Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Das Transitforum Austria fordert ein "vollautomatisiertes Dosiersystem" für LKW.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Transitforum Austria
"Vollautomatisiertes Dosiersystem" gefordert

TIROL. Nachdem das Transitforum Tirol im März 2018 den Vorschlag eines "Vollautomatisierten Dosiersystems" vorgeschlagen hat und es darauf sogar in das Tiroler Regierungsübereinkommen übernommen wurde, war man guter Hoffnung. Jedoch habe sich bis heute nichts getan, kritisiert das Transitforum Austria verärgert.  Wirksame LKW-Fahrverbote und längere BlockabfertigungenBezüglich des "Vollautomatisierten Dosiersystems" habe man im Jänner diesen Jahres nochmal beim Landesamtsdirektor nachgefragt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerverkehrskontrollbeamte der Tiroler Polizei, der Verkehrspolizei Rosenheim, der Polizia Stradale Sterzing und des Prüfzuges der Asfinag | Foto: Polizei Tirol

Polizei Tirol
Schwerverkehr wurde grenzübergreifend kontrolliert

TIROL. Laufend kommt es grenzübergreifend in Radfeld/Kundl, im Nahbereich von Rosenheim und in Sterzing zu Schwerpunktkontrollen. Diese dienen unter anderem der Landespolizeidirektion Tirol, dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und der Quästur Bozen zum Erfahrungsaustausch. Schwerverkehrskontrolle bei RadfeldKürzlich wurde am Verkehrskontrollplatz Radfeld auf der Inntalautobahn eine LKW--Schwerpunktkontrolle durchgeführt. Bei diesen Kontrollen lag der Schwerpunkt auf folgenden Punkten: der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Kontrollen konnte man 240 Schwerfahrzeuge überprüfen.  | Foto: Polizei
1

Schwerverkehr-Kontrollen
1/3 der der Fahrzeuge wiesen Mängel auf

TIROL. Der vergangene Mittwoch stand bei der Landesverkehrsabteilung für Tirol unter dem Motto: "Landesweiter Sondereinsatz Schwerverkehr". Von 9:00 - 17:00 Uhr fand ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz statt. Es wurden sowohl die Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch das sekundäre Straßennetz berücksichtigt. Verbesserung der Sicherheit im SchwerverkehrMit den Kräften der Landesverkehrsabteilung, den Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden sowie den Beamten des Stadtpolizeikommandos...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die LKW Blockabertigung bei Kufstein Nord zeigt Wirkung. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Blockabfertigung Kufstein Nord
Hoher LKW-Einreiseverkehr am Freitagvormittag

TIROL. Aktuelle Zahlen zeigen: Die heutige Blockabfertigung bei Kufstein Nord war dringend erforderlich. Im Laufe des Vormittags wurden zur Aufrechterhaltung des Verkehrs 1.310 LKW dosiert abgefertigt. Einmal mehr wurden mit der Blockabfertigung auf der A12 bei Kufstein Nord die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in Tirol aufrechterhalten: Zu diesem Schluss kommt LH Günther Platter infolge der heute, Freitag, durchgeführten Maßnahme: „Die Prognosen unserer Expertinnen und Experten gaben uns...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei bei einer Klein-Lkw-Kontrolle. | Foto: Polizei

Lkw-Kontrollen
Polizei kontrollierte verstärkt den "Schwerverkehr"

TIROL/BEZIRK (niko). Auch heuer führt die Polizei landesweit Sondereinsätze im Bereich "Schwerverkehr" durch. In den ersten drei Monaten ging es dabei insbesondere um die Themen Lkw-Überholverbote, Lkw.Nachtfahrgeschwindigkeit 60 km/h, Lkw-Abstandverhalten, Verbringung der Wochenruhe sowie Klein-Lkw. Einsatzorte waren auch die Kontrollplätze in den Bezirken. Ergebnisse:> Nachtfahrgeschwindigkeit: 647 LKW-Lenker, die zwischen 22 und 5 Uhr wegen Überschreitung des 60 km/h-Limits bestraft wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Karfreitag und Karsamstag kommt es in Tirol zu Sonderfahrverboten für LKW | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia – Symbolbild

Die Polizei informiert
LKW-Sonderfahrverbote am Karfreitag und -samstag

TIROL. Am Karfreitag und Karsamstag kommt es in Tirol zu Fahrverboten für LKW. Sonderfahrverbot am Karfreitag und KarsamstagAufgrund von LKW-Verboten in Deutschland und Italien am Karfreitag bzw. Karsamstag kommt es auch in Tirol zu einem Sonderfahrverbot für LKW: Freitag, 19. April in der Zeit von 00 Uhr bis 22 Uhr für Fahrten nach Deutschland, zwischen 16:00 bis 22:00 in Richtung Italien Samstag, 20. April in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr für Fahrten nach Italien Dieses Fahrverbot gilt für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in den kommenden Wochen wird die Tiroler Polizei schwerpunktmäßig LKW und Klein-LKW kontrollieren. | Foto: Polizei Tirol
3

Die Polizei informiert
LKW-Kontrollen in Tirol: Zahlreiche Delikte im ersten Quartal

TIROL. Im ersten Quartal 2019 führte die Tiroler Polizei Kontrollen von LKW und Klein-LKW vor. Schwerpunkte lagen auf Überholverboten, Sicherheitsabständen, Nachtfahrgeschwindigkeit, Wochenruhe und allgemeinem Fahrverhalten. Überwachungsmaßnahme auf Tirols Straßen Im ersten Quartal 2019 kam es zu ausgedehnten Überwachungsmaßnahmen auf Tirols Straßen. Kontrolliert wurden in erster Linie LKW und Klein-LKW in Bezug auf: Überholverbote, Sicherheitsabstände (50m zwischen zwei Fahrzeugen mit größeren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Auto wurde von Baumstämmen bedeckt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Unfall/St. Johann
Bei Unfall mit Lkw Mann schwer verletzt

ST. JOHANN (niko). Am Bacher Knoten auf der B 178 brach bei einem Lenkmanöver der Anhänger eines Lkw (Lenker 23 J., Ö) aus und stürzte auf die Gegenfahrbahn. Die geladenen Baumstämme prallten auf die Fahrbahn. Ein entgegenkommender Pkw-Lenker (31, Ö) wurde von den Bäumen getroffen. Eine nachkommende Lenkerin (57, Ö) leitete eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Aufprall auf den mit Bäumen bedeckten Pkw nicht verhindern. Der 31-Jährige wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Höhere Löhne für die LKW-Fahrer und eine höhere LKW-Maut, darin sieht der Grüne Politiker Mingler eine Lösung gegen das Lohn- und Sozialdumping in der Transportbranche.  | Foto: Grüne

Transitbranche
Mingler fordert Abbau des "Lohn- und Sozialdumpings" bei Transportunternehmen

TIROL. "Wer auf Österreichs Straßen unterwegs ist, für den sollten auch die österreichischen Standards gelten", mahnt der Grüne Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler. Mingler fordert eine Debatte auf EU Ebene über das massive Lohn- und Sozialdumping bei Transportunternehmen.  "Unmenschliche Zustände" auf den heimischen StraßenMit Fahrtzeiten von bis zu 15 Stunden, mehreren Wochen auf eine vier Quadratmeter Führerhausfläche eingezwängt und ein "Hungerlohn" sind in den Augen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Firma Widmann ist nun im Besitz von drei Erdgas-Sattelzugmaschinen Modell Stralis Naturale Power aus dem Hause Iveco.  | Foto: tigas
2

Feinstaub
Transport Widmann fährt nun mit Erdgas

TIROL. Die Firma Transporte Widmann GmbH entschloss sich vor Kurzem zu erdgasbetriebenen Schwertransportern. Die hohe Umweltverträglichkeit und die attraktive Förderung der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH war dabei mit ausschlaggebend.  Im Betrieb wesentlich günstigerZwar muss man anfangs bei der Anschaffung etwas mehr investieren als bei einem Dieselfahrzeug, doch "der Betrieb ist wesentlichen günstiger", so die Geschäftsführer der Fa. Transporte Widmann GmbH, Christoph und Stefan Widmann. Sie wagten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auffahrunfall in St. Johann. | Foto: MEV
1

Unfall
Mehrere Fahrzeuge fuhren im Stau auf

ST. JOHANN (niko). Am 15. 3. gab es Stau auf der B 178 in St. Johann (Bereich Unterflurtrasse. Ein Ungar fuhr mit seinem Lkw auf den Klein-Lkw eines Bulgaren auf; dieser wurde gegen den Pkw eines weiteren Lenkers (44, Ö), dieser auf den Pkw eines 65-Jährigen geschoben. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die B 178 musste total gesperrt werden (örtliche Umleitung).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStvin Felipe lässt sich die genaue Funktionsweise des Prüfzugs erklären (v.li. Bernhard Knapp, Abt. Verkehrsrecht, Markus Widmann, LVA, LHStvin Ingrid Felipe, Christian Ehrensberger, LVA, Andreas Orgler, ASFINAG) | Foto: © Land Tirol/Oswald
3

LKW-Kontrollen
30% mehr LKW-Kontrolltage in Tirol

TIROL. In letzter Zeit wurden vermehrt Kontrollen an den LKWs, die Tirol durchqueren, durchgeführt. LHStvin Ingrid Felipe machte sich ein Bild von den "technischen Unterwegskontrollen" und lobt die Zusammenarbeit von Land, Polizei und Asfinag.  Anzahl der Prüftage um 30% erhöhtLKWs, die unzureichend gewartet sind, stellen eine klare Gefahrenquelle für den heimischen Straßenverkehr dar. Dies ist mit ein Grund, warum die Anzahl der LKW-Kontroll-Prüftage um 30% erhöht wurde (von 114 auf 146 Tage)....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der tote Winkel könnte durch Abbiegeassistenten verhindert werden.  | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Abbiegeassistenz für Lkw
Mingler kritisiert Hofers Nein zur Abbiegeassistenz

TIROL. Kürzlich gab es von Verkehrsminister Hofer ein Nein zum verpflichtenden Abbiegeassistenten für Lkw. Dies führte auch in Tirol zu heftiger Kritik unter anderem beim Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. Diese Absage würde Menschenleben gefährden, so Mingler.  Gefordert: Gesetzlich verpflichtende Nachrüstung Nach der Absage Hofers zu einer verpflichtenden Abbiegeassistenz fordert der Grüne Verkehrssprecher Mingler nun umso heftiger eine gesetzlich verpflichtende Nachrüstung der Gefährte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Beispiel Wiens veranlasst die SPÖ Tirol, eine Forderung nach sofortiger Nachrüstung und künftiger Fixausstattung von LKW mit Abbiegeassistenzsystem kund zu tun.  | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)

LKW-Abbiegeassistenz
SPÖ Tirol pocht auf Nachrüstung der LKW

TIROL. In Wie wurde nun die LKW-Abbiegeassistenz nachgerüstet, Tirol bleibt jedoch stumm und setzt keinerlei Maßnahmen um. Ein Unding, in den Augen des SPÖ Tirol Verkehrssprechers Philip Wohlgemuth. "Sicherheit darf keine Frage des Wollens oder Könnens sein"Es würde um die Sicherheit der Bürger gehen, da sollte man nicht hadern, es wäre keine "Frage des Wollens oder Könnens", argumentiert Wohlgemuth. Dazu kommt, dass es Wien nun vorgemacht hat und mehrere Bundesländer mitziehen, nur in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

LKW-Unfälle
Sofortige Verbesserungsmaßnahmen gefordert

In Europa kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens immer wieder zu Unfällen mit LKWs.  Verschiedene Faktoren wie z.B. Übermüdung oder eine fehlende Übersicht sorgen dafür, dass es tendenziell mehr werden. Philip Wohlgemuth schlägt nun Alarm. „4.000 LKW-Unfälle mit Todesfolge in Europa sind ein Auftrag für sofortige Verbesserungsmaßnahmen", so Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag Nachrüstung und Fixausstattung „Wir forcieren und unterstützen sämtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Tirol wünscht sich ein "wirksames Dosiersystem" für die Euregio.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Transitforum
Forderung nach Dosiersystem, Überarbeitung und mehr Kontrollen

TIROL. Das Transitforum fordert ein "wirksames Dosiersystem in der Euregio", dass die Region "enkeltauglich" macht. Außerdem sollen sämtliche Außnahmeregelungen der bestehenden Lkw-Fakrverbote überarbeitet werden. Doch das sind noch lang nicht alle Forderungen des Forums. Dosiersystem, Überarbeitung und mehr KontrollenDas Dosiersystem stellt sich das Transitforum folgendermaßen vor: Man solle eine rasche "Eingreif- und Steuermöglichkeit" erhalten, dies sogar hin zu Sperren im Fall von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der LKW Nacht-60er bleibt für die Brenner- und Inntalautobahn bestehen.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

LKW Nacht-60er
Nacht 60er bleibt für Brenner- und Inntalautobahn bestehen

TIROL. In der Debatte um den LKW Nacht-60er hat sich einiges getan. Verkündeten die Verkehrssprecher VP-Riedl und der Grünen-Politiker Mingler noch, dass sie gegen eine Erhöhung des Tempolimits vorgehen wollen, lenkte der Verkehrsminister Hofer nun ein und setzte Sonderregelungen für die Brenner- und die Inntalautobahn durch. Für FPÖ-Abwerzger war dies aber von vornherein klar und der "Kampf um den Nacht-60er" reiner "Populismus".  FPÖ kritisiert schwarz-grüne ResolutionVor Kurzem verkündeten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Verkehrssprecher Florian Riedl will gemeinsam mit dem Grünen-Politiker Mingler für das Beibehalten des Nacht-60ers kämpfen.  | Foto: VP Tirol
1

Lärmschutz
Verkehrssprecher wollen für den Beibehalt des Nacht-60ers kämpfen

TIROL. Im Verkehrsministerium gibt es Pläne, den Nacht 60er abzuschaffen. Dagegen will die schwarz-grüne Landesregierung im kommenden Landtag angehen. Geplant ist eine Resolution an die Bundesregierung, für die sich besonders die Verkehrssprecher Florian Riedl und der Grüne-Politiker Michael Mingler einsetzen.  Hoffnung auf einstimmigen Beschluss im LandtagZunächst muss die Resolution an die Bundesregierung allerdings im kommenden Landtag "abgesegnet" werden. Jedoch gehen beide Verkehrssprecher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Achhorner fordert konkrete Gespräche bezüglich der Erhöhung der Mauttarife für den Brenner.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

LKW-Transit
FPÖ fordert erneut Erhöhung der Mauttarife

TIROL. Zum wiederholten Male fordert die FPÖ eine Erhöhung der Mauttarife.  Sie erhofft sich daraus eine wirkende Maßnahme gegen den massiven Lkw-Transit in Tirol. Die Forderung entspringt dem kürzlichen Veto der Brennerautobahn AG bezüglich der Mauttarif-Erhöhung.  FPÖ fordert konkrete GesprächeEs könne nicht sein, dass der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) sich das gefallen lasse, so die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. DI Evelyn Achhorner.  Man müsse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Laut LH Platter zeigt das ausgedehnte LKW-Fahrverbot seine Wirkung.  | Foto: Pixabay/nabdulwa (Symbolbild)

LKW-Winterfahrverbot
Bilanz über ausgedehntes LKW-Fahrverbot

TIROL. Das kommende Wochenende wird wieder ein ausgedehntes LKW-Fahrverbot gelten, wie es nun LH Platter verlauten lässt. Dies liegt an der Wirksamkeit der Maßnahme, die sich die vergangenen Tage gezeigt hat.  Verkehrskollaps konnte verhindert werdenDurch das ausgedehnte LKW-Fahrverbot konnte das Ziel, die Verhinderung eines Verkehrskollaps, erreicht werden. Schwer- und Reiseverkehr trafen nicht vollends zusammen.  Am Samstag, den 12. Januar tritt nun das nächste ausgedehnte Fahrverbot in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Roland Muehlanger
1

Hörl fordert:
Schwächen der ROLA müssen überwunden werden

TIROL. Das neue Jahr bringt nicht nur Vorsätze sondern auch Forderungen mit sich. Auch Nationalratsabgeordneter und Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl fordert für 2019 eine eindeutige Verbesserung der der Rollenden Straße.  Schwächen der Rollenden StraßeDas Projekt der ROLA (Rollenden Landstraße) ist schon lange am "laufen" jedoch kritisiert Hörl, gäbe es "im laufenden Betrieb zu viele Schwächen, die eine Attraktivierung der Schiene erheblich erschweren“. Schwächen wären zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum will ab sofort die "Ära der Lärmschutzforderer" einläuten. Mit der Bettelei um weniger Lärm soll Schluss sein.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

Transitforum
Lärmschutz zum Wohle der nachfolgenden Generationen

TIROL. Das Transitforum Austria möchte ab sofort die "Ära der Lärmschutzbettelei" beenden und die "Ära der Larmschutzforderer" einläuten. Zum Wohle der nachfolgenden Generationen kämpft das Transitforum mit den lokalen Lärmschutzgruppen, für eine gesunde Luft, weniger Lärm und damit weniger Verkehr.  Worauf fußen die Forderungen des Transitforums?Das Transitforum stützt sich auf rechtliche Grundlagen wie die EU-Grundrechscharta oder das Durchführungsprotokoll "Verkehr der Alpenkovention und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unfall in Waidring. | Foto: MEV

Unfall
Lkw zog Bauzaun mit sich, Frau verletzt

WAIDRING (niko). Am 9. 10. befuhr ein rumänischer Lkw-Lenker (52) mit seinem Lkw samt Anhänger die Pillerseestraße in Waidring in einem Baustellenbereich. Der Anhängers verfing sich mit dem ca. 15 Meter langen Bauzaun und zog diesen mit sich. Die mitgeschleiften Elemente des Bauzaunes stürzten in Folge nach links auf eine Deutsche (68), die zu Fuß unterwegs war. Durch den Aufprall wurde die Frau auf die Fahrbahn geworfen und blieb schwer verletzt liegen. Nach Erstversorgung wurde sie ins BKH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lastkraftwagen sollen spritsparender werden. | Foto: pixabay
1

Forderung nach Senkung der CO2-Emissionen der Lkw

TIROL (niko). Während Österreichs EU-Vorsitz werden die künftigen CO2-Grenzwerte für Lkw und Klein-Transporter beschlossen. Für das Transitland Tirol ist die rasche Reduktion der CO2-Emissionen und damit auch des Spritverbrauchs der Lkw besonders wichtig, betont der VCÖ. Eine internationale Studie des Forschungsinstituts Cambridge Econometrics zeigt, dass die Erdölimporte in die EU um eine Milliarde Barrel bis zum Jahr 2030 reduziert werden können, wenn die Lkw spritsparender werden und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.