Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

WK-Präsident Christoph Walser (l.) mit Stefan Garbislander, Leiter der WK-Abt. Wirtschaftspolitik und Strategie. | Foto: Die Fotografen

Tirols WK-Präsident Christoph Walser:
"Im Frühjahr kommt der Aufschwung"

WK-Tirol-Präsident Christoph Walser sieht nach schwierigen Monaten im Winter den Aufschwung in Frühjahr kommen. Der wird geringer, wenn ein weiterer Lockdown kommt. TIROL. "Es gilt vordergründig einen fünften Lockdown zu verhindern. Denn ein solcher würde den Anstieg der realen Bruttowertschöpfung knapp halbieren", so der Präsident bei der Vorschau auf das Wirtschaftsjahr 2022 in Tirol. "Wenn es gelingt, die Situation mit der Kombination der verfügbaren Maßnahmen zu kontrollieren, ist mit einem...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit Beginn der Pandemie setzte sich die Sportunion stark für die Anliegen der rund 460 Sportunion-Tirol-Vereine ein. | Foto: Sportunion Tirol

Sportunion Tirol
Sportunion startet mit Kraft und Einsatz ins Jahr 2022

TIROL. Mit viel Kraft und Einsatz für den Sport in Tirol möchte die Sportunion Tirol in das neue Jahr 2022 starten. Kraft zieht man aus den bisher bewältigten Herausforderungen in den Corona-Jahren. Erneut große HerausforderungenSeit Beginn der Pandemie setzte sich die Sportunion stark für die Anliegen der rund 460 Sportunion-Tirol-Vereine ein. Besonders der Nachwuchssport wurde berücksichtigt. Den Herausforderungen wurden im vergangenen Jahr weitere wegweisende Initiativen entgegengesetzt, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hans-Peter Hager (Transped), Alexander Penz (Leiter Tankstelle Unterer Kundl), Claudia Auer (Transped), Markus Auer (Transped), WK-Präsident Christoph Walser, Robert Müller (UNION TANK), Harald Rötzer (UNION TANK), Fabian Zavodnik (WK-Fachgruppengeschäftsführer), Michael Wohleb (Fachgruppe Spediteure), Patrick Schönauer (Bezirksstellenleiter-Stv. Kufstein) (v.l.). | Foto: Gmedia
2

Im Lockdown
Wörgler Firma spendierte warmes Essen für Fernfahrer

Dass die Gastronomie im jüngsten Lockdown im November und Dezember ihre Pforten schließen musste, traf auch Fernfahrer hart. Ein Tankkarten-Unternehmen lud deswegen im Lockdown LKW-Fahrer in Wörgl auf eine warme Mahlzeit ein. WÖRGL. Besonders Fernfahrer leiden unter Lockdowns. Für sie bedeutet das Schließen der Pforten in der Gastronomie, dass sie keine Möglichkeiten für warme Mahlzeiten haben, da auch Raststätten betroffen sind.   Das Tankkarten-Unternehmen UTA lud deswegen kürzlich LKW-Fahrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mathias Daxauer, Extremsportler und Geschäftsmann, eröffnet in Niederndorf eigenes Rad- und Tourenski-Fachgeschäft. | Foto: Schwaighofer
4

Bikequadrat Niederndorf
Rad und Ski für sportliche Touren

Mathias Daxauer eröffnet Geschäftslokal "bikequadrat" in Niederndorf. NIEDERNDORF. Sicherheit für Mensch und Material ist ein Gebot, ein moralisches Gesetz für Mathias Daxauer, der am 26. November eigentlich sein neues Hauptgeschäft "bikequadrat" an der Walchsee Bundesstraße in Niederndorf eröffnen wollte. Doch dann kam der Lockdown und damit das Zuwarten auf diese Woche. " Eröffnung nach LockdownAm Montag war es für mich aber so weit, der Haupteingang konnte zu den Öffnungszeiten aufgesperrt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Seit Sonntag dürfen Kinofans wieder durchatmen. Voraussetzung ist 2G. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 2

Covid-Pandemie
Freizeitbetriebe im Bezirk Kufstein öffnen mit Vorsicht

Viele Freizeitbetriebe konnten am Sonntag wieder Besucher begrüßen. Einige Stimmen aus der Freizeitbranche zeigen, dass man die Öffnung begrüße, trotzdem aber sehr auf Vorsicht bedacht ist. BEZIRK KUFSTEIN. Am Sonntag öffnen viele Betriebe nach dem mittlerweile vierten Lockdown vorsichtig ihre Tore. Die Bundesregierung hat dazu am Mittwoch, den 8. Dezember die Rahmenbedingungen vorgestellt. 2G- und Maskenpflicht sind dabei die zentralen Elemente. Seitens des Handels und des Tourismus ist man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
LRin Palfrader und Landestheaterintendant Johannes Reitmeier freuen sich wie viele andere Kunst- und Kulturschaffende über die bevorstehende Öffnung. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Lockdownende
Wiedereröffnung der Kulturbranche

TIROL. Mit dem 12. Dezember endet der Lockdown für Geimpfte und Genesene. Das bedeutet auch, dass jene wieder am Kulturleben teilnehmen können. Am schlimmsten von der Krise getroffenEbenso erfreut über die Wiederöffnung der Kulturbranche ist Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Mit dem Ende des Lockdowns am 12. Dezember 2021 können Geimpfte und Genesene wieder in die Kultureinrichtungen strömen. Eine vom Kulturministerium beauftragte Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während andere wieder einige Freiheiten genießen können, müssen Ungeimpfte im Lockdown bleiben.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Lockdown endet – für Geimpfte und Genesene

TIROL. Der Österreichische Lockdown wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Tirol enden. Für Geimpfte und Genesen werden keine Ausgangsbeschränkungen mehr gelten. Ungeimpfte ruft Gesundheitslandesrätin Leja weiterhin zur Impfung auf. Die Türen werden wieder geöffnetFür Geimpfte und Genese öffnen mit Sonntag (12. Dezember) bzw. je nach Öffnungszeit Montag (13. Dezember) Handel, Gastro (Ausnahme Nacht-Gastronomie), Dienstleistungsbetriebe, Tourismus, Kultur-, Freizeit- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Gerber und Franz Hörl begrüßen Öffnungsschritte ab Sonntag.
Aktion

Tirols Wirtschaft und Tourismus erleichtert
Gerber: „Neue Regierung beweist Verlässlichkeit“

Am 12. Dezember läuft der flächendeckende Lockdown für Geimpfte und Genesene aus. Das hat der gemeinsame Gipfel zwischen Vertretern der Bundesregierung, Länder und Sozialpartner ergeben. TIROL. Mario Gerber, Wirtschafts- und Tourismussprecher im Tiroler Landtag, begrüßt diesen Schritt: „Die Bundesregierung unter dem neuen Bundeskanzler Karl Nehammer beweist damit Verlässlichkeit. Eine weitere Verlängerung wäre für viele Branchen der Todesstoß gewesen und auch das Ende der Glaubwürdigkeit für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Rund 1.000 Zuseher kamen gegen 14 Uhr zum Fischergries in Kufstein, wo die Perchtengruppe Weiler Pass "auftanzte" - ohne Pyrotechnik.  | Foto: Bezirksblatt Kufstein
Aktion 13

Shows und Marsch
1.000 kamen zur Perchten-Demo nach Kufstein

"Weiler Pass" lud mit "Team Tirol" zu Demonstration bei Kufstein Arena. Es gab keine Ausschreitungen, aber Übertretungen der Covid-Maßnahmen. Die Behörde prüft nun noch juristisch, inwieweit die Veranstaltung eine Versammlung war. KUFSTEIN. Es war eine Art Mischung aus Show und Demonstration, die sich am Sonntag, den 5. Dezember in Kufstein beim Fischergries bzw. am Buswendeparkplatz bei der Kufstein Arena abspielte. Gemeinsam mit dem Kirchbichler Brauchtumsverein "Weiler Pass" veranstaltete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit dem Ende des Lockdowns stehe und falle die Glaubwürdigkeit der Regierung so Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Wirtschaft
WK Tirol: Handel muss am 13. Dezember öffnen

TIROL. Kürzlich äußerte sich Landeshauptmann Platter zum Lockdown. Er solle am 13. Dezember ein Ende finden. Diese Aussage wird bei der Tiroler Wirtschaftskammer klar begrüßt. Es gehe um die Glaubwürdigkeit der RegierungMit dem Ende des Lockdowns stehe und falle die Glaubwürdigkeit der Regierung so Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. Die voraussichtlichen Öffnungen für alle Branchen am 13. Dezember sollten also eingehalten werden. Der WK-Präsident verweist aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Geiger, Geschäftsführer, Thomas Hackl, Ausschussmitglied Gastronomie, Alois Rainer, FG-Obmann Gastronomie, Michael Grander, FG-Obmann-Stellv., Anna Kurz, Ausschussmitglied Gastronomie | Foto: © WK Tirol

Tirols Gastronomie und Wirtschaftsbund fordern:
"Sperrt unser Land wieder auf!"

VertreterInnen der Fachgruppe Gastronomie der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer Tirol appellieren an die Politik: "Sperrt unser Land wieder auf!" Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Sparte Tourismus,  Alois Rainer, hat genug von Lockdown und politischen Versprechen: "Es gibt einen unterzeichneten Vertrag und eine unmissverständliche Ansage seitens Bundesregierung und Landeshauptleuten: Am 13.12. sperrt unser Land wieder auf. Wir nehmen diese Ansage ernst – aus Vertrauen in das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto:  BezirksBlätter Tirol
Video 4

KW 47
Lockdown-Skifahren, Causa Ischgl und eine traurige Gewissheit

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 20-Tage Lockdown – Was gilt für diese Zeit?Die erste Woche des 20-tägigen Lockdowns ist fast geschafft! Doch welche Regeln gelten aktuell? Wir haben euch auf meinbezirk.at nochmal alle Regelungen zusammengefasst: Wer wohin darf, zu wievielt und welche Ausnahmen es gibt. Währenddessen wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder aufgeschoben. Wir halten euch auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
HC Kufstein Vorstandsvorsitzender Roland Luchner. | Foto: Schwaighofer

Eishockey Tirol
Eishockeyderby ohne Zuschauer

KUNDL. Die dritthöchste österreichische Eishockeyliga zählt zur Kategorie Leistungssport und wird daher den Meisterschaftsbetrieb auch im Lockdown aufrecht erhalten. Gemeldete Leistungssportler haben Anspruch auf Training und Wettbewerbe, natürlich unter strengen Auflagen für Sportler und Athleten und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, sprich Fans und Zuschauer. Das Bezirksderby in Kundl zwischen den EHC Crocodiles Kundl und dem HC Dragons Kufstein wird daher für die Fans mittels Livestream...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer sieht die derzeitige Lage in der Coronapandemie als Schuld der Verantwortlichen in der Politik. | Foto: Krabichler

Oberhofer: "Gemeinderatswahlen verschieben"
NEOS Tirol: "Sind regierungsbereit"

Tirols NEOS-Chef und Klubobmann Dominik Oberhofer zieht im Jahresschlussgespräch Bilanz. Teil 2 der Serie "Im Gespräch" RegionalMedien Tirol: Konstruktive Oppositionspolitik steht als Motto über Ihrer politischen Arbeit. Wirkt das manchmal politisch nicht zu lasch? Dominik Oberhofer: "Nein, ganz im Gegenteil. Denn wir sind die einzige Oppositionspartei, die etwas zustande bringt. Wir arbeiten abseits von Ideologien, uns ist in vielen Punkten – etwa beim Jugendschutz oder bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wunschdenken - Vereine-Kinder-Hallentraining für Breitensport.  | Foto: Schwaighofer
2

Sportliches aus Tirol
,Livestream‘ – so das Zauberwort für Veranstaltungen

Trotz des vierten Lockdowns gibt es in Tirol und im Bezirk Kufstein Sportveranstaltungen für Spitzensportler. TIROL. Gewöhnen will man sich an Zeiten wie diese in den Sportvereinen keinesfalls. Großteils sind Planungen für die Zeit nach dem Lockdown schwierig. Zu oft und in kürzester Zeit verändern sich die Pandemievorgaben von Seiten der Regierung und der Dachverbände. Trotzdem ist Sport und sind Trainings in geschlossenen Räumen möglich. Für Österreichs Leistungssportler gibt es unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Seit Montag, den 22. November 2021 gibt es verbindliche Regeln für Arbeitssuchende. | Foto: Pixabay/GabriellaJudit
2

AMS Tirol
Für Arbeitssuchende gelten sechs Regeln im Lockdown

TIROL. Um die Auswirkungen des Lockdown möglichst gering zu halten, gibt es seit Montag, den 22. November 2021 verbindliche Regeln für Arbeitssuchende. Sie gelten in allen Arbeitsmarktservice  (AMS) Geschäftsstellen. Das AMS Tirol lässt verlautbaren, dass vom 22. November bis zum Ende des Lockdowns, der voraussichtlich am 12. Dezember 2021 sein wird, im AMS Tirol für alle Kunden folgende sechs goldenen Regeln zu beachten sind: 1.) In allen Geschäftsstellen des AMS Tirol gilt die Pflicht zum...

  • Tirol
  • David Zennebe
Mit 22. November 2021 geht Österreich in einen 20tägigen Lockdown | Foto: pixabay/Ramdlon
1 2

Coronavirus in Tirol
Das gilt im 20-tägigen Lockdown

TIROL. Mit 22. November ist Österreich wieder in einem Lockdown - auch für Geimpfte und für Genesene. Dieser gilt für 20 Tage. Noch sind Fragen offen, Skifahren ist wieder erlaubt. Handel, Gastronomie, Fitness-Center und körpernahe Dienstleister müssen wieder zusperren. Mit 13. Dezember ist der Lockdown für Geimpfte und Genesene vorbei. Für Ungeimpfte geht der Lockdown – derzeit noch unbefristet – weiter. Auch wenn die Verordnung zum Lockdown gestern, 21. November, veröffentlicht wurde, sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SOS-Kinderdorf Kinderrechtsbeauftrage Birgit Schatz und SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser fordern mehr Schwung für die Kinderrechte. | Foto: Frank Dehner/SOS-Kinderdorf

Tag der Kinderrechte 20.11.
Rechte der Kinder müssen in den Vordergrund

TIROL. Seit Jahren würde im Bezug auf Kinderrechte ein Stillstand in Österreich herrschen, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. Auf diesen Stillstand möchte man am Tag der Kinderrechte, am 20.11., aufmerksam machen. Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen im Vordergrund stehenMan möchte ein Zeichen für die Rechte junger Menschen setzen, so das SOS-Kinderdorf, das in Wien eine Schaukel zwischen den verschiedenen Ministeriumsgebäuden installiert hat.  „Kinderrechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Natürlich müssen wir dieser vierten Welle ganz entschlossen entgegentreten“, betont WK-Präsident Christoph Walser zur aufflammenden Diskussion um einen generellen Lockdown, „einen nächsten Lockdown für alle, auch die Geimpften, halte ich jedoch für falsch." | Foto: WKO

WKO
WK-Walser: "Rausimpfen" statt Lockdown

TIROL. Dass man der vierten Coronawelle entschlossen entgegentritt, hält auch der Tiroler WK-Präsident für wichtig. Dies sollte aber auf keinen Fall mit einem Lockdown für alle geregelt werden. Er plädiert fürs "Rausimpfen". Kein Lockdown aber weitere EinschränkungenDer Tiroler WK-Präsident Walser spricht sich gegen einen generellen Lockdown aus. Er hält einen Lockdown für alle, auch für die Geimpften, für falsch. Auch wenn er einsieht, dass man der vierten Welle entschlossen entgegentreten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Lockdown für Ungeimpfte  ist logische Konsequenz."
2

Platter zum Lockdown für Ungeimpfte
LH Platter: "Infektionslage wegen Ungeimpften"

LH Günther Platter ist Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz und er befürwortet den Lockdown für Ungeimpfte als österreichweite Maßnahme. „Die 4. Welle hat Österreich mit voller Wucht getroffen. Das dynamische Infektionsgeschehen zeigt sich sowohl an der täglichen Zahl an Neuinfektionen als auch an der Belegung der Krankenhausbetten, sowohl auf den Normal- als auch auf den Intensivstationen", sagt Platter. Und an die Adresse der Ungeimpten: "Weil festzustellen ist, dass die Infektionslage...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.