Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Die Arbeiterkammer Kärnten setzte sich erfolgreich für die Rechte von acht Arbeitnehmern ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Birute
3

Firma zahlte Löhne nicht
AK klagte und half acht Arbeitnehmern

Die Arbeiterkammer Kärnten setzte sich erfolgreich für die Rechte von acht Arbeitnehmern ein und konnte über 66.000 Euro netto an ausstehenden Zahlungen sichern.  KÄRNTEN. Frustriert und ratlos standen acht Beschäftigte eines Kärntner Unternehmens vor einem scheinbar unlösbaren Problem: Mehrfach hatten sie versucht, ihre für zwei Monate ausstehenden Löhne und Gehälter sowie Sonderzahlungen vom Arbeitgeber einzufordern - ohne Erfolg. Als ihre eigenen Bemühungen ins Leere liefen, wandten sie sich...

Doris Schartne, AK Bezirksstellenleiterin , Angelika Fischer, AKNÖ Kammerrätin  | Foto: Koll
2

Erstes Halbjahr 2022
75.000 Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK NÖ

20,3 Mio. Euro für Arbeitnehmer erreicht, zahlreiche Probleme beim Thema Urlaub, Arbeiterkammer fordert leichteren Zugang zur sechsten Urlaubswoche. KREMS/ NÖ. 75.000 Arbeitnehmer haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 20,3 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Betroffenen erreicht“, zieht AK Niederösterreich Kammerrätin Angela...

Gestern wurde die Aufnahme von zwei Kunden der Lebenshilfe im Postverteilerzentrum in Fohnsdorf präsentiert.  | Foto: Lebenshilfe Region Judenburg
3

Projekt "Step by Step"
Mit der Lebenshilfe Judenburg in die Arbeitswelt

Menschen mit und ohne Behinderungen sollen ganz selbstverständlich miteinander und voneinander lernen. Das Projekt der Lebenshilfe Judenburg "Step by Step" hilft ihnen dabei. Mario Haas und Martin Pichler konnten damit ihren Absprung in Richtung Arbeitsmarkt schaffen. MURTAL. Im Praktikum beim Postverteilerzentrum in Fohnsdorf überzeugten Mario Haas und Martin Pichler. Die beiden starten nun als "Step by Step"-Teilnehmer durch die Anstellung bei der Lebenshilfe Judenburg und einem Arbeitsplatz...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

Der AK Bezirksstellenleiter Robert Taibl. | Foto: Pfeiffer

Arbeiterkammer
Pflastererhelfer um mehrere Tausend Euro geprellt

BEZIRK. Ein gelernter Koch wurde im Februar 2019 als Pflastererhelfer in einem Gewerbebetrieb aufgenommen. Nach einem Krankenstand wurde er am 4. April nach Arbeitsschluss gekündigt. Der Dienstgeber forderte von seinem ehemaligen Beschäftigten danach eine neue Arbeitsstundenliste, nach der dieser weniger Stunden als die tatsächlich geleisteten verrechnet bekommen hätte. Daraufhin wandte sich der Arbeiter an die Bezirksstelle Gänserndorf der AK Niederösterreich. Die Experten dort stellten fest:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.