literatur

Beiträge zum Thema literatur

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Arnautovic #UKRAUT – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 16. Juni #ArnautovicDie Beschimpfungen des österreichischen Bundesfußballers #Arnautovic auf dem EM-Feld wurden am Mittwoch heiß diskutiert:  Freitag 18. Juni #tddlIm...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Ausstellung zum 80. Geburtstag in der Gym-Galerie in Landeck:  Prof. Gerald Nitsche (li.) mit Prof. Christoph Waldhart. | Foto: Otto Siegele

Ausstellung
Gymnasium feiert 80. Geburtstag von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche

LANDECK. Das Gymnasium Landeck zeigt in der Gym-Galerie zum runden Geburtstag des bekannten Künstlers, Literaten und Verlegers eine Ausstellung von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche. Wegen der geltenden Corona-Beschränkungen ist diese leider noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Gym-Galerie zeigt Ausstellung Der jetzige Direktor Otto Siegele war noch ziemlich „frisch“ als Lehrer am Gymnasium Landeck, als sich Gerald Nitsche – wie er es ausdrückt – in den „Unruhestand“ verabschiedete. Aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Haller Literaturfestival Sprachsalz findet heuer voraussichtlich wieder in digitaler Form vom 10. bis 12. September statt. | Foto: meinbezirk

Literaturfestival
Sprachsalz Hall

HALL. Seit 19 Jahren laden die Literaturtage Sprachsalz internationale und heimische Autoren sowie Literaturbegeisterte zum Austausch ins Parkhotel und an zahlreiche Orte in der Stadt Hall. Die diesjährigen Ausgabe von Sprachsalz wird vom 10. bis 12. September stattfinden. DIGITALES FESTIVALUm die Vielsprachigkeit der Literatur live erlebbar zu machen, werden die internationalen Literaturtage einmal mehr zum attraktiven digitalen und interaktiven Festival. Für die bereits sehr erfolgreiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Bezirksblätter-Serie "2 Minuten Literatur" ist in dieser Woche zu Gast in der Bücherei in Steinach. | Foto: Kapferer
Video 4

2 Minuten Literatur
Von Schicksalsschlägen und verrückten Reimen – mit VIDEO

STEINACH. Die Bezirksblätter-Serie "2 Minuten Literatur" ist in dieser Woche zu Gast in der Bücherei in Steinach. "2 Minuten Literatur" ist eine neue Serie, die in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien, Leserinnen und Lesern verschiedene Einblicke in die Welt der Bücher gewährt. Und auch schon die erste Folge hat es in sich: Auf nicht weniger als drei Buchvorstellungen von Isabelle und Christine, Monika und Karin können sich die Leser freuen. Das Kinderbuch "Frau Honig"Die 10-jährige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
„Innsbruck liest“ begeistert mit dem Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar wieder ein breites Publikum für das Lesen. | Foto: A. Steinacker
2

Vielfältiges Programm
Innsbruck liest wieder

Wie so viele Veranstaltungen musste auch „Innsbruck liest“ 2020 coronabedingt verschoben und 10.000 Bücher für ein Jahr eingelagert werden. Doch nun ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek Innsbruck organisierte Leseaktion statt. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Ich freue mich sehr, dass wir „Innsbruck liest“ heuer durchführen können und somit das Lesen wieder mitten ins Stadtgeschehen rückt“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Mittwoch, 16. Juni, um 20 Uhr, wird in der Bücherei Mils eine kleine Vorschau auf den Herbst gewagt. | Foto: Symbolbild (PIXa)

Bücher
Literaturclub Mils trifft sich wieder

Der Literaturclub Mils trifft sich wieder und bespricht am Mittwoch, 16. Juni 2021 die Neuigkeiten für die nächsten Monate. MILS. Nach langer Zeit des Wartens darf sich der Literaturklub wieder treffen. Die neuen Bestimmungen und die 3-G Regel machen ein zusammen kommen möglich. Am Mittwoch, 16. Juni, um 20 Uhr, wird in der Bücherei Mils eine kleine Vorschau auf den Herbst gewagt. Dabei wird besprochen, welche Bücher gemeinsam gelesen werden. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aufnahme von Georg Trakl im Jahr 1914 aus dem Besitz von Paula Schlier. | Foto: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Video

Georg Trakl
Brenner-Archiv stellt Trakl-Dokumente online

TIROL. Ab sofort ist ein kultureller Schatz des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck online frei zugänglich. Ein bedeutender Bestand an Dokumenten des österreichischen Dichters Georg Trakl ist einsehbar. Zudem bringen virtuelle Führungen von Experten das Werk und Leben des Dichters näher.  Trakl-Forschung ist lebendigIm Forschungsinstitut Brenner-Archiv wurde von Eberhard Sauermann und Hermann Zwerschina die neue, achtbändige Historisch-Kritische Ausgabe der Schriften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Literaturstipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. | Foto: Pixabay/annazuc (Symbolbild)
2

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder beim Schmökern | Foto: Grissemann
6

Gemeindebücherei Steinach
Neues Zuhause für Bücherwürmer

Im Zuge des Umzugs übergab Andrea Lobenwein die Leitung an Monika Perner. STEINACH. Corona hat auch das Büchereiwesen stark eingeschränkt bzw. verändert. Nichtsdestotrotz wurden in Steinach in der Sommerpause 2020 eifrig Pläne geschmiedet: Das Team rund um Andrea Lobenwein hatte nämlich ein Lokal in der Brennerstraße entdeckt, welches sich für einen Umzug anbot. Hell, freundlich und mehr Platz - die neuen sind mit den bisherigen Räumlichkeiten nicht vergleichbar. Auch ergab sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der aus Landeck stammend Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott ist Mitentwickler des Konzepts zum neuen Literaturfest in Lech am Arlberg. | Foto: Peter-Andreas Hassiepen
4

Gipfeltreffen der Literatur
Literaricum Lech feiert im Juli 2021 Premiere

LECH, LANDECK. Nachdem sich in den vergangenen knapp 25 Jahren das Philosophicum Lech zu einer festen Größe im Kulturleben entwickelt hat, folgt nun das Literaricum Lech. Vom 8. bis 10. Juli 2021 lädt dieses Gipfeltreffen der Literatur alle Kulturinteressierten zu einem breit gefächerten Programm. Mit dabei ist auch der aus Landeck stammende Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott. Alljährliches "Literaricum Lech" startet 2021 „Im Zentrum steht jeweils ein Klassiker der Weltliteratur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übergabe von Werner Gantschnigg an Beatrix Mitterweissacher. | Foto: Literaturverein

Literaturverein "Lesewelt" St. Johann
Führungswechsel im St. Johanner Literaturverein

ST. JOHANN. Am 17. Dezember fand digital die Generalversammlung des Literaturvereins "Lesewelt" statt und dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die neue Obfrau, Beatrix Mitterweissacher, hat schrittweise schon im Vorfeld Aufgaben übernommen, vieles wurde schon gemeinsam mit dem scheidenden Obmann Werner Gantschnigg umgesetzt. Die neuen bzw. wiedergewählten Vorstandsmitglieder sind Heidi Deutinger (Obfrau-Stv.), Ingrid Schwaiger (Schriftführerin), Gerda Halbmayer (Schriftführer-Stv.), Gudrun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Schön neue Welt" von Aldous Huxley hat nichts an seiner Aktualität verloren.  | Foto: privat

Literatur
Von Aldous Huxleys "schöner, neuer Welt"

LITERATUR (red). „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley ist nicht nur ein Klassiker für den Schulunterricht. Der Autor schrieb seinen dystopischen Roman im Jahr 1932, dennoch ist er heute so aktuell wie nie. Die „schöne neue Welt“, von der im Titel die Rede ist, soll für Stabilität, Frieden und Freiheit stehen. Die Menschen leben die einer sterilen Welt, nirgendwo gibt es Schmutz, Leid, Unglück, Einsamkeit oder Langeweile. Doch war zunächst verführerisch klingt, ist bei genauerem Lesen ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Würdigungspreis ging an Poetry Slammer Stefan Abermann.
 | Foto: © Manuel Matt
2

Kultur
Tiroler Poetry Slam Würdigungspreis vergeben

TIROL. Erstmals vergaben das Land und die Stadt Innsbruck vor Kurzem den Tiroler Poetry Slam Preis. Stefan Abermann wurde mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet, der Förderpreis ging an Roswitha Matt.  Literaturgattung Slam Poetry gefördertLiteratur hat viele Gesichter und dazu gehört auch die Gattung des Slam Poetry und Tirol hat einige herausragende Leistungen in Sachen Slam Poets vorzuweisen. Die (Förder-)PreisträgerInnen Abermann und Matt sind zwei Personen, die aus der Poetry Slam Szene in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
George Orwells 1984 ist ein Stück Weltliteratur, welches man gelesen haben sollte.  | Foto: Archiv

Literatur
1984: was Sie dringend lesen sollten

BEZIRK SCHWAZ (red). Ein Plädoyer gegen totalitäre Herrschaft: „Big Brother is watching you!“ – der Slogan ist längst zum Synonym für totale staatliche Überwachung geworden. Als George Orwell 1948 seinen Roman 1984 fertigstellte, stand er unter dem Eindruck der Entwicklungen in der Sowjetunion unter Stalin. Da englische Intellektuelle dem Sozialismus sowjetischer Prägung zunehmend mit Akzeptanz begegneten, befürchtete Orwell, sie könnten sich vom totalitären Staatsdenken verführen lassen. Als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sängerin Magdalena Laiminger präsentierte mit ihrer Band "Luminya" ihre Debutsingle "The living Rhapsody". | Foto: Wörgötter
12

Kleinkunst in Fieberbrunn
"Kleinkunst-Day" mit Zukunft

Bergbahnen Fieberbrunn mit buntem künstlerischem Treiben am Berg erfolgreich. FIEBERBRUNN (rw). Unter dem Motto "Bahn wird Bühne, Berg wird Stimme" brachten die Bergbahnen Fieberbrunn in Kooperation mit der Raiffeisenbank Kitzbühel St. Johann, dem TVB PillerseeTal und der Streuböden Alm regionale Kleinkunst bergauf. Im Zuge des Pride-Sommers, bei dem die Streuböden-Gondeln in den Regenbogen-Farben beklebt wurden und fortan für Respekt, Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt und Solidarität fahren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Filmplakat zur Dokumentation "Arbeit statt Almosen" | Foto: Schachinger

Crowdfunding-Kampagne
Die Zeit danach: Literaturprojekt und Doku in den Startlöchern

Nach der – während des Lockdowns gestartete erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne – erscheint nun das Buch und die dazugehörige Dokumentation. „Arbeit statt Almosen“ – unter diesem Motto starteten eine Gruppe von 20 Autorinnen, unter ihnen die Innsbrucker Autorin Siljarosa Schletterer, ein Crowdfunding-Projekt, dass ihnen ermöglichen sollte, ein Buch „Fragmente: Die Zeit danach“, dass während der Pandemie entstehen sollte, zu finanzieren. Es ist ihnen auch gelungen – und noch mehr als das. Denn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Von links Annemarie Regensburger, Laudatorin Irmgard Bibermann, LRin Beate Palfrader sowie Hubert Flattinger bei der Verleihung des Otto Grünmandl Literaturpreises 2020. | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Kunst & Kultur
Otto Grünmandl Literaturpreis 2020 vergeben

TIROL. Der Otto Grünmandl Literaturpreis ist heute an die Schriftstellerin Annemarie Regensburger sowie den Literaten und Zeichner Hubert Flattinger vergeben worden. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Otto Grünmandl Literaturpreis 2020 vergeben Der Otto Grünmandl Literaturpreis 2020 wurde heute, Mittwoch 7. Oktober an die Schriftstellerin Annemarie Regensburger sowie dem Schriftsteller und Zeichner Hubert Flattinger vergeben. Die Feierlichkeit wurde im kleinen Kreis im Lesesaal des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Clementine Skorpil las aus ihrem Romna. | Foto: Liteaturveein

Literaturverein St. Johann
Spannende Lesung von Clementine Skorpil

ST. JOHANN. Große Freude herrschte beim Literaturverein St. Johann, endlich wieder eine Autorin in der Gerberei begrüßen zu können. In einem bemerkenswerten Roman erzählt Clementine Skorpil die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Südtiroler Ausbrecherkönigs Max Leitner.  Eine Hauptfigur, die begeistert und empört gleichermaßen. Im Gespräch mit der Autorin ging es dann auch um die Frage, wie und warum ein Mensch zu dem wird, der er ist, und wann es Möglichkeiten zur Umkehr geben kann....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Langkampfener Verein Unos 93 hat gemeinsam mit der Firma Stihl Tirol ein neues Projekt ins Leben gerufen – die Verleihung des 1. Stihl Tirol Literaturpreises. | Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay
2

Projekt
Unos 93 und Stihl schreiben in Langkampfen Literaturpreis aus

Die Firma Stihl und der Langkampfener Verein starten im Corona-Jahr ein neues Projekt: Die Ausschreibung zum "1. Stihl Tirol Literaturpreis" hat begonnen. LANGKAMPFEN (red). In "normalen" Zeiten luden der Verein Unos 93 und die Firma Stihl Tirol in Langkampfen alljährlich zur Springkraut-Rodungsaktion. Da es aufgrund der Corona-Pandemie heuer nur einen minimalistischen Einsatz gab, haben die beiden Akteure gemeinsam ein neues Projekt ins Leben gerufen – die Verleihung des 1. Stihl Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Raoul Schrott liest bei der Langen Nacht der Literatur aus seinem Romen „Eine Geschichte des Windes". | Foto: Peter-Andreas Hassiepen
3

Kultur.Werk.Axams
Eine Lange Nacht der Literatur in Axams

Im Jahr 2020 wird in Axams die LiteraTour zur Langen Nacht der Literatur – lesende Literaturstars, feine Musik und ein zentraler Veranstaltungsort. Nach dem überwältigenden Erfolg der LiteraTour 2019 lagen die Erwartungen für 2020 besonderes hoch. "Mit Valerie Fritsch, Erika Wimmer Mazohl und Raoul Schrott konnten wir bereits zu Jahresbeginn 2020 spannende und renommierte Autoren für dieses besondere Format gewinnen. Aber dann kam Corona und hat einen dicken Strich durch alle unsere Pläne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Sprachsalz

Sprachsalz
Auch digital ein Erfolg

Die internationalen Literaturtage Sprachsalz fanden auch in diesem Jahr statt — und blieben international: Autoren und Autorinnen aus  der ganzen Welt waren wieder vertreten. HALL. Namhafte Autoren aus New York, Tokyo, San Francisco oder Paris und Wien waren zu Gast und haben live aus ihren Werken gelesen. Gestreamt wurde die digitale Festivalausgabe von Freitag- bis Sonntagabend. Trotz der gegebenen technischen Distanz gab es viele besonders persönliche und höchst lebendige Momente, die auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbücherei Lienz
  • Lienz

Literaturkreis: Clemens Brentano

Am 26. Juni veranstaltet der Literaturkreis Lienz eine spannende Vorlesung. LIENZ. Der Literaturkreis Lienz lädt am Mittwoch, 26. Juni um 19 Uhr zu einer Vorlesung in der Stadtbücherei Lienz ein. Im Mittelpunkt stehen Clemens Brentano und seine Werke. Beate Himmelstoß stellt sein Schaffen im Kontext von Familie und Gesellschaft vor und liest aus seinen Briefen sowie Gedichten. Über Clemens Brentano Der Dichter Clemens Brentano ist weniger durch seine Gedichte als durch die Liedersammlung „Des...

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 17:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

alle Jahre Sommerfest

erostepost & mosaikFest mit Literatur & Musik Herzlich willkommen am H.-C. Artmann Platz! Freunde, Mitglieder und solche, die es noch werdenwollen, finden sich bei gutem Wetter am späten Nachmittag vor dem Literaturhaus ein. Wir lesen, hören, plaudern im Sommer bevorzugt unter freiem Himmel. Lesen werden diese vier Autor:innen: Lisa-Viktoria Niederberger, *1988, arbeitet als Autorin und Kulturwissenschafterin in Linz. Soeben istdas wundervolle Kindersachbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ von ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.