Litschau

Beiträge zum Thema Litschau

Neben den Dampflokomotiven sind in dieser Saison auch die Dieselloks der Reihe 2095 die Stars. Sie feiern beim Bahnhofsfest am 25. Mai ihren 60. Geburtstag. | Foto: NÖVOG/knipserl
3

Waldviertelbahn startet früher in die neue Saison

BEZIRK. Eine Woche früher als bisher – also am 27. April – und damit rechtzeitig zur Holzfällereuropameisterschaft in Langschlag startet die Waldviertelbahn in die Saison. Bis 27. Oktober ist die traditionsreiche Schmalspurbahn zwischen Gmünd und Groß Gerungs beziehungsweise Gmünd und Litschau für die Gäste unterwegs. „Die Waldviertelbahn hat sich in den vergangenen Jahren zu einem starken Partner und Arbeitgeber in der Region entwickelt. Die vielfältigen Themen- und Nostalgiefahrten finden bei...

Werner Böhm-Michel, Franz Hauer, Helmuth Schwingenschlögl, Tawar Kumnakch, Johann Kreuzer, Gratulant Leopold Hofbauer, Josef Riepl, Maytham Alag, Erwin Kreuzwieser, Wilhelm Schwingenschlögl, Reinhard Thür, Alfred Wald und Kursleiter Franz Modliba. | Foto: Modliba

Seit 45 Jahren turnen Männer in Litschau

LITSCHAU (red). Dieses Frühjahr feiern die Teilnehmer des Männerturnkurses der Volkshochschule Litschau ein besonderes Jubiläum. Franz Modliba hat den Kurs für Männer vor 45 Jahren ins Leben gerufen und leitet diesen zu Schulzeiten jeden Donnerstagabend im Turnsaal der Volksschule Litschau. Seit dem Start, von dem noch die Turnfreunde Josef Tropf sowie Helmuth und Wilhelm Schwingenschlögl dabei sind, haben bis dato an den 1.640 Kursabenden 106 Männer teilgenommen. Davon Franz Arnhof, Reinhard...

Aussteller mit Bürgermeister Rainer Hirschmann, Haugschlags Vizebürgermeister Karl Proll und Moderator Gerhard Kerschbaum. | Foto: V. Hauer
3

Erfolgreiche Bau- und Gewerbemesse in Litschau

LITSCHAU. Am Wochenende fand in Litschau am Stadtplatz die Bau- und Gewerbemesse statt. Zahlreiche Besucher kamen, um sich über Neuheiten zu informieren, die fachliche Beratung und zahlreiche Messeangebote der Litschauer G'schäftsleute zu nutzen. "Lernen sie die Personen hinter den Geschäften kennen" lautete der Slogan. Im Zelt vor der Kirche war der Großteil der Aussteller anzutreffen, am oberen Stadtplatz luden Uhren Schmuck Haberson und Floristik Manuela Böhm die Besucher in ihre Geschäfte...

Foto: S. Hauer
3

Fastentuch erinnert an verstorbene Stefanie Koller

LITSCHAU. Das neue Fastentuch, das vor Ostern den Altar in der Pfarrkirche Litschau verhüllt, bildet Geschehnisse der Welt ab: Dürre, Kriege, Zerstörung, Sucht, aber auch Hoffnung sind zu sehen. Die Initiatoren Edeltraud Zimmermann, Maria Hofer, Gisela Hrusa, Moderator Gerhard Kerschbaum und Franz Kerschbaum haben es durch Beiträge des Pfarrcafés finanziert. Gestaltet wurde es von der krebskranken Künstlerin Stefanie Koller, die mittlerweile leider verstorben ist. Ihr Fastentuch wird Jahr für...

Litschau-Eisgarn: Nikolaus Prinz, Jurij Khalakhan, Thomas Bauer, Günther Biedermann, Patrick Schuh, Franz Modliba, Peter Stadler und Kurt Goigitzer. | Foto: SGM Litschau-Eisgarn

Litschau-Eisgarn ist bester Waldviertler Schachklub

EISGARN (red). Am Sonntag kam es im Gasthaus Biedermann in Eisgarn zum Showdown der Schach-Landesliga. Beim spielstärksten Turnier in der Geschichte des Bezirks Gmünd saßen sich unter den 80 Spielern von zehn Vereinen ein Großmeister, sechs Internationale Meister, zwölf Fidemeister und sechs Nationale Meister gegenüber. Tabellenführer Amstetten hatte spielfrei und die anderen Teams kämpften noch um gute Platzierungen. Leider war das bis dahin so erfolgreiche Team von Litschau-Eisgarn arg...

Die Lehrkräfte Andreas Krenner, Christine Lehmann, Benjamin Redl und Christian Vajk mit ihren Schützlingen. | Foto: NMS Litschau

Litschauer verbrachten Wintersportwoche am Kreischberg

LITSCHAU (red). „Kreischberg, wir kommen“ lautete das Motto für 27 Schüler der NMS Litschau. Mit moderner Ausrüstung und zeitgemäßer Methodik ermöglichte man den hochmotivierten Schülern das Schilaufen auf hochalpinen Pisten. Es gab tolle Stimmung und Begeisterung in allen Schigruppen. Lustige Spiele und Gesang bei der Abendgestaltung, sowie diverse Vorträge und Videos bildeten weitere Höhepunkte, welche den Schülern als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben werden.

Foto: Foto: www.litschau.topothek.at / M. Schöberl
2

Damals & Heute
Litschau

Auf dem Foto von damals, es stammt aus den achtziger Jahren, sieht man die „Miatz“, ein Litschauer Urgestein, als sie Straßenbauarbeiten in der Schläger Straße begutachtete. Heute ist die Straße asphaltiert.

Foto: privat
2 4

Viehtransporter krachte in Haus: Rinder entkommen

Neben acht ortsansässigen Feuerwehren mit insgesamt 73 Mann musste für die Fahrzeugbergung der Autokran der FF Krems angefordert werden. LEOPOLDSDORF. Im Bereich der "Saghäuser" bei Leopoldsdorf ist Montagvormittag ein Tiertransporter von der B5 abgekommen und in ein Wohnhaus gekracht. Zeugen gaben an, dass das Fahrzeug aufgrund eines geplatzten linken Vorderreifens ins Schleudern geraten sein dürfte. Anschließend touchierte der Lkw einen Baum und kippte um, bevor er dann in das Haus rutschte....

1 78

In Litschau herrschte am Faschingssamstag Ausnahmezustand

LITSCHAU. Wie jedes Jahr war auch heuer wieder am Faschingssamstag der gesamte Stadplatz mit Narren und Schaulustigen gefüllt. Zahlreiche Faschingsgruppen, wie zum Beispiel "D'lustigen jungen Zwidern" – dieser  Formation gehörte etwa auch Vizebürgermeister Reinhard Fürnsinn an – zogen auf liebevoll gestalteten Wägen oder zu Fuß ihre Runden. Alle Fotos: V. Hauer

Foto: S. Hauer
2

Erster Schulheuriger in der NMS Litschau kam an

LITSCHAU. Die Schüler der Klasse 3a der NMS Litschau luden Freitagabend gemeinsam mit ihren Eltern, Klassenvorständin Ulrike Eglau und Direktorin Andrea Kellner zum ersten Schulheurigen ein. Und die Erstauflage der Veranstaltung war ein voller Erfolg: Die zahlreichen Besucher waren überrascht von der Vielzahl an herzhaften Köstlichkeiten sowie der riesigen Auswahl an selbstgebackenen Mehlspeisen.

Foto: Foto: www.litschau.topothek.at/M. Schöberl
2

Damals & Heute
Ehemaliges Brauhaus in Litschau

1980 wurde das Brauhaus in Litschau abgerissen. Am Foto sieht man die letzten Reste. Heute ist dieses Areal leer. Was beide Aufnahmen aber sehr wohl gemeinsam haben, ist die Schlossstiege im Hintergrund.

Foto: Foto: www.litschau.topothek.at / NMS Litschau
2

Damals & Heute
Litschau - Kaufhaus Graf

Auf dem Foto aus dem Jahr 1926 sieht man die Enthüllung der Schrammel-Gedenktafel beim Kaufhaus Graf. Die Gedenktafel gibt es heute noch, auch das Kaus, das liebevoll auch „Gerngroß Kössner“ genannt wird.

Foto: Foto: www.litschau.topothek.at
2

Damals & Heute
Litschau

Am Foto von 1962 sieht man einen Trauerzug in Litschau an der Kreuzung Reitzenschlägerstraße/Wiener Straße von der Aufbahrungshalle kommend. Heute steht an fast gleicher Stelle das Straßenschild mit dem Hinweis: Loimanns 2 km.

1

Kinder Nummernbazar Gmünd - SA - 9.3.2018
Anmeldungen für den Kinder & Baby Nummernbazar ab jetzt möglich!

Die Kinderfreunde Gmünd veranstalten gemeinsam mit der Babybär Kollektion (Geburtsgeschenke & Taufausstattungen) am 9.3.2019 (Samstag) den ersten Nummernbazar für Kinder & Babys im Kulturhaus / Volksheim von Gmünd.  Hier kann bequem ohne direkt Vorort zu sein die eigenen Baby & Kinderartikel verkauft werden. Nach dem Motto: Sei g´scheit - Es muss nicht immer neu sein! Weiters kommen die Reinerlöse für Projekte der Kinderfreunde und somit auf den Kindern der Region zu gute. Ab jetzt können Sie...

Foto: FF Litschau
3

Litschau
Drei Feuerwehren löschten Brand in Heizraum

LITSCHAU. 25 Feuerwehrleute standen Mittwochabend bei einem Brand in Litschau im Einsatz. Um 18.20 Uhr bemerkte eine Familie eine starke Rauchentwicklung im Heizraum ihres Miethauses am Stadtplatz. Die eintreffenden Feuerwehren Litschau, Reitzenschlag und Schandachen konnten unter Einsatz von schwerem Atemschutz den Brand an der Isolierung eines Warmwasserspeichers rasch löschen. Durch das Feuer wurden der Warmwasserspeicher zerstört und angrenzende Räume verrußt. Ursache steht fest Die am...

Die Kulturschaffenden und Vertreter der Stadtgemeinde Litschau steckten beim Kulturempfang ihre Köpfe zusammen.
25

Erster Kulturempfang
Litschau bündelt kulturelle Kräfte

Kulturschaffende der Stadt tüfteln an Plänen für das neue Jahr. Unter anderem werden für das HIN & WEG Festival Statisten gesucht. LITSCHAU. Wie hätte der erste Litschauer Kulturempfang am Montag besser eingeleitet werden sollen, als mit Musik? Gar nicht, dachten sich Manfred Ergott und Jacob Fellner und ließen ihre Gitarren und Stimmen erklingen. "Litschau mei Heimatstodt, die oiwei mi trogn hot", stimmte auch Ernst Köpl später mit ein. Bürgermeister Rainer Hirschmann, der offen gestand, kein...

25 15 4

Litschau im festlichen Glanz

Litschau ( 531m Seehöhe ) ist eine niederösterreichische Stadtgemeinde mit 2259 Einwohnern im Bezirk Gmünd. Sie ist die nördlichste Stadt Österreichs und seit 2007 ein Luftkurort. Als Wahrzeichen gilt der alte Schlossturm. Man kann in der Gegend von Litschau viele hübsche Wanderwege begehen; besonders beliebt ist die Umrundung des Herrensees.

  • Gmünd
  • elisabeth pillendorfer
Foto: Freitag Photography

Hochzeit

Am Samstag den 15.12.2018 haben Karin Ledermüller und Johannes Riener in Litschau den Bund für`s Leben geschlossen.

Günter Schuh, Benno Schalko, Bgm. Rainer Hirschmann, StR Johannes Heißenberger, Walter Heißenberger, Maria Heißenberger | Foto: Johannes Heißenberger

Litschau
Elektro Heißenberger unter neuer Leitung

LITSCHAU (red). Mit 1. Dezember wurde die Firma Elektro Heißenberger in Litschau von Benno Schalko und Günter Schuh, beides langjährige Mitarbeiter, übernommen. Die ursprüngliche Firma Minihold bestand bereits von 1970 bis 2001 und ist dann von deren Geschäftsführer Walter Heißenberger übernommen worden. Der Personalstand konnte seither auf elf Mitarbeiter erweitert werden, derzeit sind drei Lehrlinge in Ausbildung. Zahlreiche Großprojekte in Niederösterreich wurden realisiert, vor allem im...

Foto: Stadtgemeinde Litschau

Eheschließung

Am 1.12.2018 haben Nicole Böhm und Christoph Stangl in Litschau den Bund für´s Leben geschlossen.

Manfred Ergott (Druckerei Janetschek), Martina Kainz (Redakteurin der Stadtzeitung Litschau) und Jürgen Uitz (Stadtgemeinde Litschau) | Foto: Stadtgemeinde Litschau

Litschaus Stadtzeitung wird klimaneutral gedruckt

LITSCHAU (red). Die Stadtzeitung der Stadtgemeinde Litschau wird ab sofort besonders umweltfreundlich hergestellt. Damit zeigt die Stadtgemeinde Litschau auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit Verantwortungsbewusstsein gegenüber Menschen und Umwelt. Die „Lit/schau“ wird von der Druckerei Janetschek gedruckt, einem regionalen Dienstleister, der in seiner Branche Vorreiter ist, wenn es um die Entwicklung ökologischer Lösungen geht. Seit mehr als 15 Jahren liefert die nördlichste Druckerei das...

Bgm. Rainer Hirschmann, VBgm. Reinhard Fürnsinn, Kurt Jungbauer, Erwin Hauer und viele mehr fanden sich zur Eröffnung ein. | Foto: V. Hauer
1

Litschau
Punschhütte und Krippe sind eröffnet

LITSCHAU. Am Freitag fand die offizielle Eröffnung der Punschhütte und der Krippe im Beserlpark statt. Noch bis Weihnachten kredenzen die Litschauer G'schäftsleut unter Obmann Kurt Jungbauer donnerstags bis sonntags von 16 bis 20 Uhr köstlichen Punsch oder Glühwein. Vorweihnachtlicher Kinderpfad am Herrensee mit beleuchtetem, dekoriertem Kinderspielplatz im Strandbad bis 19 Uhr, die Krippe mit einem 8 m großen Weihnachtsbaum spiegelt sich im See. Der idyllische Herrenteichwanderweg trägt zur...

Martin Ruhrhofer (eNu) mit Stadtamtsdirektor Jürgen Uitz | Foto: Astrid Huber (eNu)

Litschau
Jürgen Uitz ist neuer Kommmunaler Energie- und Umweltmanager

LITSCHAU (red). Die Themen Energie, Umwelt- und Naturschutz zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug mitgegeben. Seitens der Stadtgemeinde Litschau nahm Stadtamtsdirektor Jürgen Uitz am Lehrgang teil und nahm wertvolles Know-How für die tägliche Arbeit mit. 26 Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte, Energiebeauftragte...

Foto: FF Litschau
4

Litschau
Nach Hausentrümpelung: Sperrmüll in Flammen

LITSCHAU. In der Hasenbühelstraße in Litschau geriet am Samstag gegen 21.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache Sperrmüll auf einem Anhänger in Brand. Das Feuer breitete sich innerhalb der Schichten des Mülls immer weiter aus. Die Brandbekämpfung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Litschau mit zwei Tanklöschfahrzeugen durchgeführt. Nach ersten Löscharbeiten wurde der Anhänger in das naheliegende Industriegebiet gebracht. Dort wurde der brennende Müll zerteilt und vollständig gelöscht.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Neue Mittelschule
  • Litschau

Blutspenden

Von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr

Anzeige
Foto: pixabay
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • Theater- und Feriendorf Königsleitn
  • Litschau

Brunch zum Muttertag

mit Mama, Oma, Tante... und der ganzen Familie zum Dorfwirt Litschau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.