Lockerungen

Beiträge zum Thema Lockerungen

Küchenchef Lukas Sopko, Gastronomin Michaela Gansterer-Zaminer und Lehrling Lukas Zoder vom Goldenen Anker in Hainburg | Foto: Michaela Gansterer-Zaminer
Aktion

Lockerungen ab 5. März
Bezirk Bruck wartet auf den "Freedom Day" (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK. Am "Freedom Day", dem 5. März 2022 werden weitgehend alle Corona-Maßnahmen fallen:  Keine ZutrittsregelungenKeine Personenobergrenzen Keine allgemeine SperrstundeÖffnung der Nachtgastronomie Konsumation bei Veranstaltungen erlaubt Maskenpflicht nur mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln "Freedom Day" im Bezirk Michaela Gansterer-Zaminer ist Gastronomin in Hainburg und begrüßt die gelockerten Maßnahmen: "Es ist angenehmer, wenn es keine Sperrstunde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Auch in Zeiten der Krise für Klosterneuburgs Unternehmen da:  Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs, Leiter Friedrich Oelschlägel.

2G-Kontrollen in Gastro & Handel
WK-Obmann Markus Fuchs drängt auf weitere Lockerungen

„Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen.“ KLOSTERNEUBURG/NÖ. „Wir brauchen dringend weitere Lockerungen“, drängt der Außenstellenobmann der Wirtschaftskammer Klosterneuburg, Markus Fuchs, auf weitere Schritte seitens der Bundesregierung. „Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Primar Richard Greil, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 4

Corona in Salzburg
Salzburg will 3G im Handel und die 23 Uhr-Sperrstunde

Geht es nach dem Salzburger Landeshauptmann sollen Ungeimpfte wieder shoppen und zum Friseur gehen dürfen – allerdings getestet. Sinken die Infektionszahlen, soll 3G auch in der Gastronomie und Hotellerie wieder gelten, sowie die Sperrstunde auf 23 Uhr verlegt werden. SALZBURG. Angesichts der Einführung der Corona-Impfpflicht am 1. Februar spricht sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer für eine schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen für Ungeimpfte aus. Starten sollte man laut Haslauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit zwei Wochen dürfen der Handel und körpernahe Dienstleister wieder offen haben.  | Foto: Tscheinig

Erste Bilanz der Wirtschaftskammer
"Der Handel war und ist kein Infektionsherd"

Der Handel sowie körpernahe Dienstleister haben seit zwei Wochen geöffnet – die Wirtschaftskammer Burgenland zieht eine erste, positive Bilanz BURGENLAND. Seit dem 8. Februar hat der stationäre Handel seine Geschäfte wieder geöffnet und auch Friseure, Fußpfleger und andere körpernahe Dienstleister dürfen wieder Kunden betreuen. „Die Umstände sind nach wie vor außergewöhnlich und herausfordernd, aber die Wiedereröffnung war ein erster, unbedingt notwendiger Schritt in Richtung Normalität“, wird...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Andreas Rabl: „Bei der Öffnungsdebatte siegt derzeit die Unvernunft. Gerade in den kleinen, eigentümergeführten Geschäften sind ohnehin nie mehr als ein bis zwei Kunden gleichzeitig anwesend." | Foto: Stadt Wels

Rabl fordert Lockerungen für Handel
"Bei der Öffnungsdebatte siegt die Unvernunft"

Der andauernde Lockdown setzt dem Handel mehr und mehr zu. WELS. Der Welser Bürgermeister Andreasl Rabl (FPÖ) merkt an, dass viele Händler bereits ihre privaten Reserven anzapfen, um neue Ware für die Frühlings-/Sommersaison einzukaufen. Oftmals stehe die Frage im Raum, ob Einzelhändler ihre Geschäfte fortführen oder zusperren sollen. Rabl spricht sich daher für eine Öffnung aller Geschäfte bis 300 Quadratmeter aus. Diesen Geschäften wäre es dann möglich, durch einen Abverkauf im Februar die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Europark öffnete heute Montag seine Pforten. Bis zum frühen Nachmittag  lagen die Frequenzen weit unter den maximal zulässigen Werten heißt es von Seiten des Unternehmens. | Foto: Wildbild

Nach Lockdown
Europark öffnete mit hohen Sicherheitsvorkehrungen

Mit heute Montag, 7. Dezember, öffnete um neun Uhr auch der Europark mit seinen Shops seine Pforten für die Kunden. Speziell in den Einkaufszentren wurde im Vorfeld für den ersten Tag nach dem Lockdown ein Ansturm erwartet.  SALZBURG. Am ersten Shopping-Tag nach dem Lockdown konnte ein geordneter Besucherzustrom verzeichnet werden, teilte der Europark in einer Aussendung mit: "Die Frequenzen lagen bis zum frühen Nachmittag weit unter den maximal zulässigen Werten. Die Besucher im Europark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Nicht jede Lockerung bis zum Äußersten ausreizen

Mit Montag treten nach dem knapp dreiwöchigen "harten Lockdown" in manchen Bereichen wieder Erleichterungen in Kraft – freilich unter besonderen Auflagen. Das Wichtigste: Die Pflichtschulen sowie die Maturaklassen sind wieder im Präsenzunterricht. Auch der gesamte Handel kann dann seine Pforten für das Weihnachtsgeschäft öffnen, und das sorgt bei vielen wohl für so manche Sorgenfalten: Zu stark sind noch die Bilder von Menschenmengen in Einkaufsstraßen und vor großen Geschäften am Tag vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit dem 2. Mai hat der Autohandel in Tirol wieder geöffnet. Das Geschäft läuft nur langsam an, deswegen möchte man den Kunden attraktive Anreize bieten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Keine Rabattschlacht im Autohandel

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Corona-Schließungen betroffen gewesen. Mit den ersten Lockerungen können allerdings einige Branchen wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen. So zum Beispiel auch der Autohandel, der nun wieder seine Türen öffnen kann. Zwar laufen die Geschäfte nur langsam an, doch man setzt auf den Wunsch nach individueller Mobilität.  Autohandel läuft Schritt für Schritt wieder anAuch der Autohandel hat durch den Lockdown enorme Umsatzbußen einfahren müssen. Seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kärntner SPÖ setzt sich für Vermögenssteuern ein, Ablehnung kommt von ÖVP, FPÖ und Team Kärnten. | Foto: Pixabay/stevepb
4

Corona-Virus
Diskussion um Vermögenssteuern

Gestern, Samstag, stürmten tausende Kärntner die wiedereröffneten Geschäfte. In Kärnten gibt es weiterhin 410 Corona-Fälle gesamt und leider das 13. Todesopfer. Informationen zum Sonntag, 3. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 410 (Stand: Sonntag, 3. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 89Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Wolfsberg: 44 Klagenfurt Land: 43Spittal: 41Villach: 21Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 15.533Alle Bundesländer (Sonntag, 3. Mai, 15 Uhr): 15.527 327 im Burgenland,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
17 Kärnten sind noch positiv auf das Corona-Virus getestet, gleich wie gestern
4

Corona-Virus
Kärnten: weiterhin 17 aktiv Infizierte

Ein Samstag nach dem Feiertag und noch dazu einer mit Öffnungen. Heute sperren alle Geschäfte auf und die Dienstleister wie Friseure, auf die schon viele gewartet haben… Alle Infos von Samstag, 2. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 410 (Stand: Samstag, 2. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 89Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Klagenfurt Land: 43Wolfsberg: 44Spittal: 41Villach: 21Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 15.514Alle Bundesländer (Samstag, 2. Mai, 15 Uhr): 15.508 327 im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Alle Geschäfte (wie hier im City Center Güssing) mit mehr als 400 Quadratmetern haben ab dem 2. Mai wieder geöffnet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1

Nach 46 Tagen Lockdown
Ab 1. Mai gelten neue Corona-Regelungen

Mit heute Freitag, dem 1. Mai, treten die nächsten Lockerungen in Kraft. Die "Ausgangsbeschränkungen" enden, die Ein-Meter-Abstandsregel gilt aber weiterhin. Neu ist eine Maskenpflicht in allen öffentlichen geschlossenen Räumen. Alles neu macht der Mai, oder vielleicht doch nicht? Die Bundesregierung hat zum Umgang mit dem Coronavirus neue Regelungen veröffentlicht. Ab sofort ist das Betreten von öffentlichen Orten wieder grundsätzlich erlaubt . So können sich maximal zehn Personen im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.