wartholz ihre Texte vor Publikum und Jury. Mit Volker Harry Altwasser (D), Michael Dangl (A), Harald Darer (A), Andrea Grill (A), Christina Leicht (D), Andreas Neeser (CH), Karin Peschka (A), Julia Sandforth (D), Florian Wacker (D), Ursula Wiegele (A), Hadmar Wieser (A) und...

  • Neunkirchen
  • Valerie Besl

"BETEILIGT EUCH, ES GEHT UM EURE ERDE"

Zum 80. Jahrestag: Das literarisch-politische Kabarett "Die Pfeffermühle" von Erika Mann. Im Jänner 1933 in München gegründet, wird es ab Februar bereits zum Exilkabarett... ERSTES WIENER LESETHEATER. Mitwirkende: Eva Dité, Helga Eichler, Heino Fischer, Marius Gabriel und Erwin Leder. Wann: 31.01.2013 19:30:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

REISEN, SO SAGT MAN, IST EINE WISSENSCHAFT

Buchpräsentation und Lesung Gäste im Salon: Simon Weber-Unger und Mila Moschik Mila Moschik liest aus Reiseberichten des 19. Jahrhunderts Das 19. Jahrhundert gilt als Epoche der Entdecker- und Reiselust. “Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft” präsentiert seltene Dokumente österreichischer Expeditionen in nahe wie ferne Länder – von beeindruckenden Fotografien der Gletscherlandschaften des Dachsteins bis hin zu aufschlussreichen Eindrücken der berühmten Novara-Weltumsegelung durch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch 21er Haus
Foto: ISILISTENING e.U.
3

Klub Bahö! #3: Jahson The Scientist und Namby Pamby Boy zu Gast

Klub Bahö!, presented by Music + Poetry Basket , findet am 6. Dezember bereits zum dritten Mal statt. Diesmal mit dabei: die Salzburger Jazzband Namby Pamby Boy, der Poet, Spoken Word Künstler und MC Jahson The Scientist und die DJs Andyloop und Facto. Der Klub Bahö! findet einmal im Monat im Cafe Leopold statt und bietet Literaten, Poeten, MCs, Kabarettisten, Performance- und Kleinkünstlern die Gelegenheit sich vor einem Publikum zu präsentieren. Eine ausgewählte Jury wählt die Teilnehmer...

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina

Buchpräsentation „Als der Dibbuk kam“

Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“ & 1. Wiener Lesetheater Buchpräsentation „Als der Dibbuk kam“ Der im zweiten Bezirk lebende Journalist und Schriftsteller Gerald Grassl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wiener Sagen. Die jüdischen Sagen aus der Wiener Leopoldstadt sind 2011 gesammelt in einem Buch erschienen – unter dem Titel "Der Golem von Wien. Die verschwundene jüdische Sagenwelt der Mazzesinsel". Mit „Als der Dibbuk kam - Sagen und Geschichten zur Geschichte der Juden in Wien“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2

2 Irische Schriftsteller

Oscar Wilde und James Joyce, zwei Irische Schriftsteller, denen man in Dublin sehr häufig in Form von Denkmälern begegnet.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Tolles Buch!

Harold Fry, pensionierter Angestellter einer kleinen Brauerei, erhält die Nachricht, dass eine ehemalige Kollegin im Sterben liegt. Er schreibt ihr einen Brief, geht zum nächsten Briefkasten, daran vorbei, vorbei an weiteren Briefkästen und beschließt, ihr den Brief persönlich zu überbringen, in das 700 km entfernt liegende Hospiz. Er wird zum Pilger wider Willen, lernt auf seinem Marsch unzählige Menschen kennen und seine Urängste verlieren. Eine faszinierende Geschichte, berührend, tief...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Schmid
Yasmine Piruz und Wolfgang Staribacher

AMADEUS IN VIENNA

Alle Infos:Döblinger Kulturgemeinde proudly presents AMADEUS IN VIENNAMundartiges & MozartigesDer Döblinger Autor Tscharlie Tatty erzählt beim Heurigen Friseurmüller im einstigen Haus des Komponisten Ludwig Gruber („Mei Muatterl war a Weanarin“) Unartiges von und über Mozart, kongenial vokal illustriert von der Döblinger Sängerin Yasmine Piruz und am Akkordeon begleitet von Wolfgang Staribacher. Gemütliches Thank God it's Friday-Chill out mit origineller Kunst bei sehr gutem (Eigenbau-)Wein &...

  • Wien
  • Döbling
  • Sepp Stranig
2

Methodische Dichtung

experimentelle literatur – konkrete poesie – kombinatorische konzeptuelle dichtung – methodische dichtung – experimente „Durch die Methoden der Destruktion und Reduktion deckt die experimentelle Literatur einen desolaten Sprachzustand von öffentlichem Ausmaß auf und widerspricht ihm, indem sie in einer Sprache redet, die der direkten Kommunikation nicht dient.“ (Nicolaus Einhorn) „In der konkreten Poesie wird das Gedachte mit dem Sein der Dinge in eins gesetzt.“ (Heinz Gappmayr) „Der weiteste...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch 21er Haus

"MetamorpHosen" die Wien-Premiere

eine szenische Lesung mit Musik von und mit Lydia Hermann und Kirstin Schwab Das Leben an und für sich ist schon eine gewagte Achterbahnfahrt und Frauen haben da noch ein paar hormonelle Loopings mehr eingebaut: Ein Abend, zwei Frauen und jede Menge Metamorphosen zwischen G-String und Liebestöter. Lydia Hermann, Sängerin/Gitarristin/Liedermacherin und Kirstin Schwab, Schauspielerin/Performerin/Texterin www.lydia.at www.kirstinschwab.at Publikumsstimmen nach der Premiere am 20.03.2011 im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tina Kuntschik
2

Liebe, Verantwortung und Schuld als Themen der neuen Erzählung von Daria Hagemeister!

Am 2. Dezember liest die Autorin Daria Hagemeister im Ground Xiro erstmals aus ihrer noch unveröffentlichten autobiographischen Erzählung „Alexander Bisenz’ Neffe“, die so wie auch „Wittgensteins Neffe“ von Thomas Bernhard auf persönlichen Erinnerungen an die geliebte Person basiert. Doch darüber hinaus werden von der Autorin allgemein-menschliche Themen wie Liebe, Verantwortung und Schuld analysiert und in einen historischen Kontext gestellt. Die Geschichte beginnt mit dem Tag, an dem die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Philippe Matsas/ Opale

Martin Walser: Auf der Suche nach Rechtfertigung

In seiner Vorlesung wird Martin Walser seine Reflexionen über Rechtfertigung fortführen, die er ein Jahr zuvor auf Einladung der Harvard University gehalten hat. „Ich habe mein Leben als Schriftsteller auch im Reizklima des Rechthabenmüssens verbracht. Und habe erlebt, dass die ablenkungsstärkste Art des Rechthabens die moralische ist. Den Eindruck erwecken müssen, man sei der bessere Mensch. Wer diesen Eindruck einmal hat von sich, dessen Gewissen ist domestiziert. In unseren heutigen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Institut Wissenschaften Menschen
Stella Jones | Foto: www.fotosoesin.com - elisabeth handl
2 3

Klub Bahö! #2 mit Stella Jones und Yasmo

Klub Bahö!, der neue Treffpunkt für groovige Live Musik und Freibühne für Sprachkunst, geht am 1. November in die zweite Runde. Diesmal mit dabei: die Slam Poetin Yasmo, die Soul-, Jazz- und Funksängerin Stella Jones sowie DJ Funky P. Der Klub Bahö! findet einmal im Monat im Cafe Leopold statt und bietet Literaten, Poeten, MCs, Kabarettisten, Performance- und Kleinkünstlern die Gelegenheit sich vor einem Publikum zu präsentieren. Eine ausgewählte Jury wählt die Teilnehmer vorab sorgfältig aus....

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina

Schreibwerkstatt

Für Menschen, die Freude am Schreiben und am Experimentieren mit Sprache haben. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Für den Einstieg kann ein eigener Text mitgenommen werden. Nächsten Termine: 27.6.von 15:00 bis 17:00! Dann wieder erst ab Herbst. Wir bitten um Anmeldung, telefonisch unter 01/667 07 78 oder per Email nz12@wiener.hilfswerk.at! Wann: 27.06.2013 15:00:00 Wo: NZ 12, Am Schöpfwerk 31, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Nachbarschaftszentrum 12

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt & 1. Wiener Lesetheater: „custers bußgang“

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt & 1. Wiener Lesetheater präsentieren „custers bußgang“ von Josef Rieser Ein Mann schreibt seiner Schwägerin einen Brief, denn der lange Zeit tot geglaubte Bruder war vollkommen verändert wieder in sein Leben getreten... Der ständige Mitarbeiter der TARANTEL, Erzähler und Dramatiker Josef Rieser (Theater: „Stiller Stall“, „Dschobls Furor“, „Wald und Wiesen sind wunderbar“, „Hans und Hanni“, „Die Carmen-Brücke“; „Wer tat das Blut ins Herz?“ Lyrik; „und legte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2

Erstmals präsentieren die Jahresmitglieder des Vereins ::kunst-projekte:: ihre vielfältige Kunst/Literatur/Musik bei einer viertägigen Kunstmesse!

Erstmals präsentieren die Jahresmitglieder des Vereins ::kunst-projekte:: ihre vielfältige Kunst/Literatur/Musik bei einer viertägigen Kunstmesse in sehr exklusivem Ambiente – bei Rahmen–Bilder–Spiegel im 9. Wiener Gemeindebezirk! Bezirksvorsteherin Martina Malyar wird die Eröffnung vornehmen. Nicht nur das Ambiente ist exklusiv, sondern auch die gezeigten Werke, die Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Fotobuch, Keramik, Designobjekte, Buchneuerscheinungen und Musik-CDs umfassen und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung mit Iris Wolff aus ihrem Debütroman "Halber Stein" bei Thalia W3

Iris Wolff liest erstmals in Österreich aus ihrem wunderschönen Debütroman "Halber Stein". Die selbst als Kind aus Siebenbürgen nach Deutschland emigrierte Autorin lässt ihre Protagonisten Sine nach Abschluss ihres Studiums zurück in ihre halb vergessene Heimat Siebenbürgen kehren und sich dort auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, sowie ihrer Zukunft zu machen. Dabei lässt Iris Wolff in prächtigen Wortbildern das wenig bekannte Siebenbürgen vor dem inneren Auge des Lesers erstehen, als wäre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Otto Müller Verlag

Helene Jarmer kommt in die Hörbücherei

Die gehörlose Politikerin und Nationalratsabgeordnete trägt am 4. September 2012 aus ihrem Werk „Schreien nützt nichts: mittendrin statt still dabei“ vor. Begleitet wird sie von einer/m DolmetscherIn, die/der den Vortrag von Gebärdensprache in gesprochene Sprache überträgt. Helene Jarmer ist die erste gehörlose Nationalratsabgeordnete im deutschsprachigen Raum: eine kleine Revolution. Die nicht nur positiven Reaktionen auf ihre Nominierung zeigen, dass noch viel für die Gleichberechtigung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Thomas Penn

SOUND BARRIER Festival für HÖRKUNST im Raum 29.06.2012-02.07.2012

Mit SOUND BARRIER startet heuer erstmals ein Festival für H Ö R K U N S T in Wien. Von 29.06.2012 bis 02.07.2012 finden in diesem Zusammenhang VORTRÄGE, PERFORMANCES, LECTURE DEMONSTRATIONS, KLANGINSTALLATIONEN und eine AUSSTELLUNG statt. SOUND BARRIER ist ein kleines Festival auf hohem Niveau. Junge und avancierte KünstlerInnen, die sich auf experimentelle Weise mit Sprache, Klang und Sound beschäftigen, treffen hier zusammen – und - treten mit der Öffentlichkeit in Kontakt. Sämtliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Julia Schlager

Buchrezension: Implantiert von Scott Sigler

Die Idee, aus anderen Lebewesen Ersatzteile für Menschen zu züchten, ist nicht neu. Um die Abstoßungsreaktion zu verringern, suchen Genetiker nach einer frühen Urform mit humankompatibler DNA. Beim Versuch, diese Kreaturen zum Leben zu erwecken, läuft dann so ziemlich alles schief und die Action beginnt. Leider sehr spät. Die ersten 200 Seiten lesen sich zwar nicht langweilig, reichen aber nicht an das Tempo heran, das der Autor beispielsweise in seinem Buch EarthCore gleich zu Beginn vorgelegt...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Georg Vetter: Die daungegradete Republik - Das heutige Österreich aus der Sicht des Feldmarschalls Daun

Ähnlich wie Dostojewksi in der Rede des Großinquisitors Jesus Christus neuerlich auf die Welt kommen lässt, erscheint mit die-sem Buch Feldmarschall Daun wieder und nimmt aus den Erfahrungen seiner Zeit geistreich und ungehemmt zur österreichischen Gegenwart Stellung. Mit dem Verlust des Triple A im Jänner 2012 hat das Buch eine unerwartete Aktualität gewonnen. Georg Vetter ist Rechtsanwalt in Wien mit Schwer-punkt Wirtschaftsrecht. Er ist auch Autor des Buches „Die neue Macht der Aktionäre“...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gottfried Riegler-Cech

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 18:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Konversationen im Haus Hofmannsthal: OLGA SCHNITZLERS TALKSHOW MIT ZEITGENOSSEN

Zum 150. Geburts- und 95. Todesjahr von Hugo von Hofmannsthal Idee, Buch und Olga Schnitzler: Elisabeth-Joe Harriet Hugo von Hofmannsthal: Florian Sedivy Nach einem ersten Gespräch, das Arthur Schnitzler 1899 mit der 16-jährigen Schauspielschülerin Olga Gussmann führt, vermerkt er in seinem Tagebuch: "Intelligentes Mädchen". 1903, ein Jahr nach der Geburt des gemeinsamen Sohnes Heinrich, macht er die zwanzig Jahre jüngere Geliebte zu seiner Frau und so wird Olga Schnitzler Teil der...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.