Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Equal Pay Day fällt in Tirol sogar noch weiter zurück als im Durchschnitt. Erst ab dem 10. März verdienen Frauen hier gleichviel wie Männer.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Equal Pay Day
Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern

TIROL. Auch in diesem Jahr hat sich in Sachen Lohnschere in Tirol nicht viel geändert. Noch immer besteht eine ungleiche Entlohnung zwischen Männern und Frauen, kritisiert die Tiroler Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 25.02.2020, das bedeutet, bis zu diesen Tag haben Frauen gratis gearbeitet.   Erst ab 25.2. gleiches Gehalt – in Tirol ab 10.3.Der Equal Pay Day symbolisiert die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. In diesem Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über Einkommensgerechtigkeit und den Tiroler Equal Pay Day am 11. Oktober: SPÖ-Frauen, ÖGB-Frauen sowie Vertreterinnen von AEP und Frauenvolksbegehren. | Foto: © Hitthaler
1 3

Equal Pay Day
Tiroler Frauen: im Schnitt 22,3% weniger Gehalt - für die gleiche Arbeit

TIROL. Statistisch gesehen, arbeiten ab heute, dem 11.10.2019 Frauen in Österreich "gratis". Dies ist das Bild der österreichischen Einkommensschere, die von den SPÖ-Frauen stark kritisiert wird. Anlässlich des Equal Pay Day setzen sich die Sozialdemokratinnen für ein Lohngesetz nach dem Vorbild Islands ein, sie fordern "Mehr Mut, um die Einkommensschere zu schließen".  Gleich Arbeit aber im Schnitt 20% weniger GehaltDie Einkommensschere in Österreich zeigt ein ungleiches Bild: Frauen bekommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SP

Die vielen Scheren bei den Einkommen

Reheis und Bock zeigen Ungerechtigkeiten bei Löhnen auf TIROL. Ungerechtigkeit 1: Hohe Erwartungen, geringe Löhne: Seit 1. März 2011 müssen Unternehmen in Inseraten angeben, wie die ausgeschriebene Stelle entlohnt wird. „Dabei wird sichtbar, dass der in Aussicht gestellte Lohn nicht mit den hohen Ansprüchen an MitarbeiterInnen Schritt hält. Vom Personal wird hohe Qualifikation, beste Arbeitsleistung, Belastbarkeit usw. verlangt, ohne dass sich das immer in entsprechender Entlohnung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.