literatur

Beiträge zum Thema literatur

Schönbergs Bibliothek © Arnold Schönberg Center

Symposium "Schönberg und die Literatur"

26. - 28. September 2013 Arnold Schönberg Center Donnerstag, 26. September, 17: 30 - Eröffnung Begrüßung: Christian Meyer und Hartmut Krones, Wien Elmar Budde, Kandern: Wege zur Neuen Musik im Labyrinth der Literatur - über Arnold Schönberg Kooperation Arnold Schönberg Center und Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg am Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Eintritt frei Wann: 26.09.2013 17:30:00 Wo: Arnold Schönberg Center,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center

Schreiben, Biografie & Migration

Podiumsdiskussion und Kurz-Lesungen mit den Autorinnen Seher Çakir, Milena Michiko Flašar und Zdenka Becker In der Rezeption zeitgenössischer Literatur ist ein biografisierender Zugang zu den Werken von AutorInnen festzustellen, die eine Migrationserfahrung teilen. Unter dem Stichwort „Literatur der Betroffenheit“ erfreuen sich literarisch verarbeitete Migrationserfahrungen bei Verlagen und LeserInnen großer Beliebtheit. Wie sehen Literaturschaffende diese problematische Festschreibung? Wie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum

"Die Freuden des Sommers", aus "1160, Ottakring", Franz Suess

Lesung mit Bildprojektionen: "Nächte voller Wein und leerer Geldbörse, Tage voller Schweiß und leerem Hirn. Man weiß nicht wohin, und in der heißen Wohung sieht man im Fernsehen nur alte Filme, die man nicht mag, und im Traum nur alte Politiker, die man auch nicht mag. Eindeutig, es ist Sommer in Ottakring, und alles wird entweder teurer, oder schlechter, oder beides!". Bilder/Texte/Klänge: Franz Suess, Ingo Beck Wann: 02.07.2013 19:00:00 bis 02.07.2013, 21:00:00 Wo: Bücherei Sandleiten,...

  • Gänserndorf
  • Vero Weiner

es REICHt!

es REICHt! Heino Fischer, “DER ALTE”, räsoniert und resümiert in seinem neuen Programm über die Dummheit, das Leben und was es sonst noch so alles gibt. Er lässt kein Fettnäpfchen aus und singt noch dazu. Motto: “Depressionen machen auch nicht glücklich!” Wann: 07.06.2013 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2

Literatur- und Theater-Fest

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens feiert der Wiener Albatros Verlag ein Mehr-Sparten-Kunstfest. Neben Kurzlesungen mehrere Autoren präsentiert Kabarett-Star Peter Lodynski Hörbuch-Ausschnitte, Gerhard Ruiss erhebt als Oberstaatsanwalt des „Leicht-Gerichts“ Anklagen und die „Freunde des Wohlstands“ fordern mehr Steueroasen für in Miss-Kredit geratene Banker. Musik-, Performance- und Tanzdarbietungen ergänzen das Programm. Verlagsgründer Walter Baco stolpert durch den Abend. Eintritt frei!...

  • Wien
  • Landstraße
  • walter baco
17

Windstille im Liebhartstaler Bockkeller

Einer Einladung zur Präsentation der Literaturzeitschrift "Entladungen" war ich nach einem sehr erschöpfenden Tag gefolgt. Die Nachricht erreichte mich noch in letzter Sekunde per E-Mail über eine gute Bekannte. "Im Liebhartstaler Bockkeller, in der Gallitzinstr.1, im 16. Bezirk, findet eine(?) Lesung statt". Ich kenne den Bockkeller vom Wiener Volksliedwerk (wvlw) Laut der Definition des wvlw: „Das wvlw sieht sich heute als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, lebendiger Tradition und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Litscher Manfred
3

Worte zwischen dem Sagen und eine etwas andere Urlaubsgeschichte!

Am 20. Juni gestalten Theodora Bauer und Sonja Henisch im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ am Wallensteinplatz erstmals einen gemeinsamen Leseabend. Die junge Autorin Theodora Bauer „bewegt sich mit ihren Geschichten zwischen den Ufern, reißt an, deckt zu, reißt auf, dehnt und lässt die Wunden wieder verwachsen“. Ihre Texte – Lyrik und Prosa - sind „voller Zwischenräume, voller Zweideutigkeiten und dennoch voller klarer Worte – zum Zuhören, zum Mit- und zum Nachdenken“. So auch in den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Der Bloomsday in Ottakring 2013 als Kunstprojekt rund ums Essen und Trinken und die Zeit!

Dem Essen und Trinken und der Zeit ist der fünfte Bloomsday in Ottakring gewidmet. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler - Manuela EIBENSTEINER, Alfred HASLINGER, Heidrun KARLIC, Ulli KLEPALSKI (Bilder und Performance), Hans MÜHLBAUER, Herbert PASIECZNYK und Tom VENNING (Live Painting) -, Autorinnen und Autoren - Maria GORNIKIEWICZ, Sonja HENISCH, Andrea PIERUS und Sokrates Luis STABAUER – und die Filmemacherin Bernadette STUMMER nähern sich in ihren Werken und Texten dem Thema...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Akua Naru | Foto: Sina
2 12

KLUB BAHÖ! #7 im Cafe Leopold

Am Donnerstagabend fand der Klub Bahö bereits zum siebenten Mal statt. Bei der freien Textbühne im Wintergarten des Cafe Leopold konnten die Besucher einige literarische Besonderheiten genießen. Ab 22:15 sorgten Akua Naru & The Digflo Band mit Livemusik für Unterhaltung im Cafe Leopold. An den Turntables: DJ Ra-B Groovebuz Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung. Mehr Bilder auf www.virtualnights.com

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina

scriptura sacra - Heilige Schrift

Im Rahmen des Projekts "Credo: Glaube des Mittelalters zwischen Orthodoxie und Häresie" präsentiert La pomarancia in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaften der Universität Wien scriptura sacra - Heilige Schrift musikalische und literarische mittelalterliche Produktion in Volkssprache Mit einer Lesung von Johannes Keller (Arbeitskreis Wiener Altgermanistik) aus der altdeutschen Wiener Genesis, einem Passionslied im Dialekt der Marche, einer musikalischen Darbietung von Barbara...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria Cristina Casaburi
www.pesata.at
2

BRAUCHTS NED ZITHERN!

Freitag, 10. Mai 2013 Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: freie Künstlerspende Traditionscafé Industrie Margaretengürtel 120 1050 Wien BRAUCHTS NED ZITHERN! Andrea Pesata & Hans Haslinger in bitterbösen Wiener Texten, gepaart mit freundlichen Zitherklängen Die Wiener Autorin und Kunstmalerin Andrea Pesata liest aus ihren Gedichten in Wiener Mundart. Freundlich sind diese Gedichte nicht, sollen sie auch nicht sein. Zitat Andrea Pesata: „Wenn mich etwas ärgert, wenn ich etwas ungerecht, etwas unmöglich...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata

Lesung von Richard Obermayr am 12. April um 19:30

Richard Obermayr liest aus seinem Roman "Das Fenster" Dies ist die geheimnisvolle Geschichte einer Familie, die von einem Ereignis betroffen wurde, das womöglich nie stattgefunden hat: Ist die Kugel, die durch diesen Roman fliegt, je abgefeuert worden? Und wenn ja, wird sie ihr Ziel erreichen, oder wird die Verlangsamungstaktik des Erzählers diesen Schuss aufhalten können? Richard Obermayr hat in seinem zweiten Roman über das flüchtigste und zugleich unwiederrufbarste Element geschrieben: die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Buchhandlung Yellow

Autorenfestival für lokale zeitgenössische Literatur in Hernals

HERNALS. Das Kulturnetz Hernals lud zum ersten Autorenfestival. An mehreren Orten im Bezirk präsentierten nicht nur zeitgenössische Hernalser Autoren für die geplante 17er Edition ihre Texte, sondern auch Gastautoren wie Amira El Sayed lasen aus ihren literarischen Werken. Bespielt wurden das „Gasthaus Am Kalvarienberg“, der Kunstraum Ewigkeitsgasse sowie der „KFCT werkraum“. Das „Erste Hernalser Autorenfestival für lokale zeitgenössische Literatur“ macht sich auf die Suche nach Literaten und...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Hermes Phettberg. Alles Erschleckliche! Buchpräsentation und Lesung

Gäste im Salon: Hermes Phettberg und Hannes Benedetto Pircher „Für die Lust zum Komplizierten“ Hermes Phettberg, ein radikaler und subjektiver Beobachter unserer Zeit, zu dessen 60. Geburtstag die Publikation „Alles Erschleckliche! Ausgewählte Texten“ erschien. Es liest Hannes Benedetto Pircher. Hermes Phettberg http://www.phettberg.at/index.html Hannes Benedetto Pircher ist Schauspieler, Autor und Grabredner, lebt in Wien. Wann: 10.04.2013 19:30:00 Wo: Salon für Kunstbuch 21er Haus,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Buchrezension: Tagebuch der Apokalypse 2 von J.L. Bourne

Nach der spannenden Geschichte aus Band 1 waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Leider verkommt der Kampf gegen die Zombies in Band 2 völlig zur Nebensache. Die Handlung ist rundum konstruiert und rasch erklärt: Der erzählende Protagonist entfernt sich mit seinen neuen Armeefreunden unnötigerweise aus dem sicheren Bunker, gerät in die obligatorische Notsituation und langweilt sich anschließend knapp 300 Seiten lang zurück zum Ausgangspunkt. Statt direkter Konfrontation (Mann vs. Untoter)...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchpräsentation Bernhard Cella, Schrift: Maria Knoll

Bernhard Cella: Schrift: Maria Knoll, 100 Stück Künstlerbuch, limitiert und numeriert; 10 Stück Vorzugsausgabe, limitiert, numeriert und signiert, Sensationsverlag 2013 Während ihrer Schulzeit vor dem ersten Weltkrieg entschied sich meine Großmutter, einen Kursus in deutscher Kurrentschrift zu belegen. Dahinter stand der Traum, als Journalistin zu arbeiten. Journalisten verfassten ihre Texte handschriftlich. Für meine Großmutter waren Zeitungen das lebendige Medium. 20 Folioseiten, Faksimile |...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salon für Kunstbuch

Open_Mic Literatursession

Literatursession mit Musik Wann: 25.03.2013 20:00:00 Wo: Headquarter , Beckmanngasse 72, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • manfred dapraesi

Die Nirwana Connection - Kultbuch!

Vor 20 Jahren, 1993, ist dieser Roman erschienen, eine Satire auf das “Erleuchtungs-Business”. Das Buch wurde von den Medien überschwänglich gelobt (s. unten) und war bald vergriffen. Jetzt ist es als e-book erschienen. Mit der Funktion "Vorschau" kann man die ersten Seiten gratis lesen... That’s enlightainment! http://www.amazon.de/Die-Nirwana-Connection-ebook/dp/B00AYOZEMQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357715656&sr=8-1 "Wirr! Bizarr! Grotesk! Wenn Walter Baco schreibt, orientiert er sich nicht am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • walter baco
3

Jetzt im SWR BW: Schulfernsehen - klassische Literatur

PLANET - SCHULE: Ephraim Lessing - Die Erziehung des Menschengeschlechts: http://www.planet-schule.de/wissenspool/klassiker-literatur/inhalt/unterricht/gotthold-ephraim-lessing-die-erziehung-des-menschengeschlechts.html Georg Büchner - Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt? - mehr dazu: http://www.planet-schule.de/wissenspool/klassiker-literatur/inhalt/unterricht/georg-buechner-was-ist-das-was-in-uns-luegt-mordet-stiehlt.html Goethe in Weimar - merh dazu:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Schräge Texte und Lieder zur Arbeit am 1. Mai

So wie schon im vergangenen Jahr findet am 1. Mai im Breitenseer Szene-Lokal Cafe - Restaurant - Bar ¡ bebop ! wieder eine Mai.feier! mit Lesungen "zur Arbeit" und einigen Musikdarbietungen statt. Die Fotografin Anna Wagner zeigt Aufnahmen, die sie beim Maiaufmarsch 2012 gemacht hat. AN DER ARBEIT: Martin DRAGOSITS, Robert EDER, Daria HAGEMEISTER, Mitglieder des LOUIS BRAILLE Chores, Michaela HAINISCH, Sonja HENISCH, Adrienne HILGERS-SZÁNTÓ, Bernhard KULISZ, der bekannte Schauspieler Erwin...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

LYRIK IM MÄRZ – Marathonlesung im 21er Haus

Zum 40-jährigen Geburtstag der Grazer Autorinnen Autorenversammlung lädt Bernhard Cella zu einer lyrischen Marathonlesung in den Salon für Kunstbuch im 21er Haus.
 Es lesen Fritz Widhalm, Richard Wall, Christian Steinbacher, Rolf Schwendter, Ferdinand Schmatz, Robert Schindel, E.A. Richter, Ronald Pohl, Mechthild Podzeit-Lütjen, Walter Pilar, Dine Petrik, Helga Pankratz, Friederike Mayröcker, Anton Mantler, Hilde Langthaler, Erika Kronabitter, Ilse Kilic, Marie-Thérèse Kerschbaumer, Bodo Hell,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Frauen texten - Frauen lesen

Lesung und Publikumsgespräch Frauen texten - Frauen lesen (Globus Verlag 2012) Die Autorinnenlesung "Linkes Wort am Volksstimmefest" im September 2011 war dem 100. Internationalen Frauentag gewidmet. Die 2012 im Wiener Globus Verlag erschienene Anthologie versammelt alle für diese Lesung geschriebenen Texte von insgesamt 23 Autorinnen aus Österreich und Deutschland. Im Rahmen einer Lesung wird die Anthologie mit vier ausgewählten Beiträgen vorgestellt und mit dem Publikum disktutiert. Es lesen:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Vernissage Gabriele Johanna Schatzl - Fotoarbeiten

Eröffnung: Ulrike Jenni Michaela Jokl (Fotografin und Künstlerin) liest Texte von Gerda Marie Pogoda Ausstellungsrundgang mit Gabriele Johanna Schatzl Gespräch über die Zusammenarbeit von Gerda Marie Pogoda und Gabriele Johanna Schatzl mit Ulrike Jenni Wann: 07.03.2013 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Deutschland. Ein Wintermärchen

Heino Fischer liest: Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine Diese zeitlose politische Satire ist nach über 150 Jahren aktueller denn je. Fischer (Schauspieler, Musiker und Regisseur) hat sie erfolgreich im ganzen deutschen Sprachraum gelesen. Berliner Zeitung: "Da muss ein Österreicher kommen, um uns, mit seiner dynamischen Interpretation, die Aktualität dieses Textes sozusagen unter die Nase zu reiben!" Salzburger Nachrichten: "Umwerfende und packende eineinhalb Stunden." Kleine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 8. August 2024 um 16:00
  • Liechtensteinstraße 48
  • Wien

“Stimmen im Raum” - Autorinnenchor

“Stimmen im Raum” (Veranstaltung der ≠igfem im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers) Donnerstag, 08.08.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Probe, ab 16:00 Performance Ort: Im Schlossgarten des Palais Liechtenstein, Liechtensteinstraße 48, 1090 Wien Der Eintritt ist kostenlos. Die ≠igfem präsentiert im Rahmen des Kultursommers einen “Autorinnenchor”: “Stimmen im Raum”. Dieses Konzept soll die Vielfalt weiblicher Stimmen und Perspektiven in einem interaktiven Rahmen erlebbar machen. Der...

  • Wien
  • Igfem - Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.