Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Der Lkw schob den Pkw in die Fußgängerunterführung | Foto: ZOOM.TIROL

Lkw schob Pkw in Fußgängerunterführung

ST. JOHANN (red.). Ein kurioser Unfall ereignete sich am 31. August auf der Loferer Bundesstraße im Ortstgebiet von St. Johann, wo ein Lkw einen Pkw in die Fußgängerunterführung geschoben hat.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hunderte Kontrollen, zahlreiche Gesetzesverstöße. | Foto: pixabay

Bundes- und Finanzpolizei im Kontrolleinsatz

Zahlreiche Verstöße im Schwerverkehr geahndet TIROL/BEZIRK (niko): Im Frühjahr wurde zwischen Bundespolizei und Finanzpolizei vereinbart, künftig im Bereich der Schwerverkehrskontrollen immer wieder auch gemeinsame Einsätze durchzuführen. Ziel dieser Kooperation sollte sein, einerseits die straßenpolizeiliche und kraftfahrrechtliche Komponente (Bundespolizei) und andererseits das Thema Sozial- und Lohndumping (Finanzpolizei) zu berücksichtigen. Mit April wurde die gemeinsame Kontrolltätigkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lkw-Fahrer sollen in Zukunft strenger kontrolliert werden. Credit: pixabay | Foto: pixabay / Capri23auto - Symbolbild

Lkw-Transitverkehr wird zu laut

Neue Schwerpunktkontrollen bestätigen, was schon vorher bekannt war. LKW-Fahrer auf Tirols Autobahnen halten sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit bei Nacht. Das Transitforum fordert nun „unerwartete Kontrollen“. Der Lärmpegel auf der Inntal- und Brennerautobahn ist aufgrund der nicht eingehaltenen Geschwindigkeitsbegrenzung stark angestiegen. Das erlaubte Tempo bei Nacht beträgt 60 km/h für Lkw´s, Tempo 90 für Busse und Tempo 100 für Pkw´s. Das Transitforum hat den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Motoren der LKW müssen zu den Fahrverbotszeiten aus bleiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Platter: Zusätzliche LKW-Fahrverbote zahlen sich aus

Die Ferienzeit ist im vollen Gange und mit ihr ein zusätzliches LKW-Fahrverbot an Reisewochenenden. Im Juli und August diesen Jahres werden acht Wochenenden mit einem LKW-Fahrverbot belegt. Hier die genauen Daten: TIROL. "Da sich Ende des Jahres 2017 bereits eine massive Steigerung des Schwerverkehrs abzeichnete, haben wir für den heurigen Sommer um ein zusätzliches Fahrverbot ersucht“, erläutert LH Platter. Bisher ging es nur um LKW mit einem Fahrziel in Italien oder einem Land, das über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kritik der Firma Egger weißt VP-Verkehrssprecher Riedl zurück. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Riedl weißt Kritik der Firma Egger zurück

Aufgrund der Blockabfertigung würden die Schwerfahrzeuge "alle zu spät kommen", beschwerte sich kürzlich der Finanzchef der Firma Egger. Dagegen kontert nun VP-Verkehrssprecher Florian Riedl, die "Blockabfertigung gewährleisten Verkehrs- und Versorgungssicherheit“. TIROL. Durch die späte Ankunft könnten zudem keine Kundentermine eingehalten werden, wie es bei der Bilanzpressekonferenz der Gruppe am Stammsitz in St. Johann in Tirol erläutert wurde. Auch die geplante Verschärfung de sektoralen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Alois Margreiter. | Foto: Klaus Maislinger Photography

VP-Margreiter: "Bayern muss handeln"

Zum Thema Transit und Brennerbasistunnel: Wenn es nach dem Landtagsabgeordneten Alois Margreiter geht, untergräbt die politische Führung Bayerns in der Transitfrage ihre eigene Glaubwürdigkeit. TIROL. Bayern würde mit "falschen Zahlen und Fakten die Menschen täuschen". Bayern gibt vor, dass die dieses Jahr zu erwartenden 2,5 Millionen Lkw, die über den Brenner fahren werden, nichts mit der billigen Maut in Bayern zu tun hätten. Reine "Augenwischerei" wenn es nach Margreiter geht.  Handeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Leitgeb - Verkehrssprecher der NEOS - sieht den fehlenden politischen Willen in Deutschland und der EU, den LKW-Transit auf die Schiene zu verlagern. | Foto: NEOS

NEOS: Es braucht politischen Willen für die Verlagerung von LKWs auf die Schiene

Anlässlich des Verkehrsgipfels in Kufstein fordert Andreas Leitgeb, Verkehrssprecher der NEOS, auch Maßnahmen in Bayern. Dies sei notwendig für die Entlastung im Transitverkehr. TIROL. Am Freitag fand in Kufstein der Euregio-Verkehrsgipfel statt. Dabei zeigte sich, dass es an politischem Willen in Deutschland und der EU mangelte, um Lösungen zu finden, so NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. Es braucht Druck in Bayern„Es sind sicher nicht die tausenden LKW die durch Tirol donnern, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Brauchen europäische Kooperation statt nationale Kleingeisterei“, so Mingler. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mingler zu Verkehrstreffen in Kufstein

Das Verkehrstreffen in Kufstein der Tiroler Landesregierung mit den kooperationsbereiten bayerischen Bürgermeistern, sieht der Grünen Politiker Mingler als wichtiges Signal für Kooperation und gegen den Trend der Eskalation. TIROL. Mit dem permanenten Konfrontationskurs komme man nicht weiter im Dauerthema Transitreduktion. Das sieht man, laut dem Grünen Politiker Mingler auch in der aktuellen Grenzkontrolledebatte zwischen Deutschland und Österreich.  Probleme können nur gemeinsam gelöst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz initiiert einstimmigen Landtagsbeschluss, um mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen vom Bund einzufordern. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen

Aufgrund der immer höheren Anzahl an LKW-Fahrten durch Tirol, fordert die Liste Fritz mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen. Die Liste Fritz konnte auf der Basis einer Anfragebeantwortung, im Tiroler Landtag eine Landtagsinitiative für mehr LKW-Kontrollen in Tirol durchsetzen. TIROL. Das Ziel: Tirol als Durchfahrtsstrecke so "unattraktiv wie möglich machen", erläutern Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. Die Anfragebeantwortung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg führt zusammen mit der Abteilung Verkehrsrecht sowie der Tiroler Polizei mobile Abgasuntersuchungen an LKW auf Tirols Autobahnen durch. | Foto: © Land Tirol/Berger

Mögliche Manipulationen bei LKW aufdecken

Eine neuartige Messtechnik, die momentan bei Abgasuntersuchungen an LKW angewendet wird, soll über mögliche Abgasmanipulationen informieren. Die Abgastestreihe wird auf den Tiroler Autobahnen durch das Institut für Umweltphysik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zusammen mit der Abteilung für Verkehrsrecht sowie der Tiroler Polizei durchgeführt. TIROL. Durchgeführte Studien in Deutschland lassen vermuten, dass viele der EURO VI-Kraftfahrzeuge mit manipulierten Abgasanlagen unterwegs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Container im Blockabfertigungseinsatz bei Kufstein-Nord. | Foto: LPD Tirol
2

Heute erstmals mit neuem Container "dosiert"

TIROL/KUFSTEIN (red). Am 2. Juli wurde der Schwerverkehr ab 5 Uhr in Kufstein-Nord, Fahrtrichtung Innsbruck, ein weiteres Mal dosiert, um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Bereich zwischen Innsbruck und Kufstein (A12) bzw zwischen Schönberg und Innsbruck (A13) aufrecht zu erhalten. In den ersten drei Stunden wurden jeweils ca. 250 LKW in Richtung Tirol abgefertigt, ab 8 Uhr konnte die Dosierung auf 300 LKW pro Stunde gelockert und ab 9.30 Uhr wieder gänzlich aufgehoben werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Brennerbasistunnel soll auch passende Zulaufstrecken in Bayern bekommen, fordert FPÖ-Abwerzger. | Foto: BBT SE

"Affront" für FPÖ: Zulaufstrecken für BBT erst 2038 fertig

Die Fertigstellung des Brennerbasistunnels rückt immer näher und die damit verbundene, lang ersehnte Verlegung des Transitverkehrs auf die Schiene. Jedoch sieht es so aus, als würden die Zulaufstrecken auf der bayerischen Seite erst im Jahr 2038 fertig gestellt. Ein "Affront" für FPÖ Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. TIROL. Die bayerische Regierung hat es nicht eilig mit der Fertigstellung ihrer Zulaufstellen für den Brennerbasistunnel. Geplant ist die Fertigstellung für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Westendorf kollidierte ein Mountainbiker mit einem Lkw im Ortsteil Oberwindau.

Westendorf: Mountainbiker kollidierte mit Lkw

WESTENDORF (jos). Am 18 Juni gegen 16.20 Uhr fuhr ein Einheimischer (69) in Oberwindau einen Lkw bergwärts. Zur selben Zeit fuhr ein Niederländer (67) mit seinem Mountainbike talwärts. In einer Kurve am Beginn des Ortsteils Oberwindau kam es zu einer Kollision zwischen dem Lkw und dem Radfahrer. Der Mountainbiker stürzte und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde durch das Rettungsteam des Roten Kreuzes Westendorf und das Notarztteam des Notarzthubschraubers erstversorgt und ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Durch bewusstes Einkaufen (regionale Produkte) kann der Schwerverkehr reduziert werden. | Foto: MEV
1 1

In vielen Lebensmitteln stecken tausende Transportkilometer

Regionale Produkte reduzieren den Lkw-Verkehr; viele Transportkilometer können vermieden werden. TIROL (vcö/niko). Unser Lebensmittelkonsum hat wesentlichen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen in Österreich, wie ein VCÖ-Bericht zeigt. Pflaumen aus Chile oder Birnen aus Südafrika sind mehr als 10.000 Kilometer unterwegs, bevor sie in Österreich im Regal landen. In Tomaten aus Spanien oder Butter aus Irland stecken mehr als 2.000 Kilometer. Wer saisonale Produkte aus der Region einkauft, vermeidet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Busse sollen eine Umrüstungsförderung erhalten, wenn es nach Lüftner geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Autobusbranche fordert Umrüstungsförderung

Mit einer der modernsten Fuhrparks kann die Tiroler Autobusbranche aufwarten und es wird ihr gedankt: die zunehmenden Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr deuten auf eine immer höhere Akzeptanz des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels hin. Dies ist unter anderem, der jährlichen Investition von ca. 20 Mio. Euro zu verdanken. TIROL. Neben den öffentlichen Nahverkehrsmitteln nutzen auch immer mehr Menschen für ihre Urlaube die Möglichkeit einer Busreise,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Transitstau ein Ende setzen, dies sollte das gemeinsame Ziel der betroffenen Länder sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne zu Transit: Wieder auf das Wesentliche konzentrieren

Nochmals machen die Grünen ihre Position im Transitproblem klar und wie es ihrer Meinung nach in die richtige Richtung gehen würde. Und zwar mit einem verschärften sektoralen Fahrverbot und der Abschaffung des Dieselprivilegs, so der Grünen Verkehrssprecher Michael Mingler. Zudem erwartet Mingler "eine rasche Rückkehr an den Verhandlungstisch und eine Rückbesinnung auf das eigentliche Anliegen". TIROL. In den vergangen Wochen wurde der Diskurs zwischen den betroffenen Ländern durch diverse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kilometerlanger Stau soll mit der Blockabfertigung vermieden werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Blockabfertigung nach Pfingsten für reibungslosen Reiseverkehr

In diesen Tagen erwartet man in Tirol aufgrund der bestehenden Pfingstferien ein extremes Verkehrsaufkommen. Damit sich nicht wie im vergangenen Jahr ein Verkehrskollaps bildet, möchte man diesmal mit der Blockabfertigung entgegen wirken. TIROL. Die gezielte Verkehrsdosierung soll eine Entlastung auf die Zu- und Abfahrten der Autobahnen und auf die Autobahnen selbst bringen. "Die Maßnahmen werden nach diesem jährlichen Verkehrshöhepunkt evaluiert und bei Bedarf wieder eingesetzt“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter zur Blockabfertigung am 26. April: "Aufgrund des extrem hohen Verkehrsaufkommens im Land wurden zwischenzeitlich auch nur 250 Lkw durchgelassen – dadurch konnte in Tirol ein totaler Verkehrskollaps bis in die Nachmittagsstunden hinein vermieden werden“ | Foto: Gunther Sternagl - Symbolbild

Blockabfertigung führte zu kilometerlangem Stau in Bayern

Trotz der Staubildung in Bayern hält Tirol an der Blockabfertigung fest. Aufgrund des kommenden Feiertags kommt es am 30. April und 2. Mai wieder zu einer LKW-Dosierung an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. TIROL. Am 26. April kam es beim Grenzübergang Kufstein zur Blockabfertigung. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wurden zeitweise nur 250 LKWs pro Stunde - anstelle von ursprünglich geplanten 300 - über die Grenze gelassen. Die nächsten Blockabfertigungstermine sind am 30. April und 2....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr war im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol

Laster kippte um, Lenker unverletzt

JOCHBERG. Am Freitag Morgen stürzte auf einem Feldweg in Jochberg ein Lkw um. Der Lenker, der im Fahrzeug saß, wollte Erde vom Kipper abladen, als das Unglück geschah. 14 Mitglieder der Feuerwehr Jochberg sicherten das Fahrzeug, banden Betriebsflüssigkeiten und unterstützten die Frächterfirma beim Wiederaufstellen des Lasters.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schienengüterverkehr | Foto: © ÖBB_David_Payr
2 2

ÖBB-Güterverkehr: Transportzuwächse in westlicher Region

Die Rail Cargo Group (RCG), eine Güterverkehrstochter der ÖBB kann mit guten Zahlen aufwarten. Jährlich werden mit der RCG rund 80. Mio Tonnen Güter durch Österreich transportiert. In Tirol wurde mit 17. Mio Tonnen im Jahr 2017 ein Rekordergebnis erzielt. TIROL. In ganz Westösterreich konnte die RCG ein sehr gutes Ergebnis wortwörtlich "einfahren". Tirol liegt nach jährlicher kontinuierlicher Steigerung nun mit einem Rekordergebnis an der Spitze aller Bundesländer. Meistens handelt es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Das Tempo der LKWs soll laut Transitforum besser überwacht werden. Man erhofft sich daraus einen geringeren Lärmpegel. | Foto: pixabay.com

Transitforum Tirol: Mehr Tempokontrollen für LKW!

Das Transitforum Austria-Tirol fordert aufgrund des stetig steigenden Transitverkehrs auf der A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn eine rigorose Überwachung der gesetzlich vorgesehenen Höchstgeschwindigkeit. TIROL. Bei Nacht (22:00 Uhr bis 5:00 Uhr) dürften die Lastwagen lediglich mit 60km/h fahren. Tagsüber sollte das Tempo auf 80 km/h gedrosselt sein. Die Überwachung und die Einhaltung dieser Tempolimits, soll die Lärmschutzoffensive für Tirol stützen.  Die entstehenden "Rollgeräusche" bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transitverkehr soll auch von Seiten Deutschlands und Italien auf die Schiene verlagert werden. | Foto: pixabay.com

Brenner Basistunnel: Platter mahnt Nachbarländer zu Taten

Ein Baulos von einer Milliarde Euro wurde nun für den Brenner Basistunnel (BBT) vergeben. Landeshauptmann Günther Platter ist erfreut, dass somit nun "über 80 Prozent aller Bauleistungen am BBT vertraglich gebunden" sind. Das Projekt des Brenner Basistunnels nimmt immer mehr Form an. TIROL. Der Auftrag umfasst den Bauabschnitt Pfons-Brenner, insgesamt 50 Kilometer. Innerhalb von sechs Jahren soll mit Sprengungen und Tunnelbohrmaschinen der Abschnitt bearbeitet werden. Ein Konsortium von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Soweit lassen wir es nicht kommen", Landeshauptmann Günther Platter will mit der Blockabfertigung Staus vermeiden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Erste Blockabfertigung in 2018 - weitere folgen

Wie schon angekündigt, wird die Blockabfertigung auch in 2018 fortgeführt. Die erste Blockabfertigung findet nun am 22. März vor dem Osterwochenende statt. Landeshauptmann Platter rechtfertigt diese Entscheidung mit der Analyse der Experten, die an diesem Datum vor dem Osterwochenende besonders verkehrsreiche Tage vorhergesagt haben. TIROL. Seit 5 Uhr morgens passieren nur noch 200 bis 300 LKW pro Stunde am Checkpoint bei Kufstein Nord. Wieder einmal schlägt die Blockabfertigung zu. Anhand der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Landtagsteam Markus Sint und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz macht sich stark für LKW-Obergrenze

Schon im vergangenen Jahr hat Landeshauptmann Günther Platter eine Verlängerung der Bockabfertigungs-Maßnahmen angekündigt. Unterstützung für die geplanten 25 Tage Bockabfertigung im Jahr, bekommt die Regierung nun von der Liste Fritz. Diese sieht die Blockabfertigung als Notwehrmaßnahme. TIROL. Primär wird die Blockabfertigung als Notwehrmaßnahme von der Liste Fritz gebilligt und unterstützt, doch "muss Landeshauptmann Platter und allen Tirolern klar sein, dass die Blockabfertigung letztlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.