Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Foto: zeitungsfoto.at

Lkw-Brand auf der Brennerautobahn

Am 30.05. gegen 12.45 Uhr lenkte ein 59-jähriger deutscher Staatsbürger ein mit Papierrollen beladenes Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn Richtung Brenner, als er plötzlich Flammen im Bereich des Motorraumes bemerkte. Er konnte das Fahrzeug gerade noch anhalten und aussteigen, ehe es in Vollbrand geriet. Der Brand wurde von den Feuerwehren Gries, Steinach, Matrei und Mühlbachl gelöscht. Die Autobahn musste teilweise für den Verkehr komplett gesperrt werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: zeitungsfoto.at

Gefahrenstoff auf der Brennerautobahn ausgelaufen

BRENNER (kr). Am Mittwoch gegen 20 Uhr lief aus einem Tankwagen, der auf dem ROLA Parkplatz „Brenner-See“ abgestellt war, eine geringe Menge an einem Gefahrenstoff aus. Der Gefahrenstoff konnte von der Polizei als ein „langkettiger Alkohol“ bestimmt werden. Dieser gelangte beim Befüllen des Tankwagens in die Schächte und durch die Schräglage des Fahrzeuges folglich auf den Parkplatz. Keine Gefahr für Mensch & Umwelt In Verbindung mit dem einsetzenden Regen wurde der Parkplatz über einen ca....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Ingrid Felipe mit den Experten von der RoLa bei der Besichtigung des Terminals Wörgl. | Foto: Land Tirol/Aigner

Rollende Landstraße bewährt sich

In den letzten Jahren beförderte die RoLa mehr als 150.000 LKWs statt auf der Straße auf der Schiene durch Tirol. TIROL. Die Rollende Landstraße (ROLA) wirkt als Transitbremse - 20 Prozent mehr LKWs fahren nun auf der Schiene. Die Auslastung beträgt rund 95 Prozent. Positive Bilanz der ROLA Die Zahlen in der ersten Maihälfte zeigen eine positive Bilanz: Im Vergleich zum Vorjahr und im Vergleich zum Vormonat zeigt sich, dass die Rollende Landstraße gut angenommen wird. Die erste Hälfte des Mai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerer Unfall auf der A13 in Richtung Innsbruck bei Schönberg. | Foto: zeitungsfoto.at

Schwerer Unfall auf der Brennerautobahn

SCHÖNBERG. Am Samstag kurz vor Mittag ereignete sich auf der Brennerautobahn kurz vor der Hauptmautstelle Schönberg in Fahrtrichtung Innsbruck ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Italiener prallte mit seinem Pkw, in dem weitere drei Insassen waren, ungebremst gegen das Heck eines Lkws, der das Ende einer Kolonne darstellte. Der PKW steckte bis zum Rücksitz unter dem Heck des Sattelanhängers – zwei Personen mussten mit der Bergeschere von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

13.000 Lkw von Bundesstraße auf Autobahn

Von den gewünschten 40.000 Lkw, die von der Wipptaler Bundesstraße auf die Autobahn verlagert werden sollen, ist man noch weit entfernt. MATREI (kr). Schwerverkehr, der durch die Wipptaler Gemeinden brettert, ist schon lange zu einer großen Belastung für die Bevölkerung geworden – durch den großen Lärm und den vielen Dreck. Vor allem Matrei ist von den Belastungen betroffen. Die Liste "Aktiv für Matrei" erhebt in einem in der vergangenen Woche ausgeschickten Postwurf unter anderem die Vorwürfe,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: zeitungsfoto.at
14

Lkw-Brand auf der A13 bei Mühlbachl

MÜHLBACHL. Am Donnerstag gegen 18:50 Uhr lenkte ein 41-jähriger Rumäne ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn Richtung Süden. Aus bisher unbekannter Ursache schlugen in der Fahrerkabine plötzlich Flammen aus dem Bereich der Pedale. Der Rumäne brachte das Fahrzeug sofort am Pannenstreifen zum Stillstand und versuchte, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Die Feuerwehren Schönberg, Mieders und Matrei am Brenner bekämpften den Brand und konnten das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Zwei der drei Spuren in Richtung Süden werden von stehenden LKW blockiert.

LKW-Verkehr über den Brenner nimmt weiter zu

Über Brenner rollen mehr als doppelt so viele Lkw wie über die gesamte Schweiz BRENNER (kr). Allein über den Brenner in Tirol fuhren im Vorjahr mit 2,1 Millionen doppelt so viele schwere Lkw wie über alle Schweizer Alpenpässe, macht der VCÖ aufmerksam. Der VCÖ fordert eine EU-weite Mindestmaut für Lkw sowie nach Schweizer Vorbild die Möglichkeit, Lkw im Alpentransit zur Nutzung der Bahn auf der Rollenden Landstraße zu verpflichten. Im Vorjahr wurden mit 40,4 Millionen Tonnen so viele Güter wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Zeitungsfoto
14

A13 war wegen Lkw-Brand gesperrt

Auf der A13 brannte ein Lkw, samt seiner Ladung nagelneuer Autos, aus. In Höhe Wipptalerhof stand heute Nachmittag – zur Zeit des Feierabendverkehrs – ein Autotransporter in Flammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nur das Führerhaus und vier Pkws brannten komplett aus. Die Autobahn musste zwischen Matrei und Nöslach Richtung Bozen gesperrt werden. Die Brandursache ist bis Redaktionsschluss noch nicht geklärt – dafür hat die Rettungskette einwandfrei funktioniert und die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolfoto

Geisterfahrer gestern auf der Brennerautobahn

SCHÖNBERG (kr). Am 21.02. ging gegen 06:50 Uhr eine Geisterfahrermeldung auf der Brennerautobahn A13 bei der Hauptmautstelle Schönberg ein. Mehrere Verkehrsteilnehmer machten den 37-jährign LKW-Lenker aus Bulgarien durch Licht- und Hupzeichen auf sein Fehlverhalten aufmerksam. Zwei Beamte der API Schönberg erkannten das Sattelkraftfahrzeug und hielten dieses am Vorplatz der Hauptmautstelle Schönberg in RFB Norden an, wodurch keine weitere Gefährdung mehr bestand. Durch das engagierte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Am 10.01. gegen 18 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 29-jähriger Einheimischer lenkte seinen PKW auf der Stubaitalbundesstraße talauswärts in Richtung Kampl. Dabei musste er einem rückwärts einbiegenden LKW ausweichen und kollidierte mit einer Werbetafel. Am PKW des Einheimischen entstand erheblicher Sachschaden und der Fahrzeuglenker erlitt dabei eine Verletzung unbestimmten Grades. Der Lenker des Lkw verließ die Unfallstelle ohne an der Aufklärung des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Ingrid Felipe: Das sektorale Fahrverbot zeigt erste positive Wirkung | Foto: Jan the Manson / Fotolia

Erste Erfolge des sektoralen Fahrverbots

Mit ersten November gilt in Tirol das sektorale Fahrverbot. Erste Erfolge zeigen sich bereits: Die Steigerung des LKW-Verkehrs ist im Vergleich geringer als im Jahresvergleich. TIROL. Mit ersten November ist in Tirol der Stufenplan des sektoralen Fahrverbots für LKW in Kraft getreten. Die ersten positiven Auswirkungen machen sich bereits bemerkbar. Geringere Steigerung des LKW-Transits auf der Inntalautobahn Das sektorale Fahrverbot für LKW ist am ersten November in Kraft getreten. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fast 100 Prozent aller kontrollierten LKW hatten Winterreifen. | Foto: Martina Berg / Fotalia

Schwerpunktkontrolle - Winterrausrüstung bei LKW

Am 17. November führte die Polizei Tirol Schwerpunktkontrollen bei LKW durch: Nahezu alle kontrollieren Schwerfahrzeuge waren mit Winterreifen ausgerüstet. TIROL. Bei der Schwerpunktkontrolle der Tiroler Polizei am 17. November 2016 wurden insgesamt 1.225 Schwerfahrzeuge kontrolliert. Nur drei Fahrzeuge hatten keine Winterreifen montiert. Schwerpunktkontrolle auf der Inntal- und Brennerautobahn Die Tiroler Polizei führte auf der Inntal- und Brennerautobahn, am Fernpass, in Scharnitz, auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Schweiger
1

Sektorales LKW-Fahrverbot in Kraft

Stufenplan sollte Luftgüte in Tirol weiter verbessern Seit 1. November ist das sektorale LKW-Fahrverbot wirksam. Damit setzt das Land Tirol nach strengeren Nachtfahrverboten für LKW, dem Luft-100er und Förderungen wie jener zur LKW-Umrüstung den nächsten Schritt zur Verbesserung der Luftgüte in Tirol. Die gesetzliche Grundlage dafür bietet das Immissionsschutzgesetz Luft. Nach Verhandlungen mit den Europäischen Institutionen, mit denen sich das Land Tirol um Einvernehmen bemüht, ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 06.10.2016 führte die Tiroler Polizei tirolweit Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs durchgeführt. | Foto: Fotalia / Martina Berg
1

Tirolweiter Sondereinsatz Schwerverkehr der Tiroler Polizei

Am 06.10.2016 fanden in Tirol Schwerpunktkontrollen des Schwerverkehrs statt. Bei rund 90 Fahrzeugen wurden verschiedenste Übertretungen festgestellt. TIROL. Im Rahmen der Kontrollen des Schwerverkehrs am 06.10.2016 wiesen rund 1/3 aller überprüften Schwerfahrzeuge Mängel auf. 24 Fahrzeuge durften nicht mehr weiterfahren. Kontrolle des Schwerverkehrs Die Kontrollen wurden am Donnerstag, 06.10. zwischen 9:00 und 17:00 tirolweit durchgeführt. Dabei arbeiteten die Landesverkehrsabteilung, die acht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Weratschnig | Foto: Grüne Tirol

Stabile Luftwerte trotz steigender LKW-Zahlen

TIROL. Am 12. September wurden die aktuellen Zahlen über das LKW-Verkehrsaufkommen auf der Brennerroute veröffentlicht. Der Brennertransit ist um acht Prozent gestiegen. Gleichzeitig greifen die Maßnahmen zur Luftgüte. "Wir haben trotz steigender PKW- und LKW-Zahlen stabile Luftwerte an der Autobahn.", so er grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. Der Luft-100er greift Der Luft-100er ist eine Maßnahmen gegen die Verschärfung der Luftsituation im Unterinntal. Während die Luftsituation an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An mehreren Tagen während der Ferienreisezeit besteht ein Sonderfahrverbot für LKW. | Foto: Fotalia/Martina Berg

Sonderfahrverbote während der Ferienreisezeit

Die Landespolizeidirektion Tirol veröffentlicht für die Ferienreisezeit einen Fahrverbotskalender für den Schwerlastverkehr. TIROL. Die Tiroler Landespolizeidirektion veröffentlicht den Fahrverbotskalender für die Sommerreisezeit 2016. Dieser betrifft in erster Linie den Schwerlastverkehr in Tirol und beginnt mit Samstag, 2. Juli 2016. Betroffen vom Sonderfahrverbot sind in erster Linie folgende Fahrzeuge: Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat ein Fahrverbot auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 2. Juni 2016 kommt es für LKWs zu einem Fahrverbot Richtung Italien. | Foto: Fotalia/Martina Berg

Beschränkung des LKW-Verkehrs am 02.06.2016

Aufgrund des Fahrverbots für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge in Italien am 02.06.2016 kommt es auf Tirols Straßen zu einem teilweisen Fahrverbot für LKWs. TIROL. Am 02. Juni kommt es zu einem Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt. Fahrverbot für LKWs am 02.06. Am 02. Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. November 2016 gilt in ganz Tirol das sektorale Fahrverbot. Stufenweise wird das Fahrverbot auf verschiedene LKW-Klassen ausgweitet. | Foto: Martina Berg/Fotolia

Ab 1. November 2016 gilt das sektorale Fahrverbot in Tirol

LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe haben die Verordnung für das Sektorale Fahrverbot unterzeichnet. Dieses, gilt ab 1. November 2016 in Tirol. TIROL. „Wir haben unser Versprechen an die Bevölkerung, für eine deutliche Reduktion der Schadstoffe in Tirol zu sorgen, eingelöst: Mit dem Sektoralen Fahrverbot regeln wir, dass bestimmte Güter nicht mehr per Lkw transportiert werden dürfen“, so Landeshauptmann Günther Platter. Ziel des sektoralen Fahrverbots Das Sektorale Fahrverbot ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer zur Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw: Forderung der Wirtschaft sorgt wirklich für gute Luft im Land. | Foto: WKT

Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw ab 1. Juni

Die Landesregierung hat am 10.05. die Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw im gewerblichen Güter- und im Werkverkehr beschlossen. TIROL. WKT-Präsident Jürgen Bodenseer sieht diesen Beschluss positiv: „Eine Forderung der Wirtschaft, die erst von der Politik als nicht umsetzbar abgelehnt wurde, entwickelt sich jetzt zum Tiroler Erfolgsmodell. Ein Erfolgsmodell, mit dem wirklich und nachweislich etwas zur Luftverbesserung in Tirol getan wird!“ Förderhöhen Ab 1. Juni wird die Stilllegung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
11

A13 Richtung Brenner nach Lkw-Unfall gesperrt

MATREI. Am Montagmorgen wurde kurz nach 7 Uhr die Brennerautobahn bei der Anschlusstelle Matrei in Richtung Süden gesperrt. Ein Lkw mit Hänger ist umgestürzt und blockierte mehrere Fahrstreifen. Der Verkehr wurde über den dortigen Kettenanlegeplatz geführt. Erst ab ca. 10 Uhr konnten zwei Spuren wieder geöffnet werden. Die linke Fahrspur blieb für Arbeiten an der Mittelschiene weiter gesperrt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nächste Lufttgütemaßnahmen wurden beschlossen: keine älteren LKWs mehr auf Tiroler Straßen und sektorales LKW-Fahrverbot | Foto: Pixabay

Weitere Maßnahmen zur Luftverbesserung beschlossen

Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beschlossen. Diese ergänzen die bisherigen Maßnahmen: den Ausbau der Öffis und die Einführung des Luft-100ers. Mit den kürzlich beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sollten die mit der EU vereinbarten Schadstoff-Höchstwerte eingehalten werden könnten, so Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Mit der EU wurde ein Schadstoff-Höchstwert von 40 Milligramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter bis zum Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

IG-L für den Mautzuschuss

WIPPTAL (cia). Auch seitens der Landesregierung sind nun die Gelder für den Mautkostenzuschuss (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) fixiert. Das Transitforum Austria kritisiert diese Schritt. Insgesamt 250.000 Euro sollen heuer aus den Strafgeldern aus dem IG-Luft zweckgewidmet werden, um die betroffenen Betrieben des Wipptals bei der Lkw-Maut zu unterstützen. Weitere 50.000 Euro sollen von den Gemeinden übernommen werden. Die Maßnahme soll am Jahresende evaluiert werden. Mit der Umsetzung und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Klaus Gspan und Klaus Fink
1 2

Anzeigen auf der Autobahn sollen Lkw-Fahrern die Stellplatzsuche leichter machen

BRENNER/INNSBRUCK. Am 26. November stellte die Asfinag die erste Stufe eines neuen Stellplatz-Informationssystems auf der A12 und A13 vor. Auf vorerst noch vier Anzeigetafeln im Großraum Innsbruck wird damit den Lkw-Lenkern abends mitgeteilt, wo sich entlang ihrer Fahrstrecke noch freie Parkplätze für ihre Fahrzeuge finden können. Die sogenannten "Wechseltextanzeigen" finden sich in Völs, Ampass, Patsch und nahe der Staatsgrenze zu Italien. Damit soll auch die Verkehrssicherheit erhöht werden,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
2

Lkw rammte Lawinengalerie – Ölaustritt in Neustift

NEUSTIFT. In Mutterberg hat ein Lkw am Dienstagabend, dem 22. September, großen Schaden angerichtet. Er streifte er die Decke einer Lawinengalerie, weil – so informierte die Feuerwehr Neustift auf ihrer Homepage – sein Kran nicht vollständig eingefahren war. Durch den Aufprall wurde der LKW so stark beschädigt, dass es zu einem Ölaustritt im größeren Maßstab kam. Die Feuerwehr Neustift band das auslaufende Öl und unterstützte die Bergearbeiten.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.