Logotherapie

Beiträge zum Thema Logotherapie

Video

Psychologie / Psychotherapie
Sinn, Glück und ein zufriedenes Leben

Die Suche nach dem Sinn und Glück in unserem LebenGlückliche und altruistische Menschen leben auch länger, sogar dann, wenn sie rauchen, zu viel Alkohol trinken oder zu wenig Sport betreiben. Nach Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, sind Sinn und Sinnfindung für fast alle Menschen wichtige Anliegen und eine wesentliche Basis für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Dabei ist es von Bedeutung, dass wir immer auf der Grundlage unserer persönlichen Werte handeln. Auch unter schwierigen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / toxische Menschen
Psychische Gewalt in Beziehungen – Selbstfürsorge

Eine gute Selbstfürsorge entwickelnToxische Partnerschaften und Beziehungen sind dadurch gekennzeichnet, dass ich an eine*n Beziehungspartner*in gerate, der/die mein Selbstwertgefühl permanent durch offene oder subtile Manipulationen untergräbt, schwächt und vergiftet. Umso wichtiger ist es, dass ich an meinem Selbstwertgefühl arbeite, um mich nicht zu verlieren. Es ist dabei unabdingbar, dass ich mich vor der psychischen Gewalt meines/meiner Partner*in schütze, auf Distanz gehe und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychologie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3 (Tipps, Kraftquellen und Ressourcen)

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Existenzanalyse / Methoden aus der Psychotherapie
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen: Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen: Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Fragen für ein gutes, wertorientiertes und sinnerfülltes Leben - Teil 1

Diese Fragen können Ihnen helfen, um mit ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich wirken und beobachten Sie, welche körperlichen Gefühle, Impulse, Emotionen und Assoziationen die Fragen in Ihnen auslösen. Nehmen Sie sich für jede Frage mindestens 10 Minuten lang Zeit. Vor allem Ihre Emotionen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Einführung & Information

In die Logotherapie und Existenzanalyse & über die Angebote des Instituts Die Sehnsucht nach einem wirklich erfüllten, zufriedenen und erfolgreichen Leben ist in Zeiten von Veränderung und Wandel deutlich spürbar. Vieles Neues eröffnet sich! Alte Sicherheiten scheinen nicht mehr greifbar. Gewohntes wird hinterfragt. Viktor Frankl beschreibt in seinem wahrscheinlich wichtigsten Buch, „Ärztliche Seelsorge“ das Wesen des Sinns einmal so: Sinn ist Schrittmacher des Seins! Er spielt dabei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.

Einführung in die Logotherapie & Existenzanalyse und Information über die Angebote des Instituts

Die Sehnsucht nach einem wirklich erfüllten, zufriedenen und erfolgreichen Leben ist in Zeiten von Veränderung und Wandel deutlich spürbar. Vieles Neues eröffnet sich! Alte Sicherheiten scheinen nicht mehr greifbar. Gewohntes wird hinterfragt. Viktor Frankl beschreibt in seinem wahrscheinlich wichtigsten Buch „Ärztliche Seelsorge“ das Wesen des Sinns einmal so: Sinn ist Schrittmacher des Seins! Er spielt dabei ursprünglich mit zwei englischen Worten: pacemaker (Schrittmacher) und peacemaker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.
2

Mehr als glücklich werden - mit Inge Patsch und Viktor E. Frankl

Glück allein ist kein Wert, es geht um ein Gelingen des Lebens – um Sinn. Ein Spezialist für Fragen nach dem Sinn des Lebens war der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor E. Frankl (1905 –1997). Seine Therapie bietet den Menschen die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und dadurch in Freiheit Verantwortung zu übernehmen. Inge Patsch, Logotherapeutin und Leiterin desTiroler Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse, hat zusammen mit Sebastian J. Schmidt, ein neues...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Therapeut Uwe Böschemeyer und die Sprachlosigkeit

Vom Schatten des Schweigens zur befreienden Wahrheit. Jeder von uns kennt das: Man will sich mitteilen – und bringt kein Wort heraus. Der Schaden, den diese Sprachlosigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen anrichtet, ist groß. In seinem neuen Buch "Weil ich es dir nicht sagen konnte" analysiert Uwe Böschemeyer, warum das so ist. In vielen Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung als Therapeut erklärt er bei seiner Lesung in der Tyrolia, wo Schweigen guttut und wo man gerade dann, wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Die heilbare Welt

„Die Welt liegt im Argen. Sie ist nicht heil. Aber es widerstrebt mir als Arzt, es dabei bewenden zu lassen. Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar.“ (Zitat: Viktor E. Frankl) Ich darf diesen Artikel mit einem Zitat von Viktor E. Frankl einleiten – einem Zitat welches bestimmt sehr treffend auch die vielerorts vorherrschenden Aspekte beschreibt, die tatsächlich im Argen liegen. Denken wir nur an die aktuelle und auch sehr brennende Thematik jener Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Patrick Eder

Lohnt sich das Leben oder nicht? Das Absurde nach Albert CAMUS und die Sinnlehre Viktor E. FRANKLs

Der „tragische Held“ in Camus Roman DER FREMDE findet weder in der Arbeit, noch in der Liebe Erfüllung und begeht schließlich einen sinnlosen Mord. Die Sinnlehre Viktor E. Frankls könnte den unter der Absurdität des Daseins leidenden Menschen aus dem existenziellen Vakuum heraus- und durch Ermutigung zur Verantwortlichkeit zu sinnerfülltem Leben hinführen. Prof. Mag. Karl Thir, Lehramtsstudium Psychologie (u.a. Hörer bei Viktor E. Frankl), Philosophie, Französisch, kathol. Religionspädagogik....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Alkohol: Genuss oder Suchtmittel? Logotherapeutische Behandlungsansätze von Alkoholabhängigkeit

Stoffgebundene Suchterkrankungen werden seit etwa einem halben Jahrhundert offiziell den psychischen Erkrankungen zugerechnet. Wird eine Abhängigkeit rechtzeitig erkannt und Hilfe in Anspruch genommen, ist sie gut behandelbar. Leider tragen Vorurteile/Vorwürfe oftmals zur Stigmatisierung der Erkrankung bei, was bei Betroffenen zu Verunsicherung führt und dazu, dass sie Hilfe ablehnen. Mit Hilfe von Substanzen wird versucht, ein angenehmes Gefühl zu erzeugen, ein existenzielles Vakuum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser
1 4

weltweit 1. Viktor Frankl Museum - Museum für Sinn- und Existenzfragen

Das weltweit 1. Viktor Frankl Museum lädt dazu ein, sich eingehend mit Existenzfragen und deren mögliche Beantwortung auseinanderzusetzen. Viktor E. Frankl wandte sich als Arzt und Philosoph vor allem dem leidenden, dem um Sinn ringenden Menschen zu. Es war ihm zeitlebens ein Anliegen, auf herausfordernde Lebensfragen durch die persönlich gewählte Haltung heilend einzuwirken und so sinnvolle Antworten zu geben. Die Besonderheit dieses Museums ist die persönliche Kontaktnahme mit den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser
Im Bild (von links): Stella Gstirner, Vize-Rektorin Prof. Dr. Nevena Mileva, Universität Paisii Hilendarski, EALP-Lehrgangsleiter Dr. Klaus Gstirner, Psychologie-Professorin Prof. Dr. Dora Levterova, Universität Paisii Hilendarski. | Foto: EALP

Einmalige Ausbildung in Linz

Mit dem Wintersemester 2013/14 starten neue Master- und Diplomlehrgänge im Bereich Logotherapie und Psychologie nach Viktor Frankl in Linz. Die Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie (EALP) ist eine außeruniversitäre, wissenschaftliche Bildungseinrichtung mit Sitz in Graz. Ab Herbst 2013 werden in Kooperation mit der öffentlichen bulgarischen Universität Paiisi Hilendarski zum ersten Mal pädagogische und psychosoziale Diplom- und Masterlehrgänge mit international anerkanntem...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.