Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Eine europaweite geregelte Maut ist der Wunsch von Ingrid Felipe. | Foto: Foto: pixabay.com

Forderung nach europaweiter Mautregelung!

TIROL. Manche Maßnahmen haben gewirkt: Die Luft an den Autobahnregionen ist besser geworden. Doch nun sollen generell weniger Lkws auf die Straßen kommen. Eine europaweite Regelung wäre die Lösung laut Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe. Der Luft-100er auf 120 Kilometern des Tiroler Autobahnnetzes, das teilweise LKW-Fahrverbot, Nachtfahrverbote und Förderungsaktionen für schadstoffärmere LKW haben einen kleinen Erfolg gebracht. Die Jahresbelastung von Stickstoffdioxid ist seit 2006...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine einheitliche Europäische Mautpolitik soll angeregt werden. | Foto: pixabay.com

Streitfrage LKW-Maut: Einheitlich Europäische Mautpolitik als Ziel!

Durch langsamere PKW und durch die, mit zahlreichen Maßnahmen, erzwungene Reduktion der besonders schadstoffreichen alten LKW, ist trotz steigender Fahrzeugzahlen durch das Inntal die Entlastung der Tiroler Luft gelungen. Doch die Politik hat noch Größeres vor. Als nächster Schritt soll eine Reduktion der LKW-Fahrten angeregt werden. "Und das geht nach meiner Überzeugung nur mit internationaler Zusammenarbeit nicht mit Alleingängen.“ so der grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Günter Mayr, Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

Tirol soll Widerstände gegen LKW-Maut aufgeben

TIROL. Anlässlich des zunehmenden Schwerverkehrs auf Tirols Autobahnen und den damit einhergehenden konsequenten Verschlechterungen für Tirols Bevölkerung fordert Günter Mayr, Landesvorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, das Land Tirol auf, den Widerstand gegen eine flächendeckende LKW-Maut aufzugeben. Mayr fordert eine fahrleistungsabhängige, flächendeckende Maut für LKW ab 3,5 Tonnen auf Landes- und Gemeindestraßen und eine gesetzlich verankerte Zweckwidmung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiten gemeinsam an der Stärkung der Schiene in Tirol und Südtirol: Die MobilitätslandesrätInnen Florian Mussner und Ingrid Felipe und die Landeshauptmänner Günther Platter und Arno Kompatscher. | Foto: Land Tirol/Berger

Rollende Landstraße wird immer mehr genutzt

In Südtirol wurden Förderungen für Schienentransporte beschlossen - dadurch wird auch die Rollende Landstraße in Tirol gestärkt. TIROL. Die Südtiroler Landesregierung beschloss diese Woche neue Förderungen des LKW-Transports auf der Schiene (Rollende Landstraße / RoLa). Dadurch wird auch die Schiene in Tirol gestärkt. Förderungen für RoLa Aufgrund steigenden Verkehrsaufkommens sollen immer mehr LKW auf die Schiene - weg von der Straße - gebracht werden. In Südtirol werden hierzu Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe mit den Experten von der RoLa bei der Besichtigung des Terminals Wörgl. | Foto: Land Tirol/Aigner

Rollende Landstraße bewährt sich

In den letzten Jahren beförderte die RoLa mehr als 150.000 LKWs statt auf der Straße auf der Schiene durch Tirol. TIROL. Die Rollende Landstraße (ROLA) wirkt als Transitbremse - 20 Prozent mehr LKWs fahren nun auf der Schiene. Die Auslastung beträgt rund 95 Prozent. Positive Bilanz der ROLA Die Zahlen in der ersten Maihälfte zeigen eine positive Bilanz: Im Vergleich zum Vorjahr und im Vergleich zum Vormonat zeigt sich, dass die Rollende Landstraße gut angenommen wird. Die erste Hälfte des Mai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der große Sattelzug kippte seitlich um. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Lkw schleuderte und kippte um

ST. JOHANN. Am 12. April verunfallte auf der D.-Wieshofer Straße ein Sattelschlepper einer deutschen Spedition. Der Lenker kam mit dem Lkw (beladen mit Kunststoffgranulat) ins Schleudern und kippte um. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. Die Feuerwehr musste ausgelaufene Flüssigkeiten binden. Der Lkw wurde mit zwei Bergekränen wieder aufgestellt. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lkw blieb schließlich am Berg stecken. | Foto: Schwaiger
2 2

Mit dem Lkw auf Bergstraße "verirrt"

KIRCHDORF. Am Dienstag, 7. 3., gegen 23.30 Uhr, hielten Beamte der PI Erpfendorf ein Sattelkraftfahrzeug an, das beim Befahren einer engen Gemeindestraße am Haberberg Zäune beschädigte, Flurschäden verursachte und ein Gartenhaus und einen Gemeindeschranken umgefahren hatte. Das Fahrverbot wurde vom Lenker missachtet. Das Navi habe ihn auf die enge Straße gelotst, gab der Mann an. Der Lkw musste von einer Abschleppfirma geborgen werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein LKW ist auf der glatten Fahrbahn weggerutscht und umgekippt. | Foto: Zoom Tirol

LKW am Kirchbergweg von Fahrbahn weggerutscht

KIRCHBERG (red.). Ein LKW ist in Kirchberg von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. 27 Mann der FF Kirchberg, die Polizei und der Rettungsdienst waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Ingrid Felipe: Das sektorale Fahrverbot zeigt erste positive Wirkung | Foto: Jan the Manson / Fotolia

Erste Erfolge des sektoralen Fahrverbots

Mit ersten November gilt in Tirol das sektorale Fahrverbot. Erste Erfolge zeigen sich bereits: Die Steigerung des LKW-Verkehrs ist im Vergleich geringer als im Jahresvergleich. TIROL. Mit ersten November ist in Tirol der Stufenplan des sektoralen Fahrverbots für LKW in Kraft getreten. Die ersten positiven Auswirkungen machen sich bereits bemerkbar. Geringere Steigerung des LKW-Transits auf der Inntalautobahn Das sektorale Fahrverbot für LKW ist am ersten November in Kraft getreten. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Live Reportage "August der Reisewagen in Ostafrika"

Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen sich Sabine und Peter auf den Weg nach Afrika. Er dient ihnen nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendes Häuschen. Ihr Ziel, in einem halben Jahr von Österreich nach Ostafrika zu fahren und den Viktoriasee zu umrunden, haben sie verfehlt. Denn nach 6 Monaten sind sie erst am Dach von Afrika – im Hochland von Äthiopien. Während der Reise erlernen die beiden die Langsamkeit und den Müßiggang – der auch zu ihrem Fahrzeug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Buchta
Fast 100 Prozent aller kontrollierten LKW hatten Winterreifen. | Foto: Martina Berg / Fotalia

Schwerpunktkontrolle - Winterrausrüstung bei LKW

Am 17. November führte die Polizei Tirol Schwerpunktkontrollen bei LKW durch: Nahezu alle kontrollieren Schwerfahrzeuge waren mit Winterreifen ausgerüstet. TIROL. Bei der Schwerpunktkontrolle der Tiroler Polizei am 17. November 2016 wurden insgesamt 1.225 Schwerfahrzeuge kontrolliert. Nur drei Fahrzeuge hatten keine Winterreifen montiert. Schwerpunktkontrolle auf der Inntal- und Brennerautobahn Die Tiroler Polizei führte auf der Inntal- und Brennerautobahn, am Fernpass, in Scharnitz, auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Schweiger
1

Sektorales LKW-Fahrverbot in Kraft

Stufenplan sollte Luftgüte in Tirol weiter verbessern Seit 1. November ist das sektorale LKW-Fahrverbot wirksam. Damit setzt das Land Tirol nach strengeren Nachtfahrverboten für LKW, dem Luft-100er und Förderungen wie jener zur LKW-Umrüstung den nächsten Schritt zur Verbesserung der Luftgüte in Tirol. Die gesetzliche Grundlage dafür bietet das Immissionsschutzgesetz Luft. Nach Verhandlungen mit den Europäischen Institutionen, mit denen sich das Land Tirol um Einvernehmen bemüht, ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 06.10.2016 führte die Tiroler Polizei tirolweit Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs durchgeführt. | Foto: Fotalia / Martina Berg
1

Tirolweiter Sondereinsatz Schwerverkehr der Tiroler Polizei

Am 06.10.2016 fanden in Tirol Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs statt. Bei rund 90 Fahrzeugen wurden verschiedenste Übertretungen festgestellt. TIROL. Im Rahmen der Kontrollen des Schwerverkehrs am 06.10.2016 wiesen rund 1/3 aller überprüften Schwerfahrzeuge Mängel auf. 24 Fahrzeuge durften nicht mehr weiterfahren. Kontrolle des Schwerverkehrs Die Kontrollen wurden am Donnerstag, 06.10. zwischen 9:00 und 17:00 tirolweit durchgeführt. Dabei arbeiteten die Landesverkehrsabteilung, die acht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Aus Lkw wurden 80 Liter Sprit abgesaugt

ITTER. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von 6. auf 7. Oktober aus einem Lkw, der auf einem Firmenparkplatz in Itter geparkt war, 80 Liter Treibstoff. Es entstand ein Schaden im zweistelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lkw kam vor dem Gewerbepark zum Stillstand. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Lkw stürzte in Kirchdorf in ein Gewerbegelände

KIRCHDORF. Am 27. 9. kam ein Lenker (Ö, 52) mit seinem Sattelzug (beladen mit Kies) von der Loferer Straße ab und stürzte über die Böschung vor den Gewerbepark bei Kirchdorf. Dabei wurden drei Autos sowie ein Anhänger sowie ein Firmengebäude beschädigt. Der Lenker erlitt leichte Verletzungen (Schürfwunden), weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Kirchdorf und ein Bergeunternehmen. Fotos: Feuerwehr, ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hermann Weratschnig | Foto: Grüne Tirol

Stabile Luftwerte trotz steigender LKW-Zahlen

TIROL. Am 12. September wurden die aktuellen Zahlen über das LKW-Verkehrsaufkommen auf der Brennerroute veröffentlicht. Der Brennertransit ist um acht Prozent gestiegen. Gleichzeitig greifen die Maßnahmen zur Luftgüte. "Wir haben trotz steigender PKW- und LKW-Zahlen stabile Luftwerte an der Autobahn.", so er grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. Der Luft-100er greift Der Luft-100er ist eine Maßnahmen gegen die Verschärfung der Luftsituation im Unterinntal. Während die Luftsituation an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Werkzeugkiste und Geld aus Lkw gestohlen

ST. JOHANN. Von 23. auf 24. August schlugen Unbekannte bei einem geparkten Lkw in St. Johann eine Scheibe ein. Aus dem Fahrzeug wurde eine Werkzeugkiste sowie eine Banktasche mit Wechselgeld entwendet. Der entstandene Schaden war vorerst noch unklar, lag jedoch im unteren vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Echtes Führerhaus aber ausgedachte Straße – der Fahrsimulator bei der Nothegger Transport Logistik GmbH in Radfeld. | Foto: Nothegger/Mitterer
4

Europapremiere bei Logistikern in Radfeld

Die Nothegger Transport Logistik GmbH aus St. Ulrich am Pillersee sorgt für ein Novum in der Branche - als erstes Transportunternehmen in Europa betreibt es am Standort Radfeld einen High-Tech LKW-Fahrsimulator. RADFELD. Als Lieferant fungierte die Firma "SiFaT Road Saftey GmbH" aus Berlin. "SiFaT" entwickelt und baut Simulatoren und bietet LKW-Fahrern Übungsmöglichkeiten, die bisher nur bei der Pilotenausbildung oder im Militärbereich zum Einsatz kamen. Eine Bauzeit von über vier Monaten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
An mehreren Tagen während der Ferienreisezeit besteht ein Sonderfahrverbot für LKW. | Foto: Fotalia/Martina Berg

Sonderfahrverbote während der Ferienreisezeit

Die Landespolizeidirektion Tirol veröffentlicht für die Ferienreisezeit einen Fahrverbotskalender für den Schwerlastverkehr. TIROL. Die Tiroler Landespolizeidirektion veröffentlicht den Fahrverbotskalender für die Sommerreisezeit 2016. Dieser betrifft in erster Linie den Schwerlastverkehr in Tirol und beginnt mit Samstag, 2. Juli 2016. Betroffen vom Sonderfahrverbot sind in erster Linie folgende Fahrzeuge: Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat ein Fahrverbot auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 2. Juni 2016 kommt es für LKWs zu einem Fahrverbot Richtung Italien. | Foto: Fotalia/Martina Berg

Beschränkung des LKW-Verkehrs am 02.06.2016

Aufgrund des Fahrverbots für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge in Italien am 02.06.2016 kommt es auf Tirols Straßen zu einem teilweisen Fahrverbot für LKWs. TIROL. Am 02. Juni kommt es zu einem Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt. Fahrverbot für LKWs am 02.06. Am 02. Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. November 2016 gilt in ganz Tirol das sektorale Fahrverbot. Stufenweise wird das Fahrverbot auf verschiedene LKW-Klassen ausgweitet. | Foto: Martina Berg/Fotolia

Ab 1. November 2016 gilt das sektorale Fahrverbot in Tirol

LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe haben die Verordnung für das Sektorale Fahrverbot unterzeichnet. Dieses, gilt ab 1. November 2016 in Tirol. TIROL. „Wir haben unser Versprechen an die Bevölkerung, für eine deutliche Reduktion der Schadstoffe in Tirol zu sorgen, eingelöst: Mit dem Sektoralen Fahrverbot regeln wir, dass bestimmte Güter nicht mehr per Lkw transportiert werden dürfen“, so Landeshauptmann Günther Platter. Ziel des sektoralen Fahrverbots Das Sektorale Fahrverbot ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer zur Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw: Forderung der Wirtschaft sorgt wirklich für gute Luft im Land. | Foto: WKT

Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw ab 1. Juni

Die Landesregierung hat am 10.05. die Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw im gewerblichen Güter- und im Werkverkehr beschlossen. TIROL. WKT-Präsident Jürgen Bodenseer sieht diesen Beschluss positiv: „Eine Forderung der Wirtschaft, die erst von der Politik als nicht umsetzbar abgelehnt wurde, entwickelt sich jetzt zum Tiroler Erfolgsmodell. Ein Erfolgsmodell, mit dem wirklich und nachweislich etwas zur Luftverbesserung in Tirol getan wird!“ Förderhöhen Ab 1. Juni wird die Stilllegung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tausende Lkw-Fahrten wären vermeidbar - bei bewussterem Umgang mit Lebensmitteln. | Foto: MEV

Lebensmittelverschwendung verursacht in Tirol viel Lkw-Verkehr

Bewusster Umgang mit Lebensmittel spart Kosten und schont die Umwelt TIROL (niko/vcö). Lebensmittelverschwendung verursacht allein in Tirol mehrere tausend Lkw-Fahrten pro Jahr, macht der VCÖ aufmerksam. Österreichweit gelten rund 491.000 Tonnen Lebensmittelabfälle der Haushalte, Gastronomie und des Handels als vermeidbar. Neben den Lkw-Fahrten zu den Filialen schlagen sich die Mülltransporte zu Buche. Der VCÖ spricht sich für verstärkte Maßnahmen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmittel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nächste Lufttgütemaßnahmen wurden beschlossen: keine älteren LKWs mehr auf Tiroler Straßen und sektorales LKW-Fahrverbot | Foto: Pixabay

Weitere Maßnahmen zur Luftverbesserung beschlossen

Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beschlossen. Diese ergänzen die bisherigen Maßnahmen: den Ausbau der Öffis und die Einführung des Luft-100ers. Mit den kürzlich beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sollten die mit der EU vereinbarten Schadstoff-Höchstwerte eingehalten werden könnten, so Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Mit der EU wurde ein Schadstoff-Höchstwert von 40 Milligramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter bis zum Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.