literatur

Beiträge zum Thema literatur

Literatur und Tee in gemütlicher Runde | Foto: Elena Königshofer
3

Literaturverstanstaltung
Literatur & Tee in der Stadtbücherei Mürzzuschlag

„Außen Vintage - Innen Modern.“ Das ist die Stadtbücherei Mürzzuschlag und hat mit dem Literaturtee eine Veranstaltung geschaffen, die es Lesebegeisterten aller Altersgruppen ermöglicht, sich bei einer Tasse Biotee über Bücher, die neuesten Autorinnen und Autoren und kommende Projekte der Stadtbücherei auszutauschen. MÜRZZUSCHLAG. Entstanden ist der Literaturtee in der Stadtbücherei aus der Grundidee für eine Lesegruppe, welche sich aber durch ihr freies Konzept und die innovativen Themen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Elena Königshofer
Gleisdorf, Bürgergasse 12: Der Zeit.Raum

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Die Poesie

Es gibt zum Teil abenteuerliche Deutungen dessen, was das Poetische oder was die Poesie sei. Dieses Thema handelt von einem breiten ästhetischen Spektrum. Ich halte selbst Kitsch und Plüsch für legitime Bereiche des Genres. (So oder so ist jemand bemüht, Emotion und Sprache in Verbindung zu bringen.) Im Zusammenwirken von Kunst Ost und Archipel Gleisdorf entfaltet sich derzeit ein Lyrik-Schwerpunkt, der sich einerseits im Internet verzweigt, andrerseits im Zeit.Raum einen fixen Kanal hat. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Eröffnungsgäste: Bgm. Georg Rosner (Oberwart), eo-Centerleitung Alexandra Wieseneder, LA Carina Laschober-Luif, Johann Drexler, LH Christopher Drexler, Gunter und Caroline Drexler, Bgm. Leopold Bartsch (Pinggau), Tourismusschülerin Julia Pinezich | Foto: Michael Strini
63

eo Einkaufszentrum Oberwart
Steirische Tage mit LH Christopher Drexler

Der steirische Landeshauptmann eröffnete die ersten "Steirischen Tage" im eo. OBERWART. Am Freitag, 10. Mai, sowie am Samstag, 11. Mai, laden die Buchhandlung Desch-Drexler und das eo Einkaufszentrum Oberwart zu den "Steirischen Tagen" ein. Eröffnet wurden diese am Freitag, 10. Mai, vom steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. An beiden Tagen gibt es für die Besucher ein Showprogramm, jede Menge Literatur und auch Kulinarik. Den Gästen bietet sich eine Vielfalt an regionalen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
206

Österr. Freilichtmuseum Stübing am 1. Mai 2024
Frühlingsfest mit Maibaumaufstellen

Obwohl das Wetter nur mittelprächtig war, kamen doch viele Besucher nach Stübing um die Frühlingspflanzenangebote und Kunsthandwerksarbeiten verschiedener Aussteller zu sehen. Gleichzeitig wurde auch ein schöner Maibaum nach uraltem Brauch händisch aufgestellt. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Volksmusikgruppe. Im Museumsgasthaus "zum Göller " und in den alten Bauernhäusern gab es kulinarische Schmankerln. Kunsthandwerk aller Art , Wolle, Strickerei, Wirkwaren sowie sehr schöne Stoffe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anton Steinwider
Geht doch nichts über eine schöne Auszeit mit einem guten Buch.  | Foto: Symbolfoto kaboompics/Pixabay
Aktion 13

Welttag des Buchs
Promi-Lesetipps und bunte Büchereiabenteuer

Der Welttag des Buches weiß auch hierzulande unter anderem in den Büchereien der Steiermark viel Spannendes zu bieten. Wir haben auch bei einigen bekannten Gesichtern der Grünen Mark nachgefragt, was sie denn gerne an Literatur verschlingen. STEIERMARK. Leseratten aufgepasst – im Jahr 1995 hat ja die Unesco den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. Verschiedenste Events rund um das Thema Lesen sollen anlässlich jenes Tages das Bewusstsein für den hohen Stellenwert der Leseförderung – und...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Carmen Streißnig-Fink leitete mit wunderbarer Stimme, begleitet von ihren Söhnen Fabian  und Raphael, die Lesung musikalisch ein.
21

Schreiben und Lesen
Literaturkreis mit „Querbeet" in Oberzeiring

„Querbeet" aus dem literarischen Schaffen war das Motto und genauso die Beiträge: Der Judenburger Literaturkreis des JuThe, des Theaters in der Mauer, zeigte am 12. April ´24 mit einer Lesung in der Bibliothek Oberzeiring beachtliche Themenbreite. Bibliothekarin Eva Piber begrüßte die von Karl Forcher geführte Gruppe und die Literaturinteressierten. Carmen Streißnig-Fink leitete mit wunderbarer Stimme, begleitet von ihren Söhnen Fabian  und Raphael, mit „Perfect" von Ed Sheeran den Leseabend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Gewinne mit checkit und ein bisschen Glück den Young-Adult-Thriller „Pik-Ass“ von Faridah Àbíké-Íyímídé. | Foto: Lago

Read only im April
Gewinne „Pik-Ass“ von Faridah Àbíké-Íyímídé

Ausgezeichnet als „Das außergewöhnliche Buch 2023“: Packender Young-Adult-Thriller „Pik-Ass“ erzählt über Rassismus, Homophobie, Mobbing und Suizid an einer Elite-Schule. STEIERMARK. Gewinne mit checkit und ein bisschen Glück unser Buch des Monats April: den Young-Adult-Thriller „Pik-Ass“ von Faridah Àbíké-Íyímídé. Mitreißende Geschichte voller Intrigen und DramatikIn der Niveus Private Academy sind die Gänge mit Geld gepflastert und die Schüler und Schülerinnen immer perfekt. Bis jetzt. Denn...

  • Steiermark
  • checkit Jugendmagazin
Valerie Fritsch las aus ihrem neuen Buch „Zitronen“. | Foto: Plautz
3

Lesung
Valerie Fritsch & Johanna Grillmayer gastierten in Gleisdorf

GLEISDORF. Mitte März bat die Buchhandlung Plautz zwei wunderbare Autorinnen auf die Bühne. Johanna Grillmayer präsentierte ihren ersten Roman „That’s life in Dystopia“. Danach stellte die fulminante und eine der bekanntesten österreichischen Autorinnen, Valerie Fritsch ihr neues Buch „Zitronen“ vor, erschienen im Verlag Suhrkamp. Für die musikalische Untermalung sorgte Emilia Kreimer an der Harfe und bezauberte das zahlreich erschienene und begeisterte Publikum. Die Buchhandlung Plautz in...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das Team des Stieglerhauses mit Stefan Gmünder, Lisa Höllebauer und Reinhard Kaiser-Mühlecker. | Foto: Löschnig
3

Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz
Das Literaturfestival "Worte bewegen"

Das von der gemeinnützigen Privatstiftung Stieglerhaus veranstaltete Literaturfestival "Worte bewegen" findet alle zwei Jahre statt und geht heuer bereits in die dritte Runde. Das große Final-Wochenende, an dem auch ein Literaturpreis vergeben wird, steigt vom 27. bis zum 29. September 2024. ST. STEFAN OB STAINZ. Im Mittelpunkt des Literaturfestivals steht der "Österreichische Literaturpreis für Erzählungen", der am Final-Wochenende vergeben wird. "Der Call ist offen, der Bewerb richtet sich an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Sabrina Qunaj, bekannt auch unter den Pseudonymen Ella Simon und Ella Adams, liest in Fernitz-Mellach. | Foto: privat

Bibliothek Fernitz-Mellach
Literarischer Abend mit Bildern

FERNITZ MELLACH. Mit Autorin Sabrina Qunaj und der bildenden Künstlerin Margit Kleinferchner gibt die Bibliothek Fernitz-Mellach am 6. März zwei Frauen eine Bühne. Um 17:00 Uhr wird die Bilderausstellung eröffnet, um 19.30 Uhr liest Qnuaj aus ihrem historischen Roman „Die Tochter des letzten Königs“. Karten für die Lesung VVK 8 Euro im Gemeindeamt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Literatur bist du: Unter diesem Motto finden auch 2024 wieder an zehn Abenden im Mehrgenerationenhaus Waltendorf die Literaturblüten statt.  | Foto: Pixabay
2

Waltendorf
Literaturblüten sorgen 2024 wieder für spannende Leseabende

Die Literaturblüten sind wieder da: Nach einer Winterpause steht der erste literarische Abend im Mehrgenerationenhaus Waltendorf unter dem Motto "Zeit, Zeichen & Wunder". GRAZ/WALTENDORF. Nach einer kurzen Winterpause melden sich die Literaturblüten aus Waltendorf zurück. Am Mittwoch, dem 21. Februar, um 19 Uhr wird wieder zum literarischen Treffen ins Mehrgenerationenhaus Waltendorf geladen. Dieses Mal stehen vorwiegend Prosa-Texte auf dem Programm, die sich um das Thema "Zeit, Zeichen &...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Markus Keimel präsentiert seinen Debütroman „Das bewegte Leben des Pierre Trandel“. | Foto: Mara Kornschober
2

Buchtipp
„Das bewegte Leben des Pierre Trandel“ von Markus Keimel

Der Grazer Autor Markus Keimel stellt sein neues Buch über Einsamkeit, Depression und einen Neustart vor. GRAZ. Heute möchten wir dir das Buch von Markus Keimel „Das bewegte Leben des Pierre Trandel“ etwas genauer vorstellen. Wer ist der Autor?Markus Keimel ist ein Grazer Autor, Künstler, Musiker und Journalist. Er wurde 1987 in der Steiermark/Leoben geboren. Seine journalistische Ausbildung absolvierte er an der österreichischen Medienakademie in Salzburg und Wien. Bisher arbeitete Keimel...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Der Autor Günther Freitag stammt aus Feldkirch und lebt in Leoben | Foto: Gaube
7

Buchtipp
Günther Freitag: Ein Gedankenkarussell auf 250 Seiten

"Den Wald vor lauter Bäumen...": So lautet der Titel des neuen Buches von Günther Freitag, das im Wieser Verlag erschienen ist. LEOBEN. Das lange Warten hat sich gelohnt: Der Leobener Autor Günther Freitag hat im Wieser Verlag ein neues Buch veröffentlicht – der Titel "Den Wald vor lauter Bäumen". Die Lektüre wird zu einem fesselnden Erlebnis, es gilt allerdings ein nicht enden wollendes Gedankenkarussell zwischen Realität und Fiktion zu entwirren.  Um Schuld und Versagens-Ängste dreht sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gabriele und Otto Köhlmeier präsentieren bei einer ganz und gar nicht adventlichen Lesung eigene Texte. Unterhaltsames, Spannendes, Lustiges ... Prämiertes und Ausgezeichnetes.

Fröhlicher Nachmittag statt stiller Nacht
(Nicht)Adventlesung von Köhlmeier & Köhlmeier

Zuletzt war er erfolgreich mit seinem Kabarettprogramm „Der alte Revoluzzer“ unterwegs. Gar viele kennen den seit langem in der Steiermark lebenden Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier als Bühnenkünstler, als Darsteller wie als Aufbereitet von Events. Aber nur wenige wissen, dass er auch als Autor erfolgreich ist. Bereits 1984 erhielt er für seinen Romanentwurf „Das Dorf“ ein österreichisches Staatsstipendium für Literatur. Im selben Jahr wurde er für „Großmutter und ihr Söhne“ mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Franz Preitler, Thorsten Buhl, Mirabela Marcu, Maria Rinnhofer
6

Interessante Szenen-Lesung in der Lambach Villa
Die Welt von gestern - die Geschichte von Tamara und Franz Hervay

Am 17. 11. fand die "Szenen-Lesung" zum Roman "Die schwarze Baronin" direkt vor Ort in der Lambach Villa in Mürzzuschlag statt. Im Mai 1903 kam Tamara mit ihrem Dienstmädchen nach Mürzzuschlag, quartierte sich in der Lambach Villa ein und verblieb dort monatelang, sogar noch nach der Verehelichung mit dem ersten Bezirkshauptmann Franz Hervay von Kirchberg. Genau ein Jahr später sorgte ein spannender Artikel im Wochenblatt unter dem Titel: "Ein Märchen" für Aufsehen und hatte einen furchtbaren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
2:00

Südoststeirische Kinderbuchkultur
Von der Ritterhexe und dem Pünktchen

Das Kinderbuch feiert in der Region – rechtzeitig vor Weihnachten – Hochsaison. Neues bzw. Überarbeitetes gibt es von Verena Maria Mayr aus Mureck und Roman Schmidt aus Auersbach. Als Themen verpackt sind eine haarige Herausforderung und die Frage des Selbstwerts.  SÜDOSTSTEIERMARK. Ja, das Weihnachtsfest rückt langsam, aber sicher näher. Die ersten Gedanken kreisen also schon rund um die Geschenke. Ein Buch ist da wohl immer eine gute Idee. In Sachen Kinderliteratur gibt es nun Nachschub aus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In ihrer Schriftstellerinnen-Residenz am Schloßberg wird Andrea Scrima nun für ein Jahr als Grazer Stadtschreiberin leben. | Foto: Jorij Konstantinov
5

Stadtschreiberin Andrea Scrima
"Ich werde hier leben wie eine Grazerin"

Am 2. Oktober wird die neue Stadtschreiberin Andrea Scrima im Grazer Literaturhaus begrüßt. Was eine Stadtschreiberin eigentlich macht und welche Form von Literatur – made (or grown) in Graz – dabei entstehen wird, erzählt die Schriftstellerin vorab im Gespräch mit MeinBezirk.at. GRAZ. Die ersten Stadtschreiber des deutschsprachigen Raums finden sich in Chroniken aus dem 13. Jahrhundert. Als städtische Beamte leiteten sie, meist juristisch geschult, Kanzleien und erledigten in verwaltender...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
5

Franz Preitler mit einem neuen historischen Krimi
Franz Josef Böhm - der neue Krimiheld, mehr dazu am 7. Oktober im Südbahnmuseum zur "Late Night"

Franz Jos. Böhm (1874-1938) war ein österreichischer Kunstfotograf, Schauspieler, Theaterregisseur, Museumsdirektor und viel mehr noch! Vor allem war er ein Freund des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger und von Toni Schruf, der ihm zum Start als Fotograf die Räumlichkeiten neben seinem Hotel Post als Atelier zur Verfügung gestellt hatte. Jetzt im neuen historischen Kriminalroman von Franz Preitler, der nächstes Jahr im Gmeiner Verlag erscheint, wird der ruhige, besonnene Böhm zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Die Grazer Stadtschreiberin für das Jahr 2023/24 steht fest! Andrea Scrima wird ab September in der Stadt sein. | Foto: masik/panthermedia
2

Stadtschreiberin
Andrea Scrima wird neue Grazer Stadtschreiberin

Die neue Grazer Stadtschreiberin heißt Andrea Scrima. Die gebürtige New Yorkerin wird von September bis August kommenden Jahres in Graz an einem literarischen Projekt arbeiten. GRAZ. 74 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus 28 Ländern hatten sich als Stadtschreiberin  oder Stadtschreiber beworben – die Wahl für das nächste Jahr fiel auf Andrea Scrima. „Sie hat einen mehrfachen Bezug zu unserer Stadt“, sagt Kulturstadtrat Günter Riegler (ÖVP). So sind Bücher von ihr im Grazer Droschl-Verlag...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Nachwuchsliterat Yannis Pagger bei der Lesung seines Textes "weichlicht.". | Foto: IBG/Lena Tomic
1 3

Literatur für Nachwuchstalente
Schüler siegte bei Literaturwettbewerb

Nachwuchsliterat Yannis Pagger aus Leitring gewann in seiner Kategorie den ersten Preis beim diesjährigen 31. Junior Bachmann Literaturwettbewerb des Ingeborg Bachmann Gymnasiums. LEITRING. Der diesjährige 31. Junior Bachmann Literaturwettbewerb des Ingeborg Bachmann Gymnasiums fand heuer unter dem Motto "Schräge Vögel und bunte Hunde" bereits zum 31. Mal in Klagenfurt statt. Der Nachwuchsliterat Yannis Pagger aus Leitring gewann mit seinem Text "weichlicht." in der Kategorie der 16-19 Jährigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Umjubelte internationale Erzählkunst, auch gepaart mit jeder Menge Musik, am Frauenplatz von Bad Radkersburg.  | Foto: Klara Tischler
19

Storytelling Festival
Drei Tage Literatur pur in der Stadt an der Mur

Literaturfans sind beim Austrian International Storytelling Festival in Bad Radkersburg voll und ganz auf ihre Kosten gekommen. Ein Schwerpunkt heuer waren "Female stories" – ein Thema, das ja aktueller nicht sein könnte.  BAD RADKERSBURG. Die Stadt an der Mur hat sich bei „Bad Radkersburg Erzählt“ wieder zu einem wahren Kulturzentrum verwandelt. Unter dem heurigen Motto „Female stories“ fand zum zweiten Mal das Austrian International Storytelling Festival in Bad Radkersburg statt. Zum Start...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsames Lesen bringt Vorteile für alle Generationen.  | Foto: pixabay
4

Welttag des Buches
Eintauchen in fremde Welten: Die Steiermark liest

Anlässlich des Welttags des Buches informieren wir über die Vorteile des Lesens, Leseinitiativen und literarische Veranstaltungen in der Steiermark. STEIERMARK. Im Jahr 1995 wurde von der UNESCO der 23. April zum Welttag des Buches erklärt, um auf diese Weise die Meinungs- und Kunstfreiheit hochleben zu lassen. Darüber hinaus erinnert dieser Welttag daran, dass verschiedene Bücher immer auch die Begegnung mit fremden Vorstellungen, Erfahrungen und Weltdeutungen ermöglichen und es so erlauben,...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Von 5. bis 7. Mai finden die Tage der Afrikanischen Literaturen zum dritten Mal statt.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Von 5. bis 7. Mai
Tage der Afrikanischen Literaturen finden wieder statt

Das Thema Grenzen und die Überwindung dieser durch Sprachen steht im Mittelpunkt der Tage der Afrikanischen Literaturen, die von 5. bis 7. Mai im Kulturzentrum der Minoriten und im Kunsthaus stattfinden. GRAZ. Von 5. bis 7. Mai veranstaltet der Verein Chiala die dritte Ausgabe der Tage der Afrikanischen Literaturen. Unter dem Motto "Language Crosses Borders" (deutsch: Sprache überquert Grenzen) wartet ein abwechslungsreiches Programm im Kulturzentrum bei den Minoriten sowie im Kunsthaus. Neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1:22

Vor dem Schauspielhaus
Telefonzelle für hasserfüllte Menschen

Seit bald zwei Wochen befindet sich vor dem Schauspielhaus Graz eine literarische Telefonzelle, die der anrufenden Person eine Antwort auf verschiedene Formen und Auslöser des Hasses liefert. Auf diese Weise bietet die "Hotline gegen Hass" die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen, wenn einen die Hassgefühle wieder einmal zu überwältigen drohen.  GRAZ. Hass ist mittlerweile zu einem inflationär gebrauchten Wort und einem weit verbreiteten Zustand geworden: "Der Hass hat in den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autorin und Organisatorin Elisabeth M. Jursa | Foto: Konstantinov
  • 17. Juli 2024 um 19:00
  • Mehrgenerationenhaus Waltendorf
  • Graz

Literaturblüten-Leseabende 2024

Am Mittwoch, den 21. Februar 2024 fand um 19 Uhr heuer erstmals wieder das literarische Treffen im Mehrgenerationenhaus Waltendorf statt. GRAZ/WALTENDORF. Unter verschiedenen Mottos finden einmal im Monat die Leseabende der "Literaturblüten" statt. Gelesene Texte stammen dabei mitunter von den Organisatoren Elisabeth M. Jursa, Michael Benaglio und Lilo Alberti sowie literarischen Gästen. Zu jeder Veranstaltung ein anderes Thema gewählt und passende Texte dazu vorgetragen. Als Eintritt ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.