Stadtschreiberin
Andrea Scrima wird neue Grazer Stadtschreiberin

Die Grazer Stadtschreiberin für das Jahr 2023/24 steht fest! Andrea Scrima wird ab September in der Stadt sein. | Foto: masik/panthermedia
2Bilder
  • Die Grazer Stadtschreiberin für das Jahr 2023/24 steht fest! Andrea Scrima wird ab September in der Stadt sein.
  • Foto: masik/panthermedia
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die neue Grazer Stadtschreiberin heißt Andrea Scrima. Die gebürtige New Yorkerin wird von September bis August kommenden Jahres in Graz an einem literarischen Projekt arbeiten.

GRAZ. 74 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus 28 Ländern hatten sich als Stadtschreiberin  oder Stadtschreiber beworben – die Wahl für das nächste Jahr fiel auf Andrea Scrima. „Sie hat einen mehrfachen Bezug zu unserer Stadt“, sagt Kulturstadtrat Günter Riegler (ÖVP). So sind Bücher von ihr im Grazer Droschl-Verlag erschienen und sie hat für die Literaturzeitschriften Manuskripte und Schreibkraft Kritiken geschrieben. „Ich wünsche ihr eine schriftstellerisch anregende Zeit in der Murmetropole“, so Riegler.

Nach – etwas abgewandelter – mittelalterlicher Tradition werden Jahr für Jahr internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller jeweils von September bis August im darauffolgenden Jahr nach Graz eingeladen. Mit ihrem Blick von außen erhalten sie hier durch ein Literaturstipendium die Möglichkeit, ohne finanziellen Druck ihrer literarischen Fähigkeit nachzugehen und sich mit der Atmosphäre sowie der Kulturszene der Stadt auseinanderzusetzen. 

Die Stipendiumsvergabe ist mit der kostenlosen Bereitstellung einer Wohnung im Cerrini-Schlössl auf dem Schloßberg sowie mit einer monatlichen Zuwendung von 1300 Euro verbunden. Die Betreuung des Autors übernimmt die Kulturvermittlung Steiermark in Abstimmung mit dem Kulturamt.

Zur Person

Andrea Scrima, geboren 1960 in New York City, studierte Kunst an der School of Visual Arts in New York und an der Hochschule der Künste in Berlin, wo sie seit 1984 als Autorin und bildende Künstlerin lebt. Ihre Arbeiten waren in internationalen Ausstellungen zu sehen.
Sie schreibt Essays für Times Literary Supplement, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Schreibheft, Music & Literature, The American Scholar, LitHub und The Brooklyn Rail.

Die Jury, bestehend aus Silvana Cimenti, Drin Alexandra Millner, Paul Pechmann, Andrea Stift-Laube und Christoph Szalay, hat Scrima unter anderem wegen ihrer Authentizität ausgewählt. Das Schreiben sei immer ganz nah mit der Person Andrea Scrima verbunden gewesen: zum einen über Kritiken und Essays, die sie selbst verfasste, zum anderen über großflächige Textinstallationen – Kurzgeschichten, die an Wänden angebracht waren –, die ihr künstlerisches Schaffen ab dem Jahr 2000 bestimmten und die auch ein besonderes Augenmerk auf die Rezipienten- und Rezipientinnenseite legten, indem sie Diktat und Choreografie ineinander übergehen ließen.

Schriftstellerin und bald Stadtschreiberin von Graz: Andrea Scrima | Foto: Antonio Maria Storch
  • Schriftstellerin und bald Stadtschreiberin von Graz: Andrea Scrima
  • Foto: Antonio Maria Storch
  • hochgeladen von Josefine Steingräber

Mit dem Erscheinen von "A Lesser Day" 2010 gab Scrima ihr gefeiertes Debüt als literarische Autorin. "Ein Buch, das die eigene Vergangenheit zum Ausgangspunkt für das Entwerfen einer Künstlerinnenbiographie nimmt, den Wegen nachspürt, den Erinnerungen, dem Sprunghaften Raum gibt, die Lücken zulässt – stets getragen von poetischer Zartheit und einem Blick, der es vermag Atmosphäre über das beschreibende Beobachten zu erzeugen" heißt es von der Fachjury. Der fragmentierte Roman sei aber auch als Frage nach der Substanz einer jeden Identität, eines jeden Lebens zu lesen. Die Übersetzung des im renommierten Grazer Droschl-Verlag erschienenen Titels "Wie viele Tage" erschien acht Jahre darauf.

Essays zu migratischer Geschichte geplant

Im Grazer Droschl-Verlag veröffentlichte Scrima 2021 mit "Kreisläufe" (engl.: Like Lips, Like Skins/Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian von der Goltz und der Autorin selbst) abermals ein Erinnerungsbuch, in dem sie ihre Erzählerinnenqualitäten erneut eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anhand einer Familiengeschichte verhandelt sie einerseits Traumata, die Jugendliche in Disziplinareinrichtungen der DDR erleiden mussten ebenso wie jene, die aus selbst gewählten Bindungen erwachsen. Andererseits gelingt es ihr, Mosaiksteine – Erinnerungen, Tatsächliches und Erdachtes – zu einem einprägsamen Bild einer Existenz werden zu lassen.

Das von Scrima, die auch Chefredakteurin der englischsprachigen Literaturzeitschrift StatORec ist, eingereichte Projekt geht wiederum vom Eigenen aus, den Nachforschungen zu den Arbëresh-Ursprüngen ihrer Familie, verlagert den Blick aber auf Themenkreise, die Einwanderungsgruppen überall betreffen. So soll in Graz eine Essaysammlung unter dem Titel Displaced entstehen. Darin soll es maßgeblich um Probleme wie das Entwurzelt-Sein, Repressalien, psychische Erkrankungen oder der allmähliche Verlust der Muttersprache unter Migrantinnen und Migranten der zweiten und dritten Generation gehen.

Die feierliche Begrüßung der neuen Stadtschreiberin durch Stadtrat Riegler wird am 2. Oktober im Literaturhaus Graz stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren:

Jukus eröffnet zwei kunstvolle offene Bücherboxen
Das verschollene Altarblatt von Schloss Messendorf
Die Grazer Stadtschreiberin für das Jahr 2023/24 steht fest! Andrea Scrima wird ab September in der Stadt sein. | Foto: masik/panthermedia
Schriftstellerin und bald Stadtschreiberin von Graz: Andrea Scrima | Foto: Antonio Maria Storch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.