lkh hochsteiermark

Beiträge zum Thema lkh hochsteiermark

Otmar Schindler ist seit 1. März der neue Primar an der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie. | Foto: Ekatarina Paller
7

Primar Otmar Schindler
"Zur Gesundheit kann schon jeder selbst auch beitragen"

Er ist seit wenigen Wochen Primar der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am LKH Hochsteiermark: MeinBezirk traf Otmar Schindler zum ersten großen Interview. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am LKH Hochsteiermark hat seit 1. März 2025 einen neuen Primar. Otmar Schindler spricht im MeinBezirk-Interview über die derzeit größten Herausforderungen, auf welchem Stand die Planungen zur Übersiedelung nach Bruck aktuell sind und was er sich für sein...

Johannes Koinig, Thomas Bredenfeldt, Eveline Brandstätter, Thomas Hofer, Gerhard Stark, Ulf Drabek, Eva Maria Schmidt-Kloiber, Karlheinz Kornhäusl, Marco Triller, Manfred Kočever, Susanne Kaltenegger und Erich Schaflinger.
41

LKH Hochsteiermark
Spatenstich für den Psychiatrie-Neubau in Bruck

Am LKH Hochsteiermark Standort Bruck entsteht in den nächsten zweieinhalb Jahren der Zubau für die neue psychiatrische Abteilung. Sie wird künftig über 88 stationäre Betten und zwölf tagesklinische Plätze verfügen. Investiert werden dafür rund 51 Mio. Euro. BRUCK AN DER MUR. Gerade noch rechtzeitig vor der aufziehenden Regenfront fand am Mittwoch bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für die neue psychiatrische Abteilung am LKH Hochsteiermark Standort Bruck statt. Ein regelrechter...

Die Primari Thomas Brunner, Bodó Koppany, Mihael Rudes, Lorenz Erler und Markus Luidold (v.l.) wurden als neue ärztliche Führungskräfte am LKH Hochsteiermark Standort Leoben vor knapp zwei Jahren offiziell vorgestellt | Foto: Freisinger
3

LKH Hochsteiermark
Vertrag des Anästhesie-Primars wird nicht verlängert

Seit September 2022 ist Markus Luidold Primar an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Hochsteiermark. Sein Vertrag, der im September ausläuft, wurde jedoch nicht verlängert. LEOBEN. Im April 2023 lud die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (Kages) zur Präsentation fünf neuer Führungskräfte am LKH Hochsteiermark – wir haben darüber berichtet. Wie nun bekannt geworden ist, wurde der auslaufende Drei Jahres-Vertrag eines Abteilungsvorstandes nun nicht verlängert....

Otto Schindler ist seit 1. März neuer Primar an der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am LKH Hochsteiermark. Im Bild: Karlheinz Kornhäusl, Eva Schmidt-Kloiber, Gerhard Stark, Otmar Schindler, Manfred Kocever, Erich Schaflinger und Marco Triller (v. l.) | Foto: Ekatarina Paller
7

LKH Hochsteiermark
Otmar Schindler neuer Primar an der Pneumologie

Seit 1. März hat die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am LKH Hochsteiermark einen neuen Primar: Otmar Schindler wurde am vergangenen Freitag offiziell vorgestellt. BRUCK/LEOBEN. Wenn voraussichtlich Anfang 2026 die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie vom jetzigen LKH-Standort Leoben ins LKH nach Bruck übersiedelt, dann geschieht dies unter einem neuen Primar, denn seit 1. März ist Otmar Schindler Primar der Abteilung. „Wir freuen uns sehr, Otmar Schindler als neuen...

Bald ist es geschafft: Primar Gerhard Bratschitsch freut sich schon auf die Zeit, wenn alle Siedlungsarbeiten abgeschlossen sind. | Foto: Kern
5

LKH Hochsteiermark
"Wir freuen uns, wieder richtig Gas geben zu können"

Die Übersiedelung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie im LKH Hochsteiermark vom Standort Bruck ist abgeschlossen; der Prozess an sich war ein wahres "Monsterprojekt". BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Abseits aller politischen Diskussionen und Demonstrationsveranstaltungen ging im LKH Hochsteiermark schon seit Monaten ein Prozess vor sich, der seinesgleichen sucht: nämlich die Übersiedelung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie vom Standort Bruck nach Leoben. Was es heißt, eine...

Der für Masern typische Ausschlag. Die betroffene Person hielt sich am 31. Dezember im LKH Bruck auf. | Foto: shutterstock.com/Levent Konuk
2

Neuerlicher Masernfall in Bruck
Öffentlicher Aufruf wegen Masern-Fall

Die Landessanitätsdirektion Steiermark teilt mit, dass sich Ende des Jahres eine an Masern erkrankte Person im Landeskrankenhaus Hochsteiermark am Standort Bruck an der Mur aufgehalten hat. Mögliche Kontaktpersonen sollen auf Anraten ihren Gesundheitszustand beobachten. BRUCK AN DER MUR. Eine an Masern erkrankte Person befand sich am 31.12.2024 in der Zeit von 02.00 bis 05.00 Uhr im Ambulanzbereich des Landeskrankenhauses Bruck an der Mur. Die Landessanitätsdirektion Steiermark ruft alle...

Das LKH Hochsteiermark Standort Bruck. Die Akutambulanz aufgrund von Personalengpässen ab 13. Jänner von Bruck nach Leoben übersiedeln. | Foto: Angelika Kern
4

Am 11. Jänner in Bruck
Demonstration gegen Schließung der Akutambulanz

Die Brucker Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier (SPÖ) will die Schließung der Akutambulanz für unfallchirurgische Notfälle im LKH Hochsteiermark Standort Bruck nicht hinnehmen. Die Stadtchefin organisiert daher am 11. Jänner eine – laut Eigendefinition – parteiübergreifende Demonstration in Bruck an der Mur. BRUCK/MUR. „Wir werden kämpfen und das Gespräch mit Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl suchen,“ so die Brucker Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier. Bekanntlich soll die Akutambulanz...

Pressekonferenz im LKH Hochsteiermark-Standort Bruck: Moderator Helmut Schöffmann, Erich Schaflinger, Michael Sacherer, Gerhard Posch, Günther Hirschberger, Gerhard Bratschitsch und Christina Hochreiter. | Foto: Kern
3

LKH Hochsteiermark
Strukturreformen werden von allen Seiten gefordert

Bei einer Pressekonferenz im LKH Hochsteiermark Standort Bruck haben Ärzte- und Pflegevertreter die Notwendigkeit einer Strukturreform bekräftigt. Sie fordern die Politik auf, diese so rasch wie nur irgendwie möglich einzuleiten. BRUCK AN DER MUR. Angekündigt war die Pressekonferenz im LKH Hochsteiermark am Donnerstag als Präsentation von zwei Lösungsansätzen in Bezug auf die aktuelle Aufregung um die Schließung der Ortho-Trauma-Ambulanz in Bruck. Ganz gerecht wurde der tatsächliche Inhalt dem...

Huberta Tauchner vor dem neuen Zubau beim Westtrakt, stv. Betriebsdirektorin am Standort Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
11

Ausbau der Altersmedizin
Neue Station am LKH-Standort in Mürzzuschlag

LKH Mürzzuschlag: Der Zubau der AG/REM-Station ist fertig, die Sanierungsarbeiten im Westtrakt laufen noch. Diese Arbeiten sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Nach Fertigstellung bietet die neu sanierte Station auf zwei Stockwerken gesamt 46 Betten. MÜRZZUSCHLAG. In den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag leben die meisten Seniorinnen und Senioren, laut steirischer Statistik über die Wohnbevölkerung liegt das Durchschnittsalter in diesen beiden Bezirken bei 47,3 Jahren. Damit sind...

Lorenz Erler, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie des LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, wechselt in den niedergelassenen Bereich. | Foto: Freisinger
3

LKH Hochsteiermark/Leoben
Leiter für Innere Medizin und Pneumologie geht

Mehr als zehn Jahre war der Lorenz Erler am LKH Hochsteiermark tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am Standort Leoben. Nun möchte der Mediziner einen neuen Weg einschlagen und wechselt in den niedergelassenen Bereich.  LEOBEN. Nach mehr als zehn Jahren am LKH Hochsteiermark nimmt der Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Lorenz Erler, Abschied vom LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, und wechselt in den niedergelassenen Bereich. Lorenz...

Manfred Kocever wird ab Herbst neuer Betriebsdirektor am Spitalsverbund LKH Hochsteiermark. | Foto: KAGe/foto alexandra
3

LKH Hochsteiermark
Neuer Betriebsdirektor steht schon jetzt fest

Der bisherige Standortleiter des LKH-Standortes Weiz Manfred Kocever wird mit 1. September 2024 die Betriebsführung am LKH Hochsteiermark übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge des aktuellen Betriebsdirektors Harald Kapeller an. LEOBEN/BRUCK AN DER MUR/MÜRZZUSCHLAG. Manfred Kocever wird ab 1. Juli 2024 designierter Betriebsdirektor am LKH Hochsteiermark. Im Rahmen einer zweimonatigen Übergangszeit wird der derzeitige Betriebsdirektor Harald Kapeller die Geschäfte an seinen Nachfolger...

Pressegespräch mit LAbg. Cornelia Izzo, LR Karlheinz Kornhäusl, Wirtschaftskammer-Funktionär Erwin Fuchs, Bezirksgeschäftsführer Franz Reithofer im Sporthotel Grabner in Kapfenberg. | Foto: Koidl
3

Schwerpunkt-Spitäler
Gesundheitsversorgung Spitalsverbund Hochsteiermark

Landesrat Karlheinz Kornhäusl über die Gesundheitsversorgung im Spitalsverbund LKH Hochsteiermark. In Umstrukturierungen werden 100 Millionen Euro investiert, 60 Millionen davon fließen in den Spitalsstandort Bruck an der Mur. KAPFENBERG. Seit dem Herbst ist Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport in der steirischen Landesregierung. Und damit auch dafür zuständig, dass es bei der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) "rundläuft". Dazu zählt auch der...

Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.  | Foto: Freisinger
6

239 Betten
Neuer Erwachsenentrakt am LKH Hochsteiermark in Leoben eröffnet

Nach rund viereinhalb Jahren Bauzeit wurde das 31,5 Millionen Euro schwere Großprojekt der Generalsanierung und Neugestaltung des „Erwachsenentrakt 1“ am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben abgeschlossen. Die modernen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und optimale medizinische Versorgung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld. LEOBEN. „Krankenhäuser sind nicht rein Gebäude, die renoviert und erhalten werden müssen, sie sind Orte des...

Für das LKH Hochsteiermark Standort Bruck wurde vom Betreiber Kages ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. | Foto: Kern
2

LKH Hochsteiermark Standort Bruck
Nächstes Maßnahmen-Paket ist auf dem Tisch

Die Versorgungslücke an der Abteilung für Orthopädie/Traumatologie außerhalb der Kernarbeitszeit scheint geschlossen; erfreuliche Nachrichten gibt's indes auch von der Abteilung für Innere Medizin. BRUCK AN DER MUR. Anfang des Jahres hat eine Aussendung des LKH Hochsteiermark an niedergelassene Ärzte für Aufregung gesorgt. Darin war davon die Rede, dass an der Abteilung für Orthopädie/Traumatologie außerhalb der Kernarbeitszeiten – also werktags nach 15 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen...

Die Abteilung für Anästhesie des LKH Hochsteiermark in Bruck hat den Testbetrieb gestartet. | Foto: Kern
3

KAGes Pilotprojekt
Mehr Ärztebereitschaften durch finanzielle Anreize

Mit Dezember startete die Steiermärkische Krankenanstalten Gesellschaft (KAGes) an den Standorten Bruck und Knittelfeld das Pilotprojekt „Rufbereitschaftspool Ärztlicher Dienst“. Damit soll durch mehr Flexibilität mehr Versorgungssicherheit geschaffen werden.  STEIERMARK. Das KAGes-Pilotprojekt Rufbereitschaftspool Ärztlicher Dienst“ hat es sich zum Ziel gesetzt, standort- und abteilungsübergreifend Ausgleich in den verfügbaren Personalressourcen für die Nachtdienstversorgung zu schaffen....

Gerhard Bratschitsch ist seit Anfang Oktober der neue Primar an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Hochsteiermark Standort Bruck. | Foto: Kern
5

LKH Hochsteiermark Standort Bruck
"Die Mannschaft hält extrem gut zusammen"

Seit 1. Oktober hat die krisengeschüttelte Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Hochsteiermark Standort Bruck mit Gerhard Bratschitsch einen neuen Primar; auf ihn warten besonders große Herausforderungen. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Er ist seit Anfang Oktober der neue Primar an der Ortho-Trauma in Bruck, kennt aber das Haus wie seine Westentasche, schließlich war er vor einiger Zeit bereits zehn Jahre lang im LKH Bruck tätig. Im WOCHE-Interview erzählt der "Rückkehrer" wie er von...

Seltene Einigkeit: Bei der Pressekonferenz zeigten sich Ärzte und Pflegekräfte solidarisch. | Foto: Kern
3

Umstrukturierungen am LKH Hochsteiermark
Starkes Zeichen von Ärzten und Pflegekräften

Das hat's in der Form wohl noch nie gegeben: Die Primarärzte aller Abteilungen am LKH Hochsteiermark sowie Vertreter der Pflegekräfte, die Kages-Führung, Uniklinik-Leitung und Ärztekammer setzten mit einer gemeinsamen Pressekonferenz ein starkes Signal nach außen – gemeinsam will man die dringend notwendigen Strukturmaßnahmen umsetzen. LEOBEN/BRUCK AN DER MUR/MÜRZZUSCHLAG. Es war wohl ein einmaliges Bild, das sich bei der Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch am LKH Hochsteiermark am Standort...

Die Übersiedelung der Abteilung für Gefäßchirurgie vom Standort Bruck nach Leoben ist nun abgeschlossen.  | Foto: Kern
2

LKH Hochsteiermark
Gefäßchirurgie ist endgültig nach Leoben abgewandert

Mit kommendem Montag ist es nun endgültig soweit: die Abteilung für Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie am LKH Hochsteiermark ist mit diesem Datum vom Standort Bruck nach Leoben übersiedelt. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. In Folge der Umsetzung des strukturellen Maßnahmenpaketes für alle Landeskrankenhäuser in der Steiermark wird die Abteilung für Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie ab kommendem Montag, dem 2. Oktober endgültig vom Standort Bruck an den Standort Leoben übersiedelt sein.  Die...

Das Landeskrankenhaus in Bruck: Allgmeinchirurgie und Gefäßchirurgie übersiedeln mit heutigem Datum nach Leoben. | Foto: Kern
2

LKH Hochsteiermark Standort Bruck
Brucker Abteilung übersiedelt nach Leoben

Am LKH Hochsteiermark stehen gravierende Veränderungen bevor. Schon mit heutigem Tag beginnt die Übersiedelung der Abteilung für Allgemeinchirurgie sowie der Gefäßchirurgie nach Leoben. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. In Folge der Umsetzung des strukturellen Maßnahmenpaketes für alle Landeskrankenhäuser in der Steiermark wird die allgemeinchirurgische Versorgung ab heutigem Datum vom Standort Bruck an den Standort Leoben verortet. Ab sofort erfolgt daher keine fachärztliche Behandlung von...

Das Landeskrankenhaus Mürzzuschlag ist Teil des Spitalsverbunds LKH Hochsteiermark mit den weiteren Krankenhäusern in Bruck an der Mur und Leoben.  | Foto: Kages
2

LKH Hochsteiermark
Traumaambulanz schließt im LKH Mürzzuschlag

Mit kommendem Montag ist die Traumaambulanz im LKH Mürzzuschlag Geschichte. Traumatologische Patientinnen und Patienten würden bis auf Weiteres am Standort Bruck an der Mur versorgt. MÜRZZUSCHLAG. Ab 17. Juli 2023 ist die Traumaambulanz (früher Unfallambulanz) am LKH Standort Mürzzuschlag geschlossen. Diese Maßnahme erfolgt aufgrund der Umsetzung des strukturellen Maßnahmenpaketes für alle Landeskrankenhäuser in der Steiermark (MeinBezirk.at berichtete: Was die Spitalsreform in der...

Primarius Thomas Allmayer an seinem Schreibtisch im LKH Hochsteiermark Standort Bruck. | Foto: Kern
3

Abteilung für Gefäßchirurgie
Fasziniert vom Führen der feinen Klinge im OP

Er ist seit einem Jahr Primar an der Abteilung für Gefäßchirurgie am LKH Hochsteiermark Standort Bruck: Thomas Allmayer. Mit uns sprach er im ausführlichen Woche-Interview über seine größten Herausforderungen, was ihn stolz macht und wie es an seiner Abteilung nun weitergeht. WOCHE: Sie haben 2004 Aufbau und Leitung des neu geschaffenen Departments für Gefäßchirurgie übernommen, damals war dieses noch eingegliedert in die Allgemeinchirurgie. Warum und wann wurde dieses Department zur eigenen...

Laut Angaben der Frau dürfte der 34-Jährige tagsüber große Mengen an Alkohol konsumiert haben.  | Foto: Unsplash /  Poojitha Prasad
2

Wegen eines Wirtshausbesuchs
34-Jähriger aus fahrendem Auto gesprungen

Ein offenbar alkoholisierter Mann sprang am Freitagabend wegen eines geplanten Wirtshausbesuchs aus dem fahrenden Fahrzeug seiner Frau. Der 43-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck eingeliefert. LANGENWANG. Gegen 20.20 Uhr fuhr ein Paar aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf der L118 Semmering Begleitstraße von Langenwang kommend in Richtung Krieglach. Die Frau hatte den 34-Jährigen zuvor in offensichtlich alkoholisiertem Zustand...

Ab 1. Mai müssen in steirischen Krankenanstalten keine FFP2-Masken mehr getragen werden. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft
Ende der Maskenpflicht in allen Kages-Häusern

Mit Ende April endet die FFP2-Maskenpflicht in den Spitälern und Landespflegezentren der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft und somit auch in den LKHs Mürzzuschlag, Bruck und Leoben. BRUCK AN DER MUR/MÜRZZUSCHLAG. Mit Ende April endet die gesetzliche FFP2-Maskenpflicht in Kranken- und Pflegeanstalten und damit auch die generelle Vorgabe für die Kages-Landeskrankenhäuser und Landespflegezentren. Ausnahmen davon sind situationsbedingt aber weiterhin möglich. Selbstverständlich können...

Unter notärztlicher Versorgung wurde der schwer verletzte Mann ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag/B. Köppel
2

Stadt Kapfenberg
Mann mit Messer attackiert

Am 4. März kam es gegen ein Uhr früh in Kapfenberg zu einem tätlichen Angriff gegen einen 29-jährigen Mann; im Verdacht stehen zwei Männer. KAPFENBERG. Aus noch ungeklärter Ursache wurde am vergangenen Samstag in den frühen Morgenstunden dem Mann vor dem Hauseingang in Kapfenberg-Hafendorf laut eigener Aussage von zwei Tätern  – einem Bekannten (35) und einer weiteren bislang unbekannten Person – aufgelauert, die ihn attackierten und mit einem Messer verletzten. Der 29-jährige, der bei dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.