Lockerungen

Beiträge zum Thema Lockerungen

Die "BeachParty" war ein voller Erfolg. | Foto: NACHTschwärmerei
2

Wienerwald/Neulengbach
Die Öffnungsbilanz im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Seit zwei Wochenenden haben nun die Clubs und Bars wieder ohne G-Regeln geöffnet. Der Ansturm ist gigantisch - Wirte und Gäste freuen sich. Die Sperrstunde ist gefallen. Bars dürfen nun wieder so lange geöffnet haben, wie sie wollen. Nina Eichinger, Chefin der "KostBar" in Neustift/Innermanzing, freut sich sehr darüber. Bereits am ersten "langen" Wochenende war sie selbst bis zum Schluss vor Ort. Barchef Oliver Wolf fügt lachend hinzu: "Jetzt müssen wir nur noch die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Elena Seeber aus Hainburg  | Foto: Sophia Aigner
3

Hainburg - Wolfsthal - Bratislava
Pandemie trennt Familien in der Grenzregion

Drei Familien aus Hainburg und Wolfsthal erzählen, wie die Corona-Pandemie ihr Leben an der Grenze zur Slowakei verändert hat. HAINBURG/WOLFSTHAL. Wir leben nun schon seit zwei Jahren in einer Pandemie und haben mehr oder weniger gelernt, mit dem Coronavirus umzugehen. Manche Länder oder Gebiete wurden härter getroffen, als andere. Der Alltag, das soziale Leben und die finanzielle Situation haben sich bei vielen Menschen drastisch geändert. So auch bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern in der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schüler können aufatmen: Am Sitzplatz brauchen sie ab 14. Februar keine Masken. | Foto: pixabay.com

Schulen in NÖ
Keine Masken am Sitzplatz und im Turnunterricht

Weg zurück zur Normalität in unseren Schulen: Hier sind die Richtlinien. NÖs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erwartet dennoch weitere Lockerungen. NÖ. Parallel zu den bekanntgegebenen Erleichterungen im öffentlichen Leben werden nun auch im Schulbereich ab der kommenden Woche Schritte in Richtung Normalität gesetzt – für Niederösterreich dann sozusagen nach den Ferien. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten – bei so viel Normalität im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WK-Bezirksstelle Waidhofen.
  | Foto: Tanja Wagner

Marlene Böhm-Lauter drängt auf weitere Lockerungen

„Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen.“ BEZIRK. „Wir brauchen dringend weitere Lockerungen“, drängt die Waidhofner Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau auf weitere Schritte seitens der Bundesregierung. „Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Lockdown jetzt lockern ... und dann?
Ist es wirklich so, dass alles was nicht verboten ist auch sinnvoll ist?

Inzwischen haben wir alle schon einige "Wellen" bzw. Lockdowns hinter uns. Schaut man einmal zurück, dann muss man feststellen, dass die Wellen durch die Mutationen, die von der Polotik unterschätzt wurden und nicht konsequente und zu früh gelockerte Lockdowns verursacht wurde. Genau das wollte die Politik nach dem 1. Lockdown gezielt vermeiden, denn man war schon zu Beginn der Pandemie 2020 der Meinung, dass gerade halbherzige Handeln und eine "Wellenbewegung" für die Menschen, aber auch für...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 2 4

Corona Regeln Neu ...
Österreich und die neuen Corona Regeln ab Heute

Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen Informationen über aktuelle Maßnahmen Aktuelle Öffnungsschritte FAQ zu den Öffnungsschritten Häufig gestellte Fragen zu den aktuellen Regelungen finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen:...

  • Melk
  • Robert Rieger
1 2 4

Corona-Maßnahmen
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigt nächste Lockerung an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat klargestellt, dass die nächsten Öffnungsschritte am 17. Juni erfolgen werden. Eine weitere Etappe ist für den 1. Juli vorgesehen. Kurz sah die aktuelle Entwicklung extrem positiv. Man gehe behutsam und vorsichtig vor. Aber wenn es möglich sei, werde gelockert. Ganz auf seiner Seite hat Kurz hingegen die meisten Landeshauptleute. Darunter auch Burgenland-Chef Hans Peter Doskozil (SPÖ). Auch das Vereinsleben soll wiederbelebt werden. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 566.008 Fälle, 9.546 verstorben und 522.774 genesen. 2.455 hospitalisiert, davon 581 intensiv. 3.101 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 566.008 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.546 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 522.774 wieder genesen. Derzeit...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger

Corona 2020 / 2021
Wenn der Kapitän den Weg nicht kennt!

Die Politiker sind größtenteils Orientierungslos, was der Bürger spürt und weshalb sich der Unmut über die Politik vermehrt. Die Grundlagen für alle Politiker, egal ob Regierung oder Opposition, sollten in der Pandemie die Daten der Experten sein! Würde man sich auf diese Grundlagen einigen, dann wären viele Entscheidungen für alle verständlicher. Wenn man zuhört, dann empfehlen die Experten Folgendes: 1. Wir müssen im ersten Schritt die schnelle Verbreitung des Virus stoppen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Der Coronavirus ist wie ein "Lauffeuer"

Corona ist wie ein Lauffeuer und die Regierung ist die Feuerwehr. Wir sitzen alle im Wald und es brennt. Sollten wir dann nicht alle aktiv helfen zu löschen? Stattdessen: Die Einen löschen und bekämpfen für uns alle das Feuer! Andere sitzen in einer Ecke des Waldes und glauben, das Feuer kann nicht zu ihnen kommen? Wieder andere sehen das Feuer aus der Ferne und diskutieren, ob man die Feuerwehr rufen muss? Ganz andere stehen hinter der Feuerwehr und diskutieren, was man zur Feuerbekämpfung...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Wir werden von Daten überflutet und wissen trotzdem nicht genau was zu tun ist?

Seit Beginn der Pandemie werden wir mit Daten, aber auch Interpretationen der Daten, überflutet. Viele steigen da aus, denn eigentlich ist es fast egal wie hoch die Werte sind oder wie schnell sie steigen. Fakt ist doch, dass die Werte nach dem Sommerurlaub 2020 nie mehr das Niveau des 1. Lockdowns im März 2020 erreicht haben. Wir alle haben es im Sommer 2020 verpasst angemessen auf die nahende Gefahr zu reagieren. Der 1. Lockdown war sozusagen ein erster Warnschuss, den wir zwar gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die aktualisierte Rahmenordnung sieht vor, dass Trauungen ab sofort wieder möglich sind, allerdings nur "im kleinsten Kreis". | Foto: Luis Tosta/unsplash.com
2

Katholische Kirche lockert Corona-Regeln
Trauungen "im kleinsten Kreis" wieder möglich

Die katholische Kirche lockert ihre Corona-Regeln ein wenig. Ab sofort dürfen Trauungen wieder im "kleinsten Kreis" durchgeführt werden. ÖSTERREICH. Wie die "Kathpress" am Montag mitteilte, dürfen Taufen und Trauungen wieder "im kleinsten Kreis" stattfinden. Mit der erneuten Änderung der Rahmenordnung sind Bischöfe zudem verpflichtet, von der staatlichen Rechtslage vorgegebene regionale Verschärfungen in ihren Diözesen entsprechend umzusetzen. Gottesdienste zu Ostern erlaubtDie aktualisierte...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Corona 2021
Viele haben scheinbar den "Kurs" verloren

Lockerungen bei zu hohen und steigenden Werten machen die ursprüngliche Notwendigkeit des Lockdowns immer "lächerlicher". Die Menschen sehen die Notwendigkeit nicht mehr, was die Diskussionen über Corona und Empfindlichkeiten belegen. Die Diskussionen um wirtschaftliche Nöte übertönen immer mehr gesundheitliche Notwendigkeiten. Viele aktuelle Entscheidungen und Strategien sind immer weniger nachvollziehbarer und deshalb immer weniger akzeptabel. Was erwarten wir, wenn wir bei steigenden Zahlen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Wir "verschaukeln" uns doch selbst !

Gerade im Frühling, wenn die Sonne wieder öfters scheint, werden die Gedanken nach Urlaub und entsprechenden Lockerungen wieder größer. Dabei verdrängen wir aber oft die Tatsachen. Wie können wir über Irlaub und mögliche Lockerungen diskutieren, wenn die Inzidenz und R-Wert, neben anderen auch wichtigen Orientierungswerten, immer weiter steigen? Die aktuellen Rahmenbedingungen verlangen doch eher nach mehr Veerschärfungen, als nach Lockerungen. Vielen Menschen bzw. Branchen "steht das Wasser...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2021
Lockerungen - "Zockerei" oder kontrollierte Freiheit?

Natürlich setzt der "Lockdown" uns allen immer mehr zu und je länger er dauert, umso verwirrender werden die Diskussionen über dessen Notwendigkeit. Die Meinungen in der öffentlichen Diskussion sind sehr kontrovers und es festigt sich immer mehr die Meinung/Stimmung, dass Lockerungen unbedingt notwendig sind, da die Akzeptanz der Bürger immer mehr schwindet. Das ist sicherlich auch so, denn je länger der Lockdown dauert, umso zermürbender wirken die damit verbundenen Maßnahmen. Für die Menschen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Zwettler Tennishobbyspieler wollen auf ihre Anlage zurück und erhoffen sich eine baldige Corona-Auflagen-Lockerung. | Foto: UTC Zwettl
Aktion

Für Corona-Lockerungen
Neun-Punkte-Paket für sicheres Sporteln

Für Corona-Lockerungen: Zwettler Tennisverein geht mit ausgefertigter Vorlage in die Offensive. ZWETTL. Ob Hobby-, Amateur- oder Profisportverein – die Coronavirus-Pandemie hat alle hart getroffen. Während etwa die Profis der Union Volleyball Waldviertel unter strengen Auflagen Bundes- und Europaliga spielen, müssen etwa die Fußball- oder Tennisvereine des Bezirks gänzlich aufs Sporteln verzichten. Nun aber geht der Union Tennis Club (UTC) Zwettl mit einem Neun-Punkte-Paket in die Offensive und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
https://covid19.who.int/region/amro/country/us | Foto: pixabay
3 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns die USA von ganzem Herzen gratulieren! Die Pandemie geht in den USA dem Ende zu!

Der wöchentliche Höchststand in den USA an erkannten Neuinfektionen war in der Woche vom 4. Jänner mit 1.786.000 Infektionen erreicht. Letzte Woche gab es 480.000, also ein sattes Minus von 73%. Ein konstanter Rückgang über sieben ganze Wochen, wenn diese Woche auch noch hält was sie verspricht. Die Sterbezahlen hinken natürlich etwas nach, etwa 2-4 Wochen, aber ob der sinkenden Infektionszahlen wird dies wohl nur eine Frage der Zeit sein, dass auch diese weiter fallen werden. D.h. wir können...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
3 3 10

Lockdown-Lockerung
ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT

ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt am 08.02.2021 in Kraft. Sie finden die Verordnung und die zugehörige rechtliche Begründung im Bereich „Coronavirus – Rechtliches“. Ausweitung der FFP2-Pflicht Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt künftig die FFP2-Pflicht. an öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen bei derzeit erlaubten Veranstaltungen (z.B. Begräbnissen) Davon ausgenommen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Corona 2020 / 2021
Politik ist gefragt - Ignoranz gefährdet uns alle!

Nach einem Jahr Corona ignorieren viele immernoch die große Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht. Plötzlich sind wir alle Experten und diskutieren Themen, die eigentlich nicht diskutiert werden dürfen. Mit jeder Diskussion  wecken wir Erwartungen, die sich so eigentlich nicht wirklich erfüllen lassen - und wir wissen das genau und machen trotzdem weiter. Hoffentlich besinnen wir uns noch rechtzeitig und laufen nicht offenen Auges gegen die Wand. Natürlich, ich bin  auch kein Experte für den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3 5

Coronazeit
Silvesterregeln als Partybremse - Silvester nur mit sechs Personen jedoch keine Ausgangsbeschränkung

Während es für Heiligabend und den Christtag Lockerungen in Sachen Corona-Lockdown geben wird, wird man zu Silvester maximal zu sechst feiern dürfen - und diese sechs Personen dürfen auch nur aus maximal zwei Haushalten stammen. Die Ausgangsbeschränkung zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr früh werden am 31.12. entfallen, bei größeren Menschenansammlungen können die Bundesländer künftig eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht erlassen. Familienfeiern erlaubt - doch am Stefanitag ist Schluss In Österreich...

  • Baden
  • Robert Rieger

Corona 2020
Infektionszahlen steigen wieder.

Aktuell steigen die Infektionszahlen in den EU-Ländern wieder an. Verfolgt man die Pressemeldungen dazu, dann bekommt man den Eindruck, dass alle überrascht sind, dass es so ist. Ist es nicht logisch, dass nach den vielen Lockerungen und den erhöhten Reiseaktivitäten im Sommer, die Infektionszahlen wieder steigen. Hat wirklich Jemand ernsthaft geglaubt, dass dies nach den Sommerferien, nicht so eintreten wird? Die Menschen waren in den letzten Wochen wieder vermehrt mobil und über die Grenzen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 2

Neue Corona-Welle?
Überrollt uns eine zweite Welle?

Die Zahl der offiziell bestätigten Fälle der an Covid 19 Erkrankten steigt in Österreich wieder stetig an! Trotzdem serviert die Regierung ab 1. Juli 2020 neue Lockerungen auf dem silbernen Tablett! Familie Österreicher sollte den Sommerurlaub sehr genau durchdenken und mit Achtsamkeit und Vorsicht durch den weltweiten Corona-Wahnsinn schreiten! Denn das Virus zeigt sich mehr als hartnäckig, mutiert ständig zu neuen Höchstleistungen und gönnt sich keine arbeitsfreien Tage... Menschen handeln...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar

Corona-Fälle
Ab wie vielen Neu-Erkrankungen wieder Verschärfungen kommen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rechnet bald mit neuen Lockerungen, gleichzeitig hält er neue Verschärfungsmaßnahmen für möglich. ÖSTERREICH. Bisher hatten weiteren Lockerungen wie die weitgehende Aufhebung der Maskenpflicht keinen signifikant negativen Einfluss auf die Infektionszahlen. Mit Blick auf die seit gestern eingeführten weiteren Erleichterungen fragt sich die Bevölkerung, ob die Situation so entspannt bleibt. Kurz sieht Österreich derzeit in einer „Zwischenphase". Es sei richtig...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.