Mögliche Manipulationen bei LKW aufdecken

Das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg führt zusammen mit der Abteilung Verkehrsrecht sowie der Tiroler Polizei mobile Abgasuntersuchungen an LKW auf Tirols Autobahnen durch. | Foto: © Land Tirol/Berger
  • Das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg führt zusammen mit der Abteilung Verkehrsrecht sowie der Tiroler Polizei mobile Abgasuntersuchungen an LKW auf Tirols Autobahnen durch.
  • Foto: © Land Tirol/Berger
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Durchgeführte Studien in Deutschland lassen vermuten, dass viele der EURO VI-Kraftfahrzeuge mit manipulierten Abgasanlagen unterwegs sind, erläutert Verkehrsreferentin Ingrid Felipe. Um Gewissheit zu erlangen, führt man nun auch auf den Tiroler Autobahnen Messungen durch. 

Gezielte Manipulation an den Abgasanlagen

Die Güteklasse Euro VI verspricht bei LKW durch die AdBlue-Technologie den niedrigsten Stickoxidausstoß. Manche elektronischen Systeme werden allerdings durch billige, illegal erworbene und selbsteingebaute Emulatoren manipuliert. „Durch solche Tricks stoßen Lkw mit vermeintlich hoher EURO-Norm ein Vielfaches des erlaubten Emissionsgrenzwertes aus", erklärt LHStvin Felipe.
Grund für die Manipulation: Die Frachter können dadurch pro LKW zirka ein Drittel der jährlichen Betriebskosten einsparen
Jetzt wartet man gespannt das Ergebnis der Messungen ab. "Sollten die Ergebnisse so alarmierend sein, wie bei den Studien in Deutschland, dann müssen wir entschieden dagegen vorgehen", so Felipe

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Gesundheit statt "Transit-Terror"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.