literatur

Beiträge zum Thema literatur

(c) Joanna Pianka

U20 Poetry Slam

Literatur, Offene Bühne | 14+ Wettlesen um die Gunst des Publikums Poetry Slam ist da zum Mitmachen, zum Spaßhaben und um sich auszuprobieren. Du schreibst oder wolltest es schon mal versuchen? Dann komm zum Poetry Slam mit deinen selbstgeschriebenen Texten, trag sie vor und gewinne! Poetry Slam ist ein Wettlesen um die Gunst des Publikums - 5 Minuten kriegt jedeR PoetIn auf der Bühne und du kannst machen was du willst: Kabarett, Lyrik, Kurzgeschichten, Rap, alles außer Requisiten und Gesang...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Darf´s a bissl Wienerisch sein....

Darf´s a bissl Wienerisch sein……. musikalisch-literarisch in den Frühling zum Mitsingen und Zuhören Samstag, 22. März 2014 Beginn: 19 Uhr Galerie HEINRICH Thaliastraße 12 1160 Wien (erreichbar mit U6 und 46er) Regine Pawelka-Oskera und Thomas Macek begleiten Sie mit bekannten und charmanten Stücken aus Wien durch den Abend. Am Klavier: Frank Bornemann. Musikbeitrag: € 10,-- (Platzreservierung erforderlich) Informationen unter www.singingdreamteam.com 0699 11 48 38 48 (Regine Pawelka-Oskera)...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein
3

Cyril Desbruslais und Paul F. Röttig im Gespräch mit „Daddy Darling“ bei Literatur im Ground Xiro

Am 2. März präsentieren der indische Jesuit Cyril DESBRUSLAIS und der Diakon der Diözese Eisenstadt, Paul F. RÖTTIG, ihr gemeinsames Buch „Unser Vater. Daddy Darling“. Ein spannender interreligiöser Dialog zwischen Osten und Westen ist zu erwarten. Beten und Lachen sind kein Widerspruch. Gott, hier liebevoll „Daddy Darling“ genannt, versteht überall „alle Sprachen seiner Kinder“. Die beiden Autoren, die aus akademischer Karriere und Lebenserfahrung schöpfen, wollen in ihrem Buch aber auch zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

DRACULA, DRACULA

Döblinger Kulturgemeinde proudly presents Erwin Steinhauer feat. H.C. Artmann Georg Graf (Saxofon) Peter Rosmanith (Schlagzeug) Montag, 9. Dezember, 20.00 Uhr Sektkellerei Johann Kattus, Billlrothstraße 51 DRACULA, DRACULA Die Döblinger Kulturgemeinde präsentiert Erwin Steinhauers grandiose Interpretation von H.C. Artmanns schrägen transsilvanischen Abenteuern. Einen Vampir-Jux will ER uns machen - musikalisch kongenial begleitet von Peter Rosmanith am Schlagzeug und Georg Graf am Saxofon....

  • Wien
  • Döbling
  • Sepp Stranig

Erzählwerkstatt

Die Erzählwerkstatt ist der Versuch, Erzähltraditionen wieder zu beleben. Seit den 1920iger Jahren hat das Erzählen, das zuvor vor allem im ländlichen Raum zu finden war, stetig abgenommen. Es gibt sie noch vereinzelt - ErzählerInnen: in Oberösterreich (Helmut Wittmann) oder in der Steiermark (Folke Tegetthoff) die sich vor allem dem Lokalkolorit oder der poetischen Erzählung verschrieben haben. Unser Konzept: bis zu 10 ErzählerInnen tragen jeweils bis zu 10 Minuten frei vor. Leitung: Tommi...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
© Gerhard Zeilinger u. Karl Schuber: Oswiecim. Reise nach Au, Foto: Karl Schuber. | Foto: © Gerhard Zeilinger u. Karl Schuber
5

Verlagspräsentation Literaturedition Niederösterreich

Lesung: Barbara Pumhösel: Dammar Gerhard Zeillinger: Oswiecim, Reise nach Au Herbert Pauli: Vom Lesen der Bilder Dienstag, 26. 11. 2013, 19 H Nähere Informationen unter: http://literaturedition-noe.at Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, A - 1014 Wien T +43 1 90 42 111, F +43 1 90 42 112 E office@kunstraum.net, W www.kunstraum.net Öffnungszeiten: Di – Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr. Der Eintritt ist frei! Wann: 26.11.2013 19:00:00 Wo: Kunstraum Niederoesterreich, Herreng. 13, 1010 Wien auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Buchkopf trifft Buchgesicht

Lassen Sie sich von prominenten Autorinnen und Autoren bei Ihren Weihnachtseinkäufen beraten! Im Rahmen der Kampagne "Ihr Buch hat ein Gesicht - Wiens Buchhandel hat viele" unterstützen am 30.11.2013 zahlreiche Kulturmenschen bei "Buchkopf trifft Buchgesicht" den Wiener Buchhandel. Setzen Sie ein Statement für die Vielfalt des lokalen Einzelhandels! LISL WAGNER-BACHER: 10-12 Uhr, Buchhandlung Frick, 1., Kärtnerstraße 30 NIKI GLATTAUER: 10–12 Uhr, Buchhandlung in Mauer, 23., Gesslgasse 8an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Valerie Besl
2 1 3

Das Sinnvolle....

Das Sinnvolle unseres Zusammenlebens ist, einander zu helfen,einander Freude zu machen. Theodor Hleck

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ilse Hanold
4

Donau Lounge-Literatur und Kultur aus den Donauländern auf der Buch Wien 2013

Literatur und Kultur aus den Donauländern auf der Messe Buch Wien 2013 Bereits zum zweiten Mal können Sie Autoren, Neuerscheinungen und aktuelle Donau-Themen auf der Messe BUCH WIEN hautnah erleben: Die Donau Lounge präsentiert sich mit eigenem Stand, an dem auch ein Großteil des anspruchsvollen Programms stattfinden wird. Von den Gästen aus fast allen Donauländern über die Inhalte bis hin zum einzigartigen Design verfolgt alles ein übergeordnetes Ziel: Mehr Dialog, mehr Verständigung und mehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
Foto: Katharina Wieland Müller  / pixelio.de

Flohmarkt BitPazari Buvljapijaca

Wo Ihr uns findet: Yppenmarkt Nordzeile Fania Bar SummerSamba Siebdruckeria Atelier Sachlink Café Club Horizont Angeboten werden: Alte Sachen, Bücher, Platten, Gewand, Geschirr, Krimskrams ...und.... es gibt warmes Essen und Getränke! Rahmenprogramm: In Memoriam Lou Reed Filme und Musik aus dem New Yorker Underground Lesung: 406ler Musik live: De Yppies Veranstalter: NONO Nonstop Nordzeile www.nono.or.at Wann: 16.11.2013 10:00:00 bis 16.11.2013, 17:00:00 Wo: Yppenplatz, Payergasse, 1160 Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi
Anton Tschechow
2

Liebe und andere Katastrophen - Kurzgeschichten von Anton Tschechow

Hier in Westeuropa kennt man vor allem Anton Tschechows Theaterstücke, kaum aber die in Russland sehr beliebten Kurzgeschichten: brillante Miniaturen voller Ironie, Witz, Gesellschaftskritik, aber auch leiser Töne. In "Austern" greift Tschechow heftig das damals herrschende System an, in "Die Plappertasche" geht es um Liebe oder eben keine Liebe... dann gibt es den Gruselfaktor in der meisterhaft erzählten "Nacht auf dem Friedhof" und viel Humor in "Der Bräutigam und der Vater"... kurzum ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Angelika-Ditha Morosowa
Christa Nebenführ

AUTHENTIZITÄT, EIN BEGRIFF UND EINE ERFAHRUNG

BOeS - Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen präsentiert: Schreibworkshop mit Christa Nebenführ Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstlerinnen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn, vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben. Wir wollen einerseits erörtern, was in Bezug auf – literarische – Texte darunter zu verstehen ist und uns andererseits der eigenen Authentizität mit Hilfe von Übungen, die in Texte...

  • Wien
  • Meidling
  • Doris Nußbaumer
5

ART.salon – die Mitglieder von kunst-projekte zeigen wieder ihre Werke!

Vom 22. – 24. November präsentiert der Verein ::kunst-projekte:: wieder die vielfältige Kunst/Literatur/Musik seiner Mitglieder: bei einer dreitägigen Kunstmesse im exklusiven Ambiente von Rahmen–Bilder–Spiegel im 9. Wiener Gemeindebezirk. Nach dem erfolgreichen Auftakt der ersten ART.MESSE im vergangenen Jahr findet die „Leistungsschau“ der Mitglieder unter dem Titel „ART.salon“ ihre Fortsetzung. Die gezeigten Werke, die großteils 2013 entstanden sind, umfassen Malerei, Zeichnung, Grafik,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

U20 Poetry Slam

Literatur, offene Bühne Wettlesen um die Gunst des Publikums Di. 17. Dez. 19:00 freiwillige Spende Poetry Slam ist da zum Mitmachen, zum Spaßhaben und um sich auszuprobieren. Du schreibst oder wolltest es schon mal versuchen? Dann komm zum Poetry Slam mit deinen selbstgeschriebenen Texten, trag sie vor und gewinne! Poetry Slam ist ein Wettlesen um die Gunst des Publikums - 5 Minuten kriegt jedeR PoetIn auf der Bühne und du kannst machen was du willst: Kabarett, Lyrik, Kurzgeschichten, Rap,...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
2

Robert Huebner am g'miatlichen Herzogenburger Advent

Robert Huebner liest seine Weihnachtsgedichte und -geschichten zu besinnlicher Musik, Kunsthandwerk, Kitsch & Krempel, Krippenbauer, Weihnachtsbasteleien, Ton- und Holzarbeiten. Natürlich ist auch für das Leibliche Wohl gesorgt. Wann: 30. Nov. 2013, Uhrzeit folgt. Wo: 3130 Herzogenburg, das Lokal wird noch bekannt gegeben. Wann: 30.11.2013 ganztags Wo: Hauptplatz, 3130 Herzogenburg auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Huebner
Mein Plakat
2

Lesung zum Graberner Voradvent

Ich lese meine Weihnachtsgedichte und –geschichten zur stimmungsvollen Musik der Graberner Stub’n Musi. Außerdem gibt’s noch jede Menge Unterhaltung und Verkaufsstände – und natürlich Treibstoff in fester und flüssiger Form. Wann: 23. Nov. 2013 Lesung und Musik ab 19:00 Uhr Wo: Kellergasse, bzw. Festsaal, 2020 Schöngrabern 172 Wann: 23.11.2013 19:00:00 Wo: Festsaal, Schöngrabern 172, 2020 Schöngrabern auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Robert Huebner
Foto: isilistening.com

CUBANISMO URBANO VIENA #1

Das Festival CUBANISMO URBANO VIENA #1 bringt etablierte und aufstrebende kubanische Kunstschaffende von 10. bis 13. Oktober 2013 erstmals nach Wien und zeigt durch ein breitgefächertes Programm die Vielfallt der kubanischen Kulturlandschaft. Allgemeinhin steht Kuba für Fidel Castro, Kommunismus, Zigarren, Salsa und Buena Vista Social Club. Doch die Karibikinsel ist vielschichtig und im Aufbruch begriffen: Die kubanische Kulturszene hat rasante Veränderungen in ihrer Entwicklung erfahren. Und...

  • Wien
  • Liesing
  • Key Andreas Sina
3

Die 3er-Edition - Literatur aus der Landstraße - wird präsentiert!

Am 19. November wird die Anthologie „3er-Edition – Literatur aus der Landstraße“ in Amonʼs Gastwirtschaft präsentiert. Sie vereint diesmal 29 Autorinnen und Autoren eines Wiener Gemeindebezirkes. Zum zweiten Mal lesen Literatinnen und Literaten – diesmal jene aus dem 3. Bezirk - aus ihren Werken. Darunter sind so bekannte Namen wie Dietmar Grieser, Peter Henisch, Lore Heuermann, Ingomar Kmentt, Ernst Molden, Gertraude und Hugo Portisch, Julya Rabinowich, Heinz R. Unger und Peter Paul Wiplinger....

  • Wien
  • Landstraße
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Bernadette Grohmann-Németh liest beim Bücherfestival in Hietzing am 20.10.2013
12

Ein zweiter Blick lohnt sich immer - Bernadette Grohmann-Németh liest am 20.10.13 um 14 Uhr in Hietzing

Bernadette Grohmann-Németh stellt am 20.10.2013 um 14 im Amtshaus Hietzing (Festsaal) im Rahmen des Hietzinger Lesefestivals ihr Buch "Der zweite Blick" vor. Das Buch handelt von einer Frau, die mit verlorenem Gedächtnis aufgefunden wird und durch das Schreiben von Geschichten wieder zu sich selbst findet. Diese Rahmenhandlung umfasst siebzehn nachdenkliche, sinnliche, traurige, lustige, erotische und durchwegs unvorhersehbare Geschichten, die ein "roter Faden" vereint: Die Tatsache, dass es...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bernadette Grohmann-Németh

Schreiben für die Freiheit. Gioconda Belli im Gespräch

Ines Mitterer (ORF) spricht mit der Autorin Gioconda Belli über politisches Engagement, literarisches Schaffen und Selbstbestimmung in Nicaragua Im Zuge einer Europatournee wird die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli ihren neu erschienenen Gedichtband „Davor, die Jugend“ auch in Wien vorstellen. Aus diesem Anlass wird sie auf Einladung der ÖFSE und Frauensolidarität am 28.10.2013, um 19:00, zu einem Gespräch über ihre literarische und politische Arbeit in Nicaragua ins C3 - Centrum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriele Slezak
17

HEXENZAUBER - Eine Kurzgeschichte von Norbert Stöckl

Das dumpfe Grollen des Donners näherte sich langsam von Westen her und färbte die Nacht so schwarz, dass weder Mond noch Sterne zu erkennen waren. Peter verstand diese Vorzeichen nur zu gut, während er Tisch und Sessel nach hinten rückte, um dem gleich folgenden Unwetter zu entfliehen. Die kleine Loggia, im obersten Stockwerk eines Hochhauses, war sein liebster Platz, wo er sich zwischen Zypressen und Gewürzen, von den Anstrengungen des Tages gerne erholte. Na hoffentlich schläft Leonida schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Schönbergs Bibliothek © Arnold Schönberg Center

Symposium "Schönberg und die Literatur" - Abschluss im Schönberg Haus in Mödling

Arnold Schönberg Center26. - 28. September 2013 Samstag, 28. September 2013, 15.30 Uhr Schönberg-Haus in Mödling, Bernhardgasse 6, 2340 Mödling Andreas Weigel, Wien Arnold Schönberg in Leben (und Werk) von James Joyce. Biographische Zeugnisse einer Nicht-Bekanntschaft Norbert Bachleitner, Wien Komponieren und Schreiben unter Strukturvorgaben. Arnold Schönberg und James Joyce Eintritt frei Wann: 28.09.2013 15:30:00 Wo: Schönberg-Haus, Bernhardg. 6, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Arnold Schönberg Center
Schönbergs Bibliothek © Arnold Schönberg Center

Symposium "Schönberg und die Literatur"

26. - 28. September 2013 Arnold Schönberg Center Samstag, 28. September, 9.30 Uhr Günter Schnitzler, Freiburg/Breisgau Liedtexter wider Willen: Stefan George Wilfried Gruhn, Freiburg/Breisgau Aufbruch und Umbruch. Zur Bedeutung Stefan Georges für Arnold Schönberg Hartmut Krones, Wien Zu Schönbergs »Bestreben, aus dem natürlichen Tonfall der Worte die Gesangsmelodie zu gewinnen« - am Beispiel Rainer Maria Rilke Eintritt frei Wann: 28.09.2013 09:30:00 Wo: Arnold Schönberg Center, Schwarzenbergpl....

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Schönbergs Bibliothek , © Arnold Schönberg Center

Symposium "Schönberg und die Literatur"

26.- 28. September 2013 Arnold Schönberg Center Freitag, 27. September 2013, 9.30 Uhr: Christine Ivanovic, Wien Arnold Schönbergs Verhältnis zum Text Peter Andraschke, Perchtoldsdorf »Mein Schatz ist wie ein Schneck«. Über Schönbergs früheste Vertonungen Björn Spiekermann, Heidelberg »Ihre Gedichte haben auf meine musikalische Entwicklung entscheidenden Einfluß ausgeübt«. Richard Dehmels Weltanschauung ab 15.00 Uhr: Ruprecht Wimmer, Eichstätt Thomas Manns »Thomas Faustus« und Arnold Schönberg...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 8. August 2024 um 16:00
  • Liechtensteinstraße 48
  • Wien

“Stimmen im Raum” - Autorinnenchor

“Stimmen im Raum” (Veranstaltung der ≠igfem im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers) Donnerstag, 08.08.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Probe, ab 16:00 Performance Ort: Im Schlossgarten des Palais Liechtenstein, Liechtensteinstraße 48, 1090 Wien Der Eintritt ist kostenlos. Die ≠igfem präsentiert im Rahmen des Kultursommers einen “Autorinnenchor”: “Stimmen im Raum”. Dieses Konzept soll die Vielfalt weiblicher Stimmen und Perspektiven in einem interaktiven Rahmen erlebbar machen. Der...

  • Wien
  • Igfem - Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.