literatur

Beiträge zum Thema literatur

Die achensee.literatour war auch in diesem Jahr, trotz Corona, ein Erfolg.  | Foto: promedia

Literatur
achensee.literatour: lesen hilft

ACHENSEE (red). Die neunte Auflage des Tiroler Literaturevents, das aufgrund der Corona-Pandemie in verkürzter Form dieses Wochenende über die Bühne ging, bot nichtsdestotrotz ein buntes Spektrum hochwertiger Literatur. Einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache, der in Tirol geborene NORBERT GSTREIN eröffnete mit einer Lesung aus seinem neuesten Roman „Als ich jung war“ die achensee.literatour. An Bord der MS Tirol zeigte sich Gstrein erfreut, endlich wieder vor Publikum lesen zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Clementine Skorpil liest in der Gerberei. | Foto: Skorpil

Literaturverein St. Johann
Clementine Skorpil liest in St. Johann aus Roman

ST. JOHANN. Nach Monaten des Stillstands und Wartens startet der Literaturverein ins Herbstprogramm: Lesung von Clementine Skorpil aus ihrem Roman "Max Leitner, Ausbrecherkönig"; Di, 15. 9., 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Alte Gerberei, Einlass nur mit schriftlicher Reservierung unter info@literaturverein.at (ursprünglich für 24. 3. geplant, verschoben). Musikalische Begleitung: Helmut Skorpil Schlimmer als tot...Max ist nicht tot, aber auch nicht lebendig. Es ist schlimmer als tot sein. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerti Drassl gastiert ebenfalls im Steudltenn. Das Festival startet am 25. Juli offiziell | Foto: Management
2

Steudltenn
Die Weltliteratur der Pandemie

UDERNS (red). Am Mittwoch, den 29. Juli freuen wir uns auf „Decamerone" von Giovanni Boccaccio, eines der Meisterwerke der italienischen Literatur, gelesen von Maddalena Hirschal und Romy- und Nestroypreisträger Stefano Bernardin. Die Musik dazu liefert eines der auffälligsten Talente der österr. Popmusik: Mira Lu Kovacs. Weiter geht's am Donnerstag, den 30. Juli mit „Angst" von Stefan Zweig, dem ewigen literarischen Seelenforscher und zugleich wohl größten Literaten des vergangenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mag. Clarisse Pauer mit Siegerin Helene Stecher und Mag. Petra Kattnig (v.li.). | Foto: HAK/HAS/HLW Landeck
5

HAK/HAS/HLW Landeck
Nachwuchs-Literaten trugen Werke im Live-Stream vor

LANDECK (sica). Die HAK/HAS/HLW Landeck führte erstmals schulintern einen Literaturwettbewerb durch, bei dem die besten vier Texte in einem Live-Stream übetragen und anschließend bewertet wurden. Helene Stecher konnte dabei am meisten überzeugen. Erstmals gab es einen schulinternen Literaturwettbewerb der HAK/HAS und HLW Landeck, an dem die 1.,2. und 3. Klassen aktiv teilnahmen. Das Finale konnte im Rahmen einer Lesung, bei der im LIVE-Stream die besten vier Texte übertragen wurden, mitverfolgt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“ bietet jede Woche neue Schreibimpulse.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die achensee literatour findet im September statt.  | Foto: promedia

Achensee literatour findet statt

ACHENSEE (red). Die 9. Auflage des Literaturevents, das aufgrund der Corona-Pandemie in verkürzter Form nun vom 11. – 13. September 2020 über die Bühne gehen wird, bietet Buchpreisträger und Beststeller-Autoren genauso wie Thriller-Spannung und Prosa und lädt Literaturbegeisterte an das „Meer der Tiroler“. Die teilnehmenden Autoren und Autorinnen freuen sich nach einer längeren „Zwangslesepause“ wieder vor einem interessierten Publikum auftreten zu können. Selbstverständlich werden die...

  • Tirol
  • Florian Haun
Ist die Höttinger Au eine Insel der Seligen? Dieser Frage geht Cognac&Biscotten bei einer Lesung mit Hilfe von Autoren und Autorinnen aus der Höttinger Au, nach. | Foto: Stadtarchiv

Es kommt Leben in die Bude
Cognac&Biskotten startet wieder durch

Cognac&Biskotten ist seit 23 Jahren ein fixer Bestandteil der Tiroler Literaturszene. Nach dem Coronashutdown, will der Literaturclub zu drei Veranstaltungen laden. INNSBRUCK. Lesungen oder Literaturwettbewerb: Der Literaturclub Cognac&Biskotten lädt wieder zum kulturellen Austausch ein. Cognac & Biskotten Talente-Lesung Nr. 9  ACHTUNG aufgrund der Corona-Maßnahmen gelten folgende Bestimmungen: Gratis-Ticket bitte vorab auf der Bäckerei-Webseite erwerben!Mund-Nasen-Schutz zum Einlass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Autorinnen schreiben zum Thema "Die Zeit danach" und beschäftigen sich mit Krisen.
3

Literaturprojekt
Arbeit statt Almosen

Diese 20 Autorinnen wollen keine Almosen – sie wollen arbeiten, und dafür auch bezahlt werden. So entstand das Buch "Fragmente – Die Zeit danach". Die Coronakrise trifft viele Menschen wirtschaftlich in voller Härte. Auch Kunstschaffende sind davon betroffen, wurden doch Festivals, Konzerte, Theatervorstellungen und dergleichen abgesagt. Wann größere Veranstaltungen wieder möglich sein werden, steht derzeit noch in den Sternen. Auch die Schriftsteller und Schriftstellerinnen trifft diese Krise,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Künstler*innen aufgepasst! Es gibt Stipendien zu vergeben. | Foto:  Karl Holzhauser/mev

Innsbrucks Kulturszene vor den Vorhang
Ausschreibung der Hilde-Zach-Kunst- und Literaturstipendien bis 25. Juni

Zur Förderung künstlerischen Schaffens schreibt die Stadt Innsbruck regelmäßig Wettbewerbe zur Vergabe von Stipendien aus. Derzeit werden BewerberInnen für zwei Förderungen in den Bereichen bildende Kunst und Literatur gesucht. Die Frist endet am 25. Juni 2020. Die Entscheidung über die Vergabe erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, die vom städtischen Kulturamt ausgewählt wird. „Vor allem in Zeiten wie diesen, in denen unser Alltagsleben sehr eingeschränkt wird, bilden Literatur und Kunst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Neue Leseecke in der Mediathek. | Foto: Mediathek

Mediathek St. Johann
Eine neue Leseecke in der Mediathek

ST. JOHANN. In der St. Johanner Mediathek musste wegen "Corona" der heurige Vorlesetag (26. März) abgesagt werden. Mediathek-Leiter Hannes Hofinger hatte dafür eine gemütliche Leseecke vorbereitet. Dieses bleibt nun als kleiner Rückzugsort zum ungestörten Lesen während der  Mediathek-Öffnungszeiten weiter bestehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großmutter und mein Vater im Jahr 1946.
2 4

Quarantäne-Tagebuch
Von der Kunst des Bettrichtens

Meine Großmutter war eine sehr alte Frau. Sie ist 1913 in einem Land geboren, das es gar nicht mehr gibt: in der K.u.K.-Monarchie. Gestorben ist sie im 21. Jahrhundert, in der gleichen Stadt, in der sie auf die Welt gekommen ist. Sie wurde 93 Jahre alt. Ich habe viele Erinnerungen an sie, aber in letzter Zeit kommt besonders eine immer wieder hervor. Jene, über das Bettrichten. Wie das mit der aktuellen Lage zusammenhängt, erfahren sie in diesem Beitrag. Langeweile trifft Philosophie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Langkampfener Verein "Unos 93" (Verein für Kultur und Gemeinschaft) rief ein neues Format ins Leben - „Literatur beim Altwirt“. Die Schriftstellerin Angelika Frikell (links) gab ihre spannenden Geschichten zum besten.  | Foto: Unos 93

"UNOS 93"
Spannende Geschichten in Langkampfen

Am Dienstag, den 3. März trafen sich begeisterte Leser beim Gasthof Altwirt in Langkampfen, um den spannenden Geschichten von Angelika Frikell zu lauschen. LANGKAMPFEN (red). Beim vom Verein "Unos 93" (Verein für Kultur und Gemeinschaft) neu eingeführten Format „Literatur beim Altwirt“ traf sich wieder eine interessierte Zuhörerschaft am 3. März in Langkampfen. Heimischen Schriftstellern eine Bühne zu bieten – dieses Anliegen von "Unos" wurde nun umgesetzt. Angelika Frikell las spannende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
NMS-Schüler besuchten Bgm. Klaus Winkler im Rathaus. | Foto: LMS Kitzbühel

NMS Kitzbühel - Literatur
Literaturprojekt „Neuland V“ an der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Im Rahmen des Literaturprojektes „Neuland V“ besuchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Dire.Angelika Trenkwalder im Rathaus Bgm. Klaus Winkler, der über Stadtentwicklungen informierte. Harald Rupert spannte bei einer Stadtführung einen geschichtlichen Bogen Kitzbühels von der Bronzezeit bis in die Neuzeit. Das Projekt wird gemeinsam mit der HAK/HAS Kitzbühel durchgeführt und ist eine wertvolle Bereicherung des Schulalltages aller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Gründer des Vereines "Kunst & Kultur im Wirtshaus" (v.l.): Gerhard Watzek (Obm.), Brigitte Watzek (Schriftführerin), Waltraud Joost (Kassierin), Dr. Jörg Joost (Obm.-Stv.) | Foto: Marcel Glettler

Neuer Haller Verein
Wirtshaus: Leben statt sterben

Ein neuer Verein will Wirtshaus und Kunst zusammenführen. HALL. Dem Wirtshaussterben ein Ende setzen: Das ist der große Wunsch eines neuen Vereines aus Hall. "Kunst & Kultur im Wirtshaus" wurde kürzlich vom Haller Fotografen Gerhard Watzek gegründet und setzt sich nicht nur dem Wirtshaussterben entgegen, sondern will künftig eine Plattform für alle Kunst- und Kulturinteressierten schaffen. Als Kick-off-Veranstaltung wird im Gasthaus Bogner ein Jazzkonzert mit David Friesen und dem Circle 3 Trio...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die neue Stadtschreiberin Myriam Khouri (M.) mit Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey, Kulturamtsleiter Reinhard Prinz und Vertretern des Literaturforums: Hannes Köchl und Margaritha Wanitschek (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
8

Literatur
Taktiler Zugang zu Sprache

SCHWAZ. Zum zweiten Mal für diese Literatursaison wurde eine Schwazer Stadtschreiberin begrüßt. Myriam Khouri bleibt zwei Monate in der Silberstadt. Mit einem Textausschnitt aus ihrem entstehenden Roman "Die Eingeschlossenen"/"Henriettes Fest" überzeugte die 33-jährige Autorin und Malerin Mayriam Khouri die Mitglieder des Literaturforums Schwaz. Alle waren so begeistert von ihrem Text, dass sie ein zweimonatiges Aufenthaltsstipendium in Schwaz erhielt. Seit 22 Jänner bis Ende März wird die aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Maria hilf der Lyrik! Zwei ungleiche Schwestern präsentieren neueste Gedichte in Mariahilf
»wir machen halt lyrik« - pre valentine's special

lyrik plus ein schwesternpaar, was braucht es worte mehr? das ungleiche schwesternpaar macht halt wieder lyrik und lädt zur prä-valentinstags-spezial-lesung über erotik, liebe, lyrik & alles dazwischen - nehmt eure herzblätter mit oder findet sie vor ort und feiert mit uns die liebe zum wort! ### MIT SPECIAL GUEST: SELMA MEERBAUM-EISINGER ### zu jeder lesung laden wir nun eine verstorbene oder lebendige großartige dichterin ein, um uns noch #lyrikverliebter zu machen, als wir es eh schon sind....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rebecca Heinrich
2

Konzertcafé des Kulturvereins Turmbund

Hotel Grauer Bär, Universitätsstraße 7, Innsbruck Sonntag, 9. Feber 2020, 11 Uhr Es musizieren für Sie  Britta Wagner, Sopran Joachim Mayer, Bass-Bariton begleitet am Klavier von Paolo Tomada Lieder, Arien und Duette von Händel, Haydn, Mozart und Beethoven Texte von Christian Egger freiwillige Spenden willkommen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
57

Finale der KUNSTSTRASSE 2019
Der Stoff aus dem die Kunst gemacht ist – Imst trug ihn gekonnt zur Schau

IMST(alra). Nach drei Wochenenden ist die KUNSTSTRASSE IMST 2019 am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Für die neuen Organisatorinnen war es die Premiere, insgesamt lief die Veranstaltung aber bereits zum 19. Mal und war sehr gut besucht und nach wie vor bei Künstlern und Publikum beliebt. Stadt gezielt belebtDie drei Wochenenden konzentrierten sich stark auf den Betrieb in den Galerien, die heuer verstärkt die bildnerische Kunst in das Zentrum des Geschehens rückten. „Geschichten zeigen“...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
CW Bauer in der Schulbibliothek der NMS 2 Schwaz | Foto: Reinhold Embacher
10

Wann Ist Es Neun
Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer

Am 4. Dezember besuchte CW Bauer die NMS 2 Schwaz und brachte einen Nachmittag lang interessierten Schüler/innen aus der 1A, 1B und 1S die Welt der Literatur näher. Zunächst lernten die Schüler/innen den Tiroler Autor kennen, indem sie Fragen zum Literaturbetrieb und zur Arbeitsweise eines Schriftstellers stellten. Dann ließen sie sich von CW Bauer inspirieren und erprobten lyrische Formen wie Elfchen, Avenida oder Akrostichon. In der Schulbibliothek wurde gedichtet, vorgelesen und mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
NÖ Bauernbunddirektorin Forum Land-Obfrau Klaudia Tanner, Jurymitglied Kulturredakteurin Michaela Fleck, Christiana Pucher, Jurymitglied Pädagogin Susanne Pöchhacker und Hausherr Direktor des Francisco Josephinums, Alois Rosenberger.
 | Foto: Maria Haiderer/NÖ Bauernbund
2

Erfolg für Oberländer Autorin ChristiAna Pucher in Niederösterreich
Erster Platz beim 17. Forum Land-Literaturpreis für das Gedicht „birknfrau“

ÖTZTAL-BAHNHOF/WIESELBURG(alra). Die in Ötztal-Bahnhof lebende ChristiAna Pucher, bekannt als Wortraum Autorin, hat Anfang November in Wieselburg den ersten Platz der 17. Forum Land-Literaturpreisverleihung erreicht, bei dem drei Kategorien gewertet wurden. Die Jury hat das Gedicht „birknfrau“ aus 380 eingereichten Manuskripten als Siegerbeitrag im Bereich „Lyrik“ gekürt. Die Kategorie „Prosa“ entschied Johanna Sibera für sich und bei den „Jungen Autoren“ holte Elisabeth Halbmayr den Sieg. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1 2

Bucherscheinung
„geht die nacht vorbei“ (Neue Turmbundreihe 7 – Lesung und Buchpräsentation mit Birgit Melcher in der Buchhandlung liber wiederin)

Vor zahlreichem Publikum wurde am 13.11.2019 die NEUE TURMBUNDREIHE 7 mit dem programmatischen Titel „geht die nacht vorbei“ in der Buchhandlung „liber wiederin“ präsentiert. Die unterschiedlichen Stimmen der AutorInnen dieses Buches wurden durch die bekannte Schauspielerin Birgit Melcher zu Gehör gebracht. „Beim wiederholten Lesen öffnet sich Schicht um Schicht der vielfältigen Texte. Bild, Sinnbild und Musik zeigen sich in verwandelten Formen […] und dringen in dynamischen Strömen in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Turmbund
2

Bucherscheinung
„geht die nacht vorbei“ (Neue Turmbundreihe 7 – Lesung und Buchpräsentation mit Birgit Melcher in der Buchhandlung liber wiederin)

Vor zahlreichem Publikum wurde am 13.11.2019 die NEUE TURMBUNDREIHE 7 mit dem programmatischen Titel „geht die nacht vorbei“ in der Buchhandlung „liber wiederin“ präsentiert. Die unterschiedlichen Stimmen der AutorInnen dieses Buches wurden durch die bekannte Schauspielerin Birgit Melcher zu Gehör gebracht. „Beim wiederholten Lesen öffnet sich Schicht um Schicht der vielfältigen Texte. Bild, Sinnbild und Musik zeigen sich in verwandelten Formen […] und dringen in dynamischen Strömen in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Turmbund
Die TeilnehmerInnen der KUNSTSTRASSE IMST 2019 haben sich am 9. November in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann getroffen. Das Organisationsteam hat dort das Programm der diesjährigen Veranstaltung präsentiert.
33

Neues Organisationsteam präsentierte Programm
KUNSTSTRASSE IMST 2019 – startklar in 37 Galerien und zwölf Schauplätzen

IMST(alra). Vor wenigen Tagen fand das obligatorische Treffen der Teilnehmer der KUNSTSTRASSE IMST mit Präsentation des Programmes statt. In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann gab das neue Organisationsteam, bestehend aus Lisa Krabichler, Helene Keller und Daniela Senn, Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der letzten Monate und die vielversprechenden Inhalte der drei Veranstaltungswochenenden. Schwerpunkt Bildnerische KunstIn den letzten Wochen hat das Team der KUNSTSTRASSE IMST 2019...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Gratulation zum Hilde-Zach-Literaturstipendium (von links): Kulturstadträtin Uschi Schwarzl mit den Preisträgern Wolfgang Nöckler und Martin Plattner, Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr und Cornelia Spuller (Kulturentwicklung und Förderungen) in der Stadtbibliothek. | Foto: C. Krenmayr/Stadtbibliothek

Literaturstipendien
10.000 Euro wurden für Literatur in Innsbruck vergeben

Mit den Hilde-Zach-Literaturstipendien werden jährlich SchriftstellerInnen in ihrer literarischen Tätigkeit unterstützt. Martin Plattner erhielt am 6. November das Hauptstipendium von 7.000 Euro – Wolfgang Nöckler nahm das Förderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. INNSBRUCK. „Wir würdigen heuer zwei überaus rührige Autoren, die in mehreren Disziplinen wirken und über die Tiroler Grenzen hinaus Bekanntheit erlangt haben“, gratulierte Kulturstadträtin Uschi Schwarzl den Preisträgern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbücherei Lienz
  • Lienz

Literaturkreis: Clemens Brentano

Am 26. Juni veranstaltet der Literaturkreis Lienz eine spannende Vorlesung. LIENZ. Der Literaturkreis Lienz lädt am Mittwoch, 26. Juni um 19 Uhr zu einer Vorlesung in der Stadtbücherei Lienz ein. Im Mittelpunkt stehen Clemens Brentano und seine Werke. Beate Himmelstoß stellt sein Schaffen im Kontext von Familie und Gesellschaft vor und liest aus seinen Briefen sowie Gedichten. Über Clemens Brentano Der Dichter Clemens Brentano ist weniger durch seine Gedichte als durch die Liedersammlung „Des...

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 17:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

alle Jahre Sommerfest

erostepost & mosaikFest mit Literatur & Musik Herzlich willkommen am H.-C. Artmann Platz! Freunde, Mitglieder und solche, die es noch werdenwollen, finden sich bei gutem Wetter am späten Nachmittag vor dem Literaturhaus ein. Wir lesen, hören, plaudern im Sommer bevorzugt unter freiem Himmel. Lesen werden diese vier Autor:innen: Lisa-Viktoria Niederberger, *1988, arbeitet als Autorin und Kulturwissenschafterin in Linz. Soeben istdas wundervolle Kindersachbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ von ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.