literatur

Beiträge zum Thema literatur

Georg Vetter: Die daungegradete Republik - Das heutige Österreich aus der Sicht des Feldmarschalls Daun

Ähnlich wie Dostojewksi in der Rede des Großinquisitors Jesus Christus neuerlich auf die Welt kommen lässt, erscheint mit die-sem Buch Feldmarschall Daun wieder und nimmt aus den Erfahrungen seiner Zeit geistreich und ungehemmt zur österreichischen Gegenwart Stellung. Mit dem Verlust des Triple A im Jänner 2012 hat das Buch eine unerwartete Aktualität gewonnen. Georg Vetter ist Rechtsanwalt in Wien mit Schwer-punkt Wirtschaftsrecht. Er ist auch Autor des Buches „Die neue Macht der Aktionäre“...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gottfried Riegler-Cech
(c) Harpune Verlag

Lesung "Moby Dick" im Salon für Kunstbuch 21er Haus

Salon für Kunstbuch 21er Haus Arsenalstraße 1, 1030 Wien Sonntag, 1. April 2012, 11Uhr Matinee / Lesung „Moby Dick“ Karin Fisslthaler, Florian Unterberger und Ezara Spangl lesen jeweils ein von ihnen gestaltetes Kapitel aus Herman Melvilles Roman „Moby Dick“. „Moby Dick“, ein Meisterwerk, das die Geschichte vom einbeinigen Kapitän Ahab und dem gejagten weißen Pottwal in 137 Kapiteln erzählt. Um der bildlichen Sprache des Romans gerecht zu werden, lässt der Harpune Verlag seit Herbst 2011 jeden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch

Europäisches Festival der Poesie RAFAEL BALLESTEROS

22.03. 19:00 Lesung - Kolloquium RAFAEL BALLESTEROS Im Rahmen des Europäischen Festivals der Poesie veranstaltet das Instituto Cervantes ein Kolloquium mit Lesung mit Rafael Ballesteros in der Bibliothek des Instituts: Rafael Ballesteros studierte an der Universität Granada und war Gymnasialprofessor sowie Gastprofessor an diversen Universitäten in den USA. Außerdem war er von 1977 bis 1996 politisch engagiert. Er hat zahlreiche Poesiebände veröffentlicht, unter anderem „Las Contracifras“ (El...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes
3

Kascha Brigitte Lippert bei Literatur im Ground Xiro am 2. März mit ihrem Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!

BUCHPRÄSENTATION & LESUNG mit Kascha Brigitte LIPPERT „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ www.galeriestudio38.at/literatur02 "Wer sich einmal in Ägypten verliebt hat, ist dem Charme des Landes und seiner warmherzigen Menschen hoffnungslos verfallen". Heiter, leicht und amüsant öffnet uns Kascha Brigitte Lippert die Herzen für eine Welt kultureller Unterschiede, voller Widersprüchlichkeiten und Überraschungen, die sie auf äußerst liebevolle Weise zu beschreiben vermag und zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

5. Literaturwettbewerb Wartholz (17.–19.2.2012)

Die Schlossgärtnerei Wartholz öffnet zum fünften Mal seine Pforten für 12 Autoren, die im Rahmen des Literaturwettbewerbs Wartholz ihre Texte dem Publikum und der Jury vorstellen. Aus 749 Einsendungen von Lyrik bis Prosa wählten die Juroren Bernhard Fetz, Konstanze Fliedl, Katja Gasser und Franz Schuh ihre Auswahl, aus der sie im Rahmen des Wettbewerbs den Literaturpreis Wartholz (10.000 Euro), den Publikumspreis (2.000 Euro) und den Newcomerpreis (Veröffentlichung im Braumüller Verlag)...

  • Neunkirchen
  • Valerie Besl

Lesung mit Nicole Mahal - contraMASS - Galerie

ein Flügelschlag und Zwischengeräusche Nicole Mahal liest aus ihrem Kurzgeschichtenband – music Hans Groiss 20. Jänner um 19 Uhr Neustiftgasse 33. 7. Bezirk Wann: 20.01.2012 19:00:00 Wo: contraMASS - Galerie, Neustiftgasse 33, 1070 Vienna auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant
5

„Mehr als die Summe der Teile“ - Synergien in Kunst, Literatur und Musik bei der Einzelausstellung von Andrea Pesata im Kunstraum Ewigkeitsgasse!

Ab 3. Februar zeigt die Wiener Künstlerin Andrea Pesata in einer Einzelausstellung ihre schöpferische Bandbreite, begleitet durch den Musiker Uli Scherer und ihren Mann, den Wiener Mundartdichter Harald Pesata. Dass das „Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“, wusste schon Aristoteles. Ebenfalls aus dem Griechischen stammt der Begriff „Synergie“ als Bezeichnung für die Zusammenarbeit von Lebewesen, Stoffen oder auch Kräften, um sich gegenseitig zu fördern und einen daraus resultierenden...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Der Autor Christoph Braendle und sein „Wiener Dekameron“ bei „Literatur Im Ground Xiro“!

Christoph Braendle liest aus „Das Wiener Dekameron“ www.galeriestudio38.at/literatur02 www.metroverlag.at/drupal-7.0/content/das-wiener-dekameron pay as you can Die 2010 erfolgreich gestartete Reihe „Literatur im Ground Xiro“ geht bereits ins dritte Jahr und steht 2012 unter dem Jahresthema „Beziehungen & andere Verhältnisse“. Der Autor Christoph Braendle liest am 2. Februar im Keller des Szenelokals Xi aus seinem 2011 erschienenen Roman „Das Wiener Dekameron“. Alles beginnt dort, wo eigentlich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus mit erotischen Texten und Skulpturen bei bilder.worte.töne am 20. Jänner!

Die 2011 erfolgreich gestartete Reihe „bilder.worte.töne“ geht ins zweite Jahr und steht 2012 unter dem Jahresthema „Beziehungen“. Andrea Pierus nimmt das Publikum gleich zu Beginn auf eine anregende und vergnügliche literarische Reise in die Welt der Erotik mit, ergänzt durch ihre Skulpturen und Werkskizzen. In der neu erschienenen Anthologie Mein heimliches Auge 26: Das Jahrbuch der Erotik 2011/2012 (Verlag Claudia Gehrke) ist auch ein Beitrag von Andrea Pierus veröffentlicht. Derzeit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Neugierig - eine kleine Weihnachtssatire

Dagmar und Mickey waren Arbeitskollegen und hatten auch privat zu einander gefunden. Warum ich das hier erwähne? In der folgenden Geschichte - man könnte sie regelrecht als Kurzhörspiel im Radio senden - ist dies von besonderer Bedeutung. Also dann, viel Spaß und sollten Sie beim Hörfunk einen Bekannten haben, lassen Sie es mich bitte wissen! Ausgelaugt, in den großen, hasenkopfähnlichen Pantoffeln betrat Dagmar, im Schneckentempo, ihr geliebtes Wohnzimmer. Gott sei Dank, die Arbeitswoche war...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
4

Start der Lesereihe „Beziehungen & andere Verhältnisse“ im Ground Xiro mit einer Lesung von Harald Pesata

Wia schreibt ma gaach Raupfankehra? Beislgeschichten & Anekdoten von HARALD PESATA - unter diesem Titel wird eine weitere, aber dennoch neue Lesereihe unter dem Motto "Beziehungen..." im Ground Xiro im Neuen 12er Jahr in Wien Leopoldstadt gestartet... Harald Pesata liest aus seinem im Verlagshaus Hernals im Herbst 2011 erschienenen Buch „Für Garderobe keine Haftung! Wiener Beislgeschichten und Anekdoten“, gewidmet den unterschiedlichen Typen, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

bilder.worte.töne-Saisonende im Dezember - mit Wiener Zithermusik gespielt von Cornelia Mayer und den Beislgeschichten von Harald Pesata

Zum Abschluss der ersten Saison findet am 20. Dezember in Wien Brigittenau im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ ein musikalisch-literarischer Abend unter der Überschrift „Antrag auf Erteilung von Engelsflügel“ statt. Er soll auch, aber nicht nur auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel einstimmen. Dass die Zeit vor der „Stillen Nacht“ doch nicht ganz still sein muss, und neben Besinnlichem auch Humor und Unterhaltung darin Platz haben, dafür werden die Zithervirtuosin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
11 2

Nachdenkliches in dieser Jahreszeit

WAS IST DER TOD? was ist der tod? ist er ein feind, der unbarmherzig seine opfer aus ihrem leben, aus der mitte ihrer lieben reißt? der wahllos zuschlägt, niemand schont, egal, ob kind, ob frau, ob mann, egal, ob arm, ob reich, egal, ob jung, ob greis, nicht achtend plan noch pflicht? ist er ein rächer, werkzeug überirdischer gerichte zu später sühne frevelhafter tat? ist er ein freund, der uns erlöst, wenn uns der mut zum weiterleben fehlt, wenn schmerz und krankheit nicht mehr zu ertragen,...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
5

Vorweihnachtliche Lesung im Ground Xiro zur Plage des Abnehmens

LESEREIHE „Die Plagen der Menschheit“ www.galeriestudio38.at/literatur02 Eintritt frei pay as you can „JENSEITS DES HUNGERGEFÜHLS“ …Ich diäte seit einem Monat und beschäftige mich mit verschiedenen Abnehmtheorien. Habe aus einer Mischkulanz mittlerweile 3 kg abgenommen, 8 kg wären mein Ziel. Würde gerne eine witzige Kurzgeschichte über Gewicht & Abnehmen schreiben. Würde das bei Euch hineinpassen? DORIS FLEISCHMANN liest ihre Kurzgeschichte „Jenseits des Hungergefühls“ …Die Ernährungs- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. Im Rahmen der neuen Lesereihe „bilder.worte.töne“ - immer am 20. eines Monats um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. 4 Künstlerinnen und 4 Künstler öffnen am 16. November im Club International C.I....

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

„Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ - das Erstlingswerk der Autorin, Coach und Medizinerin Dr. Kascha Brigitte Lippert in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft am 25. Oktober!

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG mit Dr. Kascha Brigitte LIPPERT in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft bei freiem Eintritt, Anmeldung unbedingt erforderlich! „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ Kascha Brigitte LIPPERT Medizinerin, Coach und Autorin in Herzensangelegenheiten "Ein spannendes, erfrischendes und überaus informatives Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!" Ein Burnout brachte Kascha Brigitte Lippert dazu, im März 2006 auf Erholungsurlaub nach Ägypten zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Hanno Millesi, stadt.schreiber von aspern Die Seestadt Wiens (c) dadaX
3

stadt.schreiben: Matinee „Happy Bastards“ mit Lesungen, Brunch & Spaziergang

aspern Seestadt PUBLIK und das Literaturhaus Wien laden im Rahmen von „stadt.schreiben“ zur literarischen Matinee „Happy Bastards“ am Sonntag, 16. Oktober 2011 am Baustellengelände der zukünftigen Seestadt. stadt.schreiberin Andrea Grill liest aus ihrem ersten Lyrikband „Happy Bastards“ über Nachbarn, Beamte, Väter, Mütter und nicht zuletzt Citypeople. stadt.schreiber Hanno Millesi liest unveröffentlichte Skizzen mit dem Titel „Afterglory – über die Ausbeutung von Geschichte in ihrem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • die jungs kommunikation
Flyer Lesung
6

Betrachtungen über Segen und Fluch der Vergänglichkeit bei Literatur und Kunst im Szenelokal Xi in der Wiener Leopoldstadt

Die Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“, die nach den „7 Todsünden“ im Juni dieses Jahres erfolgreich gestartet wurde, wird am 2. November im Gewölbekeller „Ground Xiro“ der Xi Bar mit der Autorin Susanne Bohne aus Dortmund und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden, in Wien lebenden Literaten Christopher von Greverode fortgesetzt. Die beiden Literaten lesen eigene Texte über die Vergänglichkeit in unterschiedlichen Ansätzen: Susanne Bohne beschreibt sie als Plage, Christopher von Greverode...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Wo fängt Kreativität an und wo hört sie auf?

Wo fängt Kreativität an und wo hört sie auf? Natürlich setzt sich contraMASS primär für den Verkauf der Produkte von Kreativschaffenden ein. Es gibt aber auch andere Berufssparten, die zwar kreativ sind, aber keine greifbaren Produkte herstellen und es genauso schwer haben zu überleben. Da contraMASS weltweit neue Wege geht und versucht Brücken zu bauen, sind Musiker, Autoren, Schaupieler uvm. herzlich Willkommen die Galerie kostenlos als eine kleine Brücke zu nutzen! Es ist an der Zeit, die...

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant

Alltag einer Kulturameise und hektische Betriebsamkeit bei Literatur im Ground Xiro

Lesereihe Die Plagen der Menschheit ameisen.haufen Horst Miechtner ALLTAG EINER KULTURAMEISE Irene Pollak HEKTISCHE BETRIEBSAMKEIT Ameisenhaufen - Organismen – bestehend aus lauter Individuen, die sich nicht als solche wahrnehmen... Wann: 02.10.2011 20:00:00 Wo: Xi CAFE & BAR , Pazmanitengasse 15, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation und Lesung aus "Eine Überdosis Freiheit" von Daria Hagemeister im Rahmen der Ausstellung NINEELEVEN - WE REMEMBER

Im Roman „Eine Überdosis Freiheit“ der in Wien und Kalifornien lebenden Autorin Daria Hagemeister sind der Anschlag und die darauf folgenden Veränderungen in der amerikanischen Gesellschaft die Herausforderungen und Hürden für den Versuch ihrer Romanheldin, in den USA Fuß zu fassen und ein neues Leben zu beginnen. Es ist die Geschichte einer Frau, die aus persönlichen Gründen mit ihren drei Kindern in die USA auswandert und reflektiert die Perspektive von Menschen, die unter dem Einfluss von...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Spannung pur bei der bilder.worte.töne KRIMINACHT in der Brigittenau! und zwei prominente Ehrengäste werden erwartet!

bilder.worte.töne Kriminacht www.galeriestudio38.at/LITERATUR www.facebook.com/kunst.projekte Ehrengäste: Friedrich Unger, C.S.I. Vienna Hofrat Dr. Ernst Geiger, Leitung Abteilung II/BK/3 FRITZ SCHULER Jagd auf die Saliera Carlo Monte, der bekannteste unter den Kunstdetektiven, muss die erfolglose Suche nach der verschollenen „Saliera“, einem äußerst wertvollen Salzfass aus der Renaissance-Zeit endlich beenden. Doch ihm läuft die Zeit davon: bevor sich seine Ex-Frau endgültig in die Arme eines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals Diesem prägenden Ereignis ist eine Ausstellung mit Rahmenprogramm im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ zur Erinnerung an die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York gewidmet. Die Eröffnung findet am 11. September 2011 (mit Improvisationen von Uli Scherer am Klavier) statt, im Beisein des Kulturattachés der Amerikanischen Botschaft in Wien, die dieses Projekt unterstützt. Auch Frederic Morton plant bei der Eröffnung anwesend zu...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 8. August 2024 um 16:00
  • Liechtensteinstraße 48
  • Wien

“Stimmen im Raum” - Autorinnenchor

“Stimmen im Raum” (Veranstaltung der ≠igfem im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers) Donnerstag, 08.08.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Probe, ab 16:00 Performance Ort: Im Schlossgarten des Palais Liechtenstein, Liechtensteinstraße 48, 1090 Wien Der Eintritt ist kostenlos. Die ≠igfem präsentiert im Rahmen des Kultursommers einen “Autorinnenchor”: “Stimmen im Raum”. Dieses Konzept soll die Vielfalt weiblicher Stimmen und Perspektiven in einem interaktiven Rahmen erlebbar machen. Der...

  • Wien
  • Igfem - Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.